Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Heizkörper reinigen – So geht’s!

Heizkörper reinigen – So geht’s!

Heizkörper sind ein Eldorado für Staub, der sich besonders während der Heizperiode im Winter zwischen den Lamellen und Rillen ansammelt. Um das zu verhindern, verraten wir Ihnen die besten Tipps und Tricks für die Heizkörperreinigung.

1. Warum sollten Sie den Heizkörper reinigen?

Ganz gleich, ob Sie daheim einen Flachheizkörper, Rippenheizkörper, Plattenheizkörper oder Niedertemperatur Heizkörper haben: Im Heizkörper wird sich mit der Zeit überall Staub ansetzen. Das sieht unhygienisch aus, was vor allem für Rippenheizkörper gilt. Dort sind die Wollmäuse in den Zwischenräumen besonders sichtbar. Das Heizkörperreinigen macht aber nicht nur aus optischen Gesichtspunkten Sinn. Der Staub wird während der Heizperiode durch die Wärme nämlich permanent an die Raumluft abgegeben. Die Folge ist eine trockene Luft, was wiederum gesundheitliche Probleme hervorrufen kann. Zudem ist das Heizung reinigen sinnvoll, damit die Heizleistung nicht vermindert wird.

» Mehr Informationen

2. Wann reinigt man einen Heizkörper?

Die Heizung reinigen gehört nicht zu den alltäglichen Putzaufgaben. Da in erster Linie aber während der Heizperiode in der kalten Jahreszeit die größten Verschmutzungen entstehen, sollten Sie nach dem Winter unbedingt Ihre Heizkörper reinigen. Zudem empfiehlt sich eine Heizkörperreinigung des Innenbereichs vor dem Winterbeginn. Das Reinigen von aussen machen viele Personen ohnehin häufiger, da es nicht weiter aufwändig ist.

» Mehr Informationen
Tipp
Legen Sie unter die Heizung ein feuchtes Tuch oder Laken. Das wird den Staub während der Heizkörperreinigung auffangen und verhindert, dass die Staubflusen im ganzen Raum verteilt werden.

3. Mit dem Staubsauger reinigen Sie den Heizkörper von innen

Um den Innenbereich des Heizkörpers von Staub und Dreck zu befreien, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören beispielsweise das Reinigen mit Staubsauger oder Heizkörperbürste. Damit das auch wirklich funktioniert und Sie den Staub richtig erreichen, müssen Sie als erstes die Abdeckung entfernen. Um das Gitter entfernen zu können, müssen eventuell seitlich oder rückwärtig befindliche Schrauben an der Heizung gelöst werden. Alternativ lässt sich das Gitter bei manchen Modellen mit ein bisschen Kraftaufwand abnehmen.

» Mehr Informationen

Heizkörper mit Heizkörperbürste reinigen

Die klassische Reinigung erfolgt mit der Heizkörperbürste, die auch als Lamellenbürste bezeichnet wird. Mit dieser Reinigungsbürste können Sie Zwischenräume im Innenbereich der Heizung und die Lamellen reinigen. Wenn es sich um eine besonders schmale Heizkörperbürste handelt und diese durch das Schutzgitter passt, entfällt das Entfernen des Gitters.

Heizkörper mit Staubsauger reinigen

Wie Sie die Heizkörper mit Staubsauger reinigen, ist das wohl die einfachste Variante. Verfügen Sie über einen Staubsauger mit einer schmalen Bürste, die sich oftmals im Lieferumfang befinden, können Sie so dem Staub in der Heizungsinnenseite auf diese Weise zu Leibe rücken.

Heizkörper mit Fön reinigen

Auch ein ganz normaler Fön eignet sich sehr gut, um Ihren Heizkörper von Staub und Wollmäusen zu befreien. So können Sie die Zwischenräume im Innenbereich nämlich einfach reinigen, indem Sie den Staub wortwörtlich wegpusten. Legen Sie als Auffang am besten ein feuchtes Tuch unter den jeweiligen Heizkörper. Die Staubflusen bleiben dann an dem Tuch kleben und verteilen sich nicht unnötig in Ihrer Wohnung.

4. Zum äußeren Reinigen des Heizkörpers gibt es viele Möglichkeiten

Nachdem das Heizkörperreinigen von innen erledigt ist, sollten Sie auch die Außenseite des Heizkörpers nicht vergessen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Niedertemperatur Heizkörper, Flachheizkörper, Plattenheizkörper oder Rippenheizkörper handelt oder es ein Brötje Heizkörper, Kermi Heizkörper oder Radson Heizkörper ist. Jeder Heizkörper wird äußerlich mit der Zeit verschmutzen. Durch das Reinigen von außen wird die Heizung in neuem Glanz erstrahlen, vor allem wenn sie zuvor durch Nikotin vergilbt ist oder sich Fettablagerungen auf ihr befinden.

» Mehr Informationen

Heizkörper mit Seifenlauge reinigen

Um leichte Verschmutzungen an der Außenseite vom Heizkörper reinigen und entfernen zu können, ist Seifenlauge gut geeignet. Geben Sie in einen mit Wasser gefüllten Eimer etwas Seifenlauge bzw. Spülmittel und tauchen Sie einen weichen Spülschwamm hinein. Diesen auswringen und das Gehäuse der Heizung säubern. Vergessen Sie dabei nicht, auch das Heizkörperthermostat zu reinigen. Für das Abwischen der Heizung können Sie auch die raue Seite vom Spülschwamm verwenden, während von Metallschwämmen oder eine Bürste aus Draht abzusehen ist. Sie würden nur den Lack beschädigen.

Heizkörper mit Dampfreiniger reinigen

Auch ein handlicher Dampfreiniger eigent sich sehr gut zum Reinigen Ihrer Heizung. Besonders bei hartnäckigen Ablagerungen auf der Außenseite können Sie den Heizkörper mit Dampfreiniger reinigen. Lassen Sie den Heizkörper, nachdem Sie ihn mit dem Dampfreiniger bearbeitet haben, ausreichend trocknen, bevor Sie ihn wieder anschalten.

Fett von Heizkörper entfernen

Gerade in der Küche kommt es zu Fettablagerungen auf der Heizung, die sich mit Seife und Wasser nur schwer beseitigen lassen. Greifen Sie in diesem Fall beim Heizkörper reinigen besser zu einem Fettreiniger oder Backofenspray, der auf einen Lappen gegeben wird.

Nikotin vom Heizkörper entfernen

In einem Raucherhaushalt setzt sich der Nikotin auch an der Heizung ab und der Heizkörper vergilbt. Hier hilft meist nur noch lackieren. Achten Sie beim Lackieren darauf, dass es sich um hitzebeständigen Lack handelt. Bevor Sie aber vergilbte Heizkörper bearbeiten, sollten Sie die Oberfläche erst ein wenig anrauen. Auf diese Weise wird auch Rost am Heizkörper unsichtbar.

Verschmutzte Heizkörper sind also gar kein Problem. Mit wenigen Handgriffen können Sie auch diese von Schmutz und Staub befreien. Sollten Sie davon aber lieber die Finger lassen wollen, können Sie dafür natürlich auch eine Firma beauftragen. Vor allem beim Auszug bietet sich das an. So können Sie sich die Zeit für das Heizkörper putzen, spülen oder lackieren sparen.

5. Hilfsmittel für das Vorhaben

Bestseller Nr. 1
MaxxGoods Heizkörperbürste - 120 cm - Heizungsbürste mit Ziegenhaar Borsten - Ideal für die Reinigung von Flachheizkörpern
  • ECHTES ZIEGENHAAR: Die Heizkörper Reinigungsbürste besteht aus echten Ziegenhaar Borsten. Dadurch werden Schmutzpartikel nicht nur gelöst, durch die weichen Borsten halten Schmutzpartikel besser als synthetische Borsten.
  • HEIZKOSTEN SENKEN: Weniger Heizkosten und Feinstaubbelastung. Mit der Heizungsreinigung des Heizkörpers können sie Kosten sparen. Durch das Putzen wird zusätzlich die Staubbelastung im Raum vermindert. Besonders gut für Allergiker.
  • EINFACHES REINIGEN: Der Edelstahldraht ist sehr flexibel und lang. Dadurch erreichen Sie den abgelegensten und schmalsten Zwischenraum im Haushalt.
  • BESONDERS LACKSCHONEND: Um nichts zu beschädigen, wie eine lackierte Heizung, ist der Edelstahldraht dieser Bürste komplett mit Kunststoff ummantelt. Die Abdeckung des Heizkörpers muss dadurch nicht entfernt werden.
  • LÄNGE: ca. 120 cm davon ca. 50 cm Besatzlänge Durchmesser ca. max. 5 cm
AngebotBestseller Nr. 2
Heizkörperbürste lang 115cm - Mit Heizungsbürste Heizkosten sparen [Note 1,2] - Heizkörper Reinigungsbürste verbessert das Raumklima - Heizungsreinigungsbürste - Heizungsreiniger Bürste für Heizungen
  • ✔ NOTE "SEHR GUT" (1,2) - Unsere neu in Deutschland entwickelte 2.0 Heizungsbürste wurde im Heizkörperbürsten Test mit SEHR GUT ausgezeichnet. Die jahrelange Erfahrung & Kompetenz der neuartigen Heizkörper Reinigungsbürste gibt es nur von MEISTERSTARK (Achtung vor billigen Imitaten)!
  • ✔ EFFEKTIV HEIZKOSTEN SENKEN - Unsere robuste Heizkörper Bürste mit weichem Polyester-Bezug saugt den Schmutz förmlich auf. Jetzt Heizung reinigen & effektiv Energiekosten senken mit der Original MEISTERSTARK Heizkörperbürste 115 cm!
  • ✔ BESSERES RAUMKLIMA - Das Heizkörper reinigen mit der Heizungsreinigungsbürste verringert Staub, Allergene & Schmutz in der Luft. Jetzt mit der Heizungsbürste lang anhaltend für frische & saubere Luftqualität sorgen!
  • ✔ MULTIFUNKTIONAL - Unsere extra dünne Heizungsreiniger Bürste zur Heizkörper Reinigung von Lamellen-, Rippenheizung oder für Flachheizkörper ist besonders stabil, flexibel und kommt in jeden Winkel im Haushalt - Unsere Heizkörperreiniger Bürste ist ein echtes Allround-Talent!
  • ✔ UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN - Probleme oder Fragen zur Heizung Reinigungsbürste? Melden Sie sich jederzeit bei unserem deutschen 24/7 Support - Wir kümmern uns um Ihre Belange!
Bestseller Nr. 3
WEIDEBACH Heizkörperbürste 125cm Gesamtlänge / 75cm Bürste aus Nylon, Heizkörper Reinigungsbürste tierhaarfrei, Heizkörperbürste kommt in jeden Winkel, stabile & Flexible Heizungsbürste
  • GRÜNDLICH SÄUBERN: Ihre Heizkörper ziehen viel Staub und Schmutz an? Mit der WEIDEBACH Heizkörperbürste aus Nylon machen Sie jedem noch so kleinen Staubkorn den Garaus - selbst in den entlegensten Winkeln.
  • VERMEIDET KRATZER: Der Stab der WEIDEBACH Heizkörper Reinigungsbürste ist aus rostfreiem Edelstahl und mit Gummi ummantelt. So können Sie Ihre Heizung reinigen, ohne sich um Kratzer im Lack des Heizkörpers sorgen zu müssen.
  • KEIN HAARVERLUST: Die WEIDEBACH Heizungsbürste ist tierhaarfrei. Dadurch ist sie antistatisch und verliert keine Haare. Ein weiterer Vorteil gegenüber Tierhaar: Nylon ist besonders langlebig und einfach zu säubern.
  • STABIL & GLEICHZEITIG FLEXIBEL: Damit Sie in jeden Winkel kommen, ist der Draht des Stabes sehr flexibel. Damit Sie auch hartnäckige Verschmutzungen sauber machen können, behält der Stab seine feste Form.
  • KOMMT IN JEDEN WINKEL: Dank der großzügigen Länge und dem flexiblen Draht kommen Sie mit der WEIDEBACH Heizungsreiniger Bürste in jeden Winkel Ihres Heizkörpers und können ihn so langanhaltend von Staub befreien.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © ognjeno - Fotolia.com, © gerasimenuk - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus