Geldverstecke – So schützen Sie Ihre Wertsachen vor Einbrechern
Das Geld auf dem Sparkonto anzulegen, bietet schon lange keine wirklichen Vorteile mehr. Also bewahren viele Leute Geld und Wertsachen zuhause auf. Doch wie schützt man die vor Einbruch und Diebstahl? Wie verraten Ihnen, welches die besten Geldverstecke sind und worauf Sie bei der Lagerung im Haus achten sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Wenn das Geld nicht mehr auf dem Konto landet
Haben auch Sie nicht all Ihre Ersparnisse auf dem Konto gebunkert, sondern verstecken sie lieber zuhause unter der Matratze, zwischen Buchseiten oder in einem kleinen Tresor? Dann sind Sie tatsächlich kein Einzelfall. Sehr viele Deutsche verzichten nämlich auf ein Sparkonto und lagern Ihr Geld lieber im Haus. Das mag zum einen generationsbedingt sein, zum anderen aber auch an den Zinsen liegen, die man mittlerweile kaum noch bekommt, wenn man sein Geld bei der Bank anlegt. Zudem werden die Kosten für die Erhaltung der Konten immer teurer. Die logische Konsequenz ist daher, die Ersparnisse einfach selbst zu verwalten.
» Mehr Informationen2. Der bekannte Sparstrumpf
Wer sein Geld zuhause lagert, braucht natürlich auch passende Geldverstecke. Immerhin möchte man ja nicht, dass jeder Besucher sofort die Reserven begutachten kann. Also kommt zwangsläufig der altbekannte Sparstrumpf zum Einsatz. Andere greifen als passendes Versteck unter die Matratze, zur Vase oder in den Wäscheschrank. Zwar sind die Ersparnisse und Wertsachen dort nicht sichtbar für die Familie und Freunde. Vor Einbrechern sind sie allerdings nicht geschützt. Gerade, wenn Sie Ihr Geld an typischen Orten verstecken, haben es Diebe besonders leicht. Sie grasen bei einem Einbruch systematisch die gängigsten Verstecke ab und finden so schnell ihre Beute.
» Mehr Informationen3. Die Wertsachen vor Einbrechern schützen – Unsere Tipps & Tricks
Sie wollen Ihre Wertsachen und Ersparnisse nicht in einem teuren Bankschließfach oder auf dem Konto, sondern lieber zuhause lagern? Dann sollten Sie sich genau überlegen, welche Orte Sie als Geldverstecke nehmen. Immerhin kann es immer passieren, dass Ihr Haus von Dieben ausgeguckt und dort eingebrochen wird. Wo Sie Geld am besten verstecken, damit es im Falle des Einbruchs nicht gefunden und gestohlen wird, verraten wir Ihnen in unseren Tipps.
» Mehr InformationenTipp 1: Der Tresor
Die sicherste Variante ist natürlich, die Wertsachen wie Geld, Schmuck und den Reisepass in einem Safe oder Tresor zu verstauen. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass der Tresor fest im Boden verankert ist. So kann er bei einem Einbruch nicht einfach mitgenommen und außerhalb Ihres Hauses gesprengt werden. Außerdem sollte er an einem Ort seinen Platz finden, an dem er nicht sofort ins Blickfeld fällt. Verstecken Sie ihn stattdessen gut – eingemauert in der Wand, im Keller oder ähnliches.
Tipp 2: Geld in der Tür verstecken
Es gibt neben einem Tresor auch ausgefallene Verstecke, auf die ein Einbrecher nicht kommt. Dazu gehört zum Beispiel die Eingangstür. Die besteht in der Regel aus Holz und kann daher ganz einfach bearbeitet werden. Bohren Sie von oben einfach mehrere kleine Löcher in die Tür. So können Sie Bargeld zusammengerollt in diesen Bohrungen verstecken. Decken Sie die Löcher danach wieder mit abgesägten Schrauben ab. So entsteht der Eindruck, dass sich eine normale Schraube in der Tür befindet anstelle von Geld.
Tipp 3: Das Geldversteck im Lüftungsschacht
Das wohl bekannteste Versteck aus Filmen ist der Lüftungsschacht. Dort lässt sich Bargeld sehr gut bunkern. Am besten nehmen Sie dafür einen Schacht, der sich auf dem Dachboden oder im Keller befindet. Zudem sollte er mit verschraubbaren Gittern gesichert sein. So wirkt das Geldversteck unauffällig und einem Einbrecher gelingt es nur sehr schwer, an die Beute heranzukommen.
Tipp 4: Bilder als Versteck nutzen
Gut lässt sich Bargeld auch hinter Bildern oder im Bilderrahmen verstecken. Präparieren Sie den Rahmen dafür so, dass er eine zweite Rückwand besitzt. Die zweite Wand fungiert dann als sicherer Rahmen für Ihr Geld. Nun können Sie das Bild wieder ganz normal an der Wand anbringen und niemand ahnt, dass sich dahinter Ihre Ersparnisse befinden.
Tipp 5: Die falsche Steckdose
Wer es besonders ausgefuchst mag, kann auch auf falsche Steckdosen zurückgreifen. Es handelt sich dabei um ein Aufbewahrungsfach mit einer Klappe, das in der Wand eingesetzt ist. Es sieht damit aus wie eine gewöhnliche Steckdose, in der Sie Ihr Geld oder kleinen Schmuck, wie Ringe und Ketten verstauen können. Dem Einbrecher wird die Steckdose nicht auffallen, sodass Ihre Wertsachen dort relativ sicher sind.
4. Setzen Sie auf mehrere Varianten
Wie Sie sehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ersparnisse anstelle auf der Bank lieber zuhause zu bunkern. Natürlich benötigen Sie dafür das passende Versteck. Das kann ein Bilderrahmen, ein Lüftungsschacht oder auch eine Steckdose sein, die eigentlich eine kleine Aufbewahrungsbox ist. Auf der sicheren Seite sind Sie natürlich mit einem Tresor oder einem kleinen Safe, der am Boden fest montiert ist und der zudem abschließbar ist. Am besten entschieden Sie sich für eine Mischung aus verschiedenen Varianten. So stellen Sie sicher, dass ein Einbrecher nicht die gesamte Beute findet, wenn er doch durch Zufall mal ein Geldversteck aufdecken kann.
» Mehr Informationen5. Im Tresor liegen Ihre Wertsachen sicher
- Stark und sicher: Der Korpus besteht aus 2 mm massivem Stahl und die Tür aus 4 mm massivem Stahl für mehr Sicherheit. 3- bis 8-stelliger PIN-Code, Timeout-Zeitraum nach 3 falschen Kombinationsversuchen. Mit einem manipulationssicheren Scharnier im Inneren bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf
- PIN-Code & Schlüssel: Sie können den Safe öffnen, indem Sie entweder den 3- bis 8-stelligen PIN-Code eingeben oder einfach die im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel verwenden (bitte bewahren Sie die Schlüssel gut auf). Die Schlüssel sind vorbereitet, falls Sie Ihren Code vergessen oder die Batterien leer sind, können Sie trotzdem darauf zugreifen
- Große Kapazität: Ideal für die Aufbewahrung von Geld, Bargeld, Schmuck, wichtigen Dokumenten und anderen Wertsachen zu Hause oder in Ihrem Büro
- Einfache Installation: Wird mit vorgebohrten Löchern und Schrauben zur Verankerung geliefert und kann am Boden, an der Wand oder am Schrank montiert werden
- Garantie: 1 Jahr Qualitätsgarantie. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne bei der Behebung des Problems.
- 𝐅Ü𝐑 𝐙𝐔𝐇𝐀𝐔𝐒𝐄 𝐎𝐃𝐄𝐑 𝐈𝐌 𝐁Ü𝐑𝐎: Durch der 3,2mm dicken Stahltür ist dieser Safe optimal für den privatgebraucht, oder im Büro geeignet um kleinere Wertsachen sicher zu verstauen.
- Ä𝐍𝐃𝐄𝐑𝐁𝐀𝐑𝐄𝐑 𝐂𝐎𝐃𝐄: Den Code Ihres Tresores können sie selbst bestimmen, und bei Bedarf auch jederzeit ändern.
- 𝐍𝐎𝐓𝐒𝐂𝐇𝐋Ü𝐒𝐒𝐄𝐋: Sollten Sie Ihren Code einmal vergessen haben, stehen 2 Schlüssel für die Notöffnung zur Verfügung.
- 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄𝐌Ö𝐆𝐋𝐈𝐂𝐇𝐊𝐄𝐈𝐓: Der Tresor kann sowohl an der Wand, wie auch auf dem Boden befestigt werden.
- 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕: Die in dem Safe integrierte LED- Anzeige zeigt Ihnen jederzeit den Ladezustand der Batterien an, und des Weiteren bestätigt eine weitere Anzeige die Korrektheit Ihrer Eingabe des Pins.
- 14.1L Sicherheitstresor mit Elektronikschloss und zwei Schlüsseln zur Notöffnung
- Stahlkonstruktion mit Teppichfläche im Inneren um Kratzer zu vermeiden
- 2 Türbolzen und verdeckte, bruchsichere Scharniere; Verstellbarer Innenboden
- Programmierbarer digitaler Zugriff; AA Batterien benötigt (nicht inklusive); 4 Schrauben für Befestigung an Wand oder Boden inklusive
- Außenmaße: 35 x 25 x 25cm (W x D x H); Innenmaße: 34.5 x 22 x 24cm (W x D x H); die Tür ist ca. 5cm dick