Glas bohren: Einfache Anleitung für Heimwerker
Ja, am besten eignen sich spezielle Glasbohrer sowie Diamantbohrer.
Beim Bohren in Glas ist es von entscheidender Bedeutung, langsam und behutsam vorzugehen. In jedem Fall müssen Sie verhindern, dass zu viel Hitze entsteht, da Glas ansonsten leicht zerspringt.
Beginnen Sie bitte nicht ohne eine Schutzbrille. Umherfliegende Glassplitter stellen eine große Gefahr für Ihre Augen dar.
Einen Bohrer in die Hand zu nehmen, um Metall, Stein, Kunststoff oder Holz zu durchbohren – das ist es, was sich die meisten Heimwerker durchaus zutrauen.
Bei Glas stellen sich hingegen oft die Nackenhaare auf, da es allzu leicht passiert, dass das Glas platzt.
Mit der passenden Anleitung ist es jedoch gar nicht so schwer, Glas zu bohren. Wir zeigen Ihnen, was Sie dafür benötigen und wie Sie dabei konkret vorgehen.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Glasart entscheidet – fast immer können Sie zum Bohrer greifen
Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist es kein Problem Glas zu bohren. Sie können den Bohrer daher sowohl bei der Glasplatte Ihres Couchtischs sowie bei dem feinen Glas einer Brille einsetzen.
» Mehr InformationenVorsicht ist hingegen geboten, wenn es sich um Temper- oder Sicherheitsglas handelt.
Temperglas kommt aufgrund der hohen Belastbarkeit in Bezug auf Wärme vielfach bei Smartphones und Monitoren zum Einsatz.
Klassisches Sicherheitsglas ist so konzipiert, dass es bei einer starken Beanspruchung an einer Stelle in sich splittert. Durch die Schutzfolien bleiben diese Splitter jedoch in der Scheibe gefangen.
Typischerweise finden Sie diese Glasart bei Autoscheiben. Doch auch bei Glasschiebetüren, Duschtrennwänden oder Terrassenüberdachungen kommt häufig Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) oder aber Verbundsicherheitsglas (VSG) zum Einsatz.
Temperglas erkennen Sie neben einem entsprechenden Aufkleber in aller Regel daran, dass das Glas in den Ecken anders erscheint, da es bei der Herstellung geätzt wird.
Achtung: Bei Acrylglas oder Plexiglas handelt es sich technisch gesehen nicht um Glas, sondern um eine Kunststoffmischung. Dementsprechend unterscheidet sich auch die Vorgehensweise beim Bohren ein wenig.
Verwenden Sie beim Bohren daher am besten einen Kegelbohrer.
2. Die nötige Schutzausrüstung – so sichern Sie sich ab, wenn Sie in Glas bohren
Achten Sie auf Ihren Schutz.
Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen und durch Glas bohren, achten Sie auf Ihre Sicherheit. Zwar sollte alles gutgehen, wenn Sie sich genau an unsere Anleitung halten; jedoch ist Glas ein sprödes Material, welches schnell bersten kann.
Das wichtigste Utensil für Ihren Schutz ist daher eine Schutzbrille, um Glassplittern im Auge vorzubeugen. Zusätzlich eignet sich eine Atemschutzmaske, wenn Sie trocken bohren oder aber mehrere Löcher durch Glas bohren möchten.
Der feine Glasstaub kann sich ansonsten leicht in den Atemwegen festsetzen.
Handschuhe sind indes nicht für jeden etwas und nicht unbedingt notwendig. Gehen Sie jedoch behutsam vor und üben Sie beim Festhalten nicht zu viel Druck aus. Ansonsten riskieren Sie schwere Handverletzungen.
3. Der perfekte Bohrer, um Löcher in Glas zu bohren
Um ein Loch in eine Glasplatte zu bohren, benötigen Sie keine spezielle Bohrmaschine. Der Bohrer selbst spielt hingegen eine große Rolle.
Für kleinere Bohrlöcher können Sie auf Glasbohrer setzen. Diese ermöglichen Ihnen ein sehr exaktes Arbeiten.
Allerdings existieren Glasbohrer meist nicht für einen größeren Durchmesser, sodass Sie auf einen Diamantbohrer zurückgreifen müssen.
Die Modelle sind zwar nicht besonders günstig, allerdings sehr langlebig. Daher können Sie mehr als nur eine Glasscheibe durchbohren.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Metallbohrer kein Loch in Glas schneiden können, sondern in aller Regel nur dafür sorgen, dass das Glas zerspringt.
Etwas mehr Geld für den passenden Bohrer ist an dieser Stelle also gut investiert.
Tipp: Benötigen Sie Ihren Bohrer für Glas lediglich für ein paar Anwendungen, können Sie auch auf Karbidbohrer setzen.
Die Bohraufsätze nutzen sich schneller ab. Jedoch ist der Preis erheblich niedriger als bei einem Diamantbohrer.
4. Mit dieser Anleitung gelingt es, ein Loch in Glas zu bohren
Wenn Sie ein Loch in eine Glasscheibe bohren möchten, benötigen Sie folgendes Zubehör:
» Mehr Informationen- ein Holzbrett (zum Unterlegen; verhindert das Ausfransen des Lochs)
- etwas Klebeband (direkt auf das Glas geklebt, sorgt es für eine saubere Bohrung beim Ansetzen)
- etwas Öl oder Wasser (um den Bohrer bzw. das Glas zu kühlen)
- eine Bohrmaschine
- den passenden Fliesen- und Glasbohrer
- eine Werkbank zum Einspannen der Bohrmaschine oder einen Dremel (für eine exakte Positionierung des Geräts)
Nicht nur Profis können Löcher in Glas bohren.
Legen Sie die Scheibe auf ein Stück Holz und kleben Sie die Stelle des späteren Bohrlochs mit Klebeband ab. Nun benetzen Sie die Bohrstelle mit Wasser oder Öl und starten Sie den Bohrvorgang.
Beginnen Sie dabei mit geringer Drehzahl und arbeiten Sie mit wenig Druck. Es benötigt etwas Zeit und Geduld, sauber in Glas zu bohren. Versuchen Sie, die Bohrmaschine stets exakt gerade zu halten.
Sie können die Drehzahl nun langsam erhöhen. Achten Sie allerdings darauf, dass der Druck gering bleibt. Zudem sollte der Bohrer nicht zu heiß werden.
Setzen Sie diesen daher immer wieder ab und geben Sie etwas Wasser oder Öl auf das Bohrloch.
Sofern Sie ein Loch in eine Glasflasche bohren, können Sie diese auch mit Wasser oder Öl füllen, um so für eine permanente Kühlung zu sorgen.
Achtung: Bohren Sie nicht zu nah am Rand, da das Glas hier besonders leicht einreißt.
Wie Sie ein Loch in ein Einmachglas bohren, sehen Sie noch einmal anschaulich in diesem kurzen YouTube-Video:
Bei Fliesen gehen Sie im Prinzip sehr ähnlich vor, denn auch hier besteht die große Gefahr, dass die Fliese bei zu hohem Druck zerspringt.
5. Passende Diamantbohrer, um Glas optimal durchbohren zu können
- Lytool 5 tlg. Fliesenbohrer und 6mm Karbidbohrer - Präziser und einfacher bohren.
- Hochwertiger Mehrzweck-Bohrer-Satz aus Diamant, der das Reißen des Bohrers verhindert und eine längere Lebensdauer bietet, robust und langlebig ist, dadurch fällt es einem leichter, die harte Glasur einer Fliese zu durchbohren.
- Mit Kühlwachs gefüllt und für Trockenbohrungen geeignet.
- Das Diamantbohrer Set sind geeignet als harte Fliesenbohrer / Feinsteinzeug Bohrer, Glasbohrer, Keramikbohrer, Bohrer für hartgebrannte Ziegel und vieles mehr.
- Hinweis: Die Verwendung von Maschinen mit geringer Leistung und niedriger Drehzahl verringert die Lebensdauer der Diamantbohrer. Der goldene Bohrer nimmt man IMMER nur zum ANbohren, da sonst der Bohrer stumpf wird und ausglüht.
- ✅ 𝐏𝐔𝐍𝐊𝐓𝐆𝐄𝐍𝐀𝐔𝐄 𝐏𝐑Ä𝐙𝐈𝐒𝐈𝐎𝐍 - Die hochmoderne Diamantkörnung nach FEPA Standard garantiert makellos präzise Bohrungen für dein Projekt.
- ✅ 𝐒𝐄𝐋𝐁𝐒𝐓𝐊Ü𝐇𝐋𝐄𝐍𝐃𝐄 𝐖𝐀𝐗𝐅Ü𝐋𝐋𝐔𝐍𝐆 - Erlebe maximale Power und sauberste Bohrungen dank des Turbo-Kühlkerns. So wird die Fliesenarbeit mit dem Diamantbohrer zur Chefsache.
- ✅ 𝐆𝐄𝐄𝐈𝐆𝐍𝐄𝐓 𝐅Ü𝐑 𝐀𝐋𝐋𝐄 Ü𝐁𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄𝐍 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋𝐈𝐄𝐍 - Egal ob Fliesen aus Feinsteinzeug, Keramik, Granit, Quarz, Kalkstein oder Marmor - unser Fliesenbohrer Set für harte Fliesen ist für jeden Einsatz bereit.
- ✅ 𝐖𝐈𝐑 𝐖Ü𝐍𝐒𝐂𝐇𝐄𝐍 𝐅𝐑𝐎𝐇𝐄𝐒 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐅𝐅𝐄𝐍 - punktgenaue Präzision, bedingungslose Effizienz und eine Brise Gelassenheit. Dafür steht die deutsche Handwerkstradition von HARDTWERK.
- ✅ 𝐀𝐋𝐋-𝐈𝐍-𝐎𝐍𝐄 𝐅𝐋𝐈𝐄𝐒𝐄𝐍𝐁𝐎𝐇𝐑𝐄𝐑 𝐒𝐄𝐓 - Unser 6-tlg. Set enthält 1/4" Sechskant Diamantbohrer 6, 8, 10, 12mm + einen 6mm Karbid-Anbohrer und einen Reinigungspin zur Bohrkernentfernung.
- LANGLEBIG & EFFIZIENT - Die WERKSTEIN Glas und Fliesenbohrer sind aufgrund ihrer speziellen Kühlwachs Füllung extrem hitzebeständig und effizient. C45 Werkzeugstahl verleiht ihnen ihre Stabilität. Die idealen Diamant Bohrer für Feinsteinzeug Fliesen!
- PERFEKT KOMPATIBEL - Dank Ihrer genormten Sechskantschaft - Größe von 6,3 mm können Sie das Diamant Bohrer Set mit handelsüblichen Bohrmaschinen und Akkuschraubern bekannter Marken nutzen, wie z.B. Bosch, Makita oder Einhell und entspannt Fliesen bohren.
- FÜR VIELE MATERIALIEN - Granitbohrer kommen zum Einsatz, wo ein normaler Glasbohrer an seine Grenzen stößt. Unsere Feinsteinzeug Bohrer eigenen sich z.B. als Fliesenbohrer Set für harte Fliesen, Bohrer für Granit, Keramikbohrer oder als Glasbohrer Set.
- DIAMANTBOHRER SET - Sie erhalten zusätzlich zu dem 6,8,10 & 12mm Fliesen Bohrer Set, einen 6mm Karbidbohrer. Dieser erspart Ihnen das mühselige Anbohren mit einer Diamantbohrkrone, wodurch Sie Löcher noch präziser und einfacher in z.B. Porzellan bohren können.
- QUALITÄT DIE ÜBERZEUGT - Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden die besten Porzellan Bohrer anzubieten. Unser Ziel ist es, Ihr Leben mit unseren Produkten zu bereichern. Sichern Sie sich jetzt Ihr eigenes Fliesenbohrer Set.