Lederhose reinigen: zuverlässig Flecken und Gerüche entfernen
Grundsätzlich ist dies keine gute Idee, da Wasser Leder stark beansprucht.
Wenn Sie Ihre Lederhose reinigen, geht dies meist mit einer Entfettung einher. Um dies auszugleichen, verwenden Sie Lederpflegeöle.
Besonders in Bayern finden sich zahlreiche Profis, die sich auf die Reinigung von Lederhosen spezialisiert haben.
Wer eine Lederhose reinigen möchte, steht vor der großen Frage, ob dies denn überhaupt möglich ist. Schließlich haben viele Kinder schon früher gelernt, dass eine Lederhose lediglich einmal abgeklopft wird.
Um Flecken jedoch effektiv zu entfernen, ist die Reinigung der Lederhose unvermeidbar. Wie dies am besten gelingt und welche Tipps Sie dabei beherzigen sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Lüften und Bürsten – die einfachsten Methoden, um eine Lederhose zu reinigen
- 2. Mit Wasser und Seife vorsichtig waschen - so beseitigen Sie auch hartnäckige Flecken
- 3. Die Lederhose nach dem Reinigen trocknen
- 4. Fettflecken auf der Lederhose – so machen Sie Ihre Hose wieder sauber
- 5. Die perfekte Pflege
- 6. Die professionelle Reinigung als letzte Option
1. Lüften und Bürsten – die einfachsten Methoden, um eine Lederhose zu reinigen
Wer mit einer Tracht die Wiesn besucht, muss sicherlich nicht nur mit ein wenig Schmutz auf der Kleidung zurechtkommen, sondern vor allem mit starken Gerüchen rechnen.
» Mehr InformationenAm besten lüften Sie die Hose daher zunächst einmal an der frischen Luft. Einfache und lediglich oberflächliche haftende Flecken entfernen Sie ganz leicht mit einer weichen Bürste.
Achten Sie dabei jedoch darauf, dass Sie lediglich in Richtung der Fasern bürsten, um die Lederhose nicht allzu sehr aufzurauen, sondern lediglich vom Schmutz zu säubern.
Tipp: Alternativ zur Bürste können Sie auch zum speziellen Lederradiergummi greifen, welcher besonders schonend ist.
2. Mit Wasser und Seife vorsichtig waschen – so beseitigen Sie auch hartnäckige Flecken
Hausmittel, wie normale Seife, entziehen dem Leder zu viel Fett.
Zwar ist es grundsätzlich nicht zu empfehlen, eine Lederhose mit Wasser in Kontakt zu bringen. Sitzen Sie Flecken jedoch fest oder sind bereits eingetrocknet, so führt kein Weg daran vorbei.
Am besten säubern Sie die Oberfläche zunächst vorsichtig mit einem Schwamm, ein wenig Wasser sowie etwas Schmierseife. Reiben Sie dabei ebenfalls nur in Richtung der Fasern. Verwenden Sie zudem kaltes oder allenfalls lauwarmes Wasser.
Durch die verwendete Schmierseife sorgen Sie dafür, dass dem Leder beim Säubern kein Fett entzogen wird.
Alternativ oder ergänzend können Sie auch kohlensäurehaltiges Wasser verwenden, da die Kohlensäure in der Lage ist, Schmutzpartikel aus der Kleidung herauszulösen.
Achtung: Geben Sie eine Lederhose am besten nicht in die Waschmaschine, da dieser Vorgang die Hose stark entfettet. Sie kann, insbesondere nach mehreren Waschgängen, leicht brüchig werden.
3. Die Lederhose nach dem Reinigen trocknen
An dieser Stelle ist eine Menge Geduld gefragt, denn auf der Heizung sollten Sie Ihre Hose nicht trocknen.
Tupfen Sie das Wasser zunächst soweit wie möglich mit einem Handtuch ab. Wringen Sie die Hose jedoch nicht aus.
Im Anschluss legen Sie die Lederhose am besten auf einem Handtuch auf einen Wäscheständer, damit die Feuchtigkeit langsam entweichen kann.
Trocknet die Hose zu schnell, kann es zu Beschädigungen der Oberfläche kommen, die im schlimmsten Fall zu Rissen führt.
4. Fettflecken auf der Lederhose – so machen Sie Ihre Hose wieder sauber
Schnell passiert es beim Essen, dass ein Fettfleck auf der neuen Lederhose landet und die Optik ruiniert. Um die Lederhose zu reinigen, verwenden Sie in diesem Fall am besten Babypuder oder Talkum.
Streuen Sie das Pulver direkt auf den Fleck und warten Sie mehrere Stunden ab. Das Pulver zieht nun das Fett aus der Hose, sodass der Fleck im Idealfall wieder verschwindet.
Klopfen Sie die Hose im Anschluss gut aus und bürsten Sie die Reste ab.
Einige Tipps, wie Sie Ihre Lederhose sauber machen können, sehen Sie auch noch einmal in diesem eher lustigen Video:
5. Die perfekte Pflege
Im Anschluss an den Reinigungsprozess können Sie Ihre Lederhose mit speziellen Lederpflegölen wieder zum Glänzen bringen.
» Mehr InformationenAchten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu viel Fett verwenden und dieses gut verteilen. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Hose zudem vor neuen Flecken, da diese weniger leicht auf der Oberfläche haften.
6. Die professionelle Reinigung als letzte Option
Selbstverständlich können Sie eine Lederhose auch professionell reinigen lassen. Je nachdem, wie aufwendig diese gearbeitet ist, kommen hierfür etwa 30 bis 50 Euro an Kosten auf Sie zu. Sofern Sie auf diese Weise eine alte Lederhose, bei der sich bereits Schimmel gebildet hat, doch noch retten können, zahlt sich die Investition jedoch auf jeden Fall aus. Auch ersparen Sie sich die nicht unbedingt angenehme Arbeit, wenn sich Urin oder Erbrochenes auf der Lederhose befinden.
» Mehr Informationen7. Leder selbst professionell reinigen
- ✅LEDERPFLEGE KOMPLETTSET: Macari Premium Lederpflegeset bestehend aus 1 x Lederreiniger (500 ml), 1 x Lederbalsam (500 ml), 1 x Bürste, 2 x Schwamm. Inklusive Anleitung zur Anwendung auf der Verpackung. Alles in einem Set für die Reinigung und Pflege Ihrer Lieblings Produkte.
- ✅MADE IN GERMANY: Unser Lederpflegeset mit den natürlichen Inhaltsstoffen wie Jojobaöl und Bienenwachs wird in Deutschland entwickelt und produziert. Unsere Rezeptur enthält keine Lösungsmittel und sonstige aggressive Substanzen. Dadurch ist es außergewöhnlich Hautfreundlich und vollständig abbaubar.
- ✅NATÜRLICHE INHALTSSTOFFE: Die spezielle Zusammensetzung unseres Premium Lederreinigers ermöglicht eine besonders schonende Reinigung ohne die Oberfläche zu beschädigen. Die natürlichen Inhaltsstoffe unseres Premium Lederbalsams pflegen, schützen und imprägnieren das Leder und halten das Leder weich & geschmeidig.
- ✅VIELSEITIG ANWENDBAR: Unser Macari Premium Lederpflegeset ist für alle Farben sowie Glatt-& Kunstlederprodukte wie z.B. Schuhe, Lederkleidung, Handtaschen, Accessoires, Autoleder, Autoinnenraum, Motorradzubehör, Reitzubehör und vieles mehr geeignet.
- ✅EFFEKTIVE REINIGUNG & INTENSIVE PFLEGE: Unser Premium Lederreiniger entfernt Verschmutzungen gründlich und schonend. Unser Premium Lederbalsam bietet natürlichen Lichtschutz, frischt die Farben auf und bringt den ursprünglichen Glanz zurück. Es schützt das Leder vor Verblassen, Austrocknung, Rissbildung und sorgt dafür das Sie lange Freude an Ihren Lieblingsprodukten haben.
- zum Pflegen und Aufbereiten von schwarzen Leder- und Kunstleder Lenkrädern
- für kleine Lederreparaturen von schwarzem Leder im Auto- oder Polstermöbelbereich
- 🏆 ADBL Leather Kit Experience Set Lederpflegeset - Produktset mit 7 Produkten zur Reinigung und Pflege von Leder im Fahrzeuginnenraum - Erlebe Leder neu!
- 🟠 ADBL LEATHER CLEANER - Lederreiniger. Entfettet ohne das Leder auszutrocknen. Entwickelt auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe. Schützt die Lederoberfläche. Der erzeugte Schaum ermöglicht eine lange Bearbeitungsdauer ohne Aufquellen des Leders. Kann im Mischungsverhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt werden
- 🟠 ADBL FOAMER - Aufschäumer. Ermöglicht das Aufschäumen des LEATHER CLEANERS, wodurch dichter und stabiler Schaum entsteht. Ermöglicht langes Arbeiten, ohne die gereinigte Oberfläche zu durchtränken. 🟠 ADBL THER - Lederreinigungsbürste. Die ergonomische Form macht das Arbeiten sehr angenehm. Die Kompatibilität mit dem LEATHER CLEANER ermöglicht eine hohe Arbeitseffizienz bei gleichzeitiger Schonung der gereinigten Oberfläche
- 🟠 ADBL LEATHER CONDITIONER - Lederpflege.Sättigt und verdunkelt. Überzeugt mit hervorragenden Schutzeigenschaften. Ohne Glanz Effekt. Macht Leder glatt und strapazierfähig. Angenehme Verarbeitung dank des zarten Ledergeruchs. Gebrauchsfertig. 🟠 ADBL LEATHER MIST - Innenraumduft. Dieser einzigartige Lufterfrischer verbreitet eine angenehme, dezente Ledernote und verbessert effektiv das Raumluft-Ambiente. Kann auf Teppiche, Stoffbezüge oder unter Sitze gesprüht werden.
- 🟠 ADBL LEA - Mikrofasertuch. Zur Reinigung und Pflege von Lederoberflächen. Funktionelle Größe und dünnes Material machen das Tuch sehr handlich und ermöglichen präzises Arbeiten an Kanten und Krümmungen.🟠 MaxShine Ultimate Crazy 800GSM 40x40cm - Trockentuch. Es hat einen hohen Flor auf beiden Seiten, ist weich und plüschig mit langen Fasern, um Schmutzpartikel von der zu reinigenden Oberfläche aufzunehmen und abzuführen, ohne Kratzer oder Swirls zu erzeugen.