Schnee schieben – 12 Tipps
Viele Menschen freuen sich im Winter über viel Schnee. Der gehört einfach dazu. Wer den Schnee schieben muss, der freut sich meist nicht so sehr über die weiße Pracht.
Inhaltsverzeichnis
1. Schneeschieben ist bei vielen nicht gerade beliebt
Zum einen freuen sich nicht gerade die Autofahrer über den Schnee, da sie meist mit widrigen Straßenverhältnissen zu kämpfen haben. Zum anderen sind es die Hausbesitzer, die den Schnee nicht sehr mögen, da sie immer für freie Gehwege zu sorgen haben. Schneeschieben ist angesagt und bei vielen – verständlicherweise – nicht gerade beliebt. Nicht nur, dass man sehr früh aus den Federn muss, man muss auch viel Kraft anwenden, um den Schnee zur Seite zu schaufeln. Besonders schwierig wird es, wenn der Schnee klebrig ist. Dann bleibt er zusätzlich noch an der Schneeschippe hängen und das Schippen wird zur Tortur.
» Mehr Informationen2. So klebt der Schnee nicht an der Schippe
Wenn Sie sich nicht mit diesem Problem herumschlagen möchten, dann sollten Sie sich eine mit Teflon beschichtete Schneeschippe kaufen. Das Problem daran ist nur, dass diese meist sehr teuer sind. Wer nicht so viel Geld dafür ausgeben möchte, der sollte einmal den folgenden Tipp ausprobieren. Dabei handelt es sich um eine weitaus billigere Variante. Nehmen Sie dazu Ihren alten Schneeschieber und reiben Sie diesen mit Möbelpolitur ein. Das hat genau denselben Effekt und es kostet auch kaum etwas. So haben Sie zumindest ein Problem unter Kontrolle bekommen. Nun kann es an das Schneeschippen bzw. Schneeschieben gehen. Was Sie dabei alles beachten müssen, haben wir hier für Sie einmal zusammengestellt.
» Mehr Informationen3. Schnee schieben – 12 Tipps
- Wenn Sie in einer Mietwohnung leben, dann sollten Sie noch einmal im Mietvertrag unter dem Punkt Streupflicht nachschauen, wer für das Schneeschieben und Streuen zuständig ist. Haben Sie ein eigenes Haus, dann müssen Sie sich grundsätzlich an die Auflagen der Stadt bzw. der Gemeinde halten.
- Grundsätzlich müssen Sie sich an die Regel halten, dass Sie die Gehwege vor Ihrem Grundstück zwischen 7 Uhr und 22 Uhr schneefrei und eisfrei halten müssen.
- Bevor Sie mit dem Schneeschieben beginnen sollten Sie sich erst einmal Gedanken darüber machen, wo Sie den Schnee überhaupt hinschippen möchten. Schließlich sollte er so gelagert werden, dass er niemanden im Weg ist. Das ist manchmal jedoch leichter gesagt als getan. Nur so können Sie aber verhindern, dass die Schneewälle immer größer werden, wenn es lange und anhaltend schneit.
- Haben Sie einen Garten oder eine große Rasenfläche auf Ihrem Grundstück, dann sollten Sie den Schnee dort lagern, weil bei der Schneeschmelze das Wasser dann leichter im Boden versickern kann.
- Wenn Sie keinen Garten haben, dann müssen Sie beachten, dass Sie den Schnee nicht auf die Straße schieben dürfen.
- Wenn Sie den Schnee an den Rand des Gehweges schieben, weil nirgendwo anders mehr Platz dafür ist, dann sollten Sie beachten, dass Sie alle Durchgänge wie z.B. Ausfahrten freihalten müssen. Außerdem dürfen die Schneehaufen keine Sichtbehinderung oder Gefahr darstellen.
- Wenn der Schnee pulvrig ist und die Schneeschicht nicht zu dick ist, dann sollten Sie den Schnee am besten mit einem großen Besen entfernen. Da Pulverschnee sehr leicht ist lässt er sich mit einem Besen sehr gut entfernen.
- Wenn Sie auf Kopfsteinpflaster Schnee schieben müssen, dann sollten Sie auch lieber zum Besen greifen. Mit einem Schneeschieber kann man nämlich sehr leicht hängen bleiben und sich den Stiel in den Bauch rammen.
- Damit das Wasser bei der Schneeschmelze gut abfließen kann sollten Sie regelmäßig kontrollieren, ob die Wasserrinnen und Abflüsse schneefrei und eisfrei sind.
- In vielen Gemeinden ist das Streuen mit Salz verboten. Verwenden Sie stattdessen lieber Splitt oder Sand. Das sorgt sowieso für besseren Halt beim Laufen.
- Wenn Sie auf den Gehweg Rollsplitt auftragen, dann sollten Sie auch daran denken, diesen nach der Schneeschmelze wieder zu entfernen. Wenn Sie das versäumen, dann kann es passieren, dass Sie eine Ordnungsstrafe zahlen müssen (ja, so ist das in Deutschland).
- Sofern das Tauwetter einsetzt sollten Sie Warnschilder mit der Aufschrift Vorsicht Dachlawine! aufstellen, damit sich Fußgänger nicht verletzen können, wenn plötzlich Schneemassen oder Eiszapfen herabfallen.
4. Schneeschieber online kaufen
- Schneeräumer (Gesamtlänge: 153,5 cm) für ein schnelles und komfortables Schieben von Schnee und Schneematsch von Einfahrten, Bürgersteigen, Terrassen und Wegen
- Einfache Handhabung dank ergonomisch geformten D-Griff für ein- oder beidhändiges Schaufeln, Texturierter und rutschfester Schaft für mehr Komfort
- Leichtes Schaufeln und komfortables Arbeiten dank einer Blattbreite von 53 cm, Verstärktes Metallblatt für 3x längere Haltbarkeit, Kältebeständig bis -30°C
- Hohe Langlebigkeit dank hochwertigem und robustem Aluminium, Perfekter Halt auch mit Winterhandschuhen, Rückenschonende Körperhaltung dank optimaler Arbeitshöhe, Made in Finland
- Lieferumfang: 1x Fiskars X-series Schneeräumer, Länge: 153,5 cm, Breite: 53 cm, Gewicht: 1,58 kg, Material: Aluminium/Polymer, Farbe: Schwarz/Orange/Grau, 1057178
- EFFEKTIV & SCHNELL – Die leichte ergonomische Schneeschüppe/Schneeschiaufel/Autoschneeschaufel/Schüppe ist der ideale Helfer zur effektiven Schneeräumung/Räumen von dichtem und auch gefrorenem Schnee
- GROSSE SCHAUFEL – Profi Plastik Blatt breit mit Verstärkungsrippen und extra breiter Schneewanne. Die robuste Kunststoff Oberfläche der Schneeschschaufel verhindert ein Klebenbleiben des Schnees
- MIT STAHLKANTE – Dank der robusten Stahlblech/Blech Kante wird das Schneeschaufeln und Eiskratzen mit dem Schnneschieber erleichtert. Ihre Einfahrt oder Gehweg wird im Handumdrehen von Schne befreit
- KOMFORTABEL – Langer ergonomischer Stahl Stiel (leicht) mit gummiertem D Griff sorgt für eine optimale Kraftverteilung beim Schaufeln – Perfekt auch mit Handschuhen für Erwachsene/Kinder/Frauen
- LANGLEBIG – Die kleine Schneeschippe/snow shovel vereint erstklassiges Material und komfortable Handhabung. Mit dem Schneeräumer haben Sie einen zuverlässigen Schneefuchs an Ihrer Seite
- Robuste Schaufel der Serie NONAME ECO mit Kunststoff Räumschild für Standardeinsätze
- Stabiler Holzstiel mit 31 mm Durchmesser und D-Grip
- Die Schaufel ist mit einer Stahlkante versehen.
- Lieferung: 1 Stück Schneeschaufel NONAME 47 ECO