Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Eisenmangel bei Pflanzen – 3 Tipps zur Bekämpfung

Eisenmangel bei Pflanzen – 3 Tipps zur Bekämpfung

Werden Blätter mit der Zeit gelb, dann liegt meist ein Eisenmangel bei Pflanzen vor. Pflanzen brauchen eben genauso wie wir Menschen genügend Eisen um zu leben.

1. Blätter verfärben sich gelb

Wenn der Mensch an Eisenmangel leidet, dann äußert sich das oft darin, dass man schlaffer oder müder wird. Ein genaues Resultat kann nur der Arzt mit einer Blutuntersuchung feststellen. Wenn Blumen dagegen an Eisenmangel leiden, dann merken Sie das daran, dass die Blumen nicht mehr so recht blühen wollen, obwohl sie eigentlich gut entwickelt sind. Oftmals erkennen Sie aber auch einen Eisenmangel daran, dass die Blätter sich gelblich verfärben oder aber neue, fast weiße Blätter entstehen, die grüne Adern aufweisen. Meist möchten die Pflanzen auch nicht mehr richtig wachsen.

» Mehr Informationen

2. Welche Pflanzen sind besonders empfänglich für einen Eisenmangel?

Es gibt einige Pflanzen, die für einen Eisenmangel sehr empfänglich sind. Dazu zählen neben Rosen mit Wildcharakter auch Rhododendren, Hortensien und Magnolien. Aber auch bei manchem Obst wie z.B. Brombeeren, Himbeeren oder Erdbeeren und bei manchen Gemüsesorten wie Tomaten, Gurken oder Paprika kann es zu Mangelerscheinungen kommen. Bei Kübelpflanzen zeigt sich meist auch ein Eisenmangel.

» Mehr Informationen

3. pH-Wert von 4,5 ist am besten

Eigentlich ist im Boden genügend Eisen vorhanden. Von den meisten Pflanzen kann es aber nicht so leicht aufgenommen werden. Das liegt daran, dass Eisen wasserunlöslich ist. Nehmen Pflanzen das Eisen auf, dann muss dieses auch erst umgewandelt werden, damit es in die Pflanzenzellen transportiert werden kann. Grundsätzlich gedeihen Pflanzen auf einem Boden mit einem pH-Wert von 4,5 am besten. Das liegt daran, dass die Pflanzen bei solch einem Boden das Eisen einfach am besten aufnehmen können. Überprüfen Sie daher in regelmäßigen Abständen den pH-Wert des Bodens.

» Mehr Informationen

4. Eisenmangel bei Pflanzen – 3 Tipps zur Bekämpfung

Tipp 1


Verzichten Sie auf das Gießen mit sehr kalkhaltigem Wasser. Gießen Sie Ihre Pflanzen mit Leitungswasser, dann kann das alleine schon dazu führen, dass Ihre Pflanzen an einem Eisenmangel leiden. Greifen Sie daher lieber auf Regenwasser oder entkalktes Wasser zurück.

Tipp 2


Sorgen Sie dafür, dass der Boden immer gut gelockert ist, sodass keine Staunässe entstehen kann. Ihre Pflanzen können so das Eisen viel besser aufnehmen.

Tipp 3


Grundsätzlich reicht es aus, wenn Sie Ihre Pflanzen mit einem Mehrnährstoffdünger mit Spurenelementen versorgen. Sehen Sie aber, dass sich die Blätter gelb verfärben d.h. ein Eisenmangel vorliegt, dann sollten Sie einen reinen Eisendünger verabreichen.

5. Eisendünger für Pflanzen

Bestseller Nr. 1
Substral Eisendünger, Flüssigdünger gegen Eisenmangel an Zierpflanzen und Rasen , für Gieß- und Spritzanwendung, 250 ml
  • Spezialdünger zur Vorbeugung und Behebung von Eisen- und Stickstoffmangel/-chlorosen
  • Wirkt gegen akute Mangelsymptome wie gelbe Blätter und Nadeln - Enthält zusätzlich Stickstoff zur Wachstumsförderung.
  • SUBSTRAL Eisendünger garantiert eine sehr gute Aufnahme des Eisens über die Wurzel oder das Blatt
  • Schnell wirksam :Hilft Eisenmangel rasch aufzuheben und beugt weiteren Chlorosen (Gelbwerden der Blätter) vor
  • Ideal für Zierpflanzen und Rasen: Geeignet für Gieß- und Spritzanwendung
Bestseller Nr. 2
Beckmann Profi Eisendünger, 25 kg
  • Eisensulfat 18,5 % Eisen als FeSO4
  • Für einen dichten, sattgrünen Rasen
  • Trägt bei zu einer verbesserten Konkurrenzkraft des Rasens gegenüber unerwünschten Moosen und Beikräutern
  • Auch aufgelöst als Flüssigdünger verwendbar
  • Bei Eisenmangel an Gartenpflanzen
Bestseller Nr. 3
TerraDomi Eisendünger 25kg für ca. 1000m² | Turbo-Dünger abgestimmt auf Rasenflächen mit Moos | Granuliert, streuwagengeeignet und staubfrei
  • Unser TerraDomi Eisendünger gleicht Mangelerscheinungen im Rasen aus. Wenn Pflanzen und Blätter ausbleichen und gelb werden, aber die Adern grün bleiben fehlt Eisen.
  • Unser Eisendünger ist abgestimmt für die Anwendung auf vermoosten Rasenflächen. Das Moos im Rasen ist ein Zeichen für einen Eisenmangel im Boden und in den Pflanzen.
  • In manchen Volldüngern ist Eisen als Spurennährstoff enthalten. Wer jedoch einen perfekten, englischen Rasen möchte, der sollte für die optimale Versorgung des Rasens auch Eisen zu den Pflanzen geben.
  • Die Düngung sollte von März bis September erfolgen. Im Prinzip verschiebt sich diese Vegetationsperiode jedes Jahr. Man sollte bei der ersten Gabe daher darauf achten, dass der Boden bereits über 9°C hat.
  • Lieferumfang: 25kg TerraDomi Eisendünger granuliert | streuwagengeeignet und staubfrei für ca. 1000m²


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Christine Kuchem - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus