Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Alte Babyflaschen weiterverwenden – 5 Tipps

Alte Babyflaschen weiterverwenden – 5 Tipps

Gebrauchte, alte Babyflaschen müssen Sie nicht immer gleich wegschmeißen. Hier sind 5 Tipps, die zeigen wie Sie die alten Babyfläschchen noch sinnvoll nutzen können.


1. Babyflaschen nicht wegwerfen

Wenn Familien Nachwuchs bekommen, dann müssen viele Dinge angeschafft werden, unter anderem auch Babyfläschchen. Viele dieser Dinge werden nur ein paar Jahre gebraucht, denn wenn das Kind größer ist und kein weiterer Nachwuchs mehr erwartet wird bzw. geplant ist, dann werden viele Dinge einfach unbrauchbar und entweder weggeworfen oder eingemottet. Bei den besagten Babyfläschchen muss das nicht sein, denn die können Sie beispielsweise noch prima in der Küche weiterverwenden. Hier 5 Tipps, wie Sie alte Babyflaschen noch sinnvoll weiterverwenden können.

» Mehr Informationen

2. Alte Babyflaschen – 5 Tipps wie Sie diese noch nutzen können

Tipp 1 – Messbecher
Ein Babyfläschchen hat in der Regel Messstriche. Diese zeigen die gewünschte Menge an, also 100 Milliliter, 200 Milliliter usw. Und das ist doch ein perfekter Messbecher, wenn Sie kochen und backen.

Tipp 2 – Shaker
Wie oft kommt es vor, dass man mal schnell eine Soße, beispielsweise für den Salat, selber machen muss, weil kein Dressing mehr da ist?! Wie aber soll man dieses bitte selber mixen? In eine Tasse und umrühren ist die eine Möglichkeit, alle Zutaten in ein Babyfläschchen geben, zuschrauben und kräftig schütteln ist die andere Möglichkeit. Praktisch, oder?

Tipp 3 – Aufbewahrungshilfen
Alte Babyflaschen können Sie auch wunderbar als Aufbewahrungshilfen verwenden. Entweder für Gewürze, Backzutaten bzw. Kuchendekor (z.B. bunte Streusel) oder aber für andere kleine Dinge wie z.B. Büroklammern oder Knöpfe.

Tipp 4 – Vase
Sie können die Babyflaschen auch als kleine Vasen nutzen. Einfach mit Acrylfarbe bemalen oder mit Serviettentechnik verzieren.

Tipp 5 – Hörmemory
Haben Sie noch viele Babyflaschen herumliegen, dann können Sie auch ein Hörmemory basteln. Dafür müssen Sie alle Flaschen zuerst einmal auf die gleiche Art und Weise verzieren, sodass Sie nicht mehr in das Innere der Flasche schauen können. Sie können die Babyflaschen z.B. bemalen, mit Stoff oder anderen Sachen bekleben, usw. Haben Sie das gemacht, dann müssen Sie jeweils zwei Flaschen mit dem gleichen Material füllen und fest verschließen. Sie können die Flaschen z.B. mit Reis, Steinchen, Mais, Sand, usw. füllen. Je nach Alter Ihres Kindes können Sie das Hörmemory immer schwerer machen, denn den Inhalt der Fläschchen können Sie austauschen. So bleibt das Spiel immer spannend.

3. Neue Babyfläschchen bestellen

Bestseller Nr. 1
Philips Avent Baby-Fläschchen für Neugeborene, transparent (Modell SCD301/01)
  • Naturnahes Trinken am breiten, brustähnlich geformten Sauger
  • Ultraweicher Sauger imitiert das Gefühl an der Brust
  • Flexibles Spiraldesign mit Komfortkissen
  • Einfach mit Stillen kombinierbar
  • Material Flasche -Polypropylen (BPA-frei*)
AngebotBestseller Nr. 2
NUK First Choice+ Babyflasche im Set | 0–6 Monate | Temperature Control Anzeige | 300 ml | Anti-Colic-Ventil | BPA-frei | Trinksauger aus Silikon | 3 Stück | Safari
  • Der kiefergerechte Trinksauger mit Softzone passt sich an den Gaumen des Babys an
  • Zum Beifüttern geeignet – extra breite Lippenauflage ahmt Stillen so gut wie möglich nach
  • Integrierte Temperature Control Anzeige gibt an, wenn die Milch zu heiß ist; innovatives Anti-Colic-Ventil verhindert das Luftschlucken
  • Klinisch getestet*: Für eine optimale Kombination von Stillen und Flaschenfütterung
  • Weiter Flaschenhals erleichtert das Befüllen und Reinigen
AngebotBestseller Nr. 3
Philips Avent Babyflaschen Natural Response, Geschenkset für Neugeborene – 4 Babyflaschen, ultra soft Schnuller und Flaschenbürste, Babys von 0–12 Monaten und älter (Modell SCD838/11)
  • Natural Response Sauger: Die einzigartige Öffnung des Philips Avent Saugers gibt die Milch nur dann ab, wenn das Baby aktiv trinkt.
  • Entspricht dem Stillen an der Brust: Der Sauger gibt nur dann Milch ab, wenn Ihr Baby aktiv trinkt. Dies unterscheidet sich von den herkömmlichen Saugern mit freiem Nahrungsfluss. Wie beim Stillen kann es einige Zeit dauern, bis sich Ihr Baby daran gewöhnt hat.
  • Anti-colic-Ventil: Das Design dieser Babyflasche sorgt dafür, dass beim Füttern keine Luft in den Bauch Ihres Kindes gelangt.
  • Tropffreier Sauger: Die Öffnung des Saugers gibt die Milch nur dann ab, wenn das Baby trinkt.
  • Einfach zu verwenden und zu reinigen: Der breite Hals der Avent Flasche erleichtert das Befüllen und Reinigen.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © karunyapas - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus