Regeln in der Sauna: Das sollten Sie vor dem Saunagang beachten
Ja, in Deutschland ist es Pflicht, die Kleidung vor dem Saunagang abzulegen. Nach der Abkühlung und in der Ruhephase können Sie sich hingegen in Ihren Bademantel kuscheln.
Um nicht negativ aufzufallen, sollten Sie sich an bestimmte Verhaltensregeln halten. Dazu gehört unter anderem, dass Sie in der Sauna nicht reden und einen angemessenen Abstand zu anderen halten.
Wenn es der Platz und der Geldbeutel zulassen, ist eine eigene Sauna für Sauna-Fans von großem Vorteil. Hier können Sie eigene Regeln aufstellen und nach Belieben saunieren.
Ein Saunabesuch ist Wellness für Körper und Geist. Er sorgt für Entspannung und dient zum Stressabbau. Wer allerdings zum ersten Mal in die Sauna gehen möchte, ist mit den gängigen Regeln oftmals noch nicht vertraut. Besonders für Anfänger sind die Sauna-Regeln nicht immer ganz einfach zu durchblicken.
Im Folgenden möchten wir Sie mit den in Deutschland geltenden Verhaltensregeln für einen Saunabesuch vertraut machen. Wir zeigen Ihnen, inwiefern sich diese von anderen Ländern unterscheiden. Zusätzlich geben wir Ihnen Tipps, was Sie in der Sauna unbedingt vermeiden sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. In Deutschland gelten strenge Regeln in Bezug auf die Kleiderordnung
Im Hinblick auf das Saunieren gibt es weltweit keine einheitlichen Regeln. Das bedeutet, dass die Regeln, die hier gelten, im Ausland gänzlich anders klingen können. Die Verhaltensregeln sind teilweise so unterschiedlich, dass der Saunabesuch in dem ein oder anderen Fall sogar zu einem handfesten Konflikt führen kann.
» Mehr InformationenIn Deutschland und Österreich ist es Pflicht, nackt in eine Sauna zu gehen. Zudem ist sie gemischt, sodass Männer und Frauen zusammen schwitzen. Zusätzlich muss jeder Saunagänger ein Badetuch mitbringen, sodass die nackte Haut die Holzbänke nicht berührt.
Auch im Norden wie beispielsweise in Finnland, Norwegen und Schweden gehen die Menschen textilfrei in die Sauna gehen. Allerdings wird hier strikt nach Geschlechtern getrennt. In Finnland wird kein Badetuch benötigt, da sich alle nackt auf die Bänke legen bzw. setzen.
Ganz anders läuft der Saunagang beispielsweise in England ab. Nackt in die Sauna zu gehen, ist nicht die feine englische Art, sodass beim Gang in die Sauna stets Badebekleidung getragen werden muss. Gleiches gilt in den USA, in Italien und in Spanien. In Frankreich ist es sogar üblich, einen richtigen Badeanzug und eine längere Badehose zu tragen.
2. Saunaknigge – diese Sauna-Regeln sollten Sie beachten
Wer zum ersten Mal in eine Sauna gehen möchte, sollte sich zunächst mit den dort herrschenden Regeln vertraut machen, damit es nicht zu einer unangenehmen Situation kommt. Denn nur wenn Sie sich in der Sauna sicher und wohl fühlen, können Sie sich entspannen und die positive Wirkung auf den Körper genießen.
» Mehr InformationenAchten Sie stets darauf, dass Sie Ihrem Körper nach dem Sport oder dem Besuch im Fitnessstudio eine kurze Verschnaufpause gönnen, bevor Sie die Sauna betreten. Auf diese Weise kann sich der Kreislauf beruhigen und die Herzfrequenz etwas sinken. Zudem empfiehlt es sich, zwischendurch eine Kleinigkeit zu essen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Sauna-Regeln vor, die sich vordergründig auf die klassische finnische Sauna beziehen.
Tipp: Hier gibt es die wichtigsten Sauna-Regeln noch einmal zum Ausdrucken.
2.1. Vor dem ersten Saunagang duschen
Durch das Abduschen wird die Haut von Fett und Parfum befreit.
Bevor Sie den ersten Saunagang antreten, sollten Ihren Körper gründlich unter der Dusche reinigen. Auf diese Weise können Sie unangenehme Körpergerüche loswerden, die für andere Personen in der Sauna sehr unangenehm werden können.
Das Duschen ist jedoch nicht nur aus hygienischen Gründen sinnvoll. Mithilfe von Duschgel und Shampoo können Sie Creme und Fett von Ihrer Haut waschen. Danach gründlich abtrocknen, da trockene Haut besser schwitzen kann.
Verzichten Sie vor dem Saunabesuch außerdem unbedingt auf den Verzehr von Knoblauch und Alkohol. Die Gerüche werden beim Schwitzen über die Haut ausgeschieden und im ganzen Raum verteilt.
2.2. Einen angemessenen Abstand halten
Da eine Sauna nackt betreten wird, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie ausreichend Platz zwischen sich und ihrem Sitznachbarn lassen. Kommen Sie jemandem zu Nahe, kann dies sehr unhöflich wirken. Als Maßstab gilt, dass Sie etwa eine Armeslänge Abstand nach rechts und links halten.
Sollten Sie beim Betreten der Sauna bemerken, dass diese schon sehr voll ist, ist es sinnvoll einige Minuten abzuwarten, bis sich der Raum etwas geleert hat. Vermeiden Sie außerdem ausfallende Sitzpositionen, um andere Menschen nicht zu provozieren.
2.3. Ruhig verhalten und nicht starren
Unterhaltungen sind nur im Flüsterton erlaubt.
In Deutschland gehen Menschen in die Sauna, um Ruhe und Entspannung zu finden. Daher ist kein Besucher erfreut, wenn Sie sich lautstark mit Ihrer Begleitperson unterhalten. Gegen gelegentliches Austauschen im Flüsterton ist hingegen nichts einzuwenden.
Kommt eine neue Person in die Sauna, kann diese höflich begrüßt werden. Allerdings sollten Sie davon absehen, andere Besucher eingehend zu mustern oder sogar anzustarren.
Verzichten Sie außerdem unbedingt auf den Austausch von Zärtlichkeiten. Dies wird von anderen Saunagängern äußerst ungern gesehen.
2.4. Unangenehme Begegnungen gelassen sehen
Beim Besuch der Sauna kann es auch immer wieder zu unangenehmen Begegnungen mit Kollegen oder dem Chef kommen. In diesen Momenten sollten Sie ruhig bleiben und nicht fluchtartig den Raum verlassen. Grüßen Sie höflich und wenden Sie sich daraufhin wieder anderen Dingen zu.
» Mehr InformationenEs ist empfehlenswert, sich mit etwas Abstand auf die gleiche Seite zu setzen. Auf diese Weise können Sie einen permanenten Blickkontakt vermeiden, der für beide Seiten sehr unangenehm sein kann.
Tipp: Denken Sie immer daran, dass Ihr Gegenüber auch nackt ist und sich damit in der gleichen Situation wie Sie befindet.
3. Die Sauna Zuhause – Saunieren nach eigenen Regeln
Für das Saunieren in der Heimsauna gibt es hingegen keine einheitlichen Regeln, an die Sie sich halten müssen. Dies hat den Vorteil, dass Sie den Saunagang nach eigenen Wünschen gestalten können. Sie können Ihre Bekleidung frei wählen und die Düfte selbst bestimmen.
Beim Entspannen in der eigenen Sauna müssen Sie außerdem nicht befürchten, Ihrem Chef oder Kollegen über den Weg zu laufen. Stattdessen können Sie sich beim gemeinsamen Schwitzen mit guten Freunden oder der Familie unterhalten, ohne dass andere Menschen gestört werden.
Wenn Sie des Öfteren zusammen mit Freunden oder der Familie in Ihre eigene Sauna gehen, können Sie sich im Internet lustige Schilder mit Benimmregeln bestellen
4. Saunaregeln für alle kenntlich machen
- ✅ Natürlich Bio! Unser Saunaaufguss-Set enthält 4 x 100 ml Saunaaufgüsse mit Sauna-Öl aus 100 % naturreinen ätherischen Ölen (kbA).
- ✅ Kratzt nicht im Hals, brennt nicht in den Augen! Wir verwenden keine künstlichen Zusatzstoffe! So werden beim Sauna-Aufguss die Schleimhäute nicht gereizt.
- ✅ Premium Qualität! Alle Sauna-Aufgussmittel in unserem Sauna-Aufguss-Set enthalten ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe. Das sind natürliche Bio Sauna-Öle, Bio Alkohol und energetisiertes Wasser aus der Allgäuer "Bad Nieratz Quelle".
- ✅ Perfekt zum Verschenken! Unser Allgäuer Sauna-Geschenkset enthält für jeden Moment den richtigen Saunaduft: 1 x erfrischend, 1 x waldig, 1 x zum Tief-Durchatmen und 1 x zum Zur-Ruhe-Kommen. 4 hochwertige und UV-geschützte Glasflaschen im stabilen Set-Karton.
- ✅ Mit Liebe entwickelt! Unser Sauna-Zubehör wird im Allgäu entwickelt und in Süddeutschland hergestellt. Wir sind Mitglied im Deutschen Saunabund. Weil wir hinter unseren Produkten stehen, bieten wir als Hersteller eine „60 Tage Geld zurück Garantie“ für dein Geschenk-Set.
- ✅ 𝐄𝐑𝐆𝐎𝐍𝐎𝐌𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍 - Die Alpenhauch Kopfstütze Sauna überzeugt durch ihr komfortables und ergonomisches Design. Die Sauna Kopfstütze ergonomisch entlastet die Halswirbelsäule und sorgt für eine gesunde Haltung während des Saunagangs!
- ✅ 𝐔𝐍𝐈𝐕𝐄𝐑𝐒𝐄𝐋𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 - Ganz egal ob Sauna oder Infrarotkabine: Die Sauna Nackenstütze ist das perfekte Wellness Zubehör für alle Saunaarten. Dank innovativem Design sorgt unser Infrarotsauna Zubehör für noch mehr Entspannung beim Saunieren!
- ✅ 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄𝐒 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋 - Für unsere einzigartige Sauna Zubehör Kopfstütze werden ausschließlich feinste Materialien verwendet. Daher besteht jede Saunelehne aus 100%igem Naturholz. Das Ergebnis: Hitzebeständig & angenehm wärmend!
- ✅ 𝐑𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇𝐅𝐄𝐒𝐓 & 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑 - Die Saunakopfstützen liegen bombenfest auf jeder Saunabank. Die ideale Breite sorgt dafür, dass du jeden Saunagang ab sofort bequem genießen kannst - Von Experten entwickelt!
- ✅ 𝐀𝐋𝐏𝐄𝐍𝐇𝐀𝐔𝐂𝐇 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐏𝐑𝐄𝐂𝐇𝐄𝐍 - Wir möchten dir die Entscheidung so einfach wie möglich machen: Solltest du mit dem Kauf unseres Zubehör für Infrarotkabine nicht zufrieden sein, kannst du es jederzeit zurückgeben. Das Ganze sogar bis zu 3 Jahre nach dem Kauf!