Fledermaus im Haus: Verirrte Fledermäuse wieder loswerden
In aller Regel haben sich die oftmals noch jungen Tiere verirrt und sind nachts in ein geöffnetes Fenster geflogen.
Entspannen Sie sich und öffnen Sie zunächst die Fenster. Hat sich die Fledermaus bereits einen Platz gesucht, folgen Sie einfach unserer Anleitung.
Grundsätzlich sind Fledermäuse harmlos. Da sie jedoch auch Krankheiten übertragen können, fassen Sie die Tiere bitte nicht ohne Handschuhe an.
Eine Fledermaus im Haus ist für die meisten Menschen erst einmal mit einem Schreck verbunden. Ist der erste Schock überwunden, stellt sich auch schnell die Frage, wie Sie das kleine Tier am besten wieder loswerden.
Mit unseren Tipps gelangt die verirrte Fledermaus im Zimmer schnell wieder ins Freie und kann sich zukünftig einen anderen Platz suchen.
Inhaltsverzeichnis
1. Fledermäuse stehen unter Naturschutz
In Deutschland leben ca. 25 verschiedene Fledermausarten. Da kann es besonders im Spätsommer schon einmal vorkommen, dass sich eine Fledermaus im Zimmer wiederfindet, die dort eigentlich nichts verloren hat.
Der Grund ist einfach, denn sobald die Tage kürzer und die Nächte wieder etwas kälter werden, suchen die kleinen Fledertiere, die eine ganz eigene Tiergattung darstellen, nach einem Quartier für den Winter.
Manchmal dient Ihr Wohnzimmer als kurzfristiger Zufluchtsort.
Auch wenn der Hausflur an sich nicht das primäre Ziel ist, so kann es durchaus vorkommen, dass sich die eine oder andere Fledermaus dort einnisten möchte. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Eindringlingen jedoch um junge Tiere, die auf den ersten Flügen in einer Gruppe unterwegs waren und sich schlichtweg verflogen haben.
Sie sind zwar ins Haus gelangt, haben jedoch des Öfteren Probleme damit, den Ausgang wiederzufinden.
Als Schlafplatz bieten sich neben Deckenbalken vor allem Gardinenstangen an, die wunderbar umklammert werden können.
Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Arten akut bedroht sind und es daher gilt diese zu schützen.
Mehr über Fledermäuse und deren Verhalten erfahren Sie an dieser Stelle auf der Website des Deutschen Naturschutzbundes Nabu.
2. Eine Fledermaus im Haus loswerden – so gehen Sie am besten vor
Die meisten Fledermausarten sind sehr klein.
Haben Sie eine Fledermaus in der Wohnung gefunden, so bleiben Sie vor allem ruhig und entspannt. Fledermäuse sind nicht gefährlich und vor allem auch nicht angriffslustig.
Bei verirrten Exemplaren ist es meist sogar eher so, dass diese geschwächt sind und sich nur ausruhen müssen.
Als Erstes öffnen Sie die Fenster in dem entsprechenden Raum. Sollte die Fledermaus plötzlich losfliegen, hat sie auf diese Weise eine Chance, ins Freie zu gelangen.
Bevorzugt wird dies jedoch erst am nächsten Abend geschehen, da die Tiere nur nachts aktiv sind, sodass Sie unter Umständen ein wenig abwarten und das Licht ausschalten müssen.
Möchten Sie die Fledermaus im Haus etwas schneller wieder loswerden, ist dies natürlich verständlich.
Ziehen Sie sich daher zunächst dicke Handschuhe an, um einen eventuell aus Panik erfolgenden Biss zu verhindern.
Eine am Boden oder in der Ecke kauernde Fledermaus können Sie leicht nach draußen befördern, indem Sie ein Kehrblech verwenden und es vorsichtig unter die Fledermaus schieben. Meist fliegen die kleinen geschwächten Exemplare nicht freiwillig weg, sodass Sie sie an einem Baum in der Nähe ablegen können.
Alternativ können Sie eine Fledermaus auch vorsichtig mit Handschuhen umfassen und ins Freie tragen. Halten Sie die Fledermaus dabei jedoch sehr behutsam, denn viele Exemplare kleiner Fledermausarten wiegen nur wenige Gramm.
Achtung: Möchten Sie eine Fledermaus vertreiben, rufen Sie bitte nicht den Notruf der Feuerwehr. Es handelt sich wahrlich nicht auf einen Notfall.
3. Fledermäuse ernähren sich nicht von Blut
Auch wenn aus Filmen etwas anderes bekannt sein dürfte, so gibt es unter den Fledermausarten nur wenige, die sich tatsächlich von Blut ernähren. Bei den in Deutschland heimischen Arten stehen Insekten auf dem Speiseplan ganz weit oben.
Diese werden im Flug gefangen oder erbeutet, wenn Sie sich bewegen. Dank der Echoortung gelingt dies perfekt im Dunkeln, sodass Fledermäuse nicht auf ihre Augen angewiesen sind.
Je nach Art unterscheidet sich der Lebensraum. So leben einige Arten vermehrt im Wald, während andere sich auch im Garten der Reihenhaussiedlung recht wohlzufühlen scheinen.
Zum Überwintern ziehen sich die Tiere in Höhlen sowie viele weitere kleine Verstecke zurück. Sie halten dort Winterschlaf und werden erst im Frühjahr wieder aktiv.
Im spirituellen Bereich wird das Zeichen der Fledermaus mit der Bedeutung der Wiedergeburt und Auferstehung verknüpft.
Wie Sie am besten reagieren, wenn Sie eine Fledermaus im Haus haben, können Sie auch in diesem Video sehen:
4. Fledermauskästen bestellen – so haben Fledermäuse einen sicheren Zufluchtsort
- 🦇 WETTERFEST & LANGLEBIG: Der Fledermauskasten ist komplett mit Messingschrauben verschraubt und aus einem der beständigsten Hölzer weltweit hergestellt – somit absolut wetterfest und extrem langlebig. Das Fledermaushaus aus Massiv-Holz ist als Sommer- und Winterquartier für alle Jahreszeiten geeignet.
- 🦇 NATURBELASSEN & WERTIG: Fertige Fledermausnistkasten Konstruktion (Maße BxHxT: 28cm x 47cm x 10,5cm) aus unbehandeltem Naturholz und wertiger Verarbeitung mit massiven, verschraubten Holz-Elementen.
- 🦇 ARTGERECHT NACH NABU: Fledermaus-Kasten nach Bauempfehlung des NABU - schmale Einflugöffnung bietet Schutz vor Räubern und Durchzug, Rillen an der Rückwand geben sicheren Halt. Von Biologen und Artenschützern entwickelt und empfohlen.
- 🦇 NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT: Das Fledermaus-Haus ist komplett aus unbehandeltem FSC Holz hergestellt.
- 🦇 INKLUSIVE RATGEBER: Zu jedem Fledermaus-Nistkasten gibt es eine Anleitung mit wert-vollen Tipps und Informationen (z.B. den Fledermauskasten aufhängen). UNSER 30 TAGE GELD-ZURÜCK VERSPRECHEN BEI NICHTGEFALLEN - KAUFPREISERSTATTUNG OHNE WENN UND ABER
- 🦇 WETTERFEST & LANGLEBIG: Der Fledermauskasten mit wetterfestem Rindendach ist aus unbehandeltem Kiefernholz hergestellt. Das Fledermaushaus aus Naturholz ist als Sommer- und Winterquartier für alle Jahreszeiten geeignet
- 🦇 NATURBELASSEN & ARTGERECHT: Schmale Einflugöffnung am Fledermauskasten bietet Schutz vor Durchzug und Räubern. Zusätzlich bieten die Rillen an der Rückwand den Fledermäusen genügend Halt. Maße: 28cm x 10,5cm x 47cm (LxBxH)
- 🦇 GANZJÄHRIGE VERWENDUNG: Das robuste Kiefernholz ist ideal für eine ganzjährige Verwendung im Garten oder auf dem Balkon. Mithilfe der vorgebohrten Aufhängung lässt sich der Fledermauskasten schnell und einfach befestigen
- 🦇 SAUBERE HOLZVERARBEITUNG: Verwendung von unbehandeltem, atmungsaktivem Holz sorgt im Innenraum des Nistkasten für ausgeglichene Temperaturverhältnisse!
- 🦇 100% KUNDENZUFRIEDENHEIT: UNSER 30 TAGE GELD-ZURÜCK VERSPRECHEN BEI NICHTGEFALLEN - KAUFPREISERSTATTUNG OHNE WENN UND ABER
- Dieser Fledermauskasten für die Fassade von SIDCO bietet verschiedenen Sorten kleiner Fledermäuse einen idealen Wohnraum
- Bringen Sie den Kasten an einer geschützten Stelle der Fassade an und helfen Sie damit den kleinen Tierchen zu überleben
- Leider gibt es immer noch Vorurteile gegen Fledermäuse die völlig ungerechtfertigt sind. Dabei brauchen die geflügelten Tiere dringend Hilfe
- Der Nistkasten für die Fledermaus ist aus imprägniertem Kiefernholz und mit einem Zinkdach versehen
- Mit einem Fledermaus Schlafplatz an Ihrer Hauswand helfen Sie den niedlichen Tierchen. Dank der Maße von ca. 18,5 x 16,5 x 39,3 cm findet sich für die Schlafhilfe an jeder Wand ein geeignetes Plätzchen