Zähne putzen – 4 wichtige Tipps
Richtig Zähne putzen ist gar nicht so einfach. Viele klagen trotz der täglichen Mundhygiene über Zahnfleischentzündungen oder Zahnschmerzen. Was in den häufigsten Fällen die Ursachen dafür sind und wie Sie sich davor schützen können, hat nun Stiftung Warentest bekanntgegeben.
Demnach seien viele Zahnbeschwerden Folge des übereifrigen Putzens. Wer zu rabiat mit der Zahnbürste umgeht, der riskiert, dass Zähne und Zahnfleisch Schäden davontragen. Die Folgen: Kleine Stich- und Schürfwunden sowie keilförmige Defekte am Zahn. Diese sind besonders gefährlich, denn der schützende Zahnschmelz fehlt dann komplett. Mit den folgenden vier Tipps können Sie solche schmerzhaften Folgen aber verhindern:
- Zähne sollten Sie niemals schrubben! Experten zufolge sei einer der schwerwiegendsten Fehler das zu starke horizontale Schrubben der Zähne. Besser ist es, wenn Sie jeden einzelnen Zahn mit kreisenden und rüttelnden Bewegungen von links nach rechts putzen.
- Achten Sie beim Zahnbürstenkauf auf den Härtegrad. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass die Borsten der Zahnbürste nicht zu hart sind. Bei der Nutzung einer zu harten Zahnbürste sind Verletzungen schon vorprogrammiert. Wie Sie sehen, schädigen Sie Ihre Zähne mit der falschen Pflege eher, anstatt sie gesund zu erhalten.
- Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt! Wenn Sie unsicher bei der Härtewahl einer Zahnbürste sind oder grundsätzlich Beschwerden nach dem Zähne putzen haben, dann ist es besser, Sie sprechen mit Ihrem Zahnarzt oder auch mit einer Prophylaxeassistentin über diese Probleme. Fragen Sie beim Zahnarzt dann einfach nach, welcher Härtegrad bei einer Zahnbürste für Ihr Gebiss am besten geeignet ist.
- Der richtige Druck ist entscheidend. Wenn Sie nicht extra zum Zahnarzt gehen möchten, können Sie auch mit einem einfachen Trick herausfinden, ob Sie Ihre Zähne zu kraftvoll putzen. Dazu müssen Sie Ihre Zahnbürste mit der Kraft auf eine Küchenwaage drücken, mit der Sie sonst Ihre Zähne putzen. Zeigt die Küchenwaage mehr als 150 Gramm an, dann drücken Sie die Zahnbürste beim Putzen zu stark auf. Größer als 150 Gramm darf der Druck auf die Zähne nicht sein.
Gute Zahnbürsten verwenden
- Ausgezeichnetes Material: Diese Bambus-Zahnbürsten sind aus hochwertigem Moso-Bambus, der nicht nur resistent gegen Schimmel und Risse ist, sondern auch biologisch abbaubar und nachhaltig ist; außerdem sind Bambus-Zahnbürsten wiederverwendbar und alle unsere Verpackungen sind 100% biologisch abbaubar und kompostierbar, was umweltfreundlich ist.
- Hochwertige Borsten: Die Borsten der weichen Zahnbürste sind aus Nylon, und die Borsten sind hochwertig und weich, was keine Emaille-Schäden verursachen und Blutungen vermeiden. Sie können tief in die Lücke zwischen den Zähnen eindringen, um Ihren Mund tief zu reinigen und das Wachstum von Bakterien zu reduzieren.
- Exquisites Design: Unsere Zahnbürste entspricht dem ergonomischen Design. Entsprechend dem Komfort des menschlichen Körpers wird die Krümmung des Griffs des Bürstenkopfes sorgfältig angepasst, und der Griff wird verbessert, was es nicht nur einfach und schön, sondern auch bequem für Ihre Verwendung macht.
- Eine Vielzahl von Farben: Unsere Zahnbürstenborsten haben zehn Farben zur Auswahl, hell und schön, und neuartige Form. Sie können die Farbe wählen, die Sie mögen. Es ist sehr geeignet für die Verwendung durch eine Familie. Daher können Sie sich darum kümmern, ob es für sich selbst oder Ihre Familie.
- Das Set beinhaltet: Das Paket enthält 10 weiche Bambus-Zahnbürsten, Größe: 17,7 x 1,3 x 1,7 cm. Diese Mengen können im Grunde den Gebrauch Ihrer Familie befriedigen und Ihren rechtzeitigen Ersatz erleichtern, ohne Ihre Sorgen, ein tolles umweltfreundliches Geschenk für Ihre Familie und Freunde.
- Geh auf GrŸn - Sowohl die ZahnbŸrsten als auch die Verpackung sind umweltfreundlich, so dass Sie Ihre ZŠhne jeden Tag mit gutem Gewissen reinigen kšnnen. Au§erdem erhalten Sie durch das abfallfreie Design ein zu biologisch abbaubares orales Produkt.
- 12 langlebige ZahnbŸrsten - Das Design ist robust und langlebig, wobei jede ZahnbŸrste bis zu 12 Monate im Einsatz bleibt. DarŸber hinaus sind in jeder Packung 12 Bambus-ZahnbŸrsten enthalten, so dass dies eine kostengŸnstige Mšglichkeit ist, die Familie weiterhin zu bŸrsten.
- Weiche Borsten – Unsere BPA-freien, mit Aktivkohle angereicherten Borsten fühlen sich weich auf Zähnen und Zahnfleisch an. Wir verwenden nur hochwertige Materialien, die nachhaltig bezogen werden, was alle Greenzla-Produkte natürlich und umweltfreundlich macht.
- Glatter und natŸrlicher Bambusgriff - Unsere HolzzahnbŸrsten sind nicht nur weich auf den ZŠhnen, sondern auch in Ihren HŠnden. Der bequeme Griff passt perfekt in Ihre HandflŠche und sorgt so fŸr einen zusŠtzlichen Komfort.
- QualitŠt, der Sie vertrauen kšnnen - Die Marke Greenzla setzt sich fŸr qualitativ hochwertige, umweltfreundliche Produkte ein, die zu kompostierbar sind. Wir glauben so sehr an unsere Produkte, dass wir eine Geld-zurŸck-Garantie anbieten, wenn Sie nicht vollkommen zufrieden sind.
- 🌱 SANFT – 20.000 ultrafeine Borsten schützen besonders sensibles Zahnfleisch und sorgen für eine angenehme Tiefenreinigung. Zusätzlich enthalten unsere schwarzen Borsten Aktivkohle
- 🌱 NACHHALTIG – Der Griff unserer Nano Handzahnbürsten ist komplett abbaubar und plastikfrei. Bei unseren Greenable Produkten setzen wir vor allem auf nachhaltige Materialien, wie den schnell nachwachsenden Rohstoff Bambus.
- 🌱 HOCHWERTIG – Die Gravierungen am Griff sorgen für eine einfache Unterscheidung der Holzzahnbürsten. Durch ihre glatte und runde Oberfläche, splittert die Bambuszahnbürste nicht.
- 🌱 HANDLICH – Mit ihrem runden Griff liegt die Nanozahnbürste mit einer Länge von 19 cm angenehm in der Hand. Durch ihr geringes Gewicht eignet sie sich außerdem perfekt als Reisezahnbürste.
- 🌱 100% BPA-FREI – Unsere Materialien sind natürlich 100% BPA-Frei, vegan & kinderfreundlich.
150 Gramm ist kein Druck, sondern ein Masse. Druck ist definiert, als Kraft je Flächeneinheit. Der Test an der Waage ist Unsinn, weil je nach Größe Auflagefläche der Bürste sich ein völlig anderer Druck auf die Zähne ergibt. Die Beschreibung ist aber ein gutes Beispiel dafür, dass im Internet nur abgeschrieben wird. Erscheint irgendwo auf einer Seite solch eine irreführende Beschreibung, findet man diese wortwörtlich abgeschrieben auf allen möglichen Seiten wieder.