Blutflecken entfernen – mit diesen 6 Tipps gelingt es bestimmt
Neben Rotweinflecken, Ölflecken, Fettflecken und Obstflecken gibt es noch eine weitere Form besonders gefürchteter Flecken – nämlich die Blutflecken! Welche Hausmittel zum Entfernen am besten geeignet sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
1. Blutflecken können hartnäckig sein
Blutflecken gehören zu den Flecken, die sich nur schwer entfernen lassen. Das gilt besonders dann, wenn sie nicht sofort entfernt werden. Denn wenn der Blutfleck erst einmal eingetrocknet ist, sind oftmals mehrere Reinigungsgänge nötig, damit das Entfernen noch funktioniert. Bei einigen Flecken funktioniert das Blut entfernen auch gar nicht. Das ist besonders ärgerlich, wenn es sich um teure Polstermöbel oder Teppiche handelt.
» Mehr Informationen2. Frische Blutflecken möglichst schnell entfernen
Blutflecken entstehen oft sehr plötzlich, zum Beispiel durch Nasenbluten, eine Verletzung oder auch wenn Frau ihre Tage hat. Haben Sie einen frischen Blutfleck auf einem Kleidungsstück entdeckt, dürfen Sie es auf keinen Fall direkt in die Waschmaschine geben. Denn das Eiweiß im Blut gerinnt bei den hohen Temperaturen und der Fleck lässt sich nach der Wäsche nur noch schwer entfernen.
» Mehr InformationenZum Entfernen des Blutflecks aus der Kleidung ist die erste Maßnahme, den Fleck mit kaltem Wasser oder auch mit Salzwasser auszuspülen. Geschieht das zu spät, geht der Fleck schon nicht mehr ganz so leicht raus, sodass Sie verschiedene Hausmittel gegen Blutflecken einsetzen müssen. Haben Sie aber schnell reagiert, kann durch Einweichen in kaltem Wasser und anschließender Maschinenreinigung der Blutfleck entfernt werden.
3. 6 Hausmittel gegen Blutflecken
Es gibt sowohl milde als auch aggressivere Hausmittel gegen Blutflecken. Bevor Sie aber beim Blutflecken entfernen Hausmittel anwenden, sollten Sie sie immer an einer unauffälligen Stelle testen, um Verfärbungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
» Mehr InformationenTipp 1: Textilien von alten Blutflecken befreien
Zum Blutflecken entfernen aus Kleidung, Stoff, Bettwäsche, Bettlaken oder Leintuch gibt es verschiedene wirksame Hausmittel. Verwenden Sie zum Beispiel Backpulver oder Salzwasser. Weichen Sie das Kleidungsstück zunächst für einige Stunden in kaltem Wasser ein, zum Beispiel, wenn Sie Blutflecken aus der Jeans entfernen wollen. Anschließend müssen Sie etwas Backpulver auf den Blutfleck streuen und dieses gut einreiben. Eine aufgelöste Aspirintablette oder eine Salzlauge hat den gleichen Effekt beim Blutflecken entfernen aus Kleidung. Nach etwa zwei Stunden Einwirkzeit können Sie das Stück in die Waschmaschine geben und den Fleck auswaschen.
Tipp 2: Alte Blutflecken aus dem Teppich, dem Sofa oder der Matratze entfernen
Um Blutflecken aus der Couch, dem Teppich, der Matratze oder dem Polster im Auto zu entfernen, sollten Sie ebenfalls wie bei frischen Flecken nur kaltes Wasser verwenden. Da das alleine nicht ausreicht, kommen hier noch verschiedene Hausmittel dazu. Eine gute Möglichkeit ist zum Beispiel eine Lösung aus Flüssigseife oder Waschpulver mit kaltem Wasser. Auch Gallseife hat sich schon oft bewährt. Diese wird direkt auf den alten Fleck aufgetragen und nach einer Einwirkzeit ausgewaschen.
Tipp 3: Blutflecken mit Aspirin oder Alkohol entfernen
Auch mit Aspirin lassen sich Blutflecken entfernen, zum Beispiel von Textilien. Optimal sind Aspirintabletten für kleine Blutflecken, da man sonst zu viele Tabletten auflösen müsste. Alkohol können Sie auch für Flecken auf Seide verwenden, indem Sie den Fleck einfach mit etwas Alkohol betupfen und das Kleidungsstück anschließend mit der Hand in kaltem Wasser auswaschen.
Tipp 4: Polster und Teppiche mit Speise- oder Kartoffelstärke reinigen
Auch Speise- oder Kartoffelstärke ist ein effektives Hausmittel gegen Blutflecken und zudem ein sehr preisgünstiger Fleckenentferner für die Reinigung von Polstern. Die Stärke muss hierbei mit Wasser zu einer Paste vermischt und auf den Blutfleck aufgetragen werden. Nach einer Einwirkzeit von etwa einer Stunde, können Sie die Pastenreste ausbürsten oder mit Salzwasser auswaschen. Diese Methode kann auch für Textilien angewendet werden. Vor allem für Blutflecken auf empfindlichen Wollmaterialien ist dieses Hausmittel perfekt geeignet.
Tipp 5: Entfernen von Blutflecken auf der Tapete oder der Wand
Es kommt nicht selten vor, dass die Wand bzw. die Tapete mit Blut verschmutzt wird. Ist das Malheur passiert, sollten Sie zunächst ein sauberes Tuch, dass nicht fusselt, mit Alkohol benetzen. Am besten eignet sich hierfür Apotheken-Alkohol mit einem Alkoholgehalt von 90%. Tupfen Sie nun damit den Fleck vorsichtig ab, ohne zu reiben, damit der Fleck nicht noch mehr verteilt wird. Sie müssen mit dem Alkohol so lange auf den Blutfleck tupfen, bis dieser ganz verschwunden ist. Achten Sie dabei darauf, immer wieder eine neue saubere Stelle des Tuches zum Tupfen zu benutzen.
Tipp 6: Eingetrocknete Blutflecken auf den Schuhen
Sind Blutflecken auf den Schuhen gelandet, kommt es bei der Entscheidung für die passende Maßnahme zur Blutfleckenentfernung immer auf das jeweilige Material an. Während Sie einen Stoffschuh mit kaltem Wasser auswaschen und anschließend in der Waschmaschine waschen können, ist das Ganze mit Lederschuhen schon etwas schwieriger. Bei Glattleder können Sie zum Beispiel mit einer Paste aus Weinsteinsäure und Zitronensaft den Fleck behandeln, während für Wildleder oder Vinylleder die Methode mit Aspirin und Wasser geeigneter ist.
Wie Sie sehen, gibt es verschiedene Hausmittel gegen Blutflecken. Helfen die hier vorgestellten Hausmittel gegen Blutflecken nicht, kann auch ein spezieller Fleckenentferner Blut entfernen. Zu finden ist dieser in der Drogerie.
4. Blut und andere Flecken effektiv entfernen
- Entfernt sowohl Flecken von Blut, Eis, Ei, Milch, Joghurt und Sahne als auch Eiter- und Spermaflecken
- Fleck-Bindungs-Formel auf enzymatischer Basis zum Abbau eiweishaltiger, organischer Verschmutzungen
- Geeignet für waschbare und nicht waschbare Textilien
- Schont Farben und Gewebe
- Anwendung: Fleck mit Fleckenteufel-Flüssigkeit durchfeuchten, einwirken lassen, waschen (bei nicht-waschbaren Textilien am Ende die Fleckenstelle mit feuchtem Tuch vollständig austupfen)
- FETTHALTIGES & SAUCEN: Entfernt nicht nur Fettflecken aus Kleidung, sondern auch hartnäckige Flecken von Speiseöl, Saucen, Ketchup, Schokolade, Mayonnaise, Senf, Pesto oder Butter
- BLUT & EIWEISSHALTIGES: Entfernt Flecken von Blut, Eis, Ei, Milch, Joghurt und Sahne als auch Eiter- und Spermaflecken
- OBST & GETRÄNKE: Entfernt sowohl Rotwein-, Kaffee-, Tee-, Obst- und Gemüseflecken als auch Saft-, Kakao-, Schimmel- und Stockflecken
- GEEIGNET FÜR: Die Fleckenlöser sind geeignet für waschbare und nicht waschbare Textilien
- ANWENDUNG: Den richtigen Fleckenteufel auswählen, Fleck entsprechend der Anleitung behandeln
- Das mit dem EU Ecolabel ausgezeichnete Vanish Fleckengel mit praktischem Massagekopf ist besonders präzise in der Anwendung und entfernt eingetrocknete und hartnäckige Flecken bereits ab 30 Sekunden
- Effektive Fleckentfernung: Das Gel dringt tief in die Fasern ein und sagt so selbst hartnäckigen Kaffee- und Grasflecken den Kampf an - wirkt bereits ab 30 Sekunden, ganz ohne vorheriges Schrubben
- Sichere Anwendung: Dank der starken Rezeptur ohne Chlor wirkt der Fleckenentferner sowohl auf bunter als auch auf weißer Wäsche (aus üblichen Stoffen wie Baumwolle oder Polyester) Wunder
- Einfache und schnelle Vorbehandlung von verschmutzten Kleidern: Das Powergel auf den Fleck geben, mit dem Massagekopf leicht einmassieren und 1-5 Minuten einwirken lassen - danach wie gewohnt waschen
- Lieferumfang: 1 x 200 ml Vanish Fleckentferner PowerGel / Ohne Chlor / Zur Vorbehandlung jeder Art von Flecken / Geeignet für bunte und weiße Kleidung / Bitte Textilhinweise befolgen