Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Backblech reinigen – 6 Tipps & Tricks

Backblech reinigen – 6 Tipps & Tricks

Neben den Herdplatten und dem Ofen sollten Sie auch regelmäßig Ihr Backblech reinigen. Mit Hilfe unserer Tipps werden Ihre Backbleche wieder blitzblank.

Backbleche regelmäßig reinigen

Gerade Backbleche sind besonders schwer zu reinigen. Hier brennen sich Nahrungsmittelrückstände und Fett sehr leicht ein, weil der Backofen auf über 200 Grad erwärmt wird und das Blech beim Backen nicht einfach mal eben entfernt und gereinigt werden kann. Wer Kuchen backt, wer Gratins überbackt oder wer sich eine Pizza machen möchte, der muss damit rechnen, dass das Backblech unweigerlich verschmutzt wird. Wer seine Backbleche und Backgitter nicht regelmäßig reinigt, der wird mit der Zeit Probleme damit bekommen, die Verschmutzungen wieder zu entfernen. Im Laufe der Zeit entstehen harte Verkrustungen, die sich nämlich nicht so einfach entfernen lassen.

» Mehr Informationen

Backbleche nicht wegschmeißen

Auch wenn das Backblech manchmal so aussehen mag, als wenn sich die Verschmutzungen regelrecht eingebrannt haben und sich nicht mehr entfernen lassen, sollten Sie sich nicht entmutigen lassen und das Backblech entsorgen. Egal ob nun angebrannte Pommes, eingebrannte Teigreste oder festgetrockneter Käse – Schmeißen Sie das Backblech auf keinen Fall weg. Da man nicht gleich nach dem Backen das Blech säubern kann, haben wir ein paar Tipps für Sie, die Ihnen die Handhabung ein wenig erleichtern sollen.

» Mehr Informationen

Tipp 1: Backblech über Nacht rauslegen

Wenn das Backblech verkrustet ist, dann legen Sie es doch einfach über Nacht nach draußen ins Freie. Durch die Feuchtigkeit in der Nacht werden die Verkrustungen aufgeweicht und Sie müssen sie nur noch mit Zeitungspapier abwischen.

» Mehr Informationen

Tipp 2: Mit Zeitungspapier reinigen

Wenn es sich bei den Verkrustungen um Zucker handelt, der vom Kuchenbacken herrührt, dann können Sie auch einfach das Blech auf ca. 50 Grad erwärmen und anschließend mit zerknülltem Zeitungspapier bearbeiten. Sollte ebenfalls zum Erfolg führen.

» Mehr Informationen

Tipp 3: In der Badewanne reinigen

Nicht immer passen Backbleche und Backgitter in die Spüle. Haben Sie eine Badewanne, dann können Sie die Bleche auch einfach darin sauber machen. Legen Sie das Backblech bzw. das Backgitter einfach in die Badewanne und lassen Sie heißes Wasser darüber laufen. Es ist wichtig, dass Sie heißes Wasser nutzen, da sich mit kaltem Wasser der Fettfilm nicht entfernen lässt. Anschließend noch einen Schuss Spülmittel in das Wasser geben. Lassen Sie das Ganze nun eine Weile einweichen. Da alles Zeit hatte einzuweichen sollten sich die Verschmutzungen nun ganz leicht entfernen lassen. Nehmen Sie zum Reinigen am besten eine Bürste. Einzelne Gitterstäbe eines Backgitters lassen sich am besten mit Stahlwolle reinigen.

» Mehr Informationen

Tipp 4: Mit Backpulver reinigen

Anstatt Spülmittel können Sie auch ein Päckchen Backpulver in das Wasser geben. Anschließend das Ganze wieder eine Weile einwirken lassen. Nun lassen sich die Verschmutzungen mit einem weichen Schwamm lösen.

» Mehr Informationen

Tipp 5: Mit Ceranfeldschaber reinigen

Große Verschmutzungen können Sie auch mit einem Ceranfeldschaber zu Leibe rücken. Die übrigen Spuren können Sie dann wieder in Wasser einweichen.

» Mehr Informationen

Tipp 6: Reinigung mit Pulzmitteln

Wenn sich die Verschmutzungen nicht auf einem einfachen Weg entfernen lassen, dann können Sie auch ein spezielles Spray für Backbleche, Putzsteine mit eigenem Schwamm oder Scheuermilch kaufen. Sie müssen nur immer aufpassen, dass Sie mit solchen Mitteln nicht die Beschichtung des Bleches beschädigen. Ansonsten können Sie das Blech nämlich wegschmeißen.

» Mehr Informationen

Benutzen Sie am besten immer Backpapier, damit sich Verschmutzungen gar nicht erst in das Backblech einbrennen können. Im Handel können Sie aber auch schon spezielle Silikonschutzmatten kaufen. Im Grunde handelt es sich hierbei um wiederverwendbares Backpapier. Und ganz wichtig: Reinigen Sie Ihr Backblech nach jeder Benutzung. So können sich Flecken gar nicht erst einbrennen und verkrusten.

Reiniger fürs Backblech

AngebotBestseller Nr. 1
Maxxi Clean | Backofen- und Grillreiniger extra stark | 500 ml Gel Paste | selbstarbeitender Reiniger und Fettlöser | für Backofen, Herdplatte & Grill
  • ✅ 𝗣𝗢𝗪𝗘𝗥-𝗥𝗘𝗜𝗡𝗜𝗚𝗘𝗥 – der Backofenreiniger löst hartnäckigste Verkrustungen selbstarbeitend ohne Schrubben und Kratzen in wenigen Minuten. Die optimierte Maxxi Clean Rezeptur löst dabei jegliche Fett,- und Schmutzrückstände im Handumdrehen.
  • ✅ 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛𝗘 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 – die Gel Paste wird mühelos auf die zu reinigende Stelle bei kalter Oberfläche aufgetragen. Das gezielte Auftragen des Gels spart signifikant Inhalt im Vergleich zu herkömmlichen Backofensprays. Je nach Verschmutzungsgrad kann die Paste beliebig lange aufgetragen werden. Wir empfehlen mind. 10 Minuten Einwirkzeit.
  • ✅ 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗘𝗧𝗭𝗕𝗔𝗥 – der Intensivreiniger eignet sich bestens für deinen Backofen, die Herdplatte, Grillstationen von Gasgrill hin zu Elektro,- und Kohlegrill, als auch für Mikrowellen und Ceranfelder.
  • ✅ 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗘𝗥𝗚𝗜𝗘𝗕𝗜𝗚 - die konzentrierte Backofenreiniger Power Formel mit 500 ml reicht meist für mehrere Monate. Damit sparst du Zeit, Geld & bist immer optimal ausgestattet.
  • ✅ 𝗠𝗔𝗗𝗘 𝗜𝗡 𝗚𝗘𝗥𝗠𝗔𝗡𝗬 – der Starkreiniger wird in höchster Qualität direkt bei uns in Magdeburg hergestellt. Wir achten dabei nicht nur auf eine faire Produktion, sondern auch auf kurze Transportwege.
AngebotBestseller Nr. 2
Maxxi Clean | Backofen- und Grillreiniger extra stark | 1.000 ml Gel Paste | selbstarbeitender Reiniger und Fettlöser | für Backofen, Herdplatte & Grill | löst Verkrustungen ohne Aufheizen & Gerüche
  • ✅ 𝗣𝗢𝗪𝗘𝗥-𝗥𝗘𝗜𝗡𝗜𝗚𝗘𝗥 – der Backofenreiniger löst hartnäckigste Verkrustungen selbstarbeitend ohne Schrubben und Kratzen in wenigen Minuten. Die optimierte Maxxi Clean Rezeptur löst dabei jegliche Fett,- und Schmutzrückstände im Handumdrehen.
  • ✅ 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛𝗘 𝗔𝗡𝗪𝗘𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 – die Gel Paste wird mühelos auf die zu reinigende Stelle bei kalter Oberfläche aufgetragen. Das gezielte Auftragen des Gels spart signifikant Inhalt im Vergleich zu herkömmlichen Backofensprays. Je nach Verschmutzungsgrad kann die Paste beliebig lange aufgetragen werden. Wir empfehlen mind. 10 Minuten Einwirkzeit.
  • ✅ 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗘𝗜𝗧𝗜𝗚 𝗘𝗜𝗡𝗦𝗘𝗧𝗭𝗕𝗔𝗥 – der Intensivreiniger eignet sich bestens für deinen Backofen, die Herdplatte, Grillstationen von Gasgrill hin zu Elektro,- und Kohlegrill, als auch für Mikrowellen und Ceranfelder.
  • ✅ 𝗘𝗫𝗧𝗥𝗘𝗠 𝗘𝗥𝗚𝗜𝗘𝗕𝗜𝗚 - die konzentrierte Backofenreiniger Power Formel mit 1.000 ml reicht meist für mehrere Monate. Damit sparst du Zeit, Geld & bist immer optimal ausgestattet.
  • ✅ 𝗠𝗔𝗗𝗘 𝗜𝗡 𝗚𝗘𝗥𝗠𝗔𝗡𝗬 – der Starkreiniger wird in höchster Qualität direkt bei uns in Magdeburg hergestellt. Wir achten dabei nicht nur auf eine faire Produktion, sondern auch auf kurze Transportwege.
Bestseller Nr. 3
Dr. Beckmann Backofen & Grill Power-Gel | Backofenreiniger mit Schnellwirkformel | auch für Eingebranntes auf Pfannen und Kaminglas | 375 ml
  • Verkrustungen, Eingebranntes und Fettverschmutzungen werden hochwirksam und zuverlässig entfernt
  • Mit Schnellwirkformel: Haftet sogar an senkrechten Flächen für gezielte Wirkung
  • Schonend zum Material, geruchsneutral und lebensmittelsauber
  • Geeignet auch für Pfannen und Kaminglas
  • Anwendung: Einsprühen, einwirken lassen und mit Wasser und Schwamm gut auswaschen (Details siehe Beschreibung)


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Martinan - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus