Dünger selber machen – 7 Tipps
Wer seine Pflanzen im Haus und im Garten optimal pflegen möchte, der sollte sie ab und zu mal düngen. Erfahren Sie hier wie Sie Dünger selber machen können.
Inhaltsverzeichnis
1. Dünger selber herstellen
Ob Sie einen Garten haben, einen Balkon oder eine Terrasse mit zahlreichen Blumen oder nur ein paar Töpfe auf der Fensterbank – die Pflanzen brauchen hin und wieder Dünger, damit sie schöner aussehen und gesund bleiben. Schließlich müssen Sie den Pflanzen die entzogenen Nährstoffe wieder zuführen. Nicht nur Blumen gedeihen dann viel besser. Wenn Sie Ihre Beete, in denen Sie Gemüse und Obst anbauen, düngen, dann können Sie von einer besseren Ernte ausgehen. Dabei müssen Sie nicht einmal einen speziellen Dünger im Fachgeschäft kaufen.
» Mehr Informationen2. Welcher Dünger ist der richtige?
Oftmals ist es doch so, dass man in ein Fachgeschäft geht und vor einem riesigen Regal mit Düngemitteln steht. Da gibt es beispielsweise Flüssigdünger, Düngestäbchen, Einzeldünger, Depotdünger, organische Dünger oder mineralische Dünger. Bei solch einer großen Auswahl wundert es nicht, dass viele meist ratlos vor den Regalen stehen. Oftmals weiß man nämlich nicht, welcher Dünger denn nun der richtige für seine Pflanzen ist. Falsch angewendet sind die unterschiedlichen Düngemittel zudem nicht nur zwecklos, Sie können damit Ihre Pflanzen sogar schaden.
» Mehr Informationen3. Nährstoffmangel vermeiden
Phosphor, Kalium und Stickstoff sind die drei wichtigsten Nährstoffe, die eine Pflanze braucht. Diese drei Nährstoffe müssen Sie Ihren Pflanzen durch die Düngung zuführen. Wer seinen Pflanzen die wichtigen Nährstoffe vorenthält, der muss damit rechnen, dass die Pflanzen eventuell kaputt gehen oder nicht so wachsen, wie man sich das eigentlich vorgestellt hat. Einen Nährstoffmangel können Sie daran erkennen, dass die Blätter der Pflanzen eine blasse Farbe haben oder Flecken aufweisen oder sich die Blattränder sogar braun verfärben. Sollten Sie so etwas beobachten, dann sollten Sie schnell handeln. Wir möchten Ihnen hier ein paar natürliche Düngemittel vorstellen.
» Mehr Informationen4. Dünger selber machen – 7 Tipps
- Wenn Sie Rosen haben, dann freuen die sich über Bananenschalen. Schneiden Sie die Schalen in kleine Stücke und arbeiten Sie diese unter die Erde. Die Rosen danken es Ihnen.
- Wenn Sie Mineralwassertrinker sind, dann kommt es hin und wieder vor, dass Sie Wasser wegschütten, wenn es zu lange offen herumgestanden hat. Das muss nicht mehr sein. Gießen Sie damit Ihre Blumen, so sparen Sie Wasser und Dünger.
- Wenn im Herbst im Garten das Laub fällt, dann werfen Sie es nicht einfach weg, sondern verteilen Sie es auf den Beeten. Das ist ein guter Schutz für den Winter und ein wertvoller Dünger noch dazu.
- Kostenlosen Dünger für alle möglichen Pflanzen können Sie aus Brennnesseln herstellen. Entweder zerkleinern Sie einfach die Brennnesselblätter oder aber Sie stellen einen Brennnesselsud her. Schneiden Sie dazu etwa 1 kg Brennnesselblätter klein und geben Sie das Ganz in etwa 10 Liter Wasser. Schließen Sie den Behälter und lassen Sie das Gemisch etwa zwei Wochen ziehen. Ihre Pflanzen können Sie damit dann etwa alle drei Wochen gießen. Verdünnen Sie den Sud dabei in einem Verhältnis von 1:20 mit Wasser. Dieser Sud ist sowohl für Zimmerpflanzen als auch für Beete geeignet.
- Rosen lieben einen Dünger, der aus Pferdemist besteht. Geben Sie dazu eine Schaufel frischen Mist in einen Eimer. Gießen Sie nun Wasser in den Eimer. Jetzt muss dieser Aufguss zugedeckt etwa drei Wochen lang ziehen. Anschließend können Sie etwas von dem Sud entnehmen, mit Wasser mischen und damit Ihre Rosen düngen. Verdünnen Sie den Sud in einem Verhältnis von 1:20 mit Wasser.
- Als eine natürliche Alternative zu chemischen Düngemitteln können Sie Kaffeesatz auch als vollwertigen Dünger einsetzten. Der Kaffeesatz weist eine hohe Konzentration an Stickstoffen, Phosphor, Mineralstoffe und Kalium auf. Sammeln Sie einfach über einen längeren Zeitraum den Kaffeesatz und geben Sie ihn in die Blumenerde. Sie können den Kaffeesatz auch noch verwenden, wenn er weiße Flecken aufweist. Das ist nur ein Anzeichen dafür, dass der Verrottungsprozess schon eingesetzt hat. Wenn Sie den Kaffeesatz mit etwas Wasser vermischen, dann können Sie das Gemisch auch als Flüssigdünger verwenden.
- Viele zerkleinern Eierschalen und geben sie in das Blumenwasser. In vielen Gegenden in Deutschland ist das Leitungswasser aber ohnehin schon recht kalkhaltig, sodass Pflanzen durch das herkömmliche Leitungswasser ausreichend Kalk zugeführt bekommen. Auf kleineren Flächen und bei einzelnen Pflanzen ist es jedoch durchaus sinnvoll zerkleinerte Eierschalen in die Erde einzuarbeiten.
Wie Sie sehen können Sie Blumendünger durchaus selber herstellen. Und dafür müssen Sie nicht einmal viel Geld ausgeben. Probieren Sie diese Dünger doch einfach mal aus. Ein Versuch ist es wert.
5. Wollen Sie Ihre Pflanzen auch direkt umtopfen?
- Verschiedene Größen: Diese Kunststoff-Pflanzgefäße für den Innenbereich sind mit 5 verschiedenen Größen kombiniert, die für die Bepflanzung der meisten kleinen und mittelgroßen Heim-/Büro-Pflanzen geeignet sind. Funktioniert gut mit Orchideen, Kakteen, Sukkulenten, Aloe Vera, Basilikum, Blumen, Friedenslilie, Luftpflanzen, Schlangenpflanzen, um Ihren Wohnort aufzuhellen
- 【Modernes, schlichtes Design】 Eine einfache, moderne, ästhetische und saubere, matte Oberfläche für Zimmerpflanzen, die einen minimalistischen Stil hervorheben. Die Töpfe sind perfekt für Zimmerpflanzen in verschiedenen Farben, bringen eine moderne, stilvolle visuelle Darstellung für jedes Zuhause / Büro ohne Gefühl der Verletzung hervor.
- 【Hervorragende Drainagelöcher und Bewässerungslippe】Diese Blumentöpfe für Pflanzen haben mehrere Drainagelöcher im Boden. Die Löcher und die Bewässerungslippe bieten ein Luftzirkulationssystem für die Pflanzenwurzeln, was das Problem der Wurzelfäule von Pflanzen in einer geschlossenen Umgebung stark reduziert. Die unabhängige Bewässerungslippe füllt Wasser für Pflanzen auf, so dass Wasser nicht durch die Pflanze selbst gelangen muss. Gleichzeitig ist es bequem, den aktuellen Wasserstand zu beobachten.
- 【Selbstbewässerung für eine lange Zeit】GARDIFE hat die Untertasse als Reservoir entworfen, das viel Wasser gleichzeitig speichern kann, um das von Pflanzen benötigte Wasser für eine Woche oder sogar länger ohne häufiges Gießen zu erfüllen. Ein separates Reservoir trennt die Pflanzenwachstumsumgebung vollständig von der Wasserspeicherumgebung, und wir müssen uns keine Sorgen mehr um die Überschwemmung von Pflanzen machen.
- 【Umweltfreundliches Material】Hergestellt aus strapazierfähigem, recycelbarem Kunststoff, solide Kunststoff-Pflanztöpfe schützen Pflanzen und Erde. Hochwertige Pflanzgefäße aus Polypropylen fühlen sich stabil in der Hand an, aber nicht zu schwer. Dicke Seitenwände, 4 mm groß, halten alles an Ort und Stelle. Diese Pflanzgefäße sind das perfekte Gartengeschenk für Ihre Mutter, Ihren Vater, Ihre Schwester oder Ihre Freunde, die Pflanzenliebhaber sind.
- Kräutertopf: Ein Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen. Der Untersetzer dient als Wasserspeicher, sodass der Kräutertopf eine große Menge Wasser auf einmal speichern kann, wobei der Wasserspeicher von der Blumenerde getrennt ist. Wenn Ihre Pflanzen Wasser benötigen, wird das Wasser über das Baumwollseil vom Wasserspeicher in den Boden geleitet. Ihre Pflanzen müssen nur einmal alle zwei Wochen bewässert werden.
- Hervorragende Abflusslöcher & Bewässerungslippe: Mehrere Abflusslöcher befinden sich im Boden des Kräutertopfs für Küche. Diese Löcher und die Lippe bieten eine Luftzirkulation für die Wurzeln der Pflanze, was das Problem der Wurzelfäule in einer geschlossenen Umgebung erheblich reduziert. Die separate Bewässerungslippe hydratisiert die Pflanze, sodass das Wasser nicht selbst durch die Pflanze fließen muss. Außerdem ermöglicht sie eine einfache Beobachtung des aktuellen Wasserstandes.
- Design der Bewässerungslippe: Über die abnehmbare Bewässerungslippe kann das Wasser direkt auf die Pflanze gießen. Der aktuelle Wasserstand ist auch leicht abzulesen. Da die Bewässerungslippe überschüssiges Wasser ablässt, machen Sie sich keine Sorgen um eine Überwässerung.
- Blumentöpfe mit Verschiedenen Größen: Diese Indoor-Kräutertöpfe sind in 6 verschiedene Größen erhältlich, jeweils mit einem Öffnungsdurchmesser von 20.3/17.7/16.5/15.2/14/12.5cm.
- Umweltfreundliches Material: Der Blumentopf ist aus langlebigem, recycelbarem Kunststoff hergestellt. Die Blumentöpfe aus solidem Kunststoff schützt Pflanzen und Boden. Der hochwertige Polypropylen-Blumentopf liegt gut in der Hand, ist aber nicht zu schwer. Ein perfektes Gartengeschenk für Ihre Mutter, Ihren Vater, Ihre Schwester oder Ihre Freunde, die Pflanzenliebhaber sind.
- NATUR PUR - Ein Küchenkräuter Topf, in dem du deine Kräuterfensterbank und Zimmerpflanzen zur vollen Blüte bringst. Boho Deko trifft Pflanzenfreude. Das Highlight für Deinen Indoor Kräutergarten. Kräuter werden nicht mitgeliefert.
- HANDWERKSKUNST - Jedes Bambus Blumentopf Set ist ein Unikat, sorgsam handgefertigt. Als Umweltfreunde aus Hamburg setzen wir auf Materialien mit geringem CO₂-Fußabdruck. Wähle aus unsere individuellen, nachhaltigen Bambus Deko.
- GIESSEN LEICHT GEMACHT - Unser Blumentopf Set ist innen mit recyceltem Kunststoff ausgekleidet, damit du deinen Pflanzentopf mühelos gießen kannst. Platziere einfach deine üblichen Kräuter- oder Blumentöpfe hinein und los geht's!
- BOHO MEETS FUNKTION - Unser Boho Set ist nicht nur für Pflanzen! Es dient als Badezimmer Organizer, Küchen Organizer, im Home Office als Stifthalter, als Kinderzimmer Deko oder als Besteck Organizer. Vielseitig und ansprechend zugleich!
- WERTSCHÄTZUNG PUR - Unser Ansatz? Tradition, Design & Umweltschutz. ECCK steht für handgefertigte Wohnkultur. Wähle Qualität und erzähle mit uns die Geschichte hinter jedem Boho Blumentopf Set und Organizer.
Sehr Hilfreich aber sind die Brennnessel nicht bisschen viel ?