Ideen für die Küchenrückwand: Fliesenspiegel und Co. modern gestalten
Fliesen sind der Klassiker, wirken allerdings meist eher altbacken. Besonders beliebt sind Rückwände aus Holz, Metall oder auch aus Glas.
Grundsätzlich ist dies zwar möglich. Problematisch sind allerdings bröckelnde Fugen, die Sie zunächst erneuern müssen.
Es kann zwar durchaus kostspielig werden. Jedoch gibt es auch zahlreiche Ideen für die Küchenrückwand, die sich mit wenig Geld verwirklichen lassen.
Der Fliesenspiegel ist der Klassiker in Deutschlands Küchen. Allerdings passen die meist verwendeten kleinen Kacheln kaum noch zu modernen Küchenfronten. Es wird also Zeit für eine neue Rückwand.
In unserem Artikel stellen wir Ihnen daher verschiedene Ideen zur Veränderung der Küchenrückwand vor, die sich mit viel oder auch sehr wenig Aufwand umsetzen lassen.
Inhaltsverzeichnis
1. Die Ideen zur Küchenrückwand sollten zur Küche passen
Ein Küchenspiegel ist viel mehr als ein einfacher Spritzschutz, auch wenn die alten Fliesen von vor 30 Jahren dies oftmals vermuten lassen.
» Mehr InformationenJede Küche hat ihren eigenen ganz speziellen Charme, sodass die Küchenrückwand genau darauf abgestimmt sein sollte.
Beachten Sie jedoch nicht nur die Art und Farbgebung der Küchenfronten, sondern auch die Arbeitsplatte, die direkt mit der Rückwand verbunden ist.
Im Prinzip lassen sich nahezu alle Ideen zur Gestaltung einer Küchenrückwand umsetzen. Im Hinblick auf die Kosten gibt es allerdings sehr große Unterschiede, sodass wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten entsprechend unterteilt vorstellen möchten.
2. Die Küchenrückwand günstig neu gestalten – so gelingt es
Wenn Sie in einer Mietwohnung leben und die Küche des Vormieters übernommen haben, können Sie diese mit sehr wenig Aufwand in Ihrem persönlichen Stil verändern.
Auch ältere Küchen, die bereits etwas in die Jahre gekommen sind, lassen sich mit etwas Zeit und Geduld modern umgestalten.
Sehen Sie sich dazu auch gern unseren separaten Artikel zum Thema Küche folieren an.
Nun aber zu den einfachen Ideen, um die Küchenrückwand umzugestalten:
Verändern Sie die Farbgestaltung des alten Fliesenspiegels.
- Fliesenspiegel-Aufkleber: Ist der alte Fliesenspiegel noch in Ordnung und die Fugen weisen keinerlei Schimmel auf, so können Sie diese gründlich reinigen und anschließend mit dem Kleben beginnen.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie das exakte Maß bestellen, da es viele verschiedene kleinformatige Fliesen gibt. - Fliesen streichen: Auch hier gilt es, zunächst die Fugen zu überprüfen. Sind diese noch brauchbar, kann es losgehen. Damit die Farbe gut deckt, sollten Sie die Wandfliesen mit einem Schleifpapier anrauen.
Sobald der Schleifstaub abgewischt ist, können Sie die gesamte Wandfläche (Fliesen und Fugen) überstreichen.
Am verwenden Sie dazu speziellen Fliesenlack, den Sie in zwei Schichten auftragen. - Vinyl kleben: Selbstklebende Vinylstücke verleihen der Küche eine komplett neue Optik und lassen sich besonders leicht wieder entfernen. Achten Sie beim Befestigen jedoch darauf, das Vinyl nicht in die Fugen zu drücken.
Achtung: Bevor Sie den Fliesenspiegel in einer Mietwohnung dauerhaft verändern, sprechen Sie diesen Schritt mit dem Vermieter ab.
3. Ideen im mittleren Preissegment – so setzen Sie eine neue Küchenrückwand ein
Möchten Sie das Design der Küche noch deutlicher verändern und einen alten Fliesenspiegel nicht mehr sehen, so gibt es zahlreiche Ideen, um eine neue Küchenrückwand zu montieren.
» Mehr InformationenBei allen Varianten müssen Sie die Fläche der Wand sehr genau ausmessen. Im Zweifel lassen Sie ein paar Millimeter Spiel, um die Platten exakt einschieben zu können. Eine zu enge Planung führt meist dazu, dass Sie das jeweilige Material noch einmal nachschneiden müssen.
Beachten Sie vor allem die Öffnungen für Steckdosen und Schalter. Je nach Tiefe der Platte und Sitz der Steckdosen müssen Sie diese im Anschluss ein wenig nach vorne holen, damit die Abdeckungen noch Halt finden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Möglichkeiten kurz vor:
Am besten setzen Sie die neue Küchenrückwand auf eine Metallschiene.
- eine Hartfaserplatte anbringen: Eine Hartfaserplatte in einer Stärke von mindestens 5 mm können Sie sich im Baumarkt exakt zuschneiden lassen.
Diese Basis können Sie im Anschluss in beliebigen Farben lackieren, um die Oberfläche beständig gegenüber Flecken und Hitze zu machen.
Am besten montieren Sie die Platte auf einer Aluschiene an der Arbeitsplatte. Die Platte selbst befestigen Sie mit Montagekleber auf dem alten Fliesenspiegel. - Laminat oder Vinyl auf einer Schiene befestigen: Sie können sowohl einzelne Platten als auch komplette Wandpaneele auf einer Metallschiene montieren.
Alternativ können Sie diese Materialien auch mit der vorherigen Küchenrückwand verkleben.
Direkt hinter dem Kochfeld sollten Sie allerdings einen zusätzlichen speziellen Spitzschutz montieren, da Laminat und Vinyl nicht an starke Hitze angepasst sind. - die erweiterte Arbeitsplatte: Gefällt Ihnen die Arbeitsplatte, so bietet es sich an, diese durch eine weitere (dünne) Platte zu ergänzen.
Die Befestigung läuft genau wie bei den obigen Methoden. Sie können sich zudem entscheiden, lediglich eine halbhohe Platte zu montieren und den übrigen (weniger stark beanspruchten) Streifen zu tapezieren.
Wie Sie eine Platte auf einen alten Küchenspiegel kleben und welche Tipps Sie dabei beachten sollten, sehen Sie noch einmal in diesem YouTube-Video:
4. Hochpreisige Ideen zur Neugestaltung der Küchenrückwand
Mikrozement verleiht einer Küche ein erhabenes Erscheinungsbild.
Neben eher einfachen DIY-Ideen für die Küchenrückwand können Sie selbstverständlich auch wesentlich mehr Geld ausgeben.
Lässt es Ihr Budget zu, so spricht nichts dagegen, individuelle Wünsche selbst umzusetzen oder aber umsetzen zu lassen.
Wie wäre es beispielsweise mit einer eigener Fototapete, die durch eine Wand aus Glas vor Spritzern geschützt ist? So können Sie die Bilder ganz nach Ihrem Geschmack in die Küche integrieren.
Besitzen Sie bereits eine edle Arbeitsplatte aus Granit oder Marmor, so können Sie die Rückwand entsprechend gestalten.
Direkt im Kochbereich bietet sich hingegen eine Rückwand aus Edelstahl an, die pflegeleicht und besonders robust ist.
Am besten verdeckt diese den gesamten Bereich bis zur Dunstabzugshaube.
Legen Sie eher Wert auf ein natürliches Erscheinungsbild, so eignen sich Echtholzrückwände. Passend lasiert und lackiert ist das Holz extrem robust, sodass Sie noch viele Jahre Freude an der hochwertigen Küchenrückwand haben werden.
Zum Loft oder der luxuriösen Küche passt auch Mikrozement, der der Wand eine schlichte Eleganz verleiht. Diese kommt besonders gut mit der passenden indirekten Beleuchtung zur Geltung. Mehr zu dem interessanten Material erfahren Sie hier.
5. Die Küchenrückwand mit Fliesenspiegel-Aufklebern neu gestalten
- Diese Spiegeldekorationen bestehen aus Acryl, das billiger, leichter, flexibler und sicherer als Glasspiegel ist
- Die Abmessungen dieser quadratischen Spiegel sind 15*15 cm, 2 mm dick. Selbstklebende Spiegel lassen sich beliebig kombinieren, ob quadratisch, rechteckig oder jede andere Form, es sieht gut aus
- Acrylspiegel können auf jeder glatten und sauberen Oberfläche wie Schwerkraftwänden, Türen, Fenstern, Schränken usw. verwendet werden. Geeignet für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer, Umkleidekabinen, Küchen, Fitnessstudios, Büros
- Diese Spiegelaufkleber können auch als Innendekoration verwendet werden, um eine Spiegelreflexion zu erzielen und den Innenraum geräumiger zu machen. Spiegelaufkleber sind nicht leicht zu brechen oder Schäden zu verursachen
- Auf der Oberfläche des Acrylspiegels befindet sich eine transparente Schutzfolie. Bitte entfernen Sie die Schutzfolie nach der Installation des Spiegels. Der Spiegel zeigt einen klaren Spiegeleffekt
- Acrylmaterial: Der selbstklebende Fliesenspiegel besteht aus Acrylmaterial, das sicher und nicht zerbrechlich ist. Der Acrylspiegel hat einen klaren Abbildungseffekt und liefert hochauflösende Bilder.Mittels selbstklebender Aufkleber kann der Fliesenspiegel an verschiedenen Gegenständen oder Wänden befestigt werden
- Besser als Glasspiegel: Acrylspiegel haben eine hervorragende Reflexionsfähigkeit und können verwendet werden, um verschiedene Glasspiegeldekorationen zu ersetzen. Es lässt die Raumumgebung geräumiger und heller erscheinen
- Sparsame 2 mm Dicke: Die Dicke des Acrylspiegels beträgt 2 mm, was stärker und haltbarer ist.Im Vergleich zum Spiegelaufkleber hat der Acrylspiegel einen klareren Reflexionseffekt und eine längere Lebensdauer.
- Große Auswahl an Dekoration: Acrylspiegel können für die Innen- und Außendekoration verwendet werden, geeignet für Schlafzimmer, Badezimmer, Toiletten, Fitnessstudios, Büros usw. Eine angemessene Installation kann die Innenästhetik verbessern.In Kombination mit einem langen vertikalen Spiegel können sie als verwendet werden Ganzkörperspiegel
- Produktparameter: 2 Stück selbstklebende Spiegelfliesen mit einer Dicke von 2 mm, 20 x 20 cm/ 7,87 Zoll x 7,87 Zoll, mit glatten Kanten, ausgestattet mit einem Satz selbstklebender Aufkleber, die auf verschiedenen Oberflächen angebracht werden können oder Wände zur Dekoration
- 【 Einfach zu Installieren 】4 Stück Selbstklebend Spiegel mit 15 x 15 cm. Wanddekoration erfordert kein Bohren, es kann direkt geklebt werden.Spiegelfolie Wandspiegel aus Acryl hat eine transparente Schutzfolie auf der Oberfläche. Nach der Montage wird die Schutzfolie entfernt und der Spiegel zeigt einen klaren Spiegeleffekt.
- 【 Hochwertige Material 】Diese Spiegel Selbstklebend sind aus Acryl, leichter. Der Selbstklebend Fliesenspiegel hat eine glatte Oberfläche und kommt mit selbstklebenden Aufklebern, die leicht angebracht werden können.
- 【 Hohe Sicherheit 】Spiegel zum Aufkleben hat abgerundete Kanten, die es ermöglichen, Kratzer bei der Montage zu vermeiden.
- 【 Klebespiegel Spiegel 】Die Spiegel Selbstklebend Klebespiegel für die wand Kleberückseite hat eine hohe Viskosität und löst sich beim Auftragen nicht leicht ab. Die Acryl Spiegel behalten ihre hellen Farben für eine lange Zeit, sie sehen aus wie echte Glasspiegel, klar und glänzend.
- 【 Einfach zu Installieren 】4 Stück Selbstklebend Spiegel Wanddekoration erfordert kein Bohren, es kann direkt geklebt werden.Spiegelfolie Wandspiegel aus Acryl hat eine transparente Schutzfolie auf der Oberfläche. Nach der Montage wird die Schutzfolie entfernt und der Spiegel zeigt einen klaren Spiegeleffekt.