Kopfhörer reinigen: So funktioniert es bei In-Ear und Over-Ear Varianten
Vor allem aus hygienischer Sicht ist es elementar, Kopfhörer regelmäßig zu säubern. Dies gilt umso mehr, wenn auch mal ein anderer die eigenen Kopfhörer nutzt.
Verstopfen die Boxen der Kopfhörer, so beeinträchtigt dies die Akustik. Eine vorsichtige Reinigung kann daher wahre Wunder wirken.
Wasser eignet sich zwar grundsätzlich gut, um Schmutz zu entfernen, sollte jedoch nur in geringer Dosierung angewendet werden. Besonders Im Bereich der Kopfhörerbuchse hat Wasser nichts verloren.
Viele Menschen tragen ihre geliebten Kopfhörer fast jeden Tag, andere nur beim Sport oder aber gelegentlich beim Putzen oder der Gartenarbeit.
Besonders bei häufigem Einsatz ist die richtige Pflege entscheidend, um lange Freude an den Kopfhörern zu haben. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen daher, wie Sie verschiedene Arten von Kopfhörern reinigen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Kopfhörer regelmäßig reinigen
Es gibt viele gute Gründe, warum Sie Kopfhörer etwas mehr Pflege widmen sollten. Wie häufig Sie jedoch zum Tuch sowie einem Zahnstocher greifen müssen, hängt entscheidend von Ihren persönlichen Gewohnheiten ab.
» Mehr InformationenNutzen Sie die Kopfhörer beim Sport, so lagert sich neben Ohrenschmalz auch Schweiß auf den Kopfhörern ab, vor allem, wenn Sie am Kopf stark schwitzen.
Verwenden Sie In-Ear-Kopfhörer, so gilt dies in besonderem Maße, da der direkte Kontakt weit ins Ohr hineinreicht. Sind Sie hingegen ein Fan von großen Kopfhörern, so sollten Sie vor allem die Kopfhörermuschel säubern, um sie von Schweiß zu befreien.
Auch beim regelmäßigen Gaming oder der Verwendung von In-Ear-Kopfhörern auf der Bahnfahrt reichern sich schnell jede Menge Schmutzpartikel ab.
Achtung: Je nach Grad der Verschmutzung nimmt so auch die Audio-Qualität ab, da der Sound aufgrund der Ablagerungen nicht mehr ungehindert zu Ihnen durchdringen kann.
2. In-Ear-Kopfhörer reinigen – die aufwendigste Variante
Weitere Fakten zur intensiven Verwendung und der unterschätzten Gefahr können Sie hier nachlesen.
Da In-Ear-Kopfhörer sehr weit innen liegen, ist ein ständiger Kontakt mit Ohrenschmalz unumgänglich. Umso wichtiger ist daher die regelmäßige Reinigung.
Verfügen Ihre Kopfhörer über abnehmbare Silikon- oder Schaumstoffstöpsel, so entfernen Sie diese zunächst.
Stöpsel aus Silikon können Sie schnell und einfach mit einem nassen Tuch sowie etwas Seife abwischen. Auch ein Desinfektionstuch eignet sich hervorragend zur Reinigung.
In Schaumstoff bleiben hingegen wesentlich leichter feine Partikel hängen, sodass Sie diese am besten in einem kleinen Bad aus Wasser und Seife abwaschen sollten. Spülen Sie die Rückstände im Anschluss gut aus und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie die Schaumstoffstöpsel wieder befestigen. Um die Trocknungsphase zu beschleunigen, schütteln Sie die Schaumstoffstöpsel nach dem Abwaschen ordentlich aus, bevor Sie sie auf ein Stofftuch legen.
Die Reinigung ist nicht schwer.
Den Kopfhörer selbst reinigen Sie am besten mit einem fusselfreien Tuch aus Stoff. Mikrofasertücher bieten sich beispielsweise bestens an.
Das Vorgehen unterscheidet sich dabei, je nachdem, wie verschmutzt die Kopfhörer sind:
- Bei leichten Verschmutzungen genügt es, mit einem trockenen Tuch über die Kopfhörer zu reiben.
- Mittlere Verschmutzungen beseitigen Sie, indem Sie das Tuch leicht anfeuchten. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Wasser ins Innere der Kopfhörer gelangt.
- Hartnäckige Verschmutzungen lösen Sie am besten, indem Sie ein in Reinigungsalkohol getränktes Tuch nutzen. Auch hier heiß es, behutsam vorzugehen, um die empfindliche Technik nicht zu beschädigen.
Besonders gut eignen sich auch Desinfektionstücher, da diese nicht zu nass sind, jedoch neben der Reinigung gleichzeitig zur Beseitigung von Viren und Bakterien eingesetzt werden können.
Ist das Schutzgitter selbst verschmutzt, so gehen Sie äußerst behutsam vor. Am besten verwenden Sie eine feine Reinigungsbürste oder aber einen Zahnstocher. Lösen Sie die Verkrustungen und pusten Sie diese weg. Sie können auch einen Fön (auf kalter Stufe) zu Hilfe nehmen, um die feinen Partikel besser wegpusten zu können.
Am besten verwenden Sie keine Wattestäbchen, da diese fusseln und durch zu starken Druck Partikel ins Innere der Kopfhörer gelangen.
Wie Sie Apple AirPods reinigen, sehen Sie noch einmal ausführlich in diesem Video:
3. Wie reinige ich meine Over-Ear-Kopfhörer? Mit diesen Tipps ist es ganz leicht
Im Gegensatz zu In-Ears haben Sie bei großen Kopfhörern mehr Schwierigkeiten mit Staub und Schweiß, jedoch keine Probleme mit dem Anhaften von Ohrenschmalz.
Verwenden Sie Kopfhörer mit abnehmbaren Ohrmuscheln, so entfernen Sie diese zunächst und reinigen diese separat. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Wasser, Seife und Desinfektionsmittel mit der verbauten Technik in Kontakt kommen.
Am besten lassen sich die Rückstände mit einem feuchten Tuch beseitigen. Alternativ können Sie jedoch auch ein Desinfektionstuch verwenden, um Schmutz abzureiben und Bakterien gleichzeitig abzutöten.
Bei einer Verschmutzung im Inneren verwenden Sie zunächst einen Fön (auf kalt gestellt) und pusten Staub und kleine Partikel einfach aus der Ohrmuschel heraus.
Sonstige hartnäckigere Verkrustungen lösen Sie am besten vorsichtig mit einem Zahnstocher.
Mit Holz lassen sich in der Regel keine Beschädigungen verursachen. Abzuraten ist hingegen von der Reinigung mit einer verbogenen Büroklammer, da das Metall das empfindliche Gitter verkratzen kann.
In keinem Fall sollten Sie in diesem Bereich mit Wasser arbeiten, da die Technik sehr empfindlich ist.
4. Tipps zur Pflege von Kopfhörern
Damit Sie Ihre Kopfhörer möglichst selten reinigen müssen bzw. diese immer schön sauber bleiben, beachten Sie folgende Tipps:
» Mehr InformationenPflegen Sie Ihre Kopfhörer.
- Wischen Sie Ihre In-Ears stets kurz ab, bevor Sie sie in die Ladestation stellen.
- Reinigen Sie die Ladestation von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass die Verschmutzung nicht durch diese ausgelöst wird.
- Bewahren Sie große Kopfhörer immer in einer Tasche auf. Auch kleine Kopfhörer haben in der Hosentasche nichts verloren, da ansonsten jede Menge Fusseln an den Kopfhörern haften bleiben.
- Verwenden Sie Ihre Kopfhörer nur allein und teilen Sie diese nicht.
- Warten Sie nicht zu lange mit der Reinigung. So schützen Sie Ihre Gesundheit und ersparen sich gleichzeitig eine unter Umständen sehr aufwendige Säuberung.
Auch wenn Schmutz auf weißen Kopfhörern eher zu sehen ist, so sollten Sie auch schwarze Kopfhörer regelmäßig reinigen.
5. Mit Bluetooth-Kopfhörern kabellos durchs Leben gehen
- 30 mm Treiber mit Neodymium Magnet liefert einen kraftvollen Klang
- Schneller Zugriff per Sprache auf die Lieblingssongs und keine verpassten Benachrichtungen mehr Dank eingebautem Sprachassistent
- Akkulaufzeit: bis zu 35 Std abhängig vom verwendeten Modus
- Quick Charge: 10 Minuten Aufladen für 1, 5 Std Audiowiedergabe
- Integrierte Headset-Funktion für handfreies Telefonieren
- SOUNDCORE: Eine Marke von Anker Innovations. Geliebt von über 20 Millionen Fans weltweit.
- ENORMER BASS: Unsere Technologie analysiert das Klangprofil in Echtzeit und erhöht dank den starken 10mm Audiotreibern niedrige Frequenzen mit 50% mehr Bass.
- 3 INDIVIDUELLE MODI: Bass Booster für intensive Songs, Podcast Modus für Podcasts und Audiobücher sowie Soundcore Signature Modus für alle weiteren Musikarten. Nach jedem Moduswechsel hörst du einen kurzen Ton.
- FEDERLEICHTES DESIGN: Das minimalistische Format der In-Ear Kopfhörer wiegt nur 4,4 Gramm und ist um 10% leichter als Standard-Earbuds - für absolut bequeme Schwerelosigkeit.
- TELEFONIEREN MIT K.I.: Wir haben die integrierten Mikrofone deiner Life P2 Mini Kopfhörer in idealer Ausrichtung positioniert und tausende von Malen getestet, damit deine aufgenommene Stimme beim Telefonieren so messerscharf wie möglich zu hören ist.
- Außergewöhnliche Klangqualität: Bluetooth Kopfhörer verfügen über eine 10-mm-Verbundmembran, HiFi-Treiber und ein einzigartiges Stereodesign. Gleichzeitig verwenden die kopfhörer kabellos Bluetooth die CVC 8.0-Rauschunterdrückungstechnologie und verfügen über 2 eingebaute HD Mikrofone. Umgebungsgeräusche werden um 80% reduziert, während 95% des Tons erhalten bleiben, wodurch Anrufe klarer und detaillierter klingen.
- Bluetooth 5.1 und Automatische Kopplung: Die Bluetooth 5.1 technologie und die Zweikanalübertragung sorgen für eine superschnelle und stabile Verbindung innerhalb von 15 Meter um das kopfhörer und ein problemloses immersives Erlebnis. Nachdem Sie Ihre Geräte zum ersten Mal gekoppelt haben, verbinden sich Ihre kabellose kopfhörer Bluetooth automatisch, wenn Sie sie aus der Ladebox nehmen.
- 800 mAh Akku und Schnelles Aufladen: In ear kopfhörer Bluetooth bieten 6 Stunden Spielzeit mit einer einzigen Ladung. Die tragbare Ladetasche mit 800 mAh großer Kapazität kann die kopfhörer 7-8 Mal aufladen und bis zu 48 Stunden spielen. Dank USB-C-Schnellladung kann die Ladebox in nur 1 Stunde vollständig aufgeladen werden, und die Bluetooth kopfhörer in ear werden automatisch ausgeschaltet und aufgeladen, wenn sie in die Ladebox gelegt werden.
- Komfortables Wasserdichtes IP7-Design: Sport kopfhörer Bluetooth verfügt über ein einzigartiges ergonomisches Design und eine ohrhakenförmige Struktur, die sich reibungslos an Ihre Ohren anpassen lässt, und ist mit hochwertigen Silikon-Ohrstöpseln in 3 verschiedenen Größen ausgestattet. Und mit der IP7-zertifizierten wasserdichten Technologie können Sie Ihre kopfhörer beim Sport oder im täglichen Gebrauch vor Schweiß und Regen schützen.
- Empfindliche Berührung: Q38 in-ear ohrhörer verwendet einen hochpräzisen Berührungschip, um eine empfindliche Berührungsfunktion bereitzustellen. Sie können dann die äußere Oberfläche jedes wireless kopfhörer mit Ihrem Finger berühren, um schnell auf alle Funktionen zuzugreifen, Musikwiedergabe/Pause, Lautstärke +/-, Unterstützung von Siri, Ein/Aus, Anruf usw. Dascert bietet Ihnen nicht nur innovative Produkte, sondern auch einen exzellenten Kundenservice.