Hygiene in der Küche: 6 Tipps für eine saubere Küche
Ein Kühlschrank sollte etwa alle vier bis sechs Wochen gereinigt werden.
Bakterien oder Viren können über Lebensmittel in den Organismus gelangen. Dazu zählen z. B. Salmonellen oder Noroviren, die zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Vor allem bei warmen Temperaturen sollten Sie darauf achten, dass die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Rohes Fleisch sollten Sie immer gut erhitzen und ausreichend durchbraten. Es sollte andere Speisen nach Möglichkeit nicht berühren.
Inhaltsverzeichnis
Die Küche ist für viele Menschen der zentrale Ort der Wohnung – hier kann man gesellig sein, essen, sich wohlfühlen. Umso wichtiger ist das Einhalten einiger Hygiene-Regeln. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mit Kindern im Haus leben. Denn wenn nicht auf genügend Sauberkeit geachtet wird, können Krankheitserreger über das Essen in den Organismus gelangen. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Thema Hygiene in der Küche achten sollten und welches die wichtigsten Regeln sind.
1. Darum ist Hygiene in der Küche wichtig
In der Küche wird gekocht, gegessen und viel Zeit verbracht – ausreichende Sauberkeit ist daher unabdingbar. Für Erwachsene ist Hygiene in der Küche ebenso essentiell wie für Kinder: Denn wenn Sie nicht auf ausreichende Hygiene achten, können Lebensmittel schädliche Bakterien oder Krankheitserreger übertragen. Lebensmittelvergiftungen, Erbrechen oder Durchfall können die Folge sein von Bakterien wie Salmonellen oder auch Viren wie z. B. Noroviren.
» Mehr InformationenHygiene in der Küche betrifft nicht nur die Sauberkeit des Ortes an sich – auch ein sauberes Arbeiten und ein gewissenhafter Umgang mit Lebensmitteln zählen hinzu. Indem Sie übermäßiges Einkaufen vermeiden und nach Plan kochen, umgehen Sie verdorbene Lebensmittel im Kühlschrank.
2. Wo Sie besonders auf Sauberkeit achten sollten
Soll für Sauberkeit sorgen, ist oft aber ein Magnet für Keime: Der Schwamm.
In der Küche tummeln sich besonders viele Keime. Studien wollen sogar herausgefunden haben, dass sich im Kühlschrank mancher Küchen mehr Keime befinden als auf einer Klobrille – Grund genug, diesen einer ordentlichen Reinigung zu unterziehen. Es empfiehlt sich, einen Kühlschrank etwa alle vier bis sechs Wochen zu reinigen.
Insbesondere sollten Sie weiterhin auf gründliche Sauberkeit auf den Arbeitsflächen achten, denn hier findet die Zubereitung von Lebensmitteln statt. Lebensmittelrückstände sollten sofort entfernt werden. Bei Kunststoff-beschichteten Arbeitsplatten genügt es, einen Lappen mit etwas Spülmittel zu verwenden. Etwas mehr Pflege benötigt Holz in der Küche: Hier benötigen Sie speziell dafür vorgesehenes Wachs oder Öl. Zur Reinigung können Sie Schmierseife verwenden. Zur Reinigung von Edelstahl-Flächen erfahren Sie hier mehr.
Auch der Spülkasten ist ein Keimherd: Oftmals werden Schwämme über einen langen Zeitraum hinweg genutzt. Bakterien mögen es gerne feucht und finden in Schwämmen oder auch Küchentüchern und Lappen den idealen Nährboden. Daher gilt auch hier: Die Sicherheit geht vor. Wechseln Sie Ihren Küchenschwamm und Ihre Küchentücher einmal die Woche und waschen Sie diese bei mindestens 60 °C. Achten Sie auch auf eine gründliche Reinigung des Spülkastens.
Achten Sie weiterhin auch auf eine regelmäßige Reinigung
- der Backofentür
- des Besteckkastens
- der Griffe
- der Regale und Schränke
- der Fronten
- des Küchenbodens
3. 6 Regeln für eine saubere Küche
Sie tun sich schwer damit, Ordnung und Sauberkeit walten zu lassen und wissen nicht, woran Sie sich orientieren sollen? Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für Ihre persönliche Hygiene in der Küche, die Ihnen das Leben einfacher machen.
» Mehr Informationen-
- Händewaschen: Was banal klingt, ist doch essentiell. Denn viele Bakterien und Viren werden über die Hände übertragen – also achten Sie darauf, sich immer gründlich die Hände zu waschen. Vor allem auch bei der Zubereitung von rohem Fleisch!
- Halten Sie die Kühlkette ein: Insbesondere im Sommer sollten Sie darauf achten, dass Ihr Fleisch nicht zu warm wird.
- Spülen Sie Lebensmittel gründlich ab, ehe Sie diese zubereiten
- Fleisch, Geflügel und Fisch ordentlich durchbraten
- Achten Sie darauf, Lebensmittel gut verpackt aufzubewahren. Verwenden Sie verschließbare Behälter und lassen Sie Speisen nicht zu lange stehen.
- Kontamination vermeiden: Benutzen Sie unterschiedliche Schneidebretter und Messer für Fisch, Fleisch oder Gemüse bzw. für gekochte und rohe Speisen. Vor allem rohes Fleisch sollte nicht in Berührung mit anderen Lebensmitteln kommen.
5. Produkte zur Küchenreinigung
- Kraftvolle Reinigung auf Pflanzenbasis für Küchenflächen, -fliesen und -armaturen: Das 2in1 Putzmittel von Sagrotan reinigt, desinfiziert und ist geeignet für Oberflächen mit Lebensmittelkontakt
- Effektiv gegen Fett und Schmutz: Der Küchenreiniger entfernt mühelos jeden Schmutz und Fett und entfernt 99,9 Prozent der Bakterien
- Das antibakterielle Küchenspray von Sagrotan sorgt für Sauberkeit in der Küche und hinterlässt einen angenehm spritzigen Zitronenduft - ohne aggressive Rückstände
- Seit 110 Jahren sorgt Sagrotan für hygienische Sauberkeit und schützt vor Bakterien / Biozidprodukte vorsichtig verwenden und vor Gebrauch Etikett und Produktinformationen lesen. BAuA Reg: N-81555
- Lieferumfang: 4 x 750ml Küchendesinfektionsmittel von Sagrotan / Kraftvolle Reinigung von Küchenflächen / Mit spritzigem Zitronen-Duft / Stark gegen Fett, Schmutz und Bakterien
- Sprühen, Wischen, Fertig! Hinterlässt nichts als brillanten Glanz
- Entfernt Fett
- Mit pflanzenbasiertem Inhaltstoff (82% der reinigungsaktiven Substanzen sind aus pflanzlichem, weiterverarbeitetem Ausgangsmaterial)
- Sicher für die Anwendung auf Oberflächen mit Lebensmittelkontakt
- Keine aggressiven Rückstände
- Die Reinigungskraft von Meister Proper mit Natron
- Mit pflanzenbasiertem Inhaltstoff (82% der reinigungsaktiven Substanzen sind aus pflanzlichem, weiterverarbeitetem Ausgangsmaterial)
- Entfernt bis zu 100% Schmutz, Fett und Dreck. Entfernt Flecken und Gerüche
- Sicher für die Anwendung auf Oberflächen mit Lebensmittelkontakt
- Natron und Eukalyptus-Duft mit natürlichen Extrakten
- Bref Power gegen Fett und Eingebranntes wirkt mit seiner ultrastarken Kraft Formel mit Sofortwirkung gegen alle Arten von Fettschmutz im ganzen Haus
- Die Formel mit Fett Stopp Effekt reduziert die Anhaftung von Fettflecken, sodass diese schneller und einfacher entfernt werden können
- Zusätzlich sorgt der 2-Phasen Duft für einen kraftvollen Duft beim Aufsprühen und einen angenehmen frischen Duft nach dem Putzen
- Die Technologie des Sprühkopfs sorgt für eine verbesserte Sprühkraft und Verteilung und trägt somit zu einem noch effizienteren Reinigen bei
- Hinweis: Die Abbildungen können leichte Abweichungen zu dem gelieferten Artikel aufweisen