Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Muss man Gartenbeete jedes Jahr umgraben?

Muss man Gartenbeete jedes Jahr umgraben?

Immer wieder stellen sich viele Hobbygärtner die Frage, ob man wirklich jedes Jahr die Gartenbeete umgraben muss. Der Sinn dahinter ist jedoch ganz einfach.

1. Kleine Helfer ersparen Ihnen das Umgraben

Der Sinn des Umgrabens liegt darin, dass man die Erde der Gartenbeete auflockert. Doch wenn Sie als Hobbygärtner clever sind, dann mühen Sie sich nicht regelmäßig selbst ab, um die Erde zu lockern. Dafür gibt es viele kleine Helfer in Form von Bakterien, Insekten, Pilzen und natürlich Regenwürmern. Diese kleinen Helfer sind absolut in der Lage, den Boden der Gartenbeete ausreichend zu lockern, sodass Sie auf das lästige Umgraben ruhig verzichten können.

» Mehr Informationen

2. Schaffen Sie eine perfekte Umgebung für die Lebewesen

Diese kleinen Helfer brauchen natürlich aber auch optimale Lebensbedingungen, deshalb müssen Sie für eine gute Versorgung von diesen kleinen Lebewesen sorgen. Das schaffen Sie am besten, indem Sie natürlichen Dünger, Humus oder Mulch in das Erdreich der Gartenbeete einbringen. Sobald diese optimalen Bedingungen gegeben sind, haben Sie nicht nur die perfekte Umgebung für die kleinen Lebewesen geschaffen. Sie versorgen dadurch auch noch gleichzeitig Ihre Pflanzen mit wertvollen Nährstoffen.

» Mehr Informationen

3. Künstlichen Dünger verwenden

Sobald Sie diesen perfekten Boden erzeugt haben, sollten Sie sogar auf das Umgraben ihrer Gartenbeete verzichten, denn dadurch würden Sie nur die einzelnen Schichten vollkommen durcheinander bringen. Lebewesen, die sich vor allem in den oberen Schichten wohlfühlen, würden dann womöglich weit in die Tiefe befördert werden, was weder den Organismen noch dem Gartenboden gut bekommen würde. Sobald Sie allerdings einen künstlichen Dünger verwenden, finden die Bodenorganismen keine optimalen Bedingungen mehr vor, sodass Sie dann doch regelmäßig selbst den Spaten in die Hand nehmen und den Boden umgraben müssen.

» Mehr Informationen

4. Hilfsmittel zum Umgraben

AngebotBestseller Nr. 1
GLORIA Gardenboy PLUS | Elektrischer Bodenkrümler | Motorhacke/Gartenhacke und Kultivator mit 8 cm Arbeitstiefe | Zur Bodenlockerung
  • MULTI-FUNKTION: Der Gardenboy PLUS vereint vier Anwendungen in einem Gerät
  • 1. Kanten pflegen: mühelos Rasenüberstände entfernen
  • 2. Boden aufreißen: verdichtete Böden problemlos aufreißen und die Erde zur Aussaat strukturieren
  • 3. Erde lockern: regelmäßiges Lockern vermindert die Unkrautbildung und fördert die Nährstoffversorgung
  • 4. Jäten: die oszillierenden Bewegungen des Gardenboy PLUS entfernen Unkraut samt Wurzel
Bestseller Nr. 2
Gartenkralle GC820-06 GardenClaw
  • Unentbehrlich bei der Arbeit in Ihrem Garten
  • Verbessert die Wasser- und Nährstoffaufnahme des Bodens
  • Besonders vorteilhaft bei Einsätzen an engen Stellen
  • Größe: bis zu 175 cm
Bestseller Nr. 3
Brandneue Hecht Bodenhacke für einen schönen Garten – Perfekt zum auflockern und umgraben Ihrer Erde – Mit 36,5 cm Arbeitsbreite und leistungsstarken 1000 Watt Motor (Rot)
  • SCHNELLES FERTIG WERDEN – Die Arbeitsbreite der Elektro Gartenhacke wurde auf 36,5 cm erweitert. Dadurch können Sie mehr Fläche in kürzerer Zeit bearbeiten.
  • LOCKERE ERDE – Mit 1000 Watt lockert die Hecht Gartenfräse Ihren Boden perfekt auf. Sie können mit der praktischen Bodenfräse Wurzeln leicht entfernen
  • BIS IN DIE TIEFE - Für eine optimale Entwicklung Ihres Rasens und Pflanzen muss die Erde bis in die Tiefe gelockert werden. Deswegen kann die Hecht Garten-Fräse bis zu 20 cm tief, Ihre Erde lockern.
  • BEQUEMES ARBEITEN – Mit 7,7 kg besitzt die Garten-Fräse das perfekte Gewicht um in die Tiefe zu kommen. Zusätzlich ist die elektrisch Motor-Hacke leicht zu manövrieren.
  • SCHONENDES ARBEITEN – Die Griffe der Hand Maschine (Grubber-Walze-Pflug, elektrische Gartenharke, Gartenkralle, Gartengeräte) wurden ergonomisch angebracht. Jetzt können Sie bequem und schonend Ihre Erde auflockern.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © womue - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus