Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Weiße Socken waschen – So vermeiden Sie Verfärbungen

Weiße Socken waschen – So vermeiden Sie Verfärbungen

Die Waschmaschine ist gerade durchgelaufen und fertig. Nimmt man die Textilien allerdings aus der Trommel, fällt schnell auf, dass die vorher weißen Socken nun rot verfärbt sind. Das ist natürlich ärgerlich. Wie Sie Ihre Socken allerdings wieder weiß bekommen, verraten wir Ihnen in unserem Beitrag.

1. Vor dem Waschen gut sortieren

Der Wäscheberg türmt sich schon wieder und im Kleiderschrank sind kaum noch saubere Klamotten zu finden. Also ist es allerhöchste Zeit, mal wieder die Waschmaschine anzuschmeißen. Allerdings sollten Sie beim Waschen genau darauf achten, dass Sie die Textilien sortieren. Schauen Sie am besten auf das Etikett der jeweiligen Kleidungsstücke. Nicht alle können immerhin bei mehr als 30 oder 40 Grad gewaschen werden. Außerdem sollten Sie ebenfalls unbedingt vor dem Socken waschen sortieren. Hier geht es nicht unbedingt um die Gradzahl, sondern um die Farbe. Waschen Sie weiße Tennissocken oder weiße Rüschensocken nämlich gemeinsam mit farbigen Strümpfen, können sie sich schnell mal verfärben. Das Ergebnis ist dann nicht mehr so schön und rein.

» Mehr Informationen

2. Wenn doch mal was zwischenrutscht

Selbst wenn Sie vor dem Waschen brav alle Socken nach Farben sortieren, kann es doch jederzeit mal passieren, dass ein farbiger Strumpf mit in die Trommel rutscht, ohne dass Sie es bemerken. Weiße Sneaker Socken Herren oder auch weiße Adidas Socken sind dann meist rosa. Auch die Schuhe färben beim Sport in der Regel ein wenig ab. So haben weiße Sneaker Socken Damen oft schwarze Ränder, wo vorher der Sportschuh saß. Das ist allerdings kein Grund, die Socken sofort in den Müll zu befördern. Wir stellen Ihnen Hausmittel vor, mit denen Sie diese Verfärbungen wieder aus Ihren Textilien bekommen und so wieder strahlend weiße Socken im Schrank haben werden.

» Mehr Informationen
Tipp
Wenn Sie kein Natron zur Hand haben, können Sie auch Backpulver verwenden. Es hat die gleiche Wirkung auf Ihre Kleidung.

Tipp 1: Natron

Um verfärbte Socken wieder weiß zu bekommen, können Sie ganz einfach Natron verwenden. Vermutlich hat jeder von uns mindest eine Packung davon im Küchenschrank liegen. Damit können Sie nicht nur Backen oder die Kaffeemaschine entkalken, sondern eben auch die Wäsche wieder rein weiß waschen. Legen Sie dafür Ihre verfärbten Kleidungsstücke in eine große Schüssel mit heißem Wasser und geben eine große Portion Natron dazu. Lassen Sie das Ganze über Nacht einwirken und waschen die Kleidung am nächsten Tag ganz normal in der Waschmaschine. Danach sollten Sie wieder weiße Socken haben.

Tipp 2: Entfärber

Sollte Natron nicht weiterhelfen, können Sie auch in der Drogerie Entfärber kaufen und damit Ihre Kleidung behandeln. Diesen können Sie sowohl in einer Schüssel verwenden oder eben auch beim normalen Waschgang in der Waschmaschine. Halten Sie sich am besten an die Gebrauchsanweisung des Herstellers auf der Verpackung. Dann kann nichts schief gehen.

Tipp 3: Spülmaschinentabs

Wenn Sie weiße Socken wieder rein kriegen wollen, können Sie auch Spülmaschinentabs oder Gebissreiniger verwenden. Legen Sie dafür Ihre Kleidungsstücke in eine Schale mit etwa 5 Liter Wasser und geben 4 Tabs hinzu. Das Wasser sollte mindestens 30 Grad warm sein. Rühren Sie das Gemisch mehrmals gut um und geben danach noch einmal etwas heißes Wasser drauf. Lassen Sie das Ganze ein paar Stunden einwirken und waschen danach die Wäsche wie gewohnt in der Waschmaschine.

3. Nicht sofort wegschmeißen

Wie Sie sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, um weiße Socken wieder strahlend und sauber zu bekommen. Nutzen Sie dafür einfach unsere Tipps. Sie werden begeistert sein, wie schnell Sie wieder weiße Socken haben werden. Und wenn Sie das nächste Mal weiße Socken waschen, sollten von vornherein darauf achten, dass kein farbiges Kleidungsstück mit in die Trommel gerutscht ist. Nur so können Sie weiße Socken richtig Waschen.

» Mehr Informationen

4. Mittel für weiße Wäsche

Bestseller Nr. 1
Coral Waschmittel White+ Flüssigwaschmittel für länger strahlendes Weiß mit Anti-Grau-Effekt 23 WL 1,15 Liter
  • Coral Flüssigwaschmittel White+ für länger strahlendes Weiß
  • Coral Flüssigwaschmittel White+ ist unser Experte für alles Weiße und pflegt Fasern effektiv
  • Coral White+ Flüssigwaschmittel mit Anti-Grau-Effekt lässt Weißes länger strahlen
  • Das Flüssigwaschmittel reinigt bei Temperaturen von 20 bis 95 Grad
  • Der Flaschenkörper von dem Flüssigwaschmittel ist 100% recycelbar und besteht zu 70% aus recyceltem Plastik (ohne Kappe und Etikett)
Bestseller Nr. 2
Dr. Beckmann Super Weiß | entfernt Grauschleier | hilft gegen Vergilbungen | die Wäsche wird wieder strahlend Weiß | 2x 40g
  • Bekämpft auch hartnäckige Vergrauungen und Gilb - für maximale Weißkraft durch Doppelaktiv-Formel
  • Auch geeignet für weiße Textilien mit farbigen Mustern
  • Wirksam bereits ab 20° C & somit sogar für niedrige Waschtemperaturen geeignet
  • Praktische & vorportionierte Mitwaschbeutel - können direkt mit der zu behandelnden Wäsche in die Waschtrommel gegeben werden
  • Ergiebigkeit pro Beutel für eine Waschladung von bis zu 5 kg
Bestseller Nr. 3
Perwoll Renew Weiß (25 Waschladungen), Waschmittel für weiße Wäsche, Feinwaschmittel stärkt die Fasern und verbessert die Farbintensität
  • Perwoll Renew Weiß – Das flüssige Waschmittel bietet optimale Pflege für weiße Textilien – es verleiht sanfte Reinheit und frischt weiße Farbtöne auf Erneuert die Fasern
  • Das Gelwaschmittel erneuert die Fasern der Kleidung und verbessert die Farbintensität, sodass weiße Wäsche wieder aussieht wie neu
  • Die Formel enthält 90 Prozent naturbasierte Inhaltsstoffe; Die Flasche ist zu 100 Prozent recycelbar und besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik Sanfte Reinheit
  • Für sanfte Reinigung bei niedrigen und hohen Wassertemperaturen, Standard- und Spezialwaschprogrammen, sowie bei Handwäsche Einfache Anwendung
  • Einfach die gewünschte Menge Flüssigwaschmittel in die Verschlusskappe füllen, in die Einspülkammer der Waschmaschine geben und den Waschzyklus starten


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Sandor Jackal - Fotolia.com
Tobias

Wenn das giftig ist, besser mit dem guten, alten Bleichmittel :)

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus