Neue Kleidung waschen: Deswegen sollten Sie Ihre Wäsche immer vor dem ersten Tragen waschen
Sie waren einkaufen und freuen sich schon, ihre neuen Klamotten morgen anzuziehen? Das wird wohl leider nichts, denn die neue Kleidung sollten Sie vorher waschen. Warum das so ist, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
1. Giftstoffe, Chemie und Hygiene: Warum Sie Kleidung vor dem ersten Tragen waschen müssen
Es gibt viele Gründe, warum Sie neu gekaufte Kleidung waschen müssen. Wir haben einige für Sie gesammelt
» Mehr Informationen1.1. Chemie in der Kleidung macht das Waschen nötig
Kleidungsstücke werden nicht nur mit Hilfe verschiedener Chemikalien eingefärbt, sondern auch mit Hilfe dieser knitterfrei gehalten und vor Kontaminationen wie Schimmel geschützt. Ziehen Sie die Kleidung direkt nach dem Kauf an, kommen Reste dieser Chemikalien direkt mit Ihrer Haut in Berührung. Desto stärker die Kleidung nach Chemie riecht, desto mehr Chemie wurde verwendet.
» Mehr InformationenAuch Giftstoffe werden in Kleidung verarbeitet und können allergische Reaktionen hervorrufen. Beugen Sie dem vor, indem Sie die Klamotten in der Waschmaschine reinigen.
Informationen zu Giftstoffen in Kleidung und welche Auswirkungen Sie auf Ihre Gesundheit haben können, lesen Sie hier.
1.2. Hygiene und Geruch
Kleidungsstücke aus Läden, aber auch solche aus dem Online-Shop gehen durch viele Hände, bevor Sie bei Ihnen im Kleiderschrank landen. Wenn Sie neue Kleidung kaufen, sollten Sie also allein aus Hygienegründen vor dem Tragen in der Waschmaschine waschen. Hautschuppen und Schweisflecken anderer Personen, die das Kleidungsstück vorher probiert haben, lassen sich so restlos entfernen.
» Mehr InformationenVor allem beim Kauf von Bademode oder Unterwäsche sollten Sie die Kleidung in jedem Falle waschen. Die Hygienesticker, die sich oft im Innern der Höschen finden, halten nur bedingt, was sie versprechen.
Ein Tipp für das Shopping an dieser Stelle ist, hautfarbende Unterwäsche zu tragen: So können Sie Höschen, Bikini und Co problemlos anprobieren und bekommen einen Eindruck, wie das Kleidungsstück an Ihnen aussieht, ohne sich untenrum komplett nackig machen zu müssen. Zudem schützen Sie sich von den Rückständen vorheriger Einkäufer.
2. Allergien und Ausschläge als Folgen
Wenn Sie die Kleidung ohne Waschen anziehen, ist das nicht gleich schlimm. Nur sind manche Menschen besonders anfällig und können Allergiesymptome verspüren oder einen Ausschlag entwickeln.
» Mehr InformationenDies gilt insbesondere für Personen mit einer sehr empfindlichen Haut oder eine zu Grunde liegenden Hautkrankheit wie Neurodermitis. Rötungen der Haut, Juckreiz oder sogar Atembeschwerden können zu Tage treten.
Inbesondere bei Babys und Kindern ist Vorsicht geboten. Deren Haut ist nämlich sehr empfindlich. Besonders Babyklamotten sollten oft genug vorher gewaschen werden. Nutzen Sie hierfür am besten ein spezielles Waschmittel für Babys.
3. Neue Kleidung färbt ab: Tipps zum ersten Waschen
Wenn Sie sich neue Kleidung gekauft haben, dann sollten Sie beim allerersten Waschen besonders acht geben. Denn gerade neue Kleidung, die noch keine Waschung hinter sich hat, verliert gerne viel Farbe.
» Mehr InformationenHalten Sie sich daher am besten an folgenden Tipps zum neue Kleidung waschen.
3.1. Neue Wäsche waschen? Am besten separat!
Waschen Sie die neue Kleidung am besten komplett separat in der Waschmaschine. Auf den Waschhinweisen im Innern der Textilien ist in der Regel die Temperatur zum Waschen vermerkt. Nutzen Sie normales Flüssigwaschmittel. Nur bei Stoffen, wie Wolle oder Seide sollten Sie auf spezielle Flüssigwaschmittel zurückgreifen.
» Mehr InformationenSie können auch die neuen Kleidungsstücke in einem Eimer mit Seifenlauge einweichen. Verliert das T-Shirt oder die Hose viel Farbe sollten Sie es insgesamt zweimal waschen: Erst per Hand und dann kommt es nochmal in die Maschine.
3.2. Neu gekaufte Kleidung mit dunkler Wäsche waschen
Haben Sie nur wenige Kleidungsstücke gekauft, ist es eine zu große Verschwendung ist, wegen eines Kleidungsstückes eine Maschine laufen zu lassen. Alternativ können Sie die neue Kleidung auch mit anderen Textilien zusammen in die Waschmaschine packen.
» Mehr InformationenAchten Sie hierbei lediglich darauf, dass Sie die neue Wäsche am besten mit dunkler Wäsche waschen. Dann dürfte es kein Problem geben. Auch hier gilt, dass Sie die Kleidung am besten zweimal reinigen.
4. Das richtige Mittel wählen
- Fleckentfernung: Ariel Waschpulver bietet ausgezeichnete Fleckenentfernung beim ersten Waschen, sogar bei niedrigeren Temperaturen
- Strahlende Reinheit bei niedrigeren Temperaturen, hilft Energie zu sparen
- Hygiene und strahlendes Weiß: Ariel Waschpulver bietet Tiefenreinheit für Hygiene und strahlendes Weiß
- Anti-Rückstands-Technologie: Ariel Waschpulver verfügt über die einzigartige Anti-Rückstands-Technologie, um Pulverrückständen vorzubeugen
- Frische: Sorgt für strahlende Reinheit
- Tiefenrein-Plus – Dank Tiefenrein-Plus Technologie dringt das Gelwaschmittel tief in die Fasern ein und bekämpft selbst hartnäckigste Flecken und unsichtbare Verschmutzungen
- Langanhaltende Frische – Mit Hygienische-Frische-Effekt wirkt das Flüssigwaschmittel effektiv gegen Gerüche und hinterlässt nichts als langanhaltend frische Textilien
- Strahlende Reinheit – Neben hygienischer Sauberkeit hält die hochwertige Formel des Waschmittels weiße Wäsche strahlend hell – sogar nach mehreren Wäschen
- Hochkonzentrierte Formel – Das Universal Waschmittel hat eine hochkonzentrierte ergiebige Formel, sodass eine 1,3 l Flasche für 65 Waschladungen oder 5 Monate ausreicht
- Für eine saubere Welt – Eine Flasche Persil Waschkonzentrat enthält 65 Waschladungen, 50 % weniger Plastik, besteht zu 100 % aus recycelbarem Plastik und wirkt auch bei niedrigen Wassertemperaturen
- Für hygienische tiefenreinheit und strahlende Farben
- Traumhafte frische von Lenor
- Himmlische Weichheit
- Die Verpackung ist recycelbar
- Probieren Sie Lenor Waschmittel Amethyst blütentraum mit dem passenden Weichspüler und/oder Wäscheparfüm von Lenor