Kleiderschrank ausmisten: 6 effektive Tipps
Damit es in Ihrem Schrank gar nicht erst chaotisch wird, lohnt es sich, diesen einmal im Jahr komplett aus- und wieder einzuräumen.
Oftmals herrscht das Vorurteil, dass Frauen viel zu viele Sachen besitzen. Bei einem Blick in den Kleiderschrank vieler Männer zeigt sich allerdings, dass sich dort oftmals noch wesentlich ältere Klamotten befinden, die niemand heute mehr anziehen würde.
Hier spielen vor allem emotionale Faktoren eine große Rolle. Mit etwas Mut zur Veränderung gelingt Ihnen die Überwindung jedoch.
Im Laufe der Zeit sammeln sich in so gut wie jedem Kleiderschrank eine Menge Klamotten an. Richtig problematisch wird es jedoch erst dann, wenn eigentlich durchaus schöne Kleidungsstücke in Vergessenheit geraten, da sie im Chaos untergehen.
Wir geben Ihnen daher Tipps mit auf den Weg, wie Sie Ihren Kleiderschrank ausmisten und anschließend mit System neu organisieren können.
Inhaltsverzeichnis
1. Den Kleiderschrank ausmisten – eine anspruchsvolle Aufgabe
Auf den ersten Blick mag es vielleicht simpel erscheinen, etwas Ordnung im Kleiderschrank zu schaffen und alte Kleidung auszusortieren.
In der Praxis zeigt sich jedoch meist schnell, dass dies viele Menschen vor eine harte Probe stellt und Hilfe dringend nötig ist.
Auch wenn Sie diesen Pullover im letzten Jahr nicht mehr getragen haben, so war er doch immer so schön. Er kann bestimmt bleiben. So oder ähnlich geht es den meisten Menschen, denn sich von dem eigenen Besitz zu trennen, erfordert Mut.
Machen Sie sich jedoch zunächst einmal bewusst, dass es sich lediglich um Kleidungsstücke handelt, die zum Tragen da sind. Auch wenn diese wunderschön sein mögen, so besteht der einzige Daseinszweck darin, getragen zu werden.
Seien Sie also mutig und beginnen Sie damit, Platz in Ihrem Kleiderschrank zu schaffen. Auf diese Weise werden Sie schnell feststellen, dass Sie die Türen des Schranks zukünftig mit sehr viel mehr Euphorie öffnen.
Tipp: Nutzen Sie das neu gewonnene Lebensgefühl beim Ausmisten des Kleiderschranks und widmen Sie sich schon bald dem nächsten Schrank. Lassen Sie sich dabei doch einmal von Marie Kondo, Ihrer Sendung und dem Hang zum Minimalismus anstecken.
2. Tipps, mit denen Sie Ihren Kleiderschrank ganz leicht ausmisten
In diesem Kapitel stellen wir Ihnen verschiedene Tipps vor, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihren Kleiderschrank aufzuräumen.
Bitte denken Sie dabei stets daran, dass jeder Schrank ein wenig anders aussieht. Gibt es bei Ihnen sehr viele oder nur sehr wenige Dinge, die entfernt werden sollen, so unterscheidet sich die Vorgehensweise manchmal ganz erheblich.
Wie das Aufräumen in der Praxis aussehen könnte, sehen Sie vorab in diesem YouTube-Video:
Tipp: Machen Sie ein Vorher-Nachher-Bild, um sich selbst zu beweisen, wie wichtig dieser Schritt war.
2.1. Nicht über jedes Teil lange nachdenken
Wenn Sie Ihren Kleiderschrank ausmisten möchten, soll dies wahrscheinlich so schnell wie möglich gehen. Damit dieses Vorhaben gelingt, bedarf es einer klaren Haltung.
» Mehr InformationenHaben Sie also einmal einen Plan gefasst, so halten Sie während des Aufräumens daran fest und setzen Sie Ihre eigenen Regeln konsequent um.
Tipp: Planen Sie ein paar Stunden Zeit ein, wenn Sie Ihren Kleiderschrank ausmisten möchten. Es ist sehr unangenehm und unbefriedigend, das Vorhaben kurz vor dem Ende abbrechen zu müssen.
2.2. Was ein Jahr nicht getragen wird, kann weg
Sicherlich gibt es in vielen Kleiderschränken Klamotten, die alles andere als alltäglich sind. Natürlich können Sie ein elegantes Kleid oder ein extravagantes Hemd nicht jede Woche anziehen. Ist das Kleidungsstück allerdings das ganze Jahr über nicht aus seinem Versteck gekommen, hat dies vermutlich einen Grund.
» Mehr InformationenUnterbewusst haben Sie sich längst dafür entschieden, das Kleidungsstück eher nicht anzuziehen. Warum verschwendet es also noch Platz in Ihrem Schrank?
2.3. Folgen Sie Ihrem Stil
In so gut wie jedem Kleiderschrank finden sich Teile, die glücklich machen. Sehen Sie sich diese genau an und umgeben Sie sich mit diesen Dingen.
» Mehr InformationenSie benötigen kein einziges schwarzes T-Shirt, wenn Sie die Farbe eigentlich gar nicht mögen. Lassen Sie sich dabei auch von niemanden reinreden, denn letztlich werden Sie diese Kleidungsstücke ohnehin nicht oder zumindest nicht mit einem guten Gefühl tragen.
2.4. Schritt für Schritt vorgehen
Beginnen Sie nicht wahllos damit, Shirts aus dem Schrank zu werfen, sondern gehen Sie mit System vor. Am besten beginnen Sie an einer Seite des Kleiderschranks und tasten sich nun Fach für Fach vor.
» Mehr InformationenWichtig ist dabei jedoch, dass Sie wirklich jedes Kleidungsstück aus dem Schrank räumen, bevor Sie es anschließend wieder einsortieren. Ansonsten geht schnell das eine oder andere Teil unter und landet nur etwas weiter hinter in der Schublade.
2.5. Die schwere Entscheidung – so fällt Ihnen das Ausmisten des Kleiderschranks leichter
Sicherlich ist es nicht einfach, sich von liebgewonnenen Klamotten zu trennen. Damit Ihnen dieser Schritt ein wenig leichter fällt, versuchen Sie es doch einmal mit Ihren aktuellen Vorstellungen.
» Mehr InformationenWelches Ihrer Kleidungsstücke würden Sie heute tatsächlich noch kaufen? Auch wenn das eine oder andere Teil sicherlich viel Geld gekostet hat, hilft es Ihnen nicht, wenn es nun in Ihrem Schrank langsam verstaub und immer älter wird.
2.6. Die Entsorgung – die alte Kleidung muss aus dem Haus
Überlegen Sie beim Aussortieren nicht zu lange.
Haben Sie einmal den Entschluss gefasst, Ihren Kleiderschrank zu entrümpeln, ist der wichtigste Schritt gemacht.
Ist dies jedoch geschehen und die Klamotten liegen wild herum, stellt sich schnell das nächste Problem.
Legen Sie sich dazu am besten verschiedene große Säcke zurecht. Je nachdem, ob die Kleidungsstücke noch brauchbar sind, können Sie diese in drei Kategorien einteilen:
- Gut erhaltene Kleidung: In ganz Deutschland gibt es eine Menge Kleidercontainer. Werfen Sie einen Sack entsprechender Kleidung einfach hinein und freuen sich darüber, dass jemand anderes vielleicht noch etwas mit Ihren aussortierten Klamotten anzufangen weiß. Wollen Sie die Kleidung direkt abgeben, um sicher zu gehen, dass Sie auch dort ankommt, telefonieren Sie vorher ein wenig herum und fragen Sie, ob Sachspenden angenommen werden. Einrichtungen wie die Obdachlosenhilfe oder Frauenhäuser nehmen Ihre Unterstützung gerne an.
- Exzellente Kleidungsstücke oder Designerteile: Besonders hochwertige Kleidungsstücke haben auch nach längerer Zeit oft noch einen hohen Wert. Diese lassen sich daher in Second-Hand-Shops verkaufen, sofern Sie noch ein wenig Profit aus Ihrer Entrümpelungsaktion ziehen möchten.
- Abgenutzte oder kaputte Kleidung: Alte Socken oder eine Jeans mit Farbresten lassen sich nicht mehr gebrauchen. Nutzen Sie diese entweder, um aus den Restteilen (Knöpfen, Reißverschlüssen etc.) etwas Neues zu nähen oder geben Sie die Kleidung in die Restmülltonne.
Tipp: Verschwenden Sie nach dem Ausmisten des Kleiderschranks keine Zeit und schaffen Sie Kleidungsstücke schnellstmöglich aus dem Haus.
3. Das Problem der Schwangerschaft – Ausmisten auf Zeit
In der Schwangerschaft stehen Sie vor dem großen Problem, was Sie mit den Klamotten tun, die Sie momentan nicht mehr anziehen können.
» Mehr InformationenNehmen Sie sich daher Zeit und packen Sie all diese Dinge in eine große Kiste. Besitzen Sie einen geteilten Kleiderschrank, können Sie auch eine Hälfte zur Ablage und die andere für aktuelle Schwangerschaftskleidung nutzen.
Am besten ist es jedoch, wenn Sie die Kleidung aktuell aus Ihrem Blick verbannen, da dies meist nur negative Gefühle in Ihnen auslöst.
Tipp: Haben Sie Ihr altes Gewicht nach der Schwangerschaft wieder, probieren Sie alle aussortierten Kleidungsstücke einmal an und entscheiden, was Ihnen nicht nur passt, sondern auch noch gefällt.
4. Mit diesen Regeln können Sie den Kleiderschrank neu organisieren
Ein gutes System zahlt sich aus.
Es gibt viele unterschiedliche Systeme, um einen Kleiderschrank perfekt zu organisieren. Am besten gehen Sie dabei entsprechend Ihrer Vorlieben vor.
Legen Sie die Dinge, die Sie täglich nutzen, so hin, dass Sie auf einen Blick erkennen können, was Sie heute anziehen möchten.
Hier finden Sie noch ein paar Kurztipps zur Organisation:
- Platzieren Sie Basics stets gut sichtbar.
- Sortieren Sie Ihre Kleidung nach Farben.
- Hängen Sie so viele Kleidungsstücke wie möglich hin, da diese so nicht verknittern.
- Orientieren Sie sich an dem Grundsatz „weniger ist mehr“.
- Legen Sie Ihre Accessoires gut sichtbar aus, um direkt das passende Accessoire zum jeweiligen Outfit zu finden.
- Eine zweite Reihe sollte es, wenn möglich, nicht mehr geben.
5. Kleidung übersichtlich sortieren
- [Nimmt keine Bodenfläche in Anspruch] Der Hängeorganizer passt in den Kleiderschrank oder auf den Kleiderständer, um zusätzlichen Stauraum für Kleidung, Schuhe, Taschen etc. zu schaffen und Ordnung in Ihr Zuhause zu bringen – praktische Hängeaufbewahrung
- [Robust und langlebig] Dank des 2 mm Kartons und der zwei Bambus-Einsätze am Boden jedes Fachs ist der Schrank-Organizer belastbar und langlebig. Jedes Fach trägt bis zu 2 kg und der gesamte Organizer bis zu 10 kg
- [Gute Stabilität] Der Kleiderschrank-Organizer wird durch 2 Haken im oberen Bereich aufgehängt, damit er im Gleichgewicht bleibt und nicht zur Seite kippt. Der Metallrahmen im oberen Bereich verleiht dem Organizer Formstabilität
- [Faltbar & leicht mitzunehmen] Das Hängeregal lässt sich bei Nichtgebrauch zusammenfalten und platzsparend verstauen. Nach dem Zusammenfalten ist es außerdem leicht auf Reisen mitzunehmen
- [Schnell einsatzbereit] Keine Montage erforderlich! Der hängende Organizer aus Stoff mit 5 Ebenen lässt sich einfach auffalten und durch 2 Haken aufhängen und bietet Ihnen eine optimale Lösung, um Platz im Schrank optimal auszunutzen
- [Mehr Ordnung, weniger Chaos] Mit diesen Aufbewahrungsboxen aus Stoff können Sie Ihre Unterwäsche sortiert aufbewahren und Ordnung in den Schubladen schaffen, um den richtigen BH oder Slip immer schnell zu finden
- [Platzsparend] Seitenplatten hineinschieben, Reißverschluss an der Unterseite schließen – die Unterwäsche-Organizer sind schnell einsatzbereit, um viel Unterwäsche platzsparend aufzubewahren. Bei Nichtgebrauch lassen sie sich platzsparend zusammenfalten
- [Unterschiedlich große Fächer] Die 8 Boxen erfüllen verschiedene Bedürfnisse: 5 Fächer (32 x 32 x 10 cm) für BHs, 6 Fächer (32 x 16 x 10 cm) für Unterhosen, 8 Fächer (32 x 16 x 10 cm) für Krawatten, 24 Fächer (32 x 32 x 10 cm) für Socken und Accessoires
- [Formstabil] Die Schubladen-Organizer bestehen aus 80 g/m² Vliesstoff und werden durch Karton gestützt und sind formstabil. Füllen Sie sie ruhig mit Ihrer Unterwäsche
- [Was Sie bekommen] 8 faltbare Stoffboxen, die perfekt in die Kommode oder in den Kleiderschrank passen und viel Stauraum für BHs, Unterhosen, Krawatten und Socken bieten
- 【Hochwertiges Material】Hergestellt aus strapazierfähigem hochwertigem Vlies und harter PE-Platte, ist es insektensicher, feuchtigkeitsbeständig, wasserdicht, langlebig, leicht und umweltfreundlich
- 【Großer Stauraum】Die kleideraufbewahrung & organisation von WANGIRL ist in 6 Fächer unterteilt, und die Gkleiderschrank organizer bietet 40*30*25cm großen Stauraum, damit Sie Ihre Kleidung ordentlich halten und Zeit und Platz sparen können. Dieses große Design kann Jeans aufbewahrt werden , T-Shirts, Hosen, Pullover und Unterwäsche
- 【Platzsparend】Dieses auf Praktikabilität und Vielseitigkeit ausgelegte wardrobe organizer kann bequem auf einem hohen Schrank oder Schlafzimmerteiler platziert werden und klassifiziert Gegenstände
- 【Faltbarer kleiderschrank organizer】Dieses faltbare, platzsparende Design verleiht Ihrem Raum ein neues Aussehen. Der Garderobenschrank WANGIRL ist ein platzsparendes Design, das bei Nichtgebrauch flach gefaltet werden kann
- 【Ist dein Kleiderschrank organisiert? 】Vielen Menschen fällt es schwer, ihre Zimmer aufzuräumen, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Mit diesem erstaunlichen Stauraum können Sie einen kleiderschrank haben, der Ihnen gefällt und all Ihren Bedürfnissen entspricht. Hassen Sie es nicht, wenn Ihr Kleiderschrank voller Klamotten ist, aber keine Möglichkeit gibt, sie zu organisieren? mit diesem ordnungssystem kleiderschrank wird es keine Probleme dieser Art mehr geben