Badesalz selber machen: Rezeptideen und Zutatenliste
Grundsätzlich können Sie zur Herstellung eines individuellen Badesalzes auf Hausmittel zurückgreifen. Etwas origineller wird die Mischung hingegen mit ein paar weiteren Zusätzen.
Es ist sehr einfach, Badesalz zu mischen. Daher können Sie einzelnen Ideen sogar mit Kindern im Kindergarten umsetzen, um Eltern eine Freude zu machen.
Je nachdem, wie das Bad wirken soll, unterscheidet sich die Zusammensetzung des Rezepts ein wenig. Für die Basis benötigen Sie jedoch lediglich Salz, Öl sowie ein paar Blüten zum Verzieren.
An kühlen und nassen Herbst- oder Wintertagen gibt es kaum etwas Schöneres als ein warmes Bad. Lassen Sie die Seele baumeln und gönnen Sie Ihrem Körper etwas Entspannung.
Damit das Badeerlebnis zu etwas ganz Besonderem wird, können Sie Ihr persönliches Badesalz selber machen. Sind Sie von Ihrer Kreation überzeugt, eignet sich das DIY-Badesalz bestens als Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag.
Inhaltsverzeichnis
1. Badesalz mit wenigen Zutaten selber machen
Badesalz können Sie zum Glück sehr einfach selbst herstellen. Für die Basis benötigen Sie folgende Zutaten:
» Mehr Informationen- Salz: Am besten verwenden Sie grobes Meersalz. Sie können es jedoch auch mit einem Viertel Bittersalz mischen, da sich dies positiv auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut sowie die Nerven auswirkt.
- Ätherisches Öl: Diese aus natürlichen Pflanzenfasern gewonnenen Öle sorgen für einen angenehmen Duft beim Baden. Für Babys und Kinder stellen Ätherische Öle jedoch eine Gefahr dar.
- Pflegendes Öl: Hier eignen sich Jojobaöl, Kokosöl, Arganöl oder auch Mandelöl, um die Haut mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen.
- Blüten oder Kräuter: Die Zugabe von kleinen getrockneten Pflanzenbestandteilen sorgt für die besondere Optik. Gleichzeitig wirken einige der verwendeten Blüten und Kräuter entspannend, anregend oder durchblutungsfördernd.
Achtung: Bitte verwenden Sie nur naturreine Ätherische Öle und keine Duftöle. Diese können starke allergische Hautreaktionen auslösen.
2. Badesalz selber machen – mit diesen Rezepten ist es ganz leicht
Stellen Sie Ihr eigenes Badesalz her.
Möchten Sie sich einmal selbst ausprobieren, so können Sie verschiedene Badesalze gestalten.
Da sich die Arbeit dabei sehr in Grenzen hält, können Sie ohne Probleme mehrere unterschiedliche Badesalze selber machen.
In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Rezeptideen für Ihre ganz persönliche Naturkosmetik kurz vorstellen.
Neben Salz, Ätherischem Öl sowie ein paar weiteren Ingredienzien benötigen Sie vor allem schöne Aufbewahrungsbehälter aus Glas. Dies gilt umso mehr, wenn Sie nicht nur Ihren eigenen Körper verwöhnen möchten, sondern auch für Freunde oder die Familie ein schönes, individuelles Geschenk gestalten möchten.
Alternativ eignen sich jedoch auch gut ausgewaschene Marmeladengläser zur Aufbewahrung.
Sie können nicht nur Badesalz selber machen, sondern auch andere Badezusätze, wie Badebomben, selbst kreieren. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in diesem Artikel.
2.1. So kreieren Sie ein entspannendes Badesalz
Für dieses Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:
- 250 g Salz (am besten grobkörnig)
- 1 EL Jojobaöl (dient der Hautpflege)
- 2 EL getrockneter Lavendel
- 5 Tropfen Ätherisches Lavendelöl
Zunächst geben Sie Salz in eine Schüssel. Fügen Sie nun das Öl hinzu und mischen Sie alles kräftig durch, sodass sich das Öl überall verteilen kann. Natürlich können Sie auch den Thermomix nutzen, um sich das Mischen per Hand zu ersparen.
Anschließend geben Sie den getrockneten Lavendel hinzu und heben diesen vorsichtig unter.
Sagt Ihnen der Duft von Lavendel weniger zu, können Sie alternativ auch Melisse, Bergamotte, Jasmin oder Hopfen verwenden.
Stehen Sie der Anwendung von Ätherischem Öl eher kritisch gegenüber, können Sie auch komplett darauf verzichten. Für eine dennoch angenehme Duftnote mit zusätzlich pflegendem Effekt sorgen Sie, indem Sie einen TL Kokosöl mit dem Salz vermischen.
2.2. Die Muskulatur beim Baden entspannen
Im Gegensatz zu reinen Entspannungsbädern sollten Sie zur Muskelentspannung darauf achten, dass die verwendeten Öle und Kräuter die Durchblutung fördern.
» Mehr InformationenRosmarin eignet sich bestens zur Muskelentspannung.
Für ein solches Bad benötigen Sie:
- 250 g Salz
- 1 EL Jojobaöl
- 10 Tropfen Ätherisches Öl (am besten Rosmarin, Eukalyptus, Thymian, Salbei oder Fichte)
- 1 El getrocknete Kräuter
Gern können Sie verschiedene Kräuter kombinieren, um Ihrem persönlichen Lieblingsduft besonders nahe zu kommen.
Vermischen Sie die Zutaten und fügen Sie die Kräuter erst zum Abschluss hinzu.
Tipp: Mit wenigen Tropfen Lebensmittelfarbe verleihen Sie dem Badesalz eine andere Farbe. Nutzen Sie diesen Effekt, um das Salz entsprechend der gewünschten Stimmung zu färben.
2.3. Negative Stimmungen vertreiben
Fühlen Sie sich niedergeschlagen, so sind entspannende Bäder nicht immer die richtige Wahl. Stattdessen bietet es sich an, belebende Zutaten zu verwenden, die Sie zu neuem Tatendrang anregen.
Versuchen Sie es beispielsweise mit der folgenden Mischung:
- 250 g Salz
- 1 El Jojobaöl
- 5 Tropfen Zitronen- oder Orangenöl
- Abrieb einer Bio-Zitrone oder Orange
Sie werden sehen, dass ein solches Bad die Stimmung grundlegend verändern kann. Am besten helfen Sie zudem mit der passenden Musik ein wenig nach.
Wie Sie ein einfaches Badesalz selber machen, können Sie auch in diesem Video noch einmal sehen:
2.4. Romantik und Liebe – so gestalten Sie ein Geschenk der besonderen Art
Für dieses spezielle Badesalz besorgen Sie folgende Zutaten:
» Mehr InformationenFür ein romantisches Geschenk eignen sich Rosenblätter.
- 250 g Meersalz
- 1 El Jojobaöl
- 5 Tropfen Rosenöl
- 2 EL klein geriebene Rosenblätter
- 1 EL Zuckerperlen (in Herzform)
- ein paar Tropfen rote oder rosafarbene Lebensmittelfarbe
Ist Ihnen der Duft nach Rosen zu dominant, ersetzen Sie Rosenöl durch Vanilleöl. Auch dieses wirkt aphrodisierend.
Vermischen Sie alle Zutaten (außer den Rosenblättern) gründlich miteinander und fügen Sie die Rosenblätter zum Schluss hinzu.
Mit einer kleinen (herzförmigen) Karte können Sie Ihrem Schatz noch ein paar Worte mit in die Badewanne geben.
3. Badetipps – so wird es besonders schön in der Wanne
Haben Sie Ihr eigenes Badesalz selbst gestaltet, können Sie im Anschluss direkt ausprobieren, wie sich das Salz in der Praxis schlägt.
Beachten Sie dabei die folgenden Tipps, steht einem entspannten Badeerlebnis nichts im Wege:
- Für Entspannungsbäder bietet sich eine Wassertemperatur von 36 bis 38 Grad Celsius an.
- Auch wenn es schön ist, baden Sie nicht länger als 20 Minuten, um Ihre Haut nicht überzustrapazieren.
- Nutzen Sie das Bad zur Entspannung, steigen Sie kurz vor dem Schlafen in die Wanne.
- Mehr als einmal pro Woche sollten Sie nicht baden.
- Waschen Sie die Seifen- und sonstigen Rückstände mit klarem Wasser kurz ab, bevor Sie sich abtrocknen.
Tipp: Für eine romantische Stimmung stellen Sie ein paar Kerzen auf. Wie Sie diese selber machen, erfahren Sie hier.
4. Edle Glasbehälter – so lässt sich Badesalz bestens verschenken
- Küchen Organizer – Unsere Gläser eignen sich perfekt zum „Aufbewahren und Präsentieren“ auf dem Gewürzregal in der Küche – mit unseren schwarzen Etiketten, die mit dem mitgelieferten Kreidestift anpassbar sind, verleihen sie Charme und eine besondere Note.
- Gewürz-Aufbewahrungsbehälter – Unsere Mini-Gläser sind perfekt in der Küche zum Präsentieren und Aufbewahren von Gewürzen, Kräutern, Konfitüren, trockenen Zutaten, Marmeladen, Chutneys und vielem mehr.
- Mehrzweck - Warum sich auf die Küche beschränken? Unsere Gläser eignen sich auch hervorragend zum Aufbewahren von Kosmetikcremes, zum Herstellen von Kerzen, zum Basteln, zum Basteln von Geschenken für Geburtstage, Hochzeiten und Taufen
- 12 Luftdichte Einmachgläser – Unsere Mini-Gläser mit Bügelverschluss haben ein Fassungsvermögen von 100 ml und messen 7,2 x 5,2 cm (12 x 12 x 25 cm pro Packung). Ebenfalls enthalten sind 24 Etiketten und ein hochwertiger Kreidestift.
- 100 % Garantie – Alle unsere Produkte sind 100 % garantiert – wenn Sie irgendwelche Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen zu helfen
- Diese vorratsdosen mit deckel eignen sich für die Küche, um Pudding, Joghurt, Marmelade, Süßigkeiten, Honig, Kaffeebohnen, Trockenfrüchte, Nüsse, Gewürze, Mehl usw. zu füllen. Es kann auch im Badezimmer für Badeseifen, Badesalze und Handpeelings verwendet werden. Glasbehälter mit Deckel!
- Der luftdichte vorratsglas mit deckel hält Feuchtigkeit, Schimmel, Staub und andere Verunreinigungen aus dem Glas, wodurch Ihre Lebensmittel länger frisch bleiben. So Diese eleganten vorratsgläser perfekt, um hausgemachte Leckereien wie Haferflocken, Schokoladenmischungen und Marshmallows zu füllen. Über Nacht Haferbehälter mit Deckel!
- Diese runden vorratsdosen mit deckel,klaren und niedlichen eignen sich perfekt, um bunte Süßigkeiten für die Feiertage, als Wohnzimmertischdekoration anzuzeigen.
- Die perfekt breite Mundform der Klarglasflasche erleichtert die Reinigung. Es ist spülmaschinenfest, aber der Deckel wird zum Händewaschen empfohlen. Diese Glas Lebensmittel Aufbewahrungsgläser passen in den Kühlschrank, Mikrowelle.
- Wenn Sie defekte oder defekte Produkte erhalten, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit, wir werden Ihnen eine zufriedenstellende Lösung bieten.
- 12 Stück Gewürzbehälter Leer mit Kork Deckel und 12 Aufkleber und Stift (Wieder Beschriftbar). Volumen: 250 ml
- KOMPLETT DICHT: Praknu Glasdosen halten Kräuter und Gewürze noch länger frisch und aromatisch. Deckel aus Kork sorgen für Luftdichtes und geruchs isoliertes Verschließen.
- UNIVERSELL: Leere Gewürzdosen mit Etiketten sind ideal zur Aufbewahrung & Schutz von Zuckerstreusel, Spice, Tee, Salz, Knoblauch, Ingwer oder als Dekogläser für Badesalz, Perlen und Sand.
- HYGIENISCH: Gewürz Vorratsglas korkdeckel können leicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Glasbehälter sind Wiederverwendbar und Geschmacksneutral.
- LIEFERUMFANG: 12 Schöne Glasbehälter 0,25L mit Korkdeckel (Gepresst) und 12 Gewürzaufkleber + Kreidemarker zum Beschriften (Lieferung ohne Gewürze)