Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Dose ohne Dosenöffner öffnen: So geht’s

Dose ohne Dosenöffner öffnen: So geht’s

Kann ich eine Dose ohne Dosenöffner öffnen?

Ja, allerdings steigt die Verletzungsgefahr. Zudem benötigen Sie in aller Regel wesentlich mehr Zeit.


Ist es möglich, eine Konservendose komplett ohne Werkzeug zu öffnen?

Sie können eine Dose öffnen, indem Sie die Aluminiumbeschichtung abreiben. Dafür genügt ein fester rauer Untergrund, wie beispielsweise eine asphaltierte Straße.


Kann ich eine Dose auch durch Erhitzen öffnen?

Grundsätzlich ist dies zwar möglich, jedoch extrem gefährlich. Ein besonderes Problem besteht darin, dass nicht vorauszusehen ist, an welcher Stelle die Dose bei zu hohem Druck aufbricht.


Konservendosen sind praktisch und ermöglichen es, Lebensmittel für sehr lange Zeit aufzubewahren. Leider gelingt das Öffnen jedoch nicht immer ganz reibungslos, denn nicht jede Dose verfügt über eine Lasche.
Ist der praktische Dosenöffner jedoch nicht griffbereit, so stehen Sie schnell vor einem Problem.
Damit dies nicht so bleibt, zeigen wir Ihnen verschiedene Tipps und Tricks, wie Sie eine Dose ohne Dosenöffner öffnen können.


1. Die effektivste Methode, um eine Dose ohne Dosenöffner zu öffnen

Es gibt mehr als nur eine Anleitung, die im Internet kursiert und Ihnen zeigt, wie Sie eine Dose am besten aufmachen sollten.
Leider gibt es hier jedoch auch eine Menge Unsinn, der sich nicht zum Nachmachen anbietet.

Bitte sichern Sie sich daher ab und halten Sie Abstand vor waghalsigen Experimenten, die angeblich total einfach sein sollen.

Nun geht es aber los mit unserer Anleitung:
Sie benötigen lediglich ein großes und vor allem stabiles, spitzes Küchenmesser. Am besten eignet sich ein Messer mit einem großen Griff, der am Ende abgeflacht ist.

Nun stellen Sie die Büchse auf einen festen Untergrund, sodass sie nicht wackelt. Als nächstes nehmen Sie das Messer in die Hand und stechen es oben am Rand in die Dose. Hier ist etwas Kraft nötig. Halten Sie das Messer daher idealerweise mit beiden Händen am Griff fest und arbeiten Sie stets vom Körper weg.
Mit einer Hand können Sie leicht auf das Ende des Messers schlagen, um ein Loch zu erzeugen.

Halten Sie die Dose bitte nicht mit der anderen Hand fest. Die Dose steht fest genug, ganz gleich, ob es sich dabei um eine eher hohe Ravioli-Dose oder eine kleine Thunfisch-Büchse handelt.

Ziehen Sie das Messer nun wieder heraus, versetzen es um ein paar Zentimeter und machen am Rand weiter. Auch wenn dieser Prozess einige Zeit in Anspruch nimmt, so erreichen Sie damit gute Ergebnisse und können den Deckel zum Schluss mit dem Messer relativ leicht anheben.

Tipp: Bei einer Dose, bei der lediglich die Lasche abgebrochen ist, benötigen Sie oft nicht mehr als einen oder zwei Einstiche.
An dieser Stelle können Sie das Stiehlende eines Löffels einführen und den Löffel nach oben biegen. Der Hebel genügt in der Regel, um die Dose ohne Dosenöffner öffnen zu können.

2. Eine Dose ohne Dosenöffner öffnen – es geht auch mit einem Löffel

Anstelle des Küchenmessers können Sie auch einen Löffel zum Öffnen einer Konservendose verwenden. Allerdings müssen Sie hier sehr viel mehr Zeit einplanen.

» Mehr Informationen

Im Gegensatz zur Druckvariante scheuern Sie eine Stelle mit dem Löffel langsam auf. Setzen Sie den Löffel dazu ganz außen am Rand an, sodass die Innenseite des Löffels in die Dosenmitte zeigt und bewegen Sie den Löffel in schnellen Bewegungen auf der Stelle.

Je exakter Sie arbeiten, desto schneller gelingt es Ihnen ein erstes Loch zu machen. Nun geht es zur nächsten Stelle, bis sich der gesamte Deckel abheben lässt.

Einen Trick, mit dem Sie den Druck in der Dose erhöhen, um diese leichter öffnen zu können, sehen Sie in diesem Video:

3. Unterwegs eine Dose aufmachen – so einfach gelingt es

offene-konservendosen

Mit etwas Geduld erreichen Sie Ihr Ziel.

Nicht immer haben Sie unterwegs einen Dosenöffner, ein Messer oder sonst einen Gegenstand parat, um eine Konservendose zu öffnen.

Es geht jedoch auch ganz ohne Zubehör, denn das eher weiche Aluminium können Sie mit etwas Geduld abschmirgeln.
Der folgende Tipp eignet sich allerdings nicht für Flüssigkeiten.
Nehmen Sie die Dose in die Hand, suchen Sie sich eine raue Stelle (einen Bordstein, den nackten Asphalt oder auch einen großen Stein in den Bergen) und reiben Sie die Oberseite der Dose darüber.

Sobald die Ränder der Dose nachgeben, können Sie die Dose umdrehen und versuchen, den Deckel in die Dose hineinzudrücken.

Wenn Sie eine Dose mit flüssigem Inhalt ohne Dosenöffner und sonstiges Werkzeug öffnen möchten, so beginnen Sie wie oben beschrieben.
Ändern Sie jedoch danach die Taktik, drehen die Dose auf die richtige Seite und reiben mit einem Stein weiter.
So können keine Flüssigkeiten auslaufen.

Achtung: Wischen Sie die Dose nach dem Umdrehen gut ab, sodass keine Metallspäne in Ihrem Essen landen.

4. Typische Fehler – nicht jede Methode eignet sich, um eine Dose ohne Dosenöffner zu öffnen

Gut zu wissen
Die Konservendose aus Metall gibt es übrigens bereits seit 1810. Der Dosenöffner wurde hingegen erst gut 50 Jahre später erfunden.
Mehr zur interessanten Geschichte der Konservendose erfahren Sie an dieser Stelle.

Bitte denken Sie bei den genannten Methoden daran, möglichst sorgsam zu arbeiten und konzentriert zu bleiben, um sich nicht zu verletzen.

Verwenden Sie zum Öffnen der Dose niemals ein Klappmesser, da dieses zu leicht zusammenklappt und Sie sich so ernsthaft verletzen können.

Bei den übrigen Methoden gilt die Devise, geduldig zu bleiben.

Stellen Sie eine Dose daher bitte nicht auf den Campingkocher und warten darauf, dass sich der Deckel durch den entstehenden Druck von selbst löst.
In aller Regel verstreut dies Ihr Essen nur meilenweit und die Dose fliegt völlig unkontrolliert umher.

Achten Sie beim Verzehr einer ohne Dosenöffner geöffneten Dose zudem immer darauf, Kleinstpartikel an der Oberfläche zu beseitigen.

5. Passende Dosenöffner, mit denen Sie mit jeder Konservendose fertig werden

Bestseller Nr. 1
wenco premium Sicherheitsdosenöffner, Für Rechts- und Linkshänder, Länge: 17 cm, Kunststoff/Rostfreier Edelstahl, Schwarz
  • Handlicher Sicherheitsdosenöffner zum Öffnen von Konservendosen, Ideal geeignet für Rechtshänder und Linkshänder
  • Sicherer Schneidmechanismus trotz scharfem Schneidrad aus Edelstahl, Integrierte Zange zum Deckelheben
  • Müheloses und bequemes Drehen dank großem Drehknauf mit Rillenrelief, Einfache Handhabung durch breiten Griff
  • Einfache Reinigung von Hand, Immer griffbereit dank Öse zum praktische Aufhängen, Platzsparende Aufbewahrung in der Schublade
  • Lieferumfang: 1 wenco premium Sicherheitsdosenöffner, Maße: 17 x 9,2 x 7,5 cm, Gewicht: 159 g, Material: Kunststoff/Rostfreier Edelstahl, Farbe: Schwarz, 555104
AngebotBestseller Nr. 2
WMF Dosenöffner mit Kapselheber 20 cm, Dosenöffner manuell, Kunststoff, Cromargan Edelstahl spülmaschinengeeignet
  • Inhalt: 1x Dosenöffner (Länge 20 cm) - Artikelnummer: 1873399990
  • Material: Hochwertiger Kunststoff. Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10. Spülmaschinengeeignet
  • Dosenöffner mit integriertem Kapselheber, Greifzange zum Abnehmen des Deckels und Aufhängeöse. Sicher: Hinterlässt keine scharfen Kanten an Dose oder Deckel.
  • Praktisch: Deckel kann wieder aufgesetzt werden. Hygienisch: Öffner kommt nicht mit Doseninhalt in Berührung.
  • Angenehme Handhabung durch breiten Griff und großen Drehknauf mit Rillenrelief für sicheres Drehen ohne Abrutschen
Bestseller Nr. 3
Dosenöffner Elektrisch, Hilft Arthritis-Kranke, Senioren und Köche einfach und Öffnet Dosen Automatisch, Flach und Glatt, für alle Größen von runden Blechdosen
  • 💝【Automatischer Dosenöffner】- Das Öffnen von Dosen mit einem elektrischen Dosenöffner erfordert natürlich viel weniger Aufwand als ein manueller Dosenöffner. Der elektrische Dosenöffner hilft Ihnen, Dosen mit nur 2 AA-Batterien in 30 Sekunden zu öffnen.
  • 💝【Sicher für Ihre Hände】- Das Öffnen von Dosen mit einem manuellen Dosenöffner ist nicht nur langwierig und mühsam, es kann auch zu Schnittverletzungen führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Ein elektrischer Dosenöffner umgeht diese Probleme perfekt.
  • 💝【One-Touch-Öffner】- Dieser elektrische Dosenöffner ist einfach zu bedienen. Nachdem Sie die 2 AA-Batterien eingelegt haben, setzen Sie ihn richtig auf die Dose, drücken Sie den grauen Knopf und er beginnt automatisch, die Dosen zu schneiden.
  • 💝【Sauber und Hygienisch】- Der automatische Dosenöffner verfügt über einen Magneten in der Mitte des Sockels, der den Deckel festhält, damit er nicht herunterfällt und die Lebensmittel darin sauber und hygienisch bleiben.
  • 💝【Für jede Dosengröße Geeignet】- Unterschätzen Sie diesen elektrischen Dosenöffner nicht, er kann jede handelsübliche runde Blechdose öffnen. (Größere Dosen können ein paar mehr Schnitte erfordern)


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © sergeka – stock.adobe.com, © plus69 – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus