Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Katzen füttern – 8 Regeln

Katzen füttern – 8 Regeln

Wie viel Nahrung eine Katze braucht, hängt vom Körpergewicht ab. Wenn Sie ihre Katzen richtig füttern und mit hochwertiger Katzennahrung füttern möchten, sollten Sie sich an die folgenden Regeln halten.

1. Katzen sind Fleischfresser

Katzen sind wahre Fleischfresser. Deshalb verdauen sie auch proteinreiche und fetthaltige Kost besonders gut. Stärkehaltige Kost (Reis, Kartoffel, Mais) können sie dagegen eher schwer verdauen. Ein Kater, der von Natur aus kräftiger ist, wird ein wenig mehr Futter brauchen, als eine kleine, zierliche Katze. Die genaue Portionierung können Sie mit Ihrem Tierarzt besprechen. Dieser kann Ihnen auch ein Katzenfutter empfehlen, wobei das angebotene Futter, das es im Handel zu kaufen gibt, für Stubentiger eigentlich ideal ist – zumindest für gesunde. Denn wenn ein Tier krank ist, braucht es auch eine andere, eine spezielle Nahrung.

» Mehr Informationen

2. Katzen vertragen kein Hundefutter

Eine Katze sollte über die Nahrung unbedingt essentielle Aminosäuren (Taurin und Arginin), essentielle Fettsäuren und Vitamin A und Niacin mit der Tiernahrung zu sich nehmen. Bei Niacin handelt es sich um ein Vitamin der B-Gruppe. Aufgrund dieser Tatsache sollten Sie Ihre Katze niemals mit Hundefutter füttern, da dieses zu proteinreich und stärkereich ist. Zudem enthält es zu wenig Fett und außerdem fehlen im Hundefutter die für Katzen lebensnotwendigen Aminosäuren. Wenn Sie also einen Hund und eine Katze zu Hause haben, dann sollten Sie auch für jedes Tier spezielles Futter kaufen. Ein Mangel an Taurin kann bei einer Katze nämlich zur Erblindung und zu Herzerkrankungen führen. Ein Mangel an Arginin kann sogar tödlich sein.

» Mehr Informationen

3. Katzen füttern – 8 Regeln

  1. Füttern Sie Ihre Katze zweimal bis dreimal am Tag mit einer Portion gesundem Nassfutter und das wenn möglich auch immer zur gleichen Tageszeit. Das reicht in der Regel für den ganzen Tag aus. Zusätzlich können Sie noch Trockenfutter bereitstellen, das Sie entweder in einer Schüssel frei zugänglich aufstellen oder es nur ab und zu geben. Es kommt ganz darauf an, ob Ihre Katze eher dick oder dünn ist und eine Diät machen sollte.
  2. Wie viel und wie häufig Sie Ihrer Katze zu fressen geben müssen, können Sie auf der Verpackung des Katzenfutters ablesen. Es kommt aber auch hier immer darauf an, ob ihre Katze dick oder dünn ist. Wenn Sie beim Streicheln Ihrer Katze die Rippen fühlen, dann ist das perfekt. Wenn nicht, dann müssen Sie die Futtermenge auf jeden Fall verringern.
  3. Wenn Sie das frische Katzenfutter im Kühlschrank oder an einem anderen kühlen Ort lagern, dann sollten Sie es aufwärmen, bevor Sie es Ihrer Katze zu fressen geben. Zu kaltes Futter kann nämlich die Magenschleimhaut reizen, was dann zum Erbrechen führen kann.
  4. Nach dem Fressen sollten Sie nicht gleich mit Ihrer Katze toben. Sie braucht nun erst einmal etwas Ruhe.
  5. Auch gute Leckerli sind nicht verkehrt, wenn sie in Maßen gegeben werden. Was Sie nicht tun sollten, ist die Gabe von eigenem Essen. Mal ein Stück Wurst, das macht nichts aus, aber bitte keinen Kuchen, keine Süßigkeiten oder dergleichen, das schadet der Gesundheit Ihres Tiers erheblich.
  6. Zusätzlich zum Futter sollte Ihre Katze auch zu jeder Zeit Wasser zu sich nehmen können. Verteilen Sie am besten mehrere Wassernäpfe im Haus.
  7. Wenn Ihre Katze das Nassfutter nicht aufgefressen hat, dann sollten Sie es wegstellen und den Futternapf reinigen.
  8. Wenn Sie auf ein anderes Katzenfutter umsteigen möchten, dann sollten Sie wissen, dass ein abrupter Futterwechsel die Verdauung Ihrer Katze durcheinander bringen kann. Es ist besser, wenn Sie bei einer Marke bleiben und lediglich die Katzen mit verschiedenen Geschmacksrichtungen füttern. Wenn Sie auf ein komplett anderes Futter umsteigen oder die Ernährung ändern möchten, dann sollten Sie das neue Futter in einem immer größer werdenden Anteil in das alte Futter mischen.

Achten Sie beim Füttern Ihrer Katze auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze. Hochwertiges und gutes Katzenfutter tut Ihrer Katze nachhaltig gut. Bemerken Sie trotz der guten Fütterung Mangelerscheinungen bei Ihrer Katze sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

4. Hochwertige Katzennahrung verwenden

AngebotBestseller Nr. 1
catz finefood Multipack 2, 12 x 85g Beutel, Feinkost Katzenfutter nass, Sorten Mix-Paket 2 mit Huhn, Thunfisch, Rind, Rotbarsch, Lamm, Garnelen, Wild
  • Catz finefood - von Ernährungsexperten und Tierärzten entwickelt: unser Nassfutter ist ein Alleinfuttermittel mit optimalem Mix an Nährstoffen und Vitaminen, abgestimmt auf die Bedürfnisse ihrer Katze
  • MULTIPACK 2 besteht aus 12 x 85g Beutel je zwei pro Sorte: N° 15 Huhn und Fasan, N° 17 Geflügel und Garnelen, N° 19 Lamm und Pferd, N° 21 Wild und Rotbarsch, N° 23 Rind und Ente, N°25 Huhn und Thunfisch
  • EXTRA FLEISCH: Katzen sind Fleischfresser und brauchen tierische Proteine, daher besteht unser Gourmet Futter mit extra hohem Fleischanteil aus hochwertigem, lebensmitteltauglichem Fleisch und Innereien
  • HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND: Das Fleisch stammt überwiegend von regionalen Erzeugern, wird im frischen Zustand verarbeitet und behält dank schonender Dampfgarung die Inhaltsstoffe nahezu vollständig
  • ARTGERECHT: Für das Wohlergehen der Tiere verzichten wir bewusst auf minderwertige Zutaten (Knochenmehl, Formfleisch, Soja, Getreide), künstliche Zusätze (Lockstoffe, Aromen, Zucker) sowie Gentechnik
Bestseller Nr. 2
GranataPet Delicatessen Multipack, Nassfutter für Katzen im Probierpaket, Alleinfuttermittel ohne Getreide, Katzenfutter mit hohem Fleischanteil & hochwertigen Ölen, 6 x 85 g
  • Viele Sorten zum Probieren: Das Multipack präsentiert Deinem Stubentiger eine Vielfalt an Nassfutter-Sorten für eine naturnahe Ernährung und puren Genuss, ideal auf die Bedürfnisse Deiner Katze abgestimmt.
  • Das Wohl Deines Vierbeiners: Das Futter versorgt Deine Samtpfote mit allen wichtigen Vitaminen, Nährstoffen und essentiellen Fettsäuren – die hochwertigen Öle können sich positiv auf Immunsystem, Haut und Fell auswirken.
  • Ohne Getreide: Alle Sorten bestehen aus reichhaltigen Inhaltsstoffen, haben einen hohen Fleischanteil und verzichten auf Getreide, Zuckerzusätze, künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe.
  • Das besondere Extra: Das Katzenfutter ist durch die Granatapfelkerne reich an natürlichen Antioxidantien, die wichtig für Herz und Kreislauf sind, während die Grünlippmuschel zum Schutz von Knochen und Gelenken beiträgt.
  • Lieferumfang: 6 x 85 g DeliCatessen je 1 x Kalb & Kaninchen, Lachs & Meeresfrüchte, Lamm & Truthahn, Ente & Geflügel, Wild & Thunfisch, Lachs & Pute, Alleinfuttermittel für ausgewachsene Katzen von GranataPet.
Bestseller Nr. 3
Wellness CORE Tender Cuts, Katzenfutter nass in Sauce, getreidefrei, hoher Fleischanteil, Hühnchen Selection Mix, 6 x 85 g
  • GETREIDEFREIES & ZUCKERFREIES NASSFUTTER FÜR KATZEN: Unterstützt empfindliche Mägen
  • KÖSTLICHES & FLEISCHREICHES KATZENNASSFUTTER: Ganz nach dem Geschmack von Katzen
  • NATÜRLICHE & AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG MIT ALLEN WICHTIGEN NÄHRSTOFFEN: Angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen
  • VON NATUR AUS HYPOALLERGEN: Ohne Soja, Milchprodukte, künstliche Farbstoffe, Aromen oder Konservierungsstoffe
  • MIXPACK: 3 x Wellness CORE Tender Cuts Chicken & Chicken Liver (Huhn & Hühnerleber) und 3 x Wellness CORE Tender Cuts Chicken & Salmon (Huhn & Lachs)


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Africa Studio - Fotolia.com
Maiwald

Ich finde die Tipps rund um die Katzen (in diesem Fall) sehr hilfreich! Allerdings habe ich eine Katze, die überhaupt kein Nassfutter mag (nur Trockenfutter). Ich dachte bisher, dass sie nicht jeden Tag das gleiche Futter zu sich nehmen sollte u. habe daher verschiedene GUTE Sorten gegeben. Betty (meine Katze) hat dies bisher auch nicht gestört (gesundheitlich usw.). Aber es scheint die falsche Fütterungsweise zu sein, wenn ich richtig die Tipps verstanden habe. Was kann ich aber machen, wenn Betty absolut nicht an Nassfutter geht (weder mit Gelee noch Soße)??? Für das eventuelle Feedback bedanke ich mich vorab. Frdl. Gruß, Frau Maiwald

Maggie

Hallo Frau Maiwald, hoffentlich haben sie ihre Katze dazu gebracht Nassfutter zu fressen. Nur Trockenfutter ist für Katzen sehr schädlich. Bei uns wird es wie Schmeckerlis zwischendurch gefüttert aber auch nicht regelmäßig. Trockenfutter für die Katzen ist wie täglich McDonald´s Essen für uns Menschen - auch nicht optimal. Vielleicht mischen sie das Trockenfutter mit dem Nassfutter damit sie auf den Geschmack kommt und verringern das Trockenfutter immer mehr. Katzen brauchen Futter mit hohem Fleischanteil. Ab 70 % ist optimal. Nicht jede Katze reagiert sensibel auf Futterumstellungen. Unsere sind es gewöhnt ab und zu mal eine andere Futtermarke zu fressen und sie vertragen es sehr gut.

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus