Cerankochfeld reinigen – 6 Tipps & Tricks
Reste vom Kochen brennen sich im Herd mit der Zeit richtig fest ein. Das ist nicht sehr schön und schadet dem Gerät. Wir haben daher 6 Tipps für Sie, mit denen Sie Ihr Cerankochfeld ganz leicht reinigen können. Schon bald wird Ihre Küche wieder glänzen.
Inhaltsverzeichnis
1. Verschmutzungen sofort entfernen
Ein Ceranherd ist mittlerweile in vielen Haushalten zu finden. Diese sind deshalb so beliebt, weil sie keine erhobenen und damit separaten Platten mehr haben, sondern eine ebene Platte. Neue Herde passen sich sogar schon den Größen der Kochtöpfe an. Das ist deswegen ganz besonders wichtig, weil eine Platte, die größer als der Topf ist, zu viel Energie ins Nichts abgibt. Klar, wo der Topf nicht abschließt, geht Energie verloren. Das kann Ihnen mit einem neuen Ceranherd nicht passieren. Damit Sie von diesem noch lang profitieren können, ist die Pflege solcher Ceranfelder ganz besonders wichtig. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
» Mehr InformationenTipp 1: Täglich abwischen
Entfernen Sie täglich den groben Schmutz mit einem Lappen oder Schwamm und ein wenig Spülmittel. So können Sie verhindern, dass sich Schmutz mit der Zeit regelrecht einbrennen kann.
Tipp 2: Ceranfeldschaber
Sehr gut lässt sich das gesamte Kochfeld mit einem Ceranfeldschaber reinigen. Dieser besitzt eine scharfe Klinge, mit der sich selbst hartnäckiger Schmutz entfernen lässt. Keine Sorge, dieser Schaber ist so konzipiert, dass das Ceranfeld bei der Benutzung nicht zerkratzen kann.
Tipp 3: Mit Backpulver reinigen
Um das Ceranfeld wieder richtig sauber zu bekommen, können Sie auch auf einige Hausmittel zurückgreifen. So können Sie Ihren Herd beispielsweise auch mit Backpulver reinigen. Vermengen Sie einfach etwas Wasser mit Backpulver. Geben Sie so viel Wasser dazu, dass eine cremige Paste entsteht. Tragen Sie diese anschließend auf das Ceranfeld auf. Kurz einwirken lassen und anschließend wieder abwischen.
Tipp 4: Mit Spülmaschinentab reinigen
Sie können Ihren Herd auch mit Hilfe von einem Spülmaschinentab reinigen. Weichen Sie diesen in etwas Wasser ein, bis daraus eine breiige Paste entstanden ist. Anschließend können Sie Ihren Herd mit dieser Paste einreiben. Wieder kurz einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch abwischen. Das Ceranfeld nun nur noch mit einem Tuch trocken reiben.
Tipp 5: Mit Zitronensaft reinigen
Sie können das Ceranfeld aber auch mit etwas Zitronensaft einreiben. Kurz einwirken lassen und anschließend das Kochfeld mit einem Lappen und klarem Wasser abwischen.
Tipp 6: Backofenspray
Mit Backofenspray oder Glasreiniger lässt sich das Cerankochfeld aber auch ohne viel Aufwand reinigen.
2. Ceranfeld zum Glänzen bringen
Möchten Sie, dass Ihr Ceranfeld glänzt wie am ersten Tag? Dann sollten Sie es einfach mit Vaseline pflegen. Das macht das ganze Ceranfeld wieder schön glänzend und bildet einen Schutzfilm. Einfach eine Messerspitze Vaseline auf das Ceranfeld auftragen, ordentlich damit einreiben, etwas einwirken lassen und anschließend mit einem trocknen Tuch das Ceranfeld polieren.
» Mehr Informationen3. Zuverlässige Reiniger für das Kochfeld
- Eingebranntes oder andere Verschmutzungen haften auf dem Kochfeld? Der Ceraclen Reiniger & Pfleger entfernt einfach und gründlich jeglichen Schmutz auf dem Herd - für strahlende Sauberkeit
- Der Kochfeldreiniger ist nicht umsonst der meistgekaufte Glaskeramik-Reiniger in Deutschland* - das 3 in 1 Produkt begeistert durch eine intensive Reinigung, strahlenden Glanz und sanfte Pflege
- Neuem Schmutz den Kampf ansagen: Bei jeder Reinigung kreiert der Herdreiniger eine Schutzschicht, sodass neuer Dreck nicht mehr so schnell daran haften kann
- Bequeme Handhabung: Einfach den Ceranfeld-Reiniger auf das Kochfeld geben, reinigen, trockenreiben und fertig - im Handumdrehen sauber
- Lieferumfang: 1 x 200 ml Ceraclen Reiniger & Pfleger / Für Glaskeramik-,Induktionsreiniger und Edelstahlreiniger in Einem - ein Must-have in jeder Küche
- ☑Ersatzklingen im Griff: 5 Ersatzklingen direkt im Griff, 10 Edelstahl Klingen befinden sich in einer separaten Box. Wechselposition: Ist die Klinge einmal stumpf, kann sie von Ihnen problemlos gewechselt werden. Im unteren Teil des Schabers befindet sich das Klingenfach.
- Der Glaskeramik Ceranfeldreiniger mit Ceranfeldschaber entfernt materialschonend selbst hartnäckige Verschmutzungen, Verkrustungen und Eingebranntes☑Schaber liegt super in der Hand: Dies ermöglicht eine einfache und saubere Handhabung, - ohne Kratzer
- Klinge lässt: Die Klinge lässt sich leicht heraus schieben und bleibt auch bei Benutzung in ihrer Position ohne zu verrutschen. Klinge lässt sich sicher zurückschicken. Klingenwechsel super einfach und ohne Schrauberei. Die Klinge lässt sich ganz einfach und sicher im Gehäuse verstauen
- Erfüllt seinen Zweck: Der Schaber ist der beste, den ich je hatte Erfüllt seinen Zweck, schabt alles ohne Kratzer weg, ist feststellbar und easy zu führen. Macht, was er soll. haarbürste
- ☑Ceranfeldschaber bei hartnäckigen Verkrustungen: Die scharfe Klinge entfernt Angetrocknetes und Angebranntes ohne Scheuern und ohne Kratzer. Mit einem Ceranfeldschaber kann man den Flecken meistens erfolgreich zu Leibe rücken.
- Der Glaskeramik-Reiniger entfernt materialschonend selbst hartnäckige Verschmutzungen, Verkrustungen und Eingebranntes
- Ergiebige Spezialformel mit Micro-Polier-Perlen - kraftvoll gegen Schmutz, jedoch sanft zur Oberfläche
- Schütz das Glaskeramik-Kochfeld durch wasser- und schmutzabweisenden Abperleffekt und sorgt für seidigen Glanz
- Inklusive speziellem Reinigungsschwamm zur optimalen Anwendung und Reinigung mit geringem Arbeitsaufwand
- Anwendung: Den feuchten Schwamm über den Glaskeramik Putzstein reiben, Kochfeld reinigen, nachwischen (Details siehe Anwendung)
In der Bedienungsanleitung unseres Miele Ceranfeldes steht: Um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden verwenden Sei bei der Reinigung KEINE - Geschirrspülmaschinen-Reiniger - Grill- und Backofensprays - Glasreiniger - Handspülmittel !! - soda-, alkali-, ammoniak-, säure oder chloridhöltigen Reinigungsmittel Verwenden Sie ausschließlich einen Glaskeramik Reiniger
Man kann sich auch eine preiswerte Zahnpasta für 35 Cent kaufen und damit das Cerankochfeld putzen. Geht super!