Kaffeevollautomat entkalken – 8 Tipps & Tricks
Kaffee gehört für viele für einen guten Start in den Tag einfach dazu. Doch Kaffeevollautomat und Kaffeemaschine bedürfen einer entsprechenden Pflege, damit sie lange halten. Mit unseren Tipps und Tricks bekommen Sie alle nötigen Informationen dazu an die Hand.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kaffeevollautomaten richtig pflegen
- 2. Regelmäßig entkalken
- 3. Lieber häufiger als zu wenig entkalken
- 4. Spezialreiniger verwenden
- 5. Drogerie-Produkte wirken genauso gut
- 6. Hausmittel zum Entkalken nutzen
- 7. Entkalken mit Zitronensäure und Milchsäure
- 8. Entkalken mit Amidosulfonsäure
- 9. Nicht mit Essig reinigen
- 10. Typgerechte Entkalkung Ihrer Maschine
1. Kaffeevollautomaten richtig pflegen
Jeder Besitzer eines Kaffeevollautomaten sollte sich Gedanken über die richtige Pflege seines Gerätes machen, denn bereits nach mehreren Monaten kann die Maschine ohne die richtige Reinigung Probleme bereiten. Um das Gerät funktionsfähig zu erhalten und seine Lebensdauer zu erhöhen, empfiehlt sich eine regelmäßige Entkalkung. Viele Bauteile der Maschine nehmen ansonsten mit der Zeit Schaden, verstopfen oder werden porös. Die meisten Kaffeevollautomaten besitzen ein integriertes Entkalkungsprogramm, welches nach einer bestimmten Anzahl von Bezügen selbständig eine Entkalkung empfiehlt. Zum Kalk entfernen wird dann ein passender Reiniger auf Befehl des Automaten hinzugefügt. Wie Sie bei Ihrer Maschine das Programm zum Entkalken starten, können Sie im Handbuch Ihres Gerätes oder auch auf der jeweiligen Hersteller-Website (z. B. Bosch, Delonghi, Krups, Siemens, Neff, WMF, Nespresso etc.) nachlesen.
» Mehr Informationen2. Regelmäßig entkalken
Wie häufig das Entkalken Ihres Kaffeevollautomates durchgeführt werden sollte, richtet sich nach bestimmten Kriterien. Je öfter Sie das Gerät benutzen, umso eher müssen Sie Ihre Kaffeemaschine entkalken. Grundsätzlich gilt: Je mehr Wasser durch die Maschine geht, desto mehr Kalkablagerungen entstehen und je höher die Wasserhärte, umso mehr Kalk ist im Wasser enthalten. Den Grad der Wasserhärte in Ihrer Region können Sie bei Ihrem Wasserversorger in Erfahrung bringen.
» Mehr Informationen3. Lieber häufiger als zu wenig entkalken
Wenn Sie Ihre Maschine häufig nutzen und hartes Wasser am Standort vorherrscht, sollten Sie alle paar Wochen den Kaffeevollautomat entkalken. Bei seltener Nutzung und weichem Wasser reicht eine Entkalkung alle 2-3 Monate aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, entkalken Sie Ihren Kaffeevollautomaten lieber öfter als zu wenig. Immerhin schadet das Entkalken der Maschine nicht.
» Mehr Informationen4. Spezialreiniger verwenden
Zur Entkalkung von Kaffeevollautomaten gibt es Spezialreiniger wie z. B. Reinigertabs oder Reinigungsflüssigkeit, die sowohl im Supermarkt als auch in der Drogerie erhältlich sind (z. B. Rossmann, dm). Ganz egal, ob Sie einen Jura Kaffeevollautomat entkalken oder einen Melitta Kaffeevollautomat entkalken möchten – von welcher Marke die Geräte und Reiniger sind, ist letztlich nicht ausschlaggebend. Beim Entkalken von Kaffeemaschinen sollten Sie aber darauf achten, dass Sie Reiniger nehmen, die für diesen Zweck hergestellt sind und nicht etwa Spül- oder Waschmaschinenmittel.
» Mehr Informationen5. Drogerie-Produkte wirken genauso gut
Aus Gewährleistungsgründen schreiben die Hersteller bestimmte Entkalker für ihre Kaffeevollautomaten vor, wie z. B. einen Saeco Kaffeevollautomat entkalken nur mit Saeco Entkalker, einen Miele Kaffeevollautomat entkalken nur mit einem Spezialprodukt dieser Marke oder eine Entkalkung der Delonghi Magnifica mit dem Delonghi EcoDecalk und dergleichen. Wollen Sie die dafür empfohlenen Reinigungsmittel nutzen, werden Sie feststellen, dass diese oftmals um einiges teurer sind als Entkalker aus dem Supermarkt oder der Drogerie.
» Mehr Informationen6. Hausmittel zum Entkalken nutzen
Hausmittel oder Entkalker verwenden? Oft stellt sich diese Frage und wie entkalken ohne Entkalker überhaupt funktioniert. Dass man auch mit einem Hausmittel eine Kaffeemaschine entkalken kann, konnte durch einen Kaffeevollautomat Entkalker Test bereits festgestellt werden. Das Entkalken mit Zitronensäure oder das Entkalken mit Essig beispielsweise stellt eine echte Alternative dar.
» Mehr Informationen7. Entkalken mit Zitronensäure und Milchsäure
Das Entkalken mit Zitronensäure ist sehr zu empfehlen. Schonende Bio-Entkalker mit reiner, naturidentischer Zitronensäure (in der Drogerie erhältlich) entfernen Kalkablagerungen schonend. Auch Flüssigentkalker mit Milchsäure eignen sich dafür optimal.
» Mehr Informationen8. Entkalken mit Amidosulfonsäure
Sie können auch einen Kaffeevollautomat entkalken, indem Sie Amidosulfonsäure (z. B. in Durgol) verwenden. Diese entkalkt bis zu 10 mal schneller und benötigt keine längere Einwirkzeit.
» Mehr Informationen9. Nicht mit Essig reinigen
Vom Kaffeemaschine entkalken mit Essig raten wir jedoch ab: Essig ist sehr aggressiv, empfindliche Bauteile der Maschine könnten beschädigt werden. Höchstens zum Entfernen von Kalk im Wassertank kann Essig verwendet werden. Dieser sollte danach jedoch gründlich mit Wasser ausgespült werden, damit Rückstände vom Essig nicht in die Maschine gelangen.
» Mehr Informationen10. Typgerechte Entkalkung Ihrer Maschine
Möchten Sie einen Delonghi Kaffeevollautomat entkalken? Dann sagt Ihnen die Entkalkungsalarmleuchte, wann es Zeit dafür ist. Auch wenn Sie einen Melitta Kaffeevollautomat entkalken wollen, werden Sie bei bestimmten Typen ein entsprechendes Entkalkungsprogramm finden. Einen Jura Kaffeevollautomat entkalken ist entweder gar nicht notwendig, wenn sie mit einer Filterpatrone ausgestattet sind oder Sie werden auf eine anstehende Entkalkung hingewiesen. Etwas anders verhält es sich, wenn Sie einen Miele Kaffeevollautomat entkalken oder einen Saeco Kaffeevollautomat entkalken wollen: Hier richtet sich der Reinigungsturnus nach der Wasserhärte. Angaben dazu finden Sie auf den Herstellerseiten.
» Mehr InformationenWie Sie sehen, ist einen Kaffeevollautomat entkalken oder eine Kaffeemaschine entkalken nicht schwer. Mit unseren Tipps sollte es Ihnen nun ein Leichtes sein, Ihre Maschine im Nu zu entkalken und das Aroma Ihres Kaffees wieder uneingeschränkt genießen zu können.
11. Spezielle Hilfsmittel erhalten Sie auch online
- Entkalker für Kaffeevollautomat & Kaffeemaschine 5 Liter Kanister. Pro Anwendung wird ca. 125ml benötigt. Für ca. 40 Entkalkungsvorgänge ausreichend.
- Vielseitig anwendbar für: Töpfe, Duschkopf & Armatur. Kalk wird ca. 6x schneller als Essig oder Zitronensäure gelöst.
- Kompatibel mit sämtlichen Maschinen & Kaffeevollautomaten. Entfernt Kalkablagerungen & Kalkrückstände.
- Löst Kalk & Ablagerungen in kürzester Zeit. Durch den Farbindikator ist der Entkalker mehrmals verwendbar.
- Hochwertiger Ausgießer der dicht und tropffrei ist. Einfach zum ausgießen und leicht in der Anwendung.
- Entkalker für Kaffeemaschine, Kaffeevollautomat, Wasserkocher zur Entkalkung für bis zu 6 Entkalkungen als Alternative zu teuren Marken Originalprodukten.
- Einfach zum Anwenden & dosieren durch Skalierung am Flaschenrand, Auf 0,5l Liter Wasser 125ml Entkalkerflüssigkeit Mischverhältnis 4 zu 1.
- Durch Farbindikator mehrfach verwendbar. Sobald die Farbe verblasst & sich gelb färbt, verliert die Flüssigkeit an Entkalkungskraft.
- Für hochwertige Kaffee- und Espressomaschinen kompatibel mit Siemens, Delonghi, Seaco, Jura, Philips, Krups, Melitta & Bosch.
- Flüssigentkalker Inhaltsstoffe: Amidosulfonsäure, Zitronensäure, Korrosionsinhibitor, Aqua, Farbstoff.
- ☑️ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐀𝐋 𝐄𝐍𝐓𝐊𝐀𝐋𝐊𝐄𝐑: Für 𝐊𝐚𝐟𝐟𝐞𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐚𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐞𝐧, 𝐊𝐚𝐟𝐟𝐞𝐞𝐦𝐚𝐬𝐜𝐡𝐢𝐧𝐞𝐧, 𝐒𝐢𝐞𝐛- und 𝐏𝐚𝐝𝐦𝐚𝐬𝐜𝐡𝐢𝐧𝐞𝐧, über 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐤𝐨𝐜𝐡𝐞𝐫 bis hin zu Bügeleisen: Der Universal Kalklöser von RaumPol eignet sich ideal zur 𝐄𝐧𝐭𝐤𝐚𝐥𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 für sämtliche Maschinen von Herstellern wie Siemens, Jura, De'Longhi, Saeco, Melitta, Senseo und viele mehr.
- ☑️ 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐓: Setzen Sie auf hygienische Sauberkeit ohne Rückstände und machen Sie Ihre Geräte mit dem Entkalker von RaumPol im Handumdrehen wieder lebensmittelsicher. Und dabei sparen Sie vermutlich sogar noch Geld. Denn 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐕𝐞𝐫𝐤𝐚𝐥𝐤𝐮𝐧𝐠 können elektronische Geräte bis zu 30% mehr Strom verbrauchen.
- ☑️ 𝐏𝐑𝐎𝐅𝐄𝐒𝐒𝐈𝐎𝐍𝐄𝐋𝐋 Reinigen Sie intensiv und zeitgleich materialschonend - 𝐄𝐧𝐭𝐤𝐚𝐥𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠! Sogar Kesselstein und Rost lassen sich mit dem Universal-Entkalker beseitigen. Darüber hinaus können Sie mit dem inkludierten Farbindikator das Ergebnis der Entkalkung schnell und einfach kontrollieren.
- ☑️ 𝐁𝐈𝐎𝐋𝐎𝐆𝐈𝐒𝐂𝐇 𝐀𝐁𝐁𝐀𝐔𝐁𝐀𝐑: Mit dem Power Universal-Entkalker von RaumPol reinigen Sie mit bestem Wissen und Gewissen Ihren 𝐊𝐚𝐟𝐟𝐞𝐞𝐯𝐨𝐥𝐥𝐚𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐞𝐧, 𝐊𝐚𝐟𝐟𝐞𝐞𝐦𝐚𝐬𝐜𝐡𝐢𝐧𝐞, Sieb- und Padmaschine, 𝐖𝐚𝐬𝐬𝐞𝐫𝐤𝐨𝐜𝐡𝐞𝐫 bis hin zu Bügeleisen.
- ☑️ 𝐋𝐈𝐄𝐅𝐄𝐑𝐔𝐌𝐅𝐀𝐍𝐆: Sie erhalten 𝟳𝟱𝟎𝐦𝐥 des professionellen Entkalkers mit vielen Vorteilen für ein hervorragendes Ergebnis. Einfach 𝐄𝐧𝐭𝐤𝐚𝐥𝐤𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐢𝐧𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠!