Glasdusche reinigen – 7 Tipps die helfen
Schlieren und Kalkablagerungen auf den Glasscheiben der Dusche sind wirklich unansehnlich. Wir haben 7 tolle Tipps, wie Sie Ihre Glasdusche ganz einfach reinigen können.
Glasdusche reinigen
Eine Dusche aus Glas wirkt schon wesentlich edler als die günstige Alternative aus Kunststoff. Leider braucht dieses Echtglas aber auch einiges an Pflege, damit der schöne Anblick über Jahre hinweg erhalten bleibt. Schlieren und Kalkablagerungen sind wohl das größte Übel, das man auf einer Duschwand finden kann. Doch wer hat schon Lust, nach jedem Duschen das Wischtuch zu schwingen und zu putzen? Mit unseren Tipps wird das Putzen zu einem Kinderspiel und Ihre Dusche streifenfrei.
» Mehr InformationenTipp 1: Abzieher verwenden
Wenn Sie nach jedem Duschen mit einem Abzieher die Glaswände reinigen, bilden sich erst gar keine Kalkablagerungen und das Putzen wird so nicht zur Qual. Es ist zwar lästig anschließend immer noch das Wasser abzuziehen, aber wer blitzblanke Scheiben haben möchte, muss dafür auch etwas tun.
Tipp 2: Essigwasser benutzen
Um den Glasscheiben einen besonderen Glanz zu verleihen, können Sie die Scheiben mit Essigwasser behandeln.
Dazu einfach ein Gemisch aus Wasser und Essig 2:1 vermischen und anschließend die Scheiben damit abwischen und kurz einwirken lassem. Spülen Sie das Duschglas nun mit kaltem und klarem Wasser ab und polieren Sie die Scheiben mit einem weichen Tuch.
Tipp 3: Zitronenwasser verwenden
Zitronenwasser hat den gleichen Effekt wie Essigwasser. Auch hier einen guten Schuss von der Zitrone ins Wasser geben und die Glasscheiben damit reinigen. Anschließend das Glas polieren und einen frischen Citrus-Duft genießen.
Tipp 4: Klarspüler anwenden
Klarspüler macht in Geschirrspülmaschinen die Gläser wunderbar klar. Warum sollte das nicht auch bei den Glasscheiben der Dusche funktionieren? Bei hartnäckigen Flecken auf Echtglas können Sie die Stellen mit Klarspüler einreiben. Nach kurzer Einwirkzeit die Scheiben ebenfalls mit kaltem klaren Wasser abspülen.
Wenn die Verschmutzungen nicht ganz so stark sind, können Sie den Klarspüler auch ins Wasser geben und die Scheiben damit ordentlich sauberwischen. Anschließend müssen die Glasscheiben poliert werden.
Tipp 5: Putzstein nutzen
Ein Putzstein ist ein kleiner Alles-Könner im Haushalt. So lässt sich neben Edelstahl, Waschbecken, Ceran-Kochfeldern, Töpfen und Gartenmöbeln eben auch die Glasdusche reinigen.
Einfach den beigelegten Schwamm kurz auf dem Putzstein reiben, Schwamm ein paar Mal zusammendrücken um Schaum zu erzeugen und dann die betroffenen Stellen einreiben. Kurz einwirken lassen und mit klarem Wasser nachspülen.
Tipp 6: Weichspüler an Stelle von Reiniger
Falls Sie mal keinen Reiniger für Glas zur Verfügung haben, können Sie alternativ auch Weichspüler verwenden, den Sie normalerweise für Ihre Wäsche bereitstehen haben. Einfach einen Schuss ins Wasser geben und die Scheiben reinigen. Neben sauberen Scheiben, duftet Ihre Dusche auch noch wunderbar frisch.
Tipp 7: Regenabweisendes Mittel verwenden
Bei regenabweisenden Mittel mit dem sogenannten Lotuseffekt verschaffen Sie sich ein bisschen mehr Zeit bis zum nächsten Putzen, da das Wasser an den Scheiben abperlt. Nach einer gewissen Zeit, die bei jedem sehr unterschiedlich ist, werden Sie wieder Kalkablagerungen sehen. Manchmal reicht es dann aber sogar, wenn Sie nur einmal kurz drüber wischen und die Flecken sind weg.
Extra-Tipp: Diesen Regenabweiser können Sie auch bei den Scheiben Ihres Autos verwenden.
Die beliebtesten Reiniger für Glasduschen
- Das Sidolin Cristal bietet perfekte Reinigungsleistung und langanhaltenden, streifenfreien Glanz für eine vollkommende Sauberkeit in Ihrem Haus
- Die innovative 3in1 Formel mit flüssigglas Technologie bietet perfekten Glanz, Schutz vor Neuverschmutzungen und füllt jetzt auch Mikrorisse in der Glasoberfläche temporär auf
- So verbessert sich die Reflektion und Ihre Fenster und Glasoberflächen werden glänzen wie neu
- Der Reiniger von Sidolin sorgt für glasklare Sauberkeit im ganzen Haus
- Durch die praktische Schaum- und Sprühfunktion lässt sich Sidolin ganz einfach anwenden. Einsprühen, einwirken lassen, Abwischen - fertig
- Der Sidolin Multi-Flächen Reiniger bietet eine streifenfreie Reinigung und Glanz für mehr als 25 Oberflächen wie Glas, Fenster, Spiegel, Aluminium, Chrom, Edelstahl, Holz, hochglanzdekor, TV, Hifi, Innenraum vom Auto
- Die innovative 3in1 Formel mit Flüssigglas Technologie bietet perfekten Glanz, Schutz vor Neuverschmutzungen und füllt jetzt auch Mikrorisse in der Glasoberfläche temporär auf
- So verbessert sich die Reflektion und Ihre Fenster und Glasoberflächen werden glänzen wie neu
- Der Muli-Flächen-Reiniger von Sidolin sorgt für glasklare Sauberkeit im ganzen Haus
- Durch die praktische Schaum- und Sprühfunktion lässt sich Sidolin ganz einfach anwenden: einsprühen, einwirken lassen, abwischen - fertig
- Sidolin Zitrus mit Abperl-Effekt sorgt für längeren Glanz und Schutz
- Die Formel mit Abperl-Effekt imprägniert sämtliche Glasoberflächen und schützt sie vor Wiederanschmutzung, indem Wasser und Verschmutzungen zusammen abperlen
- Die 2-in-1 Glanz und Schutz Formel bietet gute Reinigungsleistung für einen streifenfreien Glanz auf Fenstern und Glasoberflächen, der lange anhält
- Unter normalen Umweltbedingungen ist das Ergebnis ein noch länger anhaltender, streifenfreier Glanz - innen und außen
- Durch die praktische Schaum- und Sprühfunktion lässt sich Sidolin ganz einfach anwenden. Einsprühen, einwirken lassen, abwischen - fertig
Hey, danke für die Zusammenstellung. Diese Tipps werde ich versuchen bei der Glaswand bei der Dusche anzuwenden. Aber noch viel wichtiger finde ich, dass man das Alles auch bei einem Trennwand System anwenden kann. Da kann ich sowohl zuhause, bei der Loggia Glas Wand (Schiebewand), wie auch bei meinem Trennwand Büro austesten, ob diese Reinigungsmittel etwas bringen. Gerade bei der Büro Trennwand finde ich es immer sehr schlimm, wenn diese verschmutzt sind. beste Grüsse
Tipp 7 ist ganz gut. Ich selbst benutze auch ein regenabweisendes Mittel, also eigentlich wasserabweisend. Es gibt da speziell was für die Dusche.
Vielen Dank für die super Tipps! Hatte noch einen Putzstein zu Hause,den ich quasi nie benutze- und habe damit in nullkommanix die Glasscheibe der Dusche spiegelblank geputzt. Hatte zuerst Sorge, es gibt Kratzer,- ist aber unbedenklich anzuwenden, wenn angefeuchtet. Wenn ich bedenke, wie viel Zeit, Mühe und Kraft ich schon aufgewendet habe- immer mit unbefriedigendem Ergebnis. Ganz lieben Dank nochmal!!
Vielen Dank für diese Tipps. Wir haben gerade eine Glasdusche von der Glaserei fertigen lassen. Jetzt soll diese natürlich auch entsprechend gepflegt werden.
Ich stimme hier zu, dass Schlieren und Kalkablagerungen auf den Glasscheiben der Dusche wirklich unansehnlich sind. Aber ich möchte trotzdem eine Glasdusche zuhause einstellen und suche nach den Tipps, die mir mehr über die Reinigung der Dusche erklären können. Ich wusste vor diesem Artikel nicht, dass Reinigung der Glaswände mit einem Abzieher erst gar keine Kalkablagerungen sich bildet. Was mir auch noch sehr gefallen hat, war die Erwähnung von regenabweisenden Mittel, da das Wasser an den Scheiben abperlt.
Danke für die Tipps. Glasduschen brauchen da ja besondere Pflege und Reinigung.
Ich habe eine Ganzglasdusche in meinem Badezimmer. Es ist sehr schön, aber man muss die Glaswand regelmäßig reinigen. Der Kalkstein im Wasser bildet weiße Ablagerungen auf dem Glas.