Pflanzen im Urlaub: Tipps zur Bewässerung von Zimmerpflanzen sowie Garten und Balkon
Pflanzen verschönern jede Wohnung, filtern die Luft und sorgen so für ein angenehmes Raumklima. Wer kümmert sich allerdings um die Pflanzen im Urlaub? In unserem Beitrag haben wir für Sie mehrere Möglichkeiten der Urlaubsbewässerung für Sie zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
1. Wer kümmert sich um die Blumen?
Viele Pflanzen halten gut ein paar Tage ohne Wasser durch, doch besonders durstige danken es einem mit verwelkten Blättern und kaputten Blüten. Wenn Sie eine Reise planen, dann sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wer in dieser Zeit Ihre Blumen gießt.
» Mehr InformationenVerwandte oder Freunde sind dort natürlich die erste Anlaufstelle. Doch vielleicht haben Sie auch einen netten Nachbarn, dem Sie genügend Vertrauen schenken, Ihre Topfpflanzen und Balkonpflanzen zu gießen.
Leben Sie in einer WG übernimmt die Aufgabe sicher einer Ihrer Mitbewohner gerne. In diesem Fall bietet es sich auch an als Dankeschön einen Putzdienst für den anderen zu übernehmen. So wäscht eine Hand die andere und Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken.
2. Basteln Sie sich eine Pflanzenbewässerung mit einer Plastikflasche
Findet niemand zum Blumen bewässern im Urlaub Zeit, müssen etwas kreativere Lösungen her.
Bauen Sie Ihren Pflanzen ein eigenes Wasserreservat. Nehmen Sie hierzu eine leere Plastikflasche zu Hand und befüllen Sie diese mit Wasser. Drücken Sie den Daumen fest auf die Öffnung, drehen Sie die Flasche um und stecken Sie sie anschließend so schnell wie möglich in die Erde.
So ist die Pflanze im Blumenkasten oder im Blumentopf eine Zeit lang mit Wasser versorgt. Testen Sie im Vorhinein aus, wie viel Wasser die Pflanze benötigt. Ist die Flasche leer, können Sie das Ganze einfach erneuern. Das tägliche Gießen fällt somit weg.
Eine Videoanleitung für diese Methoden zur Urlaubsbewässerung sehen Sie hier:
3. Bewässerungssystem mit einer Wollschnur
Als Alternative für den Wasserspender aus einer Plastikflasche brauchen Sie nur einen Wassereimer und etwas Wolle.
» Mehr Informationen- Nehmen Sie einen Eimer mit viel Wasser und stellen Sie diesen neben die Pflanzen.
- Dann müssen Sie eine Wollschnur in die Erde der Pflanzen stecken.
- Das andere Ende der Schnur anschließend in den Eimer tauchen.
- Die Schnur sollten Sie mit einem kleinen Stein beschweren, damit diese auch wirklich im Eimer bleibt.
Mit dieser kleinen Bewässerungsanlage bekommen Ihre Pflanzen im Urlaub garantiert genug Wasser ab.
4. Die Bewässerung für den Garten
Verfügen Sie über einen Garten ist die Pflanzenbewässerung von enormer Bedeutung. Besonders wenn Sie im Sommer verreisen kann allein der Rasen nachtragend sein, wenn er nicht genug bewässert wird.
» Mehr InformationenUm die Pflanzen im Urlaub zu bewässern, können Sie auch hier die Nachbarn fragen. Der Vorteil beim Garten ist, dass Sie Ihrem Nachbarn keinen Zugang zum Haus geben müssen, falls Ihnen das nichts ist. Gleichzeitig kann der Nachbar direkt alle paar Tage nach dem Rechten sehen und Sie im Notfall informieren.
Im besten Fall entsteht aus dieser Gefälligkeit ein gegenseitiger Nachbarschaftsdienst.
Alternativ können Sie auch einen Jugendlichen aus Ihrer Nachbarschaft fragen. Mit einem kleinen Lohn im Anschluss machen das die Heranwachsenden gerne. Sprechen Sie das vorher jedoch mit den Eltern ab, sodass diese zum einen Ihr Ja geben können und ein Auge darauf haben, dass der Sohn oder die Tochter die Bewässerung im Urlaub zuverlässig übernimmt.
4.1. Professionelle Bewässerung durch einen Bewässerungscomputer
Alternativ können Sie auch über eine automatische Bewässerung mit Bewässerungscomputer nachdenken. Die Anschaffung, Verlegung und Installation sind allerdings mit etwas höheren Kosten verbunden und lassen sich nicht spontan bewerkstelligen. Um die Wasserschläuche unterirdisch zu verlegen, bedarf es außerdem eine Menge Arbeit, den Garten und die Beete entsprechend umzugraben.
» Mehr Informationen5. Weitere Lösungen online
- Sprinkler-Kugel
- Material: PVC, Edelstahl
- Maße ca.: L=8 cm; B=8 cm; H=11,8 cm
- Volumen: ca. 0,240 Liter
- Mintgrün
- Der Wasserspeicher zur zusätzlichen Bewässerung von Pflanzen im Wohn- und Gartenbereich
- Maße: Durchmesser oben innen: - cm, oben außen: 5 cm, Höhe: 16 cm, Gewicht: ca.60 g
- Einfache Handhabung: 1. Pflanze wie gewohnt gießen 2. Wasserspeicher in die feuchte Erde stecken 3. Wasserspeicher mit Gießwasser füllen
- Aus hochwertigem, UV-beständigem Kunststoff und einem wasserdurchlässigen Tonkegel gefertigt
- Zur besseren Nutzung die Pflanze wie gewohnt gießen, den Bördy in die feuchte Erde stecken und den Bördy mit Wasser füllen. Nach ein paar Tagen muss man den Bördy nachfüllen. Die Pflanze holt das Wasser über den Tonkegel (trockene Erde)
- Hochwertige Materialien: Unsere Pflanzenbewässerungskugeln bestehen aus PVC, sind nicht zerbrechlich und Sie können die Wassermenge im Inneren deutlich sehen. Indem Sie das Wasser direkt in die Erde einfüllen, können Sie den Pflanzen täglich das nötige Wasser zur Verfügung stellen und Sie bei der Pflege der Blumen zu Hause unterstützen.s
- Große Kapazität: Der Durchmesser der Bewässerungskugel beträgt 5.1 cm/ 2 Zoll und die Länge beträgt 13.5 cm/ 5.3 Zoll.
- Automatische Pflanzenbewässerung: Das automatische bewässerungssystem bewässert Ihre Pflanzen automatisch, was sich sehr gut für Geschäftsreisen oder Urlaub eignet. Ausreichend Wasser kann Pflanzen etwa eine Woche lang mit Wasser versorgen.
- Einfach zu bedienen: Gießen Sie einfach Wasser in den bewässerungskugeln, um die Pflanzen zu gießen, und stecken Sie es dann in die Erde. Die Einstecktiefe kann je nach Pflanzengröße eingestellt werden, das Wasser fließt langsam ab und bewässert die Pflanzen automatisch ohne Einstellung.
- Großer Anwendungsbereich: Ob Ihre Pflanzen drinnen, draußen oder im Garten stehen, das automatische Bewässerungssystem kann dafür sorgen, dass Ihre Pflanzen immer genug Wasser haben, was sehr praktisch ist. Unser Pflanzenbewässerungssystem eignet sich für Hängepflanzen, Topfpflanzen, Gartenpflanzen usw.