Teeflecken entfernen – mit diesen 9 Tipps gelingt es Ihnen
Teeliebhaber werden es kennen: Man trinkt einen leckeren Tee und schnell kommt es vor, dass mal etwas verschüttet wird. Doch Teeflecken müssen kein Problem sein, wenn Sie die richtigen Tipps und Tricks kennen.
Inhaltsverzeichnis
1. Wenn der Lieblingstee Flecken hinterlässt
Eine schöne Tasse Tee tut gut, wärmt von innen und beruhigt. Gerade in der Winterzeit macht man es sich gern mit einer Teekanne mit Stövchen gemütlich und genießt einige Tassen seines Lieblingstees. Hinterlässt das Heißgetränk jedoch Flecken auf der Kleidung oder unschöne Ränder auf der Tischdecke, ist das ein Ärgernis. Dennoch muss man sich Teeflecken nicht geschlagen geben. Denn mit dem passenden Reinigungsmittel lassen sie sich in den meisten Fällen wieder rückstandslos entfernen.
» Mehr Informationen2. Teeflecken bilden sich auch im Porzellan
Nicht nur Kleidung oder Tischdecken können von Teeflecken betroffen sein. Mit der Zeit bilden sich auch dunkle Ablagerungen in den Tassen oder Kannen, in denen häufiger Tee serviert wird. Genauso wie bei Rostflecken oder Tomatenflecken gilt aber auch hier, dass sich die Flecken durchaus wieder entfernen lassen, wenn man für die Reinigung zum passenden Fleckenentferner greift.
» Mehr InformationenTipp 1: Warten Sie nicht zu lange
Je frischer der Teefleck, umso besser sind Ihre Chancen, diesen rückstandslos wieder entfernen zu können. Sollten sich also gerade erst Teeflecken auf Textilien gebildet haben, weichen Sie den Stoff am besten direkt in lauwarmem Wasser ein, dem Sie etwas Feinwaschmittel beigegeben haben. Danach waschen Sie die Textilie gut aus.
Tipp 2: Zitronensaft bei eingetrockneten Teeflecken
Sollten die Teeflecken bereits etwas eingetrocknet sein, können Sie Zitronensaft bei hellen Textilien zur Vorbehandlung nutzen. Danach waschen Sie die Kleidung in der Waschmaschine bei der höchstmöglichen Temperatur, die laut Waschanleitung auf dem Etikett möglich ist. Zitronensaft kann auch bei farbechter Kleidung zum Einsatz kommen.
Tipp 3: Sahne bei eingetrockneten Teeflecken
Auch Sahne wird gern als Reinigungsmittel genutzt. Geben Sie etwas davon auf den Teefleck und lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken. Anschließend nutzen Sie Seife und Wasser, um die Sahne wieder auszuwaschen. Danach sollte auch hier wieder ein Waschgang erfolgen.
Tipp 4: Teeflecken entfernen aus dem Teppich
Ist etwas Tee auf den Teppich getropft, weil Sie es sich mit Ihrer Teekanne mit Stövchen beispielsweise auf der Couch gemütlich gemacht haben? Halb so wild. Nutzen Sie ganz einfach Rasierschaum als Fleckenentferner, um Ihren Teppich reinigen zu können. Sprühen Sie etwas von dem Schaum auf den Fleck und reiben ihn vorsichtig ein. Lassen Sie den Schaum trocknen und saugen Sie den Teppich danach ab. Sollte der gewünschte Reinigungserfolg beim Teppich Reinigen nicht gleich beim ersten Mal eintreten, wiederholen Sie die Reinigung einfach. Dabei gilt ähnlich wie beim Stockflecken entfernen, dass Sie das Mittel zur Fleckenentfernung zunächst an einer unauffäligen Stelle testen sollten. Denn gerade bei Rasierschaum kann die Farbe unter Umständen angegriffen werden.
Tipp 5: Wasser und Backpulver für verfärbtes Porzellan
Teeflecken können mit ganz einfachen Mitteln auch von Porzellan entfernt werden. Zur Fleckenentfernung nutzen Sie hier eine Mischung aus Wasser und Backpulver. Das halbe Päckchen Backpulver schütten Sie direkt in die Tasse oder Kanne. Dann füllen Sie das Gefäß mit heißem Wasser auf. Warten Sie danach gut zwei Stunden und spülen Sie die Tasse oder Kanne danach sauber ab. Teeränder sollten sich nun ganz einfach abreiben lassen.
Tipp 6: Gebissreiniger für verfärbtes Porzellan
Selbst Gebissreinigungstabletten haben sich hier als preiswertes und zugleich effektives Reinigungsmittel schon bewährt und können als Alternative zum Backpulver ausprobiert werden. Gebissreiniger sind im Übrigen auch ein Geheim-Tipp, wenn es darum geht, verfärbte Wäsche wieder zu entfärben! Es kann sich also lohnen, immer ein paar dieser vielseitig nutzbaren Tabs im Haus zu haben. Möchten Sie Verfärbungen am Geschirr von vornherein bestmöglich vorbeugen, bereiten Sie Ihren Tee am besten mit gefiltertem Wasser zu. Denn ohne Kalk im Wasser haben unschöne Flecken kaum eine Chance.
Tipp 7: Teeflecken aus empfindlichen Geweben beseitigen
Wenn keine heiße Wäsche nach der Vorbehandlung möglich ist, kann bei empfindlichen Geweben auch Glycerin und Salmiakgeist zum Einsatz kommen. Geben Sie etwas davon auf die Teerückstände, lassen Sie es kurz einwirken und spülen Sie den Stoff dann mit warmem Wasser und etwas Shampoo aus.
Tipp 8: Teeflecken mit Mineralwasser zu Leibe rücken
Flecken entfernen von der letzten Tee-Party können Sie auch mit etwas Mineralwasser, das Sie auf den Fleck auf der Kleidung geben. Lassen Sie das Mineralwasser kurz einwirken. Sollten die Teeflecken bereits eingetrocknet sein, füllen Sie Mineralwasser in ein großes Gefäß und lassen Sie die Kleidung darin einige Stunden einweichen. Danach nutzen Sie wieder den bewährten Gebissreinigungstab und legen ihn direkt, ohne ihn vorher aufzulösen, auf den noch feuchten Fleck. Warten Sie etwa 20 Minuten und spülen Sie den Fleck anschließend mit warmem Wasser aus. Wenn der Teefleck schon so gut wie verschwunden ist, waschen Sie die Kleidung in der Maschine.
Tipp 9: Geschirrspülmittel gegen Teeflecken
Geben Sie einen Esslöffel Geschirrspülmittel in einen Liter heißes Wasser. Verrühren Sie das Mittel im Wasser und legen Sie die Kleidung ca. zwei Stunden zum Einweichen in das Wasser. Danach kann ein Waschgang in der Maschine folgen.
Sie müssen also Kleidung mit Teeflecken nicht sofort zu einem professionellen Reinigungsservice bringen. Mit einigen bewährten Haushaltstipps lassen sich Teeflecken in den meisten Fällen sauber entfernen. So wie es meist auch bei vielen anderen Fleckenarten der Fall ist, etwa, wenn Sie Rotweinflecken entfernen wollen. Manchmal muss der Vorgang allerdings mehrmals wiederholt werden, um den gewünschten Reinigungserfolg beim Teefleckenentfernen zu erzielen.
3. Fleckenentferner für jede Situation
- FETTHALTIGES & SAUCEN: Entfernt nicht nur Fettflecken aus Kleidung, sondern auch hartnäckige Flecken von Speiseöl, Saucen, Ketchup, Schokolade, Mayonnaise, Senf, Pesto oder Butter
- BLUT & EIWEISSHALTIGES: Entfernt Flecken von Blut, Eis, Ei, Milch, Joghurt und Sahne als auch Eiter- und Spermaflecken
- OBST & GETRÄNKE: Entfernt sowohl Rotwein-, Kaffee-, Tee-, Obst- und Gemüseflecken als auch Saft-, Kakao-, Schimmel- und Stockflecken
- GEEIGNET FÜR: Die Fleckenlöser sind geeignet für waschbare und nicht waschbare Textilien
- ANWENDUNG: Den richtigen Fleckenteufel auswählen, Fleck entsprechend der Anleitung behandeln
- Sil 1 für Alles Fleckenspray ist ein vielseitiger Universal-Fleckenentferner für Ihre Wäsche, der mit Turbowirkung für Fleckenentfernung ab der ersten Sekunde sorgt.
- Mit Hilfe der einzigartigen Kombidüse mit Spray- und Schaumfunktion können Sie Flecken gezielt vorbehandeln
- Der effektive Fleckenentferner ist geeignet für fast alle weißen und bunten farbechten Textilien, sogar für Wolle und Seide. Nicht geeignet für Leder und nicht waschbare Textilien
- Dank der speziellen Multi-Aktiv-Formel ist Sil 1 für Alles Fleckenspray für alle bleichbaren Flecken, wie Rotwein-, Fett-, Eiweiß- und Stärkeflecken, alle Farben und alle Temperaturen geeignet
- Anwendung: Sprühfunktion der Düse wählen - Fleck einsprühen, maximal 10 Minuten einwirken lassen und Textil mit übriger Wäsche wie gewohnt waschen
- Das mit dem EU Ecolabel ausgezeichnete Vanish Fleckengel mit praktischem Massagekopf ist besonders präzise in der Anwendung und entfernt eingetrocknete und hartnäckige Flecken bereits ab 30 Sekunden
- Effektive Fleckentfernung: Das Gel dringt tief in die Fasern ein und sagt so selbst hartnäckigen Kaffee- und Grasflecken den Kampf an - wirkt bereits ab 30 Sekunden, ganz ohne vorheriges Schrubben
- Sichere Anwendung: Dank der starken Rezeptur ohne Chlor wirkt der Fleckenentferner sowohl auf bunter als auch auf weißer Wäsche (aus üblichen Stoffen wie Baumwolle oder Polyester) Wunder
- Einfache und schnelle Vorbehandlung von verschmutzten Kleidern: Das Powergel auf den Fleck geben, mit dem Massagekopf leicht einmassieren und 1-5 Minuten einwirken lassen - danach wie gewohnt waschen
- Lieferumfang: 1 x 200 ml Vanish Fleckentferner PowerGel / Ohne Chlor / Zur Vorbehandlung jeder Art von Flecken / Geeignet für bunte und weiße Kleidung / Bitte Textilhinweise befolgen