Alte Zahnbürsten nicht wegwerfen
Seine Zahnbürste sollte man – laut den Zahnärzten – spätestens alle drei Monate, besser aber schon alle sechs Wochen, wechseln. Da die Borsten sich durch das Putzen verbiegen, können sie Schäden am Zahnfleisch verursachen. Wenn man eine Zahnbürste auswechselt, sollte man die alte Zahnbürste aber nicht wegwerfen. Denn sie kann einem noch recht nützlich sein.
Und zwar beim Reinigen von unzugänglichen Stellen, vor allem im Bad. Wer kennt das nicht: man putzt Waschbecken und Badewanne und kommt an manche Stellen einfach nicht richtig hin mit Schwamm, Putzlappen & Co. Gerade an den Übergängen vom Wasserhahn zum Waschbecken oder auch beim Überlauf. Dort sammelt sich gerne Schmutz und Kalk an.
Damit hier das Reinigen leichter fällt, tut eine alte Zahnbürste gute Dienste. Mit dem kleinen Borstenkopf kommt man hier problemlos ran und kann diese schwer zu reinigenden Stellen gut erreichen. Somit ist eine ausrangierte Zahnbürste viel zu schade, um sie einfach wegzuwerfen.
Empfohlene elektrische Zahnbürsten
- Die unverzichtbare Zahnbürste für eine bessere und sanftere Reinigung
- Gründliche Reinigung dank 2D-Technologie: Oszilliert und rotiert, um bis zu 100% mehr Plaque zu entfernen als eine herkömmliche Handzahnbürste
- 3 Putzprogramme: Tägliche Reinigung, Sensitiv und Sensitiv Plus-Modus für ein unglaublich sanftes Zahnputzerlebnis
- Der von Zahnärzten inspirierte runde Bürstenkopf umschließt jeden Zahn für eine tiefe Reinigung und ist gleichzeitig sanft zum Zahnfleisch
- Wiederaufladbare Zahnbürste mit langer Akkulaufzeit
- Für einen NACHHALTIGEREN VERSAND wird das Produkt in einer braunen, unbedruckten FSC-ZERTIFIZIERTEN KARTONVERPACKUNG aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft geliefert
- RUND REINIGT BESSER und verhindert Zahnprobleme, bevor Sie entstehen
- ENTFERNT BIS ZU 100% MEHR PLAQUE am Zahnfleischrand und SCHÜTZT DAS ZAHNFLEISCH ggü. einer Handzahnbürste - mit der runden 3in1 Technologie von Oral-B
- SCHÜTZT DAS ZAHNFLEISCH mit dem Sensitiv-Modus und dem DRUCKSENSOR, der automatisch die Pulsationen stoppt, wenn zu fest geputzt wird
- REINIGUNG PERFEKTIONIEREN mit 3 Putzprogrammen und einem integrierten 4-Zonen Timer, um die von Zahnärzten empfohlene Putzzeit von 2 Minuten einzuhalten
- Natürlich weißere Zähne: Entfernen Sie Verfärbungen für ein weißeres Lächeln nach nur einer Woche*
- 2 Programme: „Clean“ (Reinigung), „White“ (Whitening) = perfekte Pflege
- Sanft und sicher: Reinigt die Zahnzwischenräume und ist schonend für das Zahnfleisch
- Der Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 2 Wochen (komplett geladen bis leer)
- Lieferumfang: 1 Philips Sonicare Protective Clean 4500 Elektrische Schallzahnbürste, 1 Bürstenkopf
[...] sollte die Rasierklinge vorsichtig mit einer alten Zahnbürste gereinigt werden, dabei besonders in den Zwischenräumen putzen. Bis zur nächsten Rasur, [...]
Das gilt allerdings nur für Handzahnbürsten. Elektrische Zahnbürsten sollte man fachgerecht entsorgen. Die Batterien sollte man vorher entfernen und zum Beispiel im nächsten Supermarkt entsorgen. Das Gehäuse etc. kann man dann getrost in den gelben Sack werfen. Zum Putzen kann man natürlich auch ein elektrisches Modell verwenden. Allerdings ist die Putzfläche noch geringer als bei normalen Zahnbürsten. Dafür ist die Putzkraft in meinen Augen auch etwas besser und man wird weniger Arbeit beim Putzen haben. Beste Grüße Alexander
Wirklich ein toller Tipp, bei meiner Duschwand setzt sich unten am Rand immer Dreck ab wo man mit schwamm und Co. nicht hinkommt, mit einer ausrangierten Zahnbürste kein Problem :)