Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Augenringe loswerden – Tipps & Tricks

Augenringe loswerden – Tipps & Tricks

Nach einer durchfeierten Nacht sind sie ganz normal: dunkle Schatten unter den Augen. Doch wenn die Ringe auch nach ausreichend Schlaf nicht so richtig verschwinden wollen, wird es Zeit, dass Sie die Augenringe loswerden. Hier zeigen wir Ihnen die besten Tipps und Tricks, mit denen Sie die Augenringe loswerden und ihnen auch vorbeugen können.

Das sind mögliche Ursachen

Für Augenringe gibt es mehrere Ursachen. Bei manchen Menschen treten Sie nur nach einer kurzen Nacht auf, andere wiederum haben tagtäglich damit zu kämpfen, da es auch eine genetische Veranlagung für starke Augenringe (bzw. vererbte Augenringe, angeborene Augenringe) gibt. Da die Haut unter den Augen generell sehr dünn ist, entstehen hier schnell Schatten durch die durchschimmernden Blutgefäße. Verstärkt werden Augenringe nicht nur durch wenig Schlaf, sondern auch durch zu viel Alkohol, eine ungesunde Ernährung, Stress und Erkältungen. Doch ganz gleich, ob es sich um tiefe Augenringe oder Schwellungen der Augenlider handelt – viele Männer und Frauen möchten gerne ihre Tränensäcke und Augenringe loswerden. Dafür gibt es mehrere Hausmittel, Kosmetiktricks und Tipps, mit denen Sie die lästigen Schatten über Nacht loswerden oder zumindest langfristig natürlich bekämpfen können.

» Mehr Informationen

Augenringe loswerden – schnelle Hausmittel

Haben auch Sie mit lästigen Augenringen zu kämpfen und wollen ihnen endlich Adé sagen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben nämlich ein Paar Tipps für Sie zusammengetragen, die Ihnen dabei helfen, den dunklen Schatten unter den Augen den Kampf anzusagen. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Dinge, die in jedem Haushalt vorhanden sind.

» Mehr Informationen

Tipp 1: Kühlen

Als bestes Hausmittel gegen Augenringe gilt immer noch das Kühlen. Legen Sie sich dazu einfach einen Teelöffel ins Gefrierfach und kühlen Sie damit morgens nach dem Aufstehen Ihre Augenpartie. Alternativ könne Sie auch Kühlmasken verwenden.

Tipp
Wenn Sie trotz aller Hausmittel und vorbeugenden Maßnahmen keine Reduzierung Ihrer Augenringe feststellen können, sollten Sie diese beim Arzt abklären lassen. Denn hinter Augenringen kann sich auch eine Mangelerscheinung oder Allergie verbergen.

Tipp 2: Gurkenscheiben auflegen

Die Haut um die Augen benötigt besonders viel Feuchtigkeit, damit Sie insgesamt nicht schlaff erscheint und Augenschatten schneller sichtbar werden. Legen Sie einfach für einige Minuten frische Gurkenscheiben auf die Augen, um die Haut mit viel Flüssigkeit aufzupolstern.

Tipp 3: Teebeutel

Gegen geschwollene Augen mit dunklen Augenringen helfen auch Teebeutel. Am besten eignet sich dafür grüner oder schwarzer Tee ohne Aromastoffe, wenn Sie geschwollene Augenringe loswerden wollen. Im Tee ist Teein enthalten, das den Lymphfluss und die Durchblutung angeregt, wodurch die geschwollenen Augen schneller zurückgehen. Bereiten Sie wie gewohnt heißes Wasser zu und gießen Sie es über zwei Teebeutel. Nehmen Sie die Beutel nach einigen Sekunden wieder aus dem Wasser und lassen Sie sie auskühlen. Legen Sie auf die geschlossenen Augenlider je einen Teebeutel und entspannen Sie sich für einige Minuten, bevor Sie sie wieder entfernen.

Augenringen vorbeugen

Wenn Sie dunkle Augenringe loswerden wollen, ist es nicht immer mit den einfachen Hausmitteln getan. Manchmal sind die Schatten nämlich ganz besonders hartnäckig. Sie können aber einiges tun, damit die lästigen Ringe erst gar nicht entstehen bzw. etwas abgeschwächt auftreten. Vermeiden Sie beispielsweise Stress. Auch sollen Sie ausreichend Wasser trinken. Mindestens zwei bis drei Liter sollten es täglich sein. Nur so wird die Haut von innen nämlich gut mit Feuchtigkeit versorgt. Achten Sie außerdem auf einen erholsamen Schlaf, etwa 6 bis 8 Stunden sollten es mindestens sein. Doch auch Bewegung ist das A und O. Bewegen Sie sich daher regelmäßig, um die Durchblutung anzuregen. Worauf Sie ebenfalls achten sollten, ist Ihre Ernährung. Essen Sie ausgewogen und gesund. Wenn Ihre Lebensmittel möglichst vitaminreich und nährstoffhaltig sind, wird der Entstehung von Augenringen vorgebeugt.

» Mehr Informationen

Mit den richtigen Beauty Tipps Augenringe verbergen

Hat Ihr Arzt mögliche Krankheiten für dauerhaft bestehende Augenringe ausgeschlossen, können Ihre Augenringe auch einfach angeboren sein. In diesem Fall helfen kosmetische Pflege Tricks mit Augencremes (z. B. mit Hyaluronsäure) Concealer, Primer oder speziellen Augenpads, die mit pflegenden Wirkstoffen getränkt sind.

» Mehr Informationen
  • Augencremes: Augencremes gibt es zahlreich im Handel, von denen einige mit wertvollen Wirkstoffen und viel Feuchtigkeit aktiv gegen Augenringe vorgehen. Statt die Creme einzureiben, sollten Sie diese morgens und abends sanft in die empfindliche Augenhaut einklopfen.
  • Concealer: Um die Augenringe abzudecken, verwenden Sie zunächst die Augencreme, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dann nehmen Sie einen sogenannten Primer, wenn Sie sehr dunkle Augenringe abdecken möchten. Dieser bereitet die Augenhaut optimal auf das folgende Make-up vor und lässt die Ringe durch seine reflektierende Bestandteile heller wirken. Im Anschluss können Sie eine Foundation auftragen oder mit einem Concealer in verschiedenen Farbnuancen die Augenringe zusätzlich kaschieren. Je nachdem, ob Sie eher bläuliche, braune, rötliche oder violette Augenringe haben, eigenen sich auch verschiedene Farbtöne des Concealers, um diese optimal abzudecken. Die Farbe des Concealers sollte dabei immer einen Ton heller sein als das restliche Make-up, damit die Augen mehr Strahlkraft gewinnen und Schatten besser abgedeckt werden. Eine zusätzliche Puderschicht wirkt zusätzlich kaschierend, eignet sich aber nur für sehr junge Haut, die noch keine Falten hat. Wenn Sie schon leichte Fältchen unter den Augen haben, sollten Sie alternativ eher zu einem flüssigen Concealer greifen, da dieser sich nicht in den Fältchen absetzt wie ein Concealer mit einer pudrigen Konsistenz.

Augenringe loswerden – operative Maßnahmen für Männer und Frauen

Wenn Sie Augenringe dauerhaft loswerden wollen, Sie aber keine Lust haben, diese ständig zu überschminken, kommen vielleicht auch andere Maßnahmen zum tiefe Augenringe loswerden für Sie infrage. Sie können sich einer Augenringe Op unterziehen, bei der die Augenringe aufpolstert werden. Dafür eignet sich zum Beispiel Eigenfett oder Hyaloronsäure, mit denen der Arzt in dem Eingriff Ihre Augenringe unterspritzen wird. So können Sie besonders schwarze Augenringe loswerden bzw. Augenringe entfernen, die durch eine zu dünne Augenhaut bzw. durch eine genetische Veranlagung entstanden sind. Sie sehen, es gibt viele Maßnahmen, mit denen Sie Augenringen vorbeugen können, aber auch einige gute Tipps zum Kaschieren. Wichtig ist, dass Sie Make-up und Cremes immer passend zu Ihrem Hauttyp auswählen und sich an die Anleitung zum Kaschieren halten. Operative Maßnahmen können wir nur empfehlen, wenn die Augenringe wirklich ausgeprägt sind, Sie sehr darunter leiden und mit den hier vorgestellten Maßnahmen keine Änderung erzielen können.

» Mehr Informationen

Hochwertige Augencremes

Bestseller Nr. 1
L'Oréal Paris Hyaluron Augenpflege, Revitalift Filler, Anti-Aging Augencreme, Revolutionäre Doppel-Applikatorspitze, Mit Hyaluronsäure, 15 ml
  • Anti Aging Augenpflege mit aufpolsternder Wirkung für ein frischeres Aussehen, Aufgefüllte Falten und gemilderte Tränensäcke, Für alle Hauttypen geeignet
  • Ergebnis: Hydratisierte und gestärkte Haut nach 4 Stunden, Bedeutend reduzierte Falten an den Augen und weniger tiefe Tränensäcke nach 4 Wochen Anwendung
  • Anwendung: Auftragen einer kleinen Menge morgens und abends auf die gereinigte und getrocknete Haut unter den Augen und anschließend sanftes Einmassieren
  • Innovation: Revolutionärer, doppelter Kugel-Applikator mit flacher Seite zum Massieren und Dämpfen von Augenringen und gekrümmte, perfekt an die Form der Tränensäcke angepasste Seite, Hochkonzentrierte Hyaluronsäure-Formel, Dermatologisch getestet
  • Lieferumfang: 1x L'Oréal Paris Revitalift Filler Anti Age Augenpflege im Tubenformat mit Doppel-Applikator, 15 ml
Bestseller Nr. 2
AngebotBestseller Nr. 3
Martina Gebhardt EYE CARE Cream (15ml) • Vitaminreiche Bio-Augencreme gegen trockene Haut • Natürliche Anti-Falten Augenpflege • Naturkosmetik Feuchtigkeitscreme
  • NATÜRLICHE & GLÄTTENDE AUGENCREME - Die Augencreme beinhaltet eine hautverträgliche & vitaminreiche Rezeptur mit wertvollen Ölen & Pflanzenextrakten. Sie ist besonders revitalisierend bei trockener und empfindlicher Haut. Die ideale Creme gegen Trockenheitsfältchen im Augenbereich. ANWENDUNG: Feuchtigkeitscreme sparsam um die Augenregion auftragen und sanft einmassieren.
  • ADDITIONAL SKIN CARE - Diese Linie bietet zusätzliche Pflegeprodukte für Gesicht, Augenregion & Lippen. Für die Augenpflege sind unsere EYE CARE Cream & unser EYE CARE Fluid besonders beliebt. Die Augenpflege-Produkte enthalten vitaminreiches Avocadoöl, welches rasch in die Haut einzieht und nicht ins Auge wandert.
  • REINE PFLANZENPOWER IN DEMETER-QUALITÄT - Die Inhaltsstoffe für unsere Creme stammen aus unserem Demeter-zertifizierten Heilkräutergarten. Aussaat & Ernte der Pflanzen erfolgen nach dem Mondkalender. Die minimalistischen Rezepturen aus naturreinen Rohstoffen & Heilpflanzen sorgen für eine gute Hautverträglichkeit & helfen der Haut, zu ihrem natürlichen Gleichgewicht zurückzufinden.
  • KEINE TIERVERSUCHE & NACHHALTIG - All unsere Kosmetik-Produkte werden ohne Tierversuche hergestellt. Dies garantiert das renommierte IHTN-Siegel: Der "Hase mit schützender Hand". Bei der lokalen Produktion und Verpackung unserer Naturkosmetik steht Nachhaltigkeit an oberster Stelle.
  • NATURKOSMETIK AUS DEM KLOSTER - Schon seit 1986 produziert Gründerin & Bio-Pionierin Martina Gebhardt hochwertige Naturkosmetik. Seit 2014 ist das Kloster Wessobrunn in Bayern Firmensitz und Produktionsstätte. Der biologische Klostergarten liefert Heilpflanzen für die Naturkosmetik. Alle Produkte werden in der hauseigenen Manufaktur hergestellt.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Stefan Redel - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus