Unterwäsche waschen: Temperatur, Waschgang und weitere Tipps
Die meisten modernen Waschmaschinen verfügen über Handwaschprogramme, die besonders schonend sind. Die klassische Handwäsche im Waschbecken oder der Badewanne ist daher meist unnötig.
Bei normalen Verschmutzungen genügt es, wenn Sie Ihre Unterwäsche bei 30 oder 40 Grad waschen. Keimfrei wird es hingegen erst ab 60 Grad.
Slips und Boxershorts aus Baumwolle sind eher unempfindlich und können im Wäschetrockner getrocknet werden. Synthetische Stoffe sowie BHs haben hingegen nichts im Trockner zu suchen.
T-Shirts und Hosen werden mit einem Standardprogramm in der Waschmaschine leicht sauber. Bei Unterwäsche gibt es jedoch große Unterschiede. Es gilt, den Spagat zwischen hygienischer Sauberkeit und dem Schutz empfindlicher Stoffe zu meistern.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Unterwäsche am besten waschen und welche Tipps Sie dabei beherzigen sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Unterwäsche nach Etikettangaben waschen – nicht immer leicht umzusetzen
Wenn Sie Unterwäsche waschen, so bietet es sich an, diese entsprechend den Pflegeetiketten zu behandeln.
» Mehr InformationenLeider gibt es jedoch teils immense Unterschiede, sodass dies zu einer komplexen Aufgabe werden kann.
Da es im Alltag in aller Regel schnell gehen soll, können Sie auch Unterwäsche mit ähnlicher Handhabung gemeinsam waschen. Dies spart nicht nur Energie und schont Ihren Geldbeutel, sondern kostet Sie vor allem deutlich weniger Zeit.
Achtung: Bevor Sie neue Unterwäsche tragen, sollten Sie diese unbedingt einmal waschen. So vermeiden Sie Hautirritationen aufgrund von chemischen Rückständen. Zudem wandert jeder Slip im Rahmen des Produktionsprozesses durch mehrere Hände.
2. Unterwäsche per Hand waschen – meist unnötige Zeitverschwendung
Auch filigran gearbeitete Unterwäsche kann in der Maschine gewaschen werden.
Einige Hersteller von feiner Unterwäsche sichern sich gegenüber Verbrauchern ab, indem Sie in den Pflegeetiketten vermerken, dass diese nur für die Handwäsche geeignet sind.
Meist fällt dies jedoch erst nach dem Kauf auf, sodass die Unterwäsche nur selten getragen wird.
Längst nicht immer müssen Sie Ihre Unterwäsche jedoch ohne Waschmaschine waschen, auch wenn die Produzenten es so vorsehen.
Moderne Waschmaschinen arbeiten extrem pflegeleicht, sodass auch feine Slips und BHs durchaus in der Maschine gewaschen werden können.
Geben Sie die Wäsche dazu in ein oder mehrere Wäschenetze, stellen Sie die Temperatur auf nicht mehr als 30 Grad ein und verzichten Sie auf den Schleudergang.
Eine so schonende Behandlung erreichen Sie kaum, wenn Sie tatsächlich per Hand waschen.
3. Diese Grundregeln helfen beim Sortieren und Waschen
Wenn Sie Unterwäsche waschen, sollte diese im Anschluss möglichst keimfrei sein. Gerade bei empfindlichen Stoffen wird dies allerdings zur Herausforderung.
Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen jedoch, die Unterwäsche nach Kategorien zu sortieren:
- Neue Unterwäsche waschen Sie am besten separat, da diese noch abfärben kann.
- Waschen Sie Unterwäsche ähnlicher Farben stets zusammen.
- Verwenden Sie Wäschenetze, um feine Slips und BHs zu schonen. Ohne Wäschenetze können sich die BH-Bügel oder Verschlüsse leicht in der Maschine verhaken und beschädigt werden.
Besonders verzierte Dessous drehen Sie zusätzlich auf links. So bleibt Ihnen die elegante Unterwäsche lange erhalten. - Im Idealfall waschen Sie feine Wäsche (mit Spitze, aus Seide oder Synthetik-Wäsche) nur bei 30 Grad. Um Bakterien wirksam abzutöten, genügt die Temperatur allerdings nicht. Daher sollten Sie Slips am besten nicht nur mit einem Waschmittel, sondern zumindest ab und an mit einem Desinfektionsmittel waschen.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie hier.
- Slips und Boxershorts aus Baumwolle sind relativ unempfindlich, sodass Sie die Unterwäsche auch bei Temperaturen von 60 Grad oder mehr waschen können.
- Trocknen Sie Ihre Unterwäsche am besten auf dem Wäscheständer und nicht im Wäschetrockner, um die Stoffe nicht unnötig zu belasten.
- Verwenden Sie keinen Weichspüler, da dieser die Fasern verklebt und Rückstände hinterlässt. Dies kann besonders im Intimbereich zu allergischen Hautreaktionen führen.
- Bei empfindlichen Stoffen greifen Sie zu Feinwaschmittel. Ansonsten genügt es, wenn Sie Colorwaschmittel bzw. Vollwaschmittel verwenden.
Für normal verschmutzte Unterwäsche ist es völlig ausreichend, wenn Sie sie bei 30 Grad in der Maschine waschen. Bei Blut- oder anderen Flecken bietet sich eine Wäsche bei 60 Grad mit Vollwaschmittel an.
Die Unterwäsche wird zwar bei 30 oder 40 Grad nicht vollständig keimfrei. Dies ist jedoch für gesunde Menschen kein Problem. Lediglich immungeschwächte Personen sollten darauf achten, ihre Unterwäsche stets bei höheren Temperaturen von mindestens 60 Grad zu waschen.
Tipp: Sofern Sie ein Wäschenetz verwenden, überleben auch die meisten feineren Dessous (abgesehen von Synthetik-Unterwäsche) den gelegentlichen Waschgang bei höheren Temperaturen.
4. Socken und Unterwäsche getrennt oder zusammen waschen – wir klären auf
Sie können Ihre Unterwäsche gemeinsam mit Ihren Socken waschen.
Leben Sie in einem kleinen Haushalt, so läuft die Waschmaschine nicht allzu oft. Es macht also Sinn, unterschiedliche Kleidungsstücke zusammen zu waschen.
Damit sich die Keime jedoch nicht auf allen Kleidungsstücken verteilen, ist die gemeinsame Wäsche nur empfehlenswert, wenn Sie bei höheren Temperaturen waschen.
So können Sie beispielsweise Slips, Boxershorts und Socken aus Baumwolle bei 60 Grad waschen und sicher sein, dass Ihre Wäsche richtig sauber wird.
Leben Sie allein, kommt nur Ihre Wäsche in die Waschmaschine, sodass es kein Problem ist, wenn Sie reguläre Alltagskleidung mit Unterwäsche zusammen waschen. Verwenden Sie jedoch in diesem Fall am besten Wäschesäckchen, um eher empfindliche Kleidungsstücke zu schonen.
Tipp: Indem Sie Ihre Wäsche bei niedrigeren Temperaturen waschen, können Sie viel Energie einsparen. Jedoch sollte die Waschmaschine mindestens einmal im Monat 60 Grad erreichen. So können sich Pilze nicht vermehren.
5. Mit Wäschenetzen schützen Sie Ihre Unterwäsche beim Waschen
- Hochwertig: Dank langlebiger Nähte, robuster Materialien und hochwertigem Reißverschluss, Dieser Satz Wäschenetz/Wäschesack/Wäschetasche/Wäschebeutel ideal für empfindliches, Bluse, Strumpfwaren, BH, Unterwäsche, Babykleidung und Schuhen.
- Verschiedene Größen: 1 x extra große Wäschesäcke (60 * 60 cm), 2 x große Wäschenetz (40 * 50 cm); 2 x Mittlere Größe Wäschebeutel (30 * 40 cm). Idealer Reise-Aufbewahrungs-Organizer. Nicht nur zum Waschen Ihrer Kleidung, sondern auch als Tages- oder Reisetasche zum Verpacken von Kleidung, Socken, Spielzeug, Unterwäsche usw.
- Wiederverwendbar und Robust: Atmungsaktive strapazierfähige Maschen-Wäschesäcke aus Baumwolle mit Sicherung und Fasermaterial aus 100% Polyester, gesund und sauber. um eine gründliche Reinigung ohne unangenehme Gerüche zu gewährleisten.
- Unsichtbarer Reißverschluss: Der verdeckte Reißverschluss wurde entwickelt, um Ihre Waschmaschine und Ihre feine Kleidung besser zu schützen. Mehrfarbige Reißverschlüsse helfen Ihnen, die Ordnung aufrechtzuerhalten und Ihre Kleidung besser zu sortieren.
- 100% Geld-Zurück-Garantie: Wir glauben, dass unsere Produkte das beste Geschenk für jede Familie sein werden. Wenn Sie unzufrieden sind oder Fragen haben von 30 Tagen zurück, damit Sie Ihren Kaufpreis vollständig zurückerstattet bekommen.
- Paket: 2 stück netzwäschesäcke für waschmaschine mit sicheren reißverschlüssen.
- Eine Notwendigkeit für die Wäsche: Kein Hängenbleiben oder Dehnen mehr beim Waschen Ihrer empfindlichen Kleidung. Keine Socken bleiben mehr unter der Dichtung der Waschmaschine hängen. Diese Netzwaschbeutel eignen sich hervorragend zum Sortieren Ihrer Socken oder Babykleidung.
- Langlebig: 2 Packungen Wäschesäcke sind aus strapazierfähigem Polyestermaterial mit hochwertigen Nähten, robuster Reißverschluss verhindert, dass beim Waschen nichts herausfällt.
- Breite Anwendung: Diese Wäschesäcke mit großen Netzlöchern bieten viel Platz für das Wasser, um sauberer zu waschen und sind außerdem atmungsaktiv, um einen Strickerwollvorrat zu verstauen.
- Tolles Wäschebeutel-Set: Der Netzwaschbeutel für die Waschmaschine ermöglicht Ihnen einen einfacheren, saubereren und angenehmen Wäscheprozess.
- 【Kleidung Schützen】 Beim täglichen Waschen in der Maschine können Haken, Reißverschlüsse oder Knöpfe an anderen Kleidungsstücken hängen bleiben. Unser groß wäschenetz für waschmaschine verhindert, dass sich die Kleidung verheddert, ausfranst und sich verzieht, ohne die Innenwände Ihrer Waschmaschine zu beschädigen.
- 【Mehrzweck-Wäschesack】Das Wäschenetz schützen empfindliche Kleidungsstücke vor Beschädigungen während des Waschvorgangs,der Wäschesack kann auch als täglicher Kleiderschrank zum Sortieren und Aufbewahren verwendet werden, verwenden Sie wäschebeutel als Aufbewahrungstasche auf Reisen, trennen Sie saubere Kleidung von schmutziger Kleidung. Bringen Sie mehr Komfort in Ihr Leben.
- 【Unsichtbarer Reißverschluss】Der Reißverschluss unseres Wäschesacks kann während des Gebrauchs sicher unter der kleinen Brücke verstaut werden, und der Reißverschlussschutz kann verhindern, dass sich der Reißverschluss in der Kleidung verfängt. Versteckte Reißverschlüsse wurden entwickelt, um Ihre empfindlichen Gegenstände besser zu schützen und Scheuern zu reduzieren. Vermeiden Sie es, die Kleidung beim Waschen zu öffnen oder zu reiben.
- 【Wiederverwendbare und Robust 】Das wäschenetz besteht aus umweltfreundlichem Polyester, ist langlebig und wiederverwendbar. Das Feinmaschennetz ist sehr weich und wasserdurchlässig, Seife und Wasser können leicht durch das Netz fließen. Das verschlüsselte Mesh-Design vermeidet flusen und kontaminieren anderer Wäschestücke in der Waschmaschine.
- 【Extra Größe】 Unser Waschmaschinen-Wäschesack hat insgesamt 2 Stück. Mit 60*70cm fallen diese Wäschenetze recht groß aus und eigenen sich damit für größerere Wäschestücke, wie z.B. eine Wolldecke, um eine Jacke, einen großen Wollpullover oder ähnliches zu waschen.