Kleber selber machen – So wird’s gemacht
Kleber selber machen ist für alle eine gute Idee, die viel basteln und ein wenig Geld sparen möchten. Was Sie alles für den selbstgemachten Klebstoff benötigen, lesen Sie hier.
Klebestifte trocknen meist ein
Einen Klebestift hat wohl jeder zu Hause. Wer viel bastelt, der braucht ihn, wer Kinder hat, der hat auch welche und selbst wer gar nichts macht, hat irgendwo in der Wohnung Klebestifte. Diese Stifte sind nicht nur meist sehr teuer, wenn man sie länger nicht mehr im Gebrauch hat, dann trocknen sie ein und sind somit nicht mehr verwendbar. Deswegen basteln wir uns unseren Klebestift einfach selbst bzw. stellen wir den dazugehörigen Klebstoff einfach selbst her. Wie das geht und was Sie dazu brauchen, erfahren Sie nun hier.
» Mehr InformationenKleber selber machen – So wird’s gemacht
Für Ihren selbstgemachten Kleber brauchen Sie:
» Mehr Informationen- 40 Gramm Maisstärke
- 30 Gramm Zucker
- 130 Milliliter Wasser
Zuerst einmal müssen Sie die Maisstärke mit dem Zucker vermischen und in 30 Milliliter Wasser auflösen. In der Zwischenzeit können Sie die restlichen 100 Milliliter Wasser zum Sieden bringen. Nehmen Sie das siedende Wasser vom Herd und mischen Sie nun dort das Maisstärke-Zucker-Wasser-Gemisch hinein. Kräftig rühren, ansonsten entstehen Klumpen. Nach circa ein bis zwei Minuten fängt die ganze Masse an zu gelieren. Rühren Sie das Ganze noch ein paar Minuten durch, sodass die Maisstärke restlos aufquellen kann. Fertig ist Ihr selbstgemachter Kleber.
Selbstgemachten Kleber richtig verwenden
Diesen Kleber können Sie nun prima zum Basteln verwenden. Auftragen können Sie ihn mit einem Pinsel oder aber mit dem Finger, denn giftig ist dieser nicht. Sie können sich aber auch einen praktischen Klebstift selber basteln. Sie brauchen dazu einfach einen Deoroller. Dieser sollte natürlich leer sein. Entfernen Sie nun die Kugel, die sich oben am Roller befindet. Sind noch Deoreste vorhanden, diese entleeren und den leeren Roller mit Ihrem selbstgemachten Kleber füllen. Nun die Kugel wieder aufsetzen und schon ist der eigene Klebestift fertig. Und der kostet kein Geld und trocknet auch nicht so schnell ein, wie das bei einem gekauften Klebestift der Fall ist. Aber Achtung: Verwechseln Sie bitte nicht den selbst hergestellten Klebestift mit Ihrem Deoroller, das könnte unangenehm werden. Also am besten dick und fett beschriften, dass es sich dabei um Klebstoff handelt.
» Mehr InformationenTipp: Wenn Sie den Kleber nicht selber machen möchten, dann können Sie in den Deoroller auch einfach Tapetenkleister füllen.
Deoroller zum selber befüllen
- Leerbehälter als Deoroller, Roll on Flasche zum selbst befüllen
- Lieferumfang: 3 leere Rollon je 50 ml aus Glas,1 Einfülltrichter 5cm.
- Maße Höhe 11 cm Ø 3,7 cm Ø Öffnung 2,1 cm
- Korpus aus Glas, Verschlusskappe aus PP und Rollkugel aus PE
- BPA frei & ohne Weichmacher
- Dieses Set bietet Ihnen 4 wiederverwendbare Behälter, mit denen Sie Ihre eigenen Deo Roller kreieren können. Jeder Deo-Behälter hat eine Drehkappe und kann 50 ml Deo-Lotion enthalten.
- Die Rollflaschen aus dickem PE mit glatter Kugel eignen sich für Aromatherapie, Parfums, Lippenbalsam und andere Flüssigkeiten.
- Die Rollerflaschen sorgen für ein angenehmeres Gefühl und ein hochwertiges Erscheinungsbild. Leicht zu verwendende, glatte Rollkugel für eine einfache gleichmäßige Ölanwendung und verhindert das Herausfallen von Öl.
- Nachfüllbare Roll-On-Flaschen sind leicht und können 50 ml Flüssigkeit aufnehmen. Dies macht sie ideal für unterwegs oder zum Verstauen in Ihrer kleinen Handtasche. Größe: 40 x 100 mm.
- Ihre eigenen Deo Roller zu Erstellen macht eine Menge Spaß! Sie finden online viele Deodorant Rezepte, mit allen Arten von natürlichen, organischen Aromen und Farben. Die nachfüllbaren Behälter können auch für Sonnenschutzmittel, Feuchtigkeitscremes usw. verwendet werden.