Boden wischen: Anleitung für die verschiedenen Böden
Dies hängt entscheidend von der individuellen Beanspruchung ab. Während es üblicherweise ausreicht, einmal in der Woche den Boden zu reinigen, genügt dies mit Kindern und einem Hund im Haus nicht.
Am besten saugen Sie unmittelbar vor dem Wischen. So hängen weniger Staubflusen im Wischer und der Wischvorgang gestaltet sich deutlich leichter und schneller.
Bei Fliesen sowie sonstigen versiegelten Oberflächen spricht nichts gegen den Einsatz von etwas mehr Wasser. Bei Holz, Parkett, Laminat oder Kork sollten Sie indes eher sparsam mit Wasser umgehen und wenn möglich nur nebelfeucht wischen.
Den Boden zu wischen gehört sicherlich zu den häufigsten Arbeiten im Haushalt. Leider passieren dabei jedoch immer wieder Fehler, sodass nicht alles so schön glänzt, wie es denn könnte.
Mit unseren Tipps sparen Sie sich zukünftig jede Menge Zeit und sorgen für streifenfreien Glanz im gesamten Haus.
Inhaltsverzeichnis
1. Die richtige Vorbereitung
Am besten greifen Sie nicht sofort zum Wischmopp, um den Boden zu putzen. Beginnen Sie zunächst mit der Vorarbeit, um es später deutlich leichter zu haben.
Als Erstes räumen Sie alle einfach zu bewegenden Gegenstände aus dem Weg. Bringen Sie Teppiche nach draußen und stellen Sie Stühle vor die Tür.
Ansonsten wischen Sie den Schmutz auf dem Fußboden meist eher von einer zur anderen Seite, anstatt diesen tatsächlich zu entfernen.
Im nächsten Schritt greifen Sie für die Vorarbeit zum Staubsauger. Auf diese Weise reinigen Sie die Fliesen oder das Parkett bereits oberflächlich, sodass sich später keine dicken Staubflusen im Wischer sammeln.
Tipp: Entdecken Sie besonders hartnäckige Flecken, entfernen Sie diese vorab, da bei der Entfernung nach dem Wischen oft Unregelmäßigkeiten erkennbar sind.
2. Boden wischen leicht gemacht – mit dieser Anleitung gelingt es
Die passenden Hilfsmittel erleichtern Ihnen die Reinigung.
Am besten öffnen Sie vor dem Wischen die Fenster bzw. stellen diese zumindest auf die Kipp-Stellung. Auf diese Weise kann die Feuchtigkeit beim Wischen schneller entweichen.
Bei leichteren Verschmutzungen genügt es, einmal feucht durchzuwischen. Arbeiten Sie sich dazu am besten von der hintersten Ecke des Zimmers zur Tür hin vor.
Ist es nach einer Feier jedoch besonders dreckig, so bietet sich eine zweistufige Reinigung an. Im ersten Schritt wischen Sie mit viel Wasser (sofern der Boden dies verträgt) und ausreichend Reinigungsmitteln.
Im nächsten Schritt wechseln Sie das Wischwasser. Nehmen Sie nun deutlich weniger Reinigungsmittel.
Wringen Sie den Wischer gut aus, bevor Sie den Boden wischen und entfernen Sie das noch stehende Wasser vom Boden.
Welches Gerät Sie zum Wischen des Bodens verwenden, ist eine Geschmacksfrage. Möchten Sie nicht ständig den Wischmopp anfassen, so bieten sich Wischgeräte an, bei denen Sie den Wischmopp per Fußpedal auswringen können.
Tipp: Bei Fliesen sowie geklebtem Vinyl oder PVC können Sie ohne Probleme etwas mehr Wasser verwenden. Ansonsten bietet es sich an, nur nebelfeucht zu wischen.
Eine Anleitung, wie Profis in der Praxis einen Boden wischen, sehen Sie anschaulich in diesem Video:
3. Hausmittel und Reinigungsmittel zum Boden wischen
Bei Reinigungs- und Hausmitteln scheiden sich die Geister hinsichtlich des praktischen Nutzens. Während Reinigungsmittelhersteller mit speziellen Mitteln für jeden unterschiedlichen Bodenbelag werben, so schwören andere auf Neutralseife, die sich angeblich für nahezu alle Böden eignen soll.
Wie meist im Leben liegt die Wahrheit jedoch irgendwo in der Mitte. Allzweckreiniger sowie typische Hausmittel wie Essig oder Kernseife, die Sie auch selbst herstellen können, eignen sich zwar für die meisten Böden, jedoch nicht für alle Materialien.
Verzichten Sie beim Reinigen von Feinsteinzeug auf tensidhaltige Reiniger, da sich ansonsten Rückstände auf der Oberfläche bilden.
Bei Parkett oder feinen Holzböden dürfen keine Scheuermittel eingesetzt werden. Dies gilt im Übrigen auch für Mikrofasertücher. Ansonsten entstehen auf der Oberfläche viele feine Kratzer, die den Boden matt aussehen lassen.
Tipp: Sofern Sie nicht auf Spezialreiniger setzen möchten, testen Sie Hausmittel in geringer Konzentration in einem weniger sichtbaren Bereich.
4. Putzmittel richtig dosieren
Selbst wenn Sie sich genau an die obige Anleitung halten, so wird es nur dann richtig sauber, wenn Sie die jeweiligen Putzmittel in der passenden Menge einsetzen.
In aller Regel wird nach dem Grundsatz „viel hilft viel“ gearbeitet. Leider führt dies jedoch meist dazu, dass sich Reinigungsmittelrückstände auf der Oberfläche bilden. Auf diesem Film, der mit bloßem Auge kaum erkennbar ist, lagern sich neue Schmutzpartikel leichter ab.
Sie müssen den Boden daher immer öfter wischen, was wiederum zu noch mehr Rückständen führt.
Überschreiten Sie die auf dem Reinigungsmittel angegebene Menge daher nicht, sondern setzen Sie im Zweifel eher auf mehr Druck beim Säubern von PVC, Vinyl, Feinsteinzeug und anderen Bodenbelägen.
5. Ein guter Bodenwischer erleichtert Ihnen die Arbeit zu Hause
- Komplett-Set bestehend aus Ultramax 2in1 Bodenwischer, Eimer mit Powerpresse und 2in1 Mikrofaser Wischbezug sowie extra sensibler Wischbezug
- Glossy Clean Bodenwischer mit PowerZone und leistungsstarken 3D-Fasern für verstärkten Bodenkontakt
- Abdeckung 1 für empfindliche Böden - - Empfindlicher Wischbezug für schonende und gründliche Entfernung von Schmutz. Speziell entwickelt für empfindliche Böden wie Parkett und Laminat
- RÜCKENSCHONEND - Im Eimer mit Power-Presse lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt der Abdeckung flexibel bestimmen. Zum Auswringen der Abdeckung ist kein Bücken notwendig und die Hände bleiben trocken. WIR LIEBEN ES SAUBER - Der Umwelt zuliebe wird das Produkt in einer nachhaltigen Öko Verpackung geliefert. EAN 4023103236769
- Internationale Produkte haben separate Bedingungen, werden aus dem Ausland verkauft und können sich von lokalen Produkten unterscheiden, einschließlich Passform, Alterseinstufung und Sprache des Produkts, Kennzeichnung oder Anweisungen.
- 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿 𝗕𝗼𝗱𝗲𝗻𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 - Durch die separierten Wasserkammern reduzieren wir die Bakterien- und Virenlast um bis zu 99,9% und sorgen für ein gesünderes und besser riechendes Zuhause!
- 𝗘𝗮𝘀𝘆𝗗𝗿𝘆 - Die Wonderhome EasyDry-Kammer sorgt für die perfekte Wassermenge auf Ihrem Wischtuch. Durch die EasyDry-Technologie werden selbst empfindliche Böden optimal gereinigt und geschützt. Im Handumdrehen wird Ihr Zuhause durch die gepflegten Böden strahlen.
- 𝗧𝗶𝗲𝗿𝗹𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁 - Die Zacken-Aufsätze entfernen effektiv Menschen- und Tierhaare. Nie wieder nasse Haare die sich in der Wohnung verteilen.
- 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗳𝗲𝘀𝘁 - Die quadratische Form sorgt für einen stabilen Wischeimer selbst beim Auswringen. Genießen Sie ein sorgenfreies Wischen, ohne das Wasser zu verschütten.
- 𝟯𝟲𝟬° - Mit dem Wischmopp werden Sie auch das letzte Eck unter der Couch wischen können. Durch die 360° Neigung um die eigene Achse, werden Sie jedes Staubkorn wegwischen.
- Tiefenreinigende Mikrofaser – Das Turbo-Mikrofaser-Drehmopp und Eimer-Bodenreinigungssystem verwendet Millionen von Fasern fortschrittlicher Mikrofaser, um Schmutz und Dreck mit nur klarem Wasser effektiv aufzufangen, wodurch die Notwendigkeit für aggressive Chemikalien eliminiert wird. Sicher für alle harten Böden, einschließlich Hartholz, Holz, Laminat, Fliesen, Vinyl und mehr
- Maschinenwaschbar – der Turbo-Mikrofaser-Moppkopf ist leicht abnehmbar und kann bei bis zu 30 °C in der Maschine gewaschen werden; immer wieder verwenden
- Reichweite in Ecken – Durch den patentierten Dreieck-Moppkopf kann der Turbo-Mopp tief in Ecken, unter Möbeln, neben Fußleisten und zwischen Fliesen gelangen und reinigen. Nachhaltiges Reinigungssystem – Dieses Wischsystem enthält mehr als 30 % recyceltes Material und wird in Europa hergestellt, was seinen CO2-Fußabdruck reduziert. Der Mikrofaser-Mopp ist nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert und der Eimer ist zertifiziert Mit Plastica Seconda Vita.
- International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.