Glasreinger selber machen: Ökologische Alternativen zum Drogerieprodukt
Glasflächen sind besonders schmutzanfällig, sodass sie regelmäßig gereinigt werden müssen. Statt auf teure und umweltbelastende Mittel zurückzugreifen, können Sie den […]
Glasreinger selber machen: Ökologische Alternativen zum Drogerieprodukt
Glasflächen sind besonders schmutzanfällig, sodass sie regelmäßig gereinigt werden müssen. Statt auf teure und umweltbelastende Mittel zurückzugreifen, können Sie den […]
Fenster beschlagen: Ursachen und wie Sie beschlagene Scheiben verhindern
Wenn es draußen kalt und drinnen warm ist, lässt sich das Phänomen beobachten, dass Fenster beschlagen. Es bildet sich Kondenswasser, […]
Tauben sind zwar hübsche Tiere, aber mit der Zeit können sie zu einer echten Plage werden. Lesen Sie hier, wie […]
Flugrost entfernen: So beseitigen Sie Rostflecken von Auto, Besteck und Co.
Rost ist lästig und kann Oberflächen auf Dauer stark beschädigen. Aber was hat es eigentlich mit an sich rostfreien Metallen […]
Spülmaschine verstopft: So beheben Sie die Verstopfung selber
Die Spülmaschine ist fertig, aber das Wasser steht noch immer zentimeterhoch am Boden – ist dies der Fall, ist in […]
Dose ohne Dosenöffner öffnen: So geht’s
Konservendosen sind praktisch und ermöglichen es, Lebensmittel für sehr lange Zeit aufzubewahren. Leider gelingt das Öffnen jedoch nicht immer ganz […]
Marmor reinigen und pflegen: So gehen Sie vor
Marmor steht für Beständigkeit und Eleganz. Der zeitlose Naturstein verleiht einem eher einfachen Raum sehr viel Charme und sorgt nicht […]
Mauspad reinigen: So säubern Sie das Mauspad richtig
Wer täglich viel Zeit am Computer verbringt, zieht auch das Mauspad in Mitleidenschaft. So ist es ganz natürlich, dass sich […]
Hochglanz Küche reinigen: Das sollten Sie bei Reinigung und Pflege beachten
Die Küche bekommt in den letzten Jahren einen immer höheren Stellenwert in Deutschland. Inzwischen avanciert die edle Küche zum Statussymbol […]
Bügeln ohne Bügelbrett: 5 praktische Alternativen
Um Wäsche nach dem Waschen schön glatt zu bekommen, benutzen wir im Alltag häufig ein Bügeleisen und ein Bügelbrett. Im […]
Kleiderschrank ausmisten: 6 effektive Tipps
Im Laufe der Zeit sammeln sich in so gut wie jedem Kleiderschrank eine Menge Klamotten an. Richtig problematisch wird es […]
Sparen lernen: Tipps für einen besseren Umgang mit Geld
Jeder Mensch kann sparen lernen. Ob das bei Ihnen nötig ist, stellen Sie an einfachen Fragen fest: Wundern Sie sich […]
Backofentür reinigen: Eingebranntes und Fett von der Backofenscheibe entfernen
Wenn Sie Ihren Backofen nutzen, machen sich mit der Zeit Schmutz und Fett im Innenraum bemerkbar, sodass eine gründliche Reinigung […]
Chrom polieren: Anleitung zum Chrom aufpolieren
Wenn etwas besonders schön glänzen soll, besteht es häufig aus Chrom. Sowohl die Armaturen im Bad als auch die Chromleisten […]
Leder reparieren: Schritt für Schritt Anleitung
Eigentlich sind Produkte aus Leder relativ robust und langlebig. Umso ärgerlicher ist es da, wenn sich feine Kratzer oder auch […]
Grünspan ist giftig: So können Sie ihn von Kupfer-Patina unterscheiden
Während die Patina alten Gebäuden und Dachrinnen aus Kupfer etwas Ästhetisches verleiht, ist Grünspan nur lästig. Auf Dauer leiden die […]
Spülmaschine stinkt: So entfernen Sie verschiedene Gerüche
Ein Geschirrspüler ist für viele Familien eine willkommene Hilfe im Alltag. Die Familienmitglieder müssen sich nicht mehr darum streiten, wer […]
Spülmaschine spült nicht sauber: Wie Sie das Problem beheben
Im Idealfall sorgt ein Geschirrspüler dafür, dass Sie nur noch wenige Teile per Hand spülen müssen. Spült die Spülmaschine allerdings […]
Spülmaschine zieht kein Wasser: Mögliche Ursachen und Reparatur
Der Geschirrspüler ist eine große Erleichterung im Haushalt. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. In […]
Staubsauger stinkt: Ursachen und wie Sie den Gestank beseitigen
Regelmäßiges Saugen ist wichtig, um die Wohnung sauber zu halten. Kommt es allerdings dazu, dass der Staubsauger stinkt oder zumindest […]
Gerüche entfernen: So neutralisieren Sie unangenehme Gerüche mit Hausmitteln
Manche Gerüche können sich hartnäckig in der Wohnung halten. Trotz intensiven Lüftens macht sich ein muffiger Geruch breit, der nicht […]
Dunstabzugshaube reinigen: So gehen Sie bei der Reinigung innen und außen vor
Die Dunstabzugshaube sorgt beim Kochen stets dafür, dass es in der Küche nicht stickig wird. Um jedoch die Funktion auf […]
Zero Waste Tipps: Müll in Haushalt und Alltag vermeiden
Plastik ist in den letzten Jahren immer mehr in Verruf geraten. Dünnere Plastikverpackungen und Alternativen zum Plastikbeutel im Supermarkt sind gute […]
Aluminium reinigen: Tipps und Tricks für fleckiges und verwittertes Aluminium
Aluminium ist das häufigste in der Erdkruste auftretende Metall. Von der Autofelge bis zum Bilderrahmen im Wohnzimmer, Aluminium scheint überall […]
Brandgeruch entfernen: So neutralisieren Sie ihn in Wohnung und Kleidung
Hat es bei Ihnen gebrannt, setzt sich der Brandgeruch in den unterschiedlichsten Materialien fest. Wir zeigen Ihnen, wie Sie effektiv […]
Rauchgeruch entfernen: Nikotingeruch mit Hausmitteln neutralisieren
Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern hinterlässt auch einen unangenehmen Geruch in der Wohnung, in Kleidung und im Auto. […]
Bad lüften: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Badezimmer richtig lüften
Wirkt Ihr Badezimmer nach dem Duschen wie eine Dampfsauna? Dann ist regelmäßiges Lüften das A und O. Zudem sollten Sie […]
Fensterrahmen reinigen: Fensterrahmen aus Kunstoff, Holz und Aluminium richtig putzen
Staub, Klebereste oder Fingerabdrücke – auf Fensterrahmen kann sich allerhand Schmutz ansammeln. Damit sie in frischem Glanz erstrahlen, sollten sie […]
Thermoskanne reinigen: So bekommen Sie die Isolierkanne wieder blitzblank
Thermoskannen sind praktische Isoliergefäße, um Getränke wie Kaffee oder Tee über mehrere Stunden warmzuhalten. Doch bei ständigem Gebrauch bilden sich […]
Waschmachine wandert: Ursachen und Abhilfe gegen wandernde Maschinen
Die Lärmbelästigung einer Waschmaschine führt in vielen Mietshäusern zu Streitigkeiten. Wenn die Waschmaschine wandert, ist Ärger mit den Nachbarn geradezu […]
Waschmaschine schleudert nicht mehr: Ursachen und Reparatur
Eine Waschmaschine zählt in vielen Haushalten zu den wichtigsten Haushaltsgeräten. Deshalb ist es für die meisten Menschen besonders wichtig, dass […]
Matratzenbezug waschen: Flecken reinigen und Milben effektiv entfernen
Nacht für Nacht sammeln sich Schweiß und Hautschuppen auf Ihrem Matratzenbezug an, die einen optimalen Nährboden für Milben und Bakterien […]
Einen Essensplan aufstellen: Was ist zu beachten und zu befolgen?
Einen Essensplan zu erstellen ist eine gute Idee. Vor allem dann, wenn man eine große Familie hat und alle Einkäufe […]
Klebereste entfernen: So geht es schnell und sauber
Klebstoff besitzt die Eigenschaft unschöne Reste zu hinterlassen, wenn einzelne Materialien wieder entfernt werden. Aber auch auf Textilien oder an […]
Duschkopf reinigen: Tipps und Tricks zu einer sauberen Dusche
Die tägliche Dusche ist eine echte Wohltat. Damit das jedoch auch auf Dauer so bleibt, müssen Sie sich mit der […]
Dusche reinigen: Mit diesen Tipps entfernen Sie Schmutz und Unreinheiten
Das Badezimmer ist sehr pflegeintensiv und gerade die Dusche spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Dabei ist es egal, ob die […]
Ordnung schaffen und halten: Mit diesen Ideen gelingt es
Dauerhafte Ordnung und ein sauberes Zuhause – das wünschen sich die meisten Menschen. An der Umsetzung hapert es aber oftmals. […]
Putzmittel selber machen: So stellen Sie Reiniger selber her
Allzweckreiniger, WC-Reiniger, Geschirrspülmittel, Glasreiniger, Bodenreiniger – das Reinigungsmittelsortiment ist schier grenzenlos. In den meisten Haushalten gibt es mehrere Putzmittel oder […]
Badreiniger selber machen: So stellen Sie Ihre eigenen Putzmittel her
In Drogerie und Supermarkt wirkt die Auswahl an Putzmitteln schnell einschüchternd. Die Menge an bunten Flaschen nimmt stetig zu und […]
Wäsche stinkt nach dem Waschen: Das sind die Ursachen
Der Duft frisch gewaschener Wäsche löst positive Emotionen aus. Doch leider sieht die Realität in vielen Haushalten anders aus. Insbesondere […]
Abfluss reinigen – 8 Tipps & Tricks
Das Wasser im Waschbecken läuft immer langsamer ab und ein übler Geruch strömt Ihnen entgegen? Dann besteht dringender Handlungsbedarf. Denn […]
Reißverschluss reparieren – 7 Tipps & Tricks
Vielleicht kennen Sie das Problem: Plötzlich ist der Reißverschluss der Lieblingshose oder Lieblingsjacke kaputt. Ärgerlich, denn zum Wegwerfen ist die […]
Schnittblumen frisch halten – 4 Tipps & Tricks
Gerade wenn der Frühling wieder sein Gesicht zeigt und den Winter so langsam verdrängt, gibt es nichts Schöneres, als frische […]
Eiswürfelformen – Tipps & Tricks
In jedem Gefrierfach bzw. in jeder Gefriertruhe sind Eiswürfelformen zu finden. Was Sie darin alles einfrieren können, verraten wir Ihnen […]
Stiefeletten reinigen & pflegen – 4 Tipps & Tricks!
Stiefeletten und besonders Wildleder Stiefel sind vor allem in Herbst und Winter ideale Begleiter. Damit Sie auch jahrelang Freude an […]
Dass sich das bisschen Haushalt ganz gewiss nicht von alleine macht und noch schwerer zu erhalten ist als ein ausgeglichener Säure Basen Haushalt im Körper – davon kann wohl jeder ein Lied singen. Denn für viele Haushalte in Deutschland gehört zum Haushalt organisieren nicht nur der Hausputz, einmal im Jahr den Haushaltsschrank aufräumen oder die Möbel ordentlich zu reinigen. Einen Haushalt führen bedeutet mitunter auch ein Haushaltsbudget festzulegen, um die Finanzen im Blick zu halten. Oder auch einen Haushaltsplan für alle Mitbewohner zu erstellen, sowie, wenn es die Situation erfordert, einmal über eine Hilfe im Haushalt nachzudenken (Stichwort haushaltsnahe Dienstleistungen) oder eine Haushaltsversicherung abzuschließen. Mit den Haushaltstipps auf unseren Seiten geben wir Ihnen sämtliche Informationen an die Hand. Damit können Sie zwar nicht dem Haushalt Deutschland in seiner Effizienz konkurrieren, dennoch sind Sie für jede Lebenslage gut gewappnet.
Ein gute Organisation in Ihrem Haushalt ist wie jener ausgeglichene Säure Basen Haushalt in Ihrem Körper: Sie erleichtert Ihnen den Alltag und ganz besonders die einzelnen Tätigkeiten. Ordnen Sie Ihre Haushaltsgeräte und -utensilien also so, dass man leicht an sie herankommt. Stellen Sie den Staubsauger an einen gut erreichbaren Ort, halten Sie Ihren Schmuck in einem Organizer stets überblicks- und griffbereit, platzieren Sie sehr oft benötigte Haushaltsgeräte so, dass Sie sie immer sofort nutzen können.
Denken Sie auch an die bewährten Haushaltstipps in Sachen Sortierung. Besonders in Küchen herrscht oftmals viel Chaos und über die Jahre sammelt sich viel Haushaltsware an. Einige Küchenartikel werden dann zwar manchmal gebraucht, aber oft genug stehen sie im Weg oder nehmen dringend benötigten Platz weg. Überlegen Sie durch Aufbewahrungsboxen Küche sowie andere Räume etwas zu entlasten und schmeißen Sie auch einmal nicht Benötigtes weg. Sie sollen ja nicht gleich eine ganze Haushaltsauflösung durchführen, aber über die Jahre sammelt sich doch so Einiges an.
Gehen sie den Haushalt klug an und planen Sie bei der Haushaltsarbeit sämtliche Mitbewohner ein. Um die Aufgaben gut zu verteilen (und damit nicht alles wieder an Ihnen hängen bleibt), erstellen Sie am besten einen Haushaltsplan. Hier tragen Sie ein, wer wann welche Aufgaben im Haushalt zu erledigen hat. Je nachdem wie weit Ihre Haushalt Definition geht, kann das alles sein von Haushalt putzen, Staubsauger herumwirbeln, Möbel reinigen über Wäsche waschen, Blumen gießen, Haushaltsgeräte putzen bis hin zur Küchen Reinigung oder auch einmal den Schmuck säubern.
Gewiss haben auch Sie ein bestimmtes Budget im Monat zur Verfügung. Oftmals ist hier dann vom Haushaltsgeld die Rede. Darunter wird das Geld verstanden, was dem Einzelnen oder der Familie zur Verfügung steht, zumeist für einen Monat. Wenn man nun über Geld und Haushalt spricht, werden sämtliche Kosten, die man im Monat hat, miteinbezogen. Dazu zählen sowohl fixe Kosten wie Miete und Strom, als auch variable Kosten für Haushaltswaren, Kleidung, Lebensmittel und vieles mehr. Machen Sie also einen Haushaltscheck und schreiben Sie sämtliche Kosten auf, die in einem Monat anfallen. Errechnen Sie dann, wieviel Ihnen im Monat nach Abzug der fixen Kosten noch zur freien Verfügung steht. Dazu können Sie auch einen der vielen Haushaltsrechner im Internet verwenden.
Um einen besseren Überblick über seine Finanzen zu haben, hat es sich bewährt, ein Haushaltsbuch zu führen. Hier listen Sie sämtliche Ausgaben mit zugehörigem Wert auf. Wenn Sie bei Ihren Ausgaben Haushalt und andere Bereiche noch detaillierter aufschlüsseln, erhalten Sie einen sehr genauer Überblick über Ihr Geld. So können Sie beispielsweise sehen, wie viel Sie etwa für Haushaltswaren ausgegeben haben und ob dort Einsparpotenzial besteht. Haushaltsbuch führen ist deshalb nicht nur etwas für Spießer. Schon gar nicht, da Sie dies mittlerweile auch digital machen können. Unter den Begriffen Haushaltsbuch App oder Haushalt App finden Sie für Ihr Handy viele nützliche Tools mit Haushalt Tipps und Haushaltsrechner. Dies bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit für einen ersten digitalen Haushaltscheck, sondern erleichtert Ihnen auch das regelmäßige Führen.
Sicherlich können einige unserer Tipps Haushalt & Co. bei Ihnen vereinfachen. Doch nicht jedermann ist stets in der Lage seinen Haushalt selbst zu führen. Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Eine berufliche Tätigkeit mit vielen Reisen, Krankheiten oder allgemeine gesundheitliche und körperliche Probleme lassen der Haushaltsführung oftmals keinen Platz mehr. Doch auch da müssen Sie nicht gleich an Umzug oder Haushaltsauflösung denken oder sich gar einen Haushaltsroboter zulegen. Sie können mit unseren folgenden Tipps Haushalt und naheliegende Arbeiten auch machen lassen.
Für private Haushalte bietet sich die Möglichkeit eine Haushaltshilfe oder Putzfrau anzustellen. Anders als eine Putzhilfe, die lediglich das Putzen übernimmt, erledigt eine Haushaltshilfe noch andere kleine Tätigkeiten wie das Einkaufen und einiges mehr. Solch einen Haushaltshelfer oder eine Raumpflegerin müssen Sie aus Gründen der Besteuerung und Arbeitsregelung aber als Haushaltshilfe anmelden. Dies regelt die Minijob-Zentrale über das Haushalt Check Verfahren.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie den Lohn für eine Putzfrau vom steuerpflichtigen Einkommen absetzen. Der Begriff im Einkommenssteuergesetz hierfür läuft unter haushaltsnahe Dienstleistungen. Auch ist es gegebenenfalls möglich, dass die Gebühr für eine Haushaltshilfe Krankenkasse übernimmt, etwa wenn Sie Ihren Haushalt aufgrund eines Krankenhaus- oder Kuraufenthalts nicht selbständig weiterführen können.
Auf unseren Seiten finden Sie die wichtigsten Infos zum Thema und viele Tipps und Tricks Haushalt und das Drumherum klug anzugehen, durchzuplanen und einfacher zu machen.