Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Hausstaubmilben bekämpfen – 5 Tipps

Hausstaubmilben bekämpfen – 5 Tipps

Wer eine Hausstauballergie besitzt, der hat kein leichtes Spiel, denn die kleinen Hausstaubmilben kommen in jedem Haushalt vor. Wie Sie die Hausstaubmilben bekämpfen können, lesen Sie hier.

1. Hausstaubmilben machen Allergikern das Leben zur Hölle

Wer eine Hausstaubmilbe schon einmal vergrößert gesehen hat, wird ziemlich erschrocken sein. Die kleinen Tierchen, die wir sonst nie zu Gesicht bekommen, sehen nämlich nicht allzu vertrauenserweckend aus. Doch sie kommen in jedem Haushalt vor. Manchmal mehr, manchmal weniger. Für den Menschen gefährlich werden die Tiere nicht, jedoch können sie bei Hausstauballergien die Symptome von triefender Nase, Juckreiz und Atemnot hervorrufen. Der Mensch reagiert jedoch nicht auf die Milben allergisch, sondern auf deren winzig kleinen Kot. Mit einem Allergietest beim Hautarzt kann man herausfinden, welche Allergien man besitzt und ob auch eine Hausstauballergie vorliegt.

Besonders gern tummeln sich Hausstaubmilben in Betten, wo sie sich von Hautschuppen des Menschen ernähren. Hier kann man auf ein Gramm Hausstaub bis zu 4.000 Milben finden. Da ist für viele der Gedanke schon eine Horrorvorstellung. Deswegen sollten Sie den Milben die Bedingungen erschweren, weiter zu leben. Wir haben hier dazu ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie die kleinen Spinnentierchen effektiv bekämpfen können.

2. Hausstaubmilben bekämpfen – 6 Tipps

Tipp 1:
Die Spinnentierchen mögen keine Temperaturen unter 21 Grad. Deswegen sollten Sie Betten immer aufschütteln, gut lüften und aufgedeckt lassen. So werden die Bedingungen erschwert.

Tipp 2:
In Bettbezügen aus Mikrofaser haben die Tiere keine Möglichkeit sich einzunisten, da die Fasern undurchlässiger sind als bei Baumwolle. Deshalb sollten Sie die Überzüge regelmäßig waschen und die Matratzen am besten mit einem Milbenstaubsauger absaugen. So können Sie effektiv die Milben entfernen.

Sie können sich aber auch milbendichte Bettwäsche (hier erhältlich) kaufen. Diese Bettwäsche ist besonders Allergikern zu empfehlen. Da diese Bettwäsche aber recht teuer sein kann, sollten Sie bei einer Milbenallergie einmal mit Ihrem Arzt sprechen. Bestätigt dieser Ihnen die Allergie, dann können Sie die Bettwäsche auf Rezept erhalten.

Tipp 3:
Sorgen Sie im Schlafzimmer immer für eine Temperatur zwischen 18 und 20 Grad. Es ist zudem wichtig, dass Sie die Luftfeuchtigkeit bei 45 bis 55 Prozent halten.

Tipp 4:
Hausstaubmilben nisten sich nicht nur in Betten ein. Auch in Gardinen, Teppichen, Fellen, Kuscheltieren usw. tummeln sich die kleinen Tierchen. Es ist daher wichtig, dass Sie solche Dinge regelmäßig absaugen bzw. waschen. Wenn Sie keine Teppiche in der Wohnung haben, dann sollten Sie die Böden regelmäßig wischen.

Tipp 5:
Entfernen Sie mögliche Staubfänger aus Ihrer Wohnung. Dazu gehören z.B. Zierkissen, Tagesdecken, dicke Vorhänge, usw. Diese sind nachteilhaft bei einer Milbenallergie, da sie eine Sammelstelle für die kleinen Milben sind.

Tipp 6:
Eine weitere Möglichkeit die Hausstaubmilben zu bekämpfen ist es, sich im Geschäft ein Antimilbenspray zu kaufen. Dieses Milbenspray ist rein pflanzlich und tötet die kleinen Tiere ab.

Das wichtigste bei einer Hausstauballergie ist das regelmäßige Reinigen und Belüften der Textilien, die Hausstaubmilben beinhalten. Wenden Sie doch einfach einmal ein paar Tipps an und sie werden sehen, dass Ihre Symptome schwächer werden oder komplett zurückgehen.

3. Weitere Mittel

Bestseller Nr. 1
ONVAYA Ultraschall Milbencontroller | Mittel gegen Milben | Hausstaubmilben effektiv bekämpfen | Milbenschutz ohne Chemie
  • Einsatzbereich: Betten, Matratzen, Decken, Kissen, Vorhänge, Polstern und Kuscheltiere
  • Milben ökologisch, sicher und ohne Chemie entfernen - Der Stecker ist harmlos für Menschen und Haustiere
  • Einfache Anwendung, geringer Stromverbrauch, klein und unauffällig
  • Sendet zur Abwehr und Bekämpfung von Milben Ultraschallimpulse aus
  • Eine dauerhafte Anwendung wird empfohlen, um Milben ein für alle Mal loszuwerden
Bestseller Nr. 2
Envira Anti Milben-Spray 500 ml - Mittel gegen Milben, Hausstaubmilben - Milbenabwehr für Matratzen, Textilien & Polster mit Langzeitwirkung - Geruchlos
  • HOCHWIRKSAM: Im Test wurden nach 48 Stunden 95% der Milben erfolgreich vernichtet. Das Insektizid mit K.O.-Wirkung und Langzeitschutz verhindert zuverlässig Neubefall. Es wirkt gegen alle Arten von Milben, Hausstaubmilben sowie deren Larven und schafft Abhilfe bei Hausstauballergie
  • WASSERBASIS: Das Anti-Milben-Spray auf Wasserbasis ist geruchlos und hinterlässt bei der Anwendung keine Flecken. Es ist nicht ätzend und nicht brennbar
  • TEXTILIEN: Das Spray kann auf Matratze, Bett, Kissen, Decke, Teppich, Sofa und weiteren Textilien angewandt werden und eignet sich ideal als Alternative oder Ergänzung zum Anti-Milben Bettbezug. Das Milben-Ex eignet sich selbst für empfindliche Oberflächen wie Leder. Auch Tierbetten können behandelt werden
  • ANWENDUNG: Vor Gebrauch schütteln und pro Meter etwa 10 Mal aus einer Entfernung von ca. 30 - 50 cm kräftig aufsprühen. Die Fein-Zerstäubung intensiviert die Wirkung
  • HINWEIS: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Enthält Permethrin, kann allergische Reaktionen auslösen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BAuA Registriernummer: N-95220
AngebotBestseller Nr. 3
Envira Anti Milben-Spray 500 ml + 2 Liter - Mittel gegen Milben, Hausstaubmilben - Milbenabwehr für Matratzen, Textilien & Polster mit Langzeitwirkung - Geruchlos
  • HOCHWIRKSAM: Im Test wurden nach 48 Stunden 95% der Milben erfolgreich vernichtet. Das Insektizid mit K.O.-Wirkung und Langzeitschutz verhindert zuverlässig Neubefall. Es wirkt gegen alle Arten von Milben, Hausstaubmilben sowie deren Larven und schafft Abhilfe bei Hausstauballergie
  • WASSERBASIS: Das Anti-Milben-Spray auf Wasserbasis ist geruchlos und hinterlässt bei der Anwendung keine Flecken. Es ist nicht ätzend und nicht brennbar
  • TEXTILIEN: Das Spray kann auf Matratze, Bett, Kissen, Decke, Teppich, Sofa und weiteren Textilien angewandt werden und eignet sich ideal als Alternative oder Ergänzung zum Anti-Milben Bettbezug. Das Milben-Ex eignet sich selbst für empfindliche Oberflächen wie Leder. Auch Tierbetten können behandelt werden
  • ANWENDUNG: Vor Gebrauch schütteln und pro Meter etwa 10 Mal aus einer Entfernung von ca. 30 - 50 cm kräftig aufsprühen. Die Fein-Zerstäubung intensiviert die Wirkung
  • HINWEIS: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Enthält Permethrin, kann allergische Reaktionen auslösen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. BAuA Registriernummer: N-95220


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © gabort - Fotolia.com
Juri Klemm

Ich habe letzte Woche einen Blog gelesen der die Leidensgeschichte einer Familie aufzeigt, die eine Allergie gegen Hausstaubmilben hat. Die Seite hat mich wirklich sehr interessiert, da ich und meine Familie auch unter einem ähnlichen Problem leiden. Seitdem wir das Allergie-Problem haben, benutze ich ein Mittel aus der Apotheke namens Milbiol. Als ich dieses Spray wiederholt in der Apotheke kaufen wollte, war es leider ausverkauft. Nun habe ich aber ein Spray gefunden, es nennt sich Milbopax, was die Allergie fast vollständig unterdrückt also super wirkt. Auch das bekommt man in der Apotheke! Für mich ist dieses Spray fast wie ein kleines Wundermittel, es erleichtert mir und meiner Familie das alltägliche Leben. Kaum bis keine Niesanfälle mehr, Augenjucken, Schnupfen. Probiert es aus!

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus