Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Hausmittel gegen Mundgeruch – 10 Tipps

Hausmittel gegen Mundgeruch – 10 Tipps

Ein Tabuthema in unserer Gesellschaft ist das Thema Mundgeruch. Mit Hilfe einiger Hausmittel gegen Mundgeruch können Sie dieses Problem aber schnell beseitigen.

1. Ursachen für Mundgeruch

Es gibt weitaus mehr Menschen, die unter Mundgeruch leiden, als man denkt. Sie kaschieren es nur geschickt. Dabei kann Mundgeruch die unterschiedlichsten Ursachen haben. So kann Mundgeruch beispielsweise entstehen, wenn man Speisen zu stark würzt oder zu viel Knoblauch und Zwiebeln zu sich nimmt. In vielen Fällen entsteht der Mundgeruch aber auch aufgrund einer Krankheit. So kann Mundgeruch auch durch Probleme im Mundbereich, Zahnbereich, Rachenbereich und Verdauungsbereich entstehen. Eine chronische Mandelentzündung oder auch Magenprobleme können ebenfalls dafür verantwortlich sein.

2. Auslöser sind Bakterien

Mundgeruch entsteht in neun von zehn Fällen direkt in der Mundhöhle. Die Auslöser für einen schlechten Atem sind meist Bakterien. Durch die Stoffwechselprodukte der Bakterien, die bei der Zersetzung der Nahrung im Mund und auf der Zunge entstehen, werden Fäulnisgase abgegeben. Bei diesen Fäulnisgasen handelt es sich dann um die übel riechenden Schwefelverbindungen, die den Mundgeruch verursachen. Bei manchen Menschen ist jedoch auch generell die Zusammensetzung der Mundschleimhaut an dem Mundgeruch schuld. Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie an Mundgeruch leiden, dann können Sie Ihre Hände vor den Mund halten, hinein hauchen und daran riechen. Sie können aber auch Ihren Handrücken ablecken, den Speichel trocknen lassen und dann daran riechen.

3. Tabuthema Mundgeruch

Wenn wir uns mit jemanden unterhalten, der starken Mundgeruch hat, dann empfinden wir das als eine starke Belästigung. Das Schlimme daran ist, dass die meisten Menschen es selber nicht einmal merken, dass sie Mundgeruch haben. Da es sich bei Mundgeruch um ein Tabuthema handelt und man ja niemanden verletzen möchte, weist man den Betroffenen auch nicht auf sein Problem hin. Viele Menschen wissen aber darüber Bescheid und schämen sich dafür. Sie versuchen das Problem so gut es geht zu kaschieren, indem sie zu den altbewährten Mitteln wie Mundwasser oder Mundspray, Eukalyptusbonbons, Mentholbonbons oder Kaugummi greifen. Doch es gibt noch eine Reihe andere Möglichkeiten, die vielleicht auch nachhaltiger den Mundgeruch eindämmen können.

4. Hausmittel gegen Mundgeruch – 10 Tipps

  1. An erster Stelle steht natürlich die Mundhygiene. Dazu gehört das regelmäßige Zähneputzen. Dabei sollten Sie nicht nur darauf achten, dass Sie Ihre Zähne mit der Zahnbürste reinigen. Benutzen Sie Zahnseide um die Zahnzwischenräume zu reinigen. Denken Sie auch immer daran, dass Sie Ihre Zunge reinigen müssen. Den Belag auf der Zunge können Sie ganz einfach mit der Zahnbürste entfernen.
  2. Ein wirksames Mittel gegen den schlechten Geruch ist ein Mundwasser. Diese haben meist auch noch eine entzündungshemmende Wirkung. Gurgeln Sie daher mehrmals am Tag mit Salzwasser, Salbeitee, Kamillentee, Teebaumöl oder mit einem Obstessig-Wasser-Gemisch.
  3. Wenn Sie keine Verletzungen im Mund haben, dann können Sie auch etwas Zitronensaft mit Wasser mischen und dann damit gurgeln.
  4. Sie können auch einige Kräuter und andere Gewächse kauen. Als besonders wirksam gegen den Mundgeruch haben sich Thymian, Majoran, Salbei, Wacholderbeeren, Fenchel, Anis, Petersilie, Kaffeebohnen, geriebener Apfel und Dill bewiesen.
  5. Alkohol, Nikotin und Kaffee sorgen meist für den unangenehmen Mundgeruch. Schränken Sie den Konsum dieser Genussmittel daher ein.
  6. Wenn Sie viel Kaffee trinken, dann sollten Sie neben dem Kaffee auch immer ein Glas Wasser trinken. Dadurch neutralisieren Sie die Säuren aus dem Kaffee.
  7. Trinken Sie generell sehr viel. Sie spülen damit nicht nur die Bakterien aus dem Mund, Sie verhindern damit auch die Anlagerung von Speiseresten.
  8. Wenn Sie gerade eine Diät machen, dann haben Sie nicht nur Hunger, sie könnten nun auch unter Mundgeruch leiden. Trinken Sie daher viel Orangensaft. Er hilft, dass der Körper wieder ins Gleichgewicht kommt.
  9. Milchsäurebakterien reduzieren den Schwefelwasserstoffgehalt im Mund. Essen Sie daher regelmäßig etwas Naturjoghurt. Schwarzer Tee hat übrigens die gleiche Wirkung.
  10. Spülen Sie Ihren Mund mit einem Esslöffel Olivenöl aus. Das Olivenöl schränkt das Wachstum der Bakterien ein. Diese können sich dann nicht mehr bzw. in nur einem sehr geringen Umfang vermehren.

Wenn Sie trotz all dieser Hausmittel immer noch an sehr starkem Mundgeruch leiden, dann sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Nicht nur, weil dieser Ihnen weitere hilfreiche Tipps gegen den Mundgeruch geben kann, sondern, weil dieser kontrolliert, ob die Ursachen für den Mundgeruch nicht doch krankheitsbedingt sind. Mundgeruch kann nämlich auch ein Symptom für eine schwerwiegende Erkrankung der Nieren oder Diabetes sein.

5. Mundspülungen entfernen auch kleine Essensreste

AngebotBestseller Nr. 1
Chlorhexamed Tägliche Mundspülung, 500 ml für die tägliche Pflege und Reinigung mit Mundwasser antibakteriell
  • Chlorhexamed Tägliche Mundspülung spendet frischen Atem und enthält keinen Alkohol
  • Die tägliche Mundspülung von Chlorhexamed liefert Kariesschutz durch das enthaltene Fluorid und ist dabei antibakteriell und alkoholfrei
  • Das Mundwasser enthält die bewährte Chlorhexidin-Formel
  • Reduziert Bakterien im Mundraum und hilft bei Reinigung und Pflege im Mund
  • Hemmt die Plaque-Neubildung
Bestseller Nr. 2
Odol-med3 Mundspülung Power, alkoholfreie Mundspülung, 500ml
  • KARIESSCHUTZ: schützt vor Karies
  • GEGEN MUNDGERUCH: bekämpft Mundgeruch verursachende Bakterien in Labortests getestet
  • FRISCHER ATEM: gibt sofort frischen Atem
  • ALKOHOLFREI: für die tägliche Mundhygiene
  • RECYCLINGFÄHIG: Recyclingfähige Verpackung
Bestseller Nr. 3
Colgate Mundspülung ALL IN ONE 6x500 ml – für sofortige & anhaltende Frische und Kariesschutz – antibakterielle Mund- und Zahnreinigung ohne Alkohol** für optimalen Schutz
  • Optimaler Schutz – Mit Pro-Shield-Technologie und Zink pflegt die Colgate ALL IN ONE Zahnspülung Zähne und Zahnfleisch optimal und bietet umwerfenden 5-fach-Schutz* vor Plaque-Bakterien
  • Stark gegen Karies – Die antibakterielle Mundspülung ist für hervorragenden Kariesschutz mit Fluorid angereichert und sorgt dank FreshFX-Technologie für sofortige & anhaltende Frische
  • Für gesunde Zähne – Klinisch getestet, ist die Colgate Mundspülung vegan und überzeugt dank 0 % Alkohol** mit ausgezeichnetem Schutz vor Karies und Plaque*** ganz ohne Brennen
  • Tägliche Anwendung – Für eine optimale Zahnpflege, 24-Stunden-Schutz gegen Plaque-Bakterien*** und ein frisches Mundgefühl kann das Mundwasser zweimal täglich angewendet werden
  • Details & Lieferumfang – Colgate ALL IN ONE Mundspülung ohne Alkohol**, optimaler Schutz für Zähne und Zahnfleisch, 5-fach-Schutz* vor Plaque, recycelbare Plastikflasche, 6x500 ml


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © STUDIO GRAND OUEST - Fotolia.com
Hausmittel Freund

Mein persönliches Mundgeruch Hausmittel ist ... DER APFEL. Einfach, hat fast jeder zu hause und ist gesund, ich kann zwar leider nicht erklären warum, aber für mich war das bisher immer die Rettung, zwar keine dauerhafte aber nachdem man ein paar Bisse genommen hat, gut gekaut, der Mundgeruch war weg. Kann ich nur empfehlen ;).

Chris

Gute Tipps! Liebe Grüße

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus