Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Tee gegen Husten: Die besten Tees um den Hustenreiz zu lindern

Tee gegen Husten: Die besten Tees um den Hustenreiz zu lindern

Hartnäckiger Husten reizt die Schleimhäute und schmerzt. Viel Flüssigkeit ist daher das oberste Gebot. Tee hilft gegen die Symptome und kann man ganz leicht selber machen.

1. Hustentees lassen sich ganz einfach selber machen

Das wichtigste Hausmittel gegen Husten ist simpel und effektiv zugleich: viel trinken! Die Flüssigkeit sorgt dafür, dass sich Schleim bildet bzw. verflüssigt, löst und dieser dann die Erreger der Krankheiten beim Abhusten nach draußen befördert. Zudem finden sich in der Natur viele Kräuter, die den Hustenreiz lindern und die Bronchien beruhigen. Sie müssen also nicht immer zu den Medikamenten aus der Apotheke greifen.

Tee gegen Husten gibt es in vielen Variationen im Handel zu kaufen. Besonders bekannt sind Pfefferminz- oder Salbeitees gegen Husten. Wenn Sie aber Ihren Tee selbst herstellen, ist er erstens frischer und zum zweiten können Sie die Auswahl der Zutaten nach persönlichem Geschmack abwandeln. Wie zeigen Ihnen die besten Hausmittel gegen Reizhusten, damit sie schnell wieder gesund werden.

2. Ingwertee mit Süßholzwurzel & Apfel

Die Mischung aus Süßholz und Ingwer ist perfekt, wenn eine Erkältung sich gerade anbahnt. Das Süßholz wirkt schleimlösend und die Schärfe im Ingwer macht die Atemwege frei und fördert die Durchblutung.

➨ Zutaten:

  • Süßholzwurzel
  • Ingwer
  • 2 Äpfel

➥ Rezept:

  1. Die beiden Äpfel schälen und NUR die Schale in eine Teekanne oder ähnliches geben.
  2. Anschließend den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Zu den Apfelschalen geben.
  3. Geschnittene Süßholzwurzel ebenfalls in das Teegefäß füllen.
  4. Mit kochendem Wasser aufgießen und 10 Minuten ziehen lassen.

3. Apfel-Zwiebel-Tee

Die Zwiebel ist quasi ein Allroundtalent, wenn es um Hausmittel gegen Husten geht. Wegen ihrer stark desinfizierenden Wirkung, kann sie nicht nur äußerlich zum Einsatz kommen. In Kombination mit Apfel (Vitaminbombe) und der Süße des Honigs, brauen Sie sich Ihr eigenes Anti-Hustenelixier.

➨ Zutaten:

  • 1-2 große Zwiebeln
  • 1,5 Äpfel
  • etwas Honig
  • 2 Liter Wasser

➥ Rezept:

  1. Einen Topf mit zwei Liter Wasser füllen.
  2. Dann die Zwiebeln pellen und in mittelgroße Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Äpfel waschen und auch in viertelgroße Stücke schneiden.
  4. Äpfel und Zwiebel in das Wasser geben.
  5. Alles zusammen aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  6. Dann den Topf von der Herdplatte nehmen und alles zusammen noch einmal 10 Minuten ziehen lassen.
  7. Den fertigen Tee in ein Glas gießen und nach Bedarf mit Honig süßen.

4. Zitronentee (heiße Zitrone)

Der Zitronentee dürfte Ihnen bekannt vorkommen, denn er ist nichts anderes als die beliebte heiße Zitrone, die gerne als Erkältungshausmittel eingesetzt wird. Dieses Rezept zählt zu den ältesten aber auch wirksamsten Hausmitteln, die bei Husten zum Einsatz kommen. Die Zubereitung ist denkbar einfach, deshalb aber nicht weniger wirkunsgvoll.

➨ Zutaten:

  • 2 frische Zitronen
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 750 ml Wasser

➥ Rezept:

  1. Die Zitronen halbieren und mittels Zitruspresse ausdrücken.
  2. Den aufgefangenen Saft und so viel Fruchtfleisch wie möglich in eine Teekanne geben.
  3. Das Wasser aufkochen und den Zitronensud damit aufbrühen.
  4. Mit Zucker nach Geschmack süßen und heiß trinken!

» Lesetipp: Zitronen haltbar machen

5. Kräutertee gegen Reizhusten

Schon Hippokrates wusste die heilende Wirkung von Eibisch zu schätzen und früher wurden daraus sogar die leckeren Marshmallows, bei uns besser bekannt als Mäusespeck, hergestellt. Bei Reizhusten wirkt Eibisch deshalb so gut, weil sich die darin enthaltenen Stoffe wie eine Schutzschicht auf die Schleimstoffe im Mund-, Rachen- und Halsbereich legen. Wir dieser mit anderen Kräutern kombiniert, ergibt sich das perfekte Husten Hausmittel. Es spricht aber auch nichts dagegen die Zutaten einzeln zu verwenden, um beispielsweise einen Fencheltee gegen Husten zu kochen.

➨ Zutaten:

  • 25 g Eibischwurzel
  • 20 g Anisfrüchte
  • 20 g Fenchelfrüchte
  • 20 g Isländisch Moos
  • 15 g Lindenblüten
  • ca. 500 – 600 ml Wasser
  • eventuell Honig

➥ Rezept:

  1. Mischen Sie nach und nach die Eibischwurzel, die Früchte, die Lindenblüten und das geschnittene Isländisch Moos zu einer Teemischung zusammen.
  2. Geben Sie nun sechs Teelöffel davon in einen Krug oder eine Teekanne.
  3. Kochen Sie das Wasser auf und brühen Sie damit den Tee auf.
  4. Alles zusammen etwa zehn Minuten ziehen lassen und bei Bedarf mit Honig süßen.

6. Huflattich-Tee – schleimlösend

Der berühmte Priester und Hydrotherapeut Sebastian Anton Kneipp wusste schon früh um die heilende Wirkung des Huflattichs. So empfahl er nicht nur, Huflattich gegen Husten einzusetzen, sondern auch bei offenen Geschwüren. Huflattich wirkt schleimlösend und damit beruhigend auf die Atmungsorgane.

➨ Zutaten:

  • Huflattichblätter oder Huflattichblüten
  • Wasser

➥ Rezept:

  1. Geben Sie 2 Teelöffel Huflattich in eine große Tasse.
  2. Brühen Sie diesen mit 200 ml heißem Wasser auf.
  3. Den Huflattichtee etwa 15 Minuten ziehen lassen.

Achtung: Aufgrund seines Pyrrolizidinalkaloidegehaltes sollte Huflattich nicht über einen längen Zeitraum und von Kindern, Schwangeren oder stillenden Frauen gar nicht eingenommen werden.

7. Thymiantee gegen trockenen Husten

Thymian ist das Heil- und Hausmittel gegen Husten überhaupt. Das Kraut wirkt gegen trockenen Husten und löst festsitzenden Schleim. Das sorgt dafür, dass wir diesen dann abhusten können. Die ätherischen Öle im Thymian verzögern außerdem das Wachstum von Viren und Bakterien. Auf Lunge und Atemwege wirkt das enthaltene Thymol krampflösend.

➨ Zutaten:

  • getrockneter Thymian
  • Wasser

➥ Rezept:

  1. Geben Sie 1 – 2 Teelöffel Thymian in eine große Tasse.
  2. Anschließend das heiße Wasser aufgießen.
  3. Thymiantee zudecken und ca. 10 Minuten ziehen lassen.

8. Spitzwegerich Tee bei Husten und Bronchialbeschwerden

Der Spitzwegerich ist die Arzneipflanze des Jahres 2014. Spitzwegerich wirkt schleimlösend und lindert zudem Schmerzen im gesamten Mund- und Rachenraum. Außerdem soll das Kraut blutstillend wirken, was sogar im Labor nachgewiesen wurde. Bei Husten und Entzündungen der Atemwege ist ein Tee aus Spitzwegerich daher immer empfehlenswert.

➨ Zutaten:

  • 2 Teelöffel Spitzwegerich getrocknet
  • 250 ml Wasser

➥ Rezept:

  1. 2 Teelöffel getrockneten Spitzwegerich in eine Kanne oder eine große Tasse geben.
  2. 250 ml Wasser aufkochen und den Tee aufbrühen.
  3. Die Mischung gute 15 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Sieb abseihen.
  4. Wenn Sie frische Spitzwegerichblätter verwenden, nehmen Sie etwa vier bis fünf Blätter auf die gleiche Menge Wasser.

Welcher der beste Tee gegen Ihren Husten ist, sollten Sie ausprobieren. Wenn Ihnen auffällt, dass ein Tee besonders gut hilft, merken Sie sich diesen am besten für die Zukunft; denn wenn eine Behandlung Erfolg hatte, hilft sie meistens auch gegen die nächste Erkältung.

« zurück zur Übersicht: Hausmittel gegen Husten

9. Tee richtig servieren

Bestseller Nr. 1
T24 Teekanne aus Glas mit Siebaufsatz Hitzebeständig herausnehmbaren Edelstahl Filter Sieb, Glasteekanne mit Teesieb & Überhitzungsschutz, Ideal zur Zubereitung von Losen Tees, Teapot (1250 ml)
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Die T24 Tee Kanne hat eine Ausguss-Öffnung und ist somit sowohl für den privaten als auch für den gastronomischen Bereich geeignet. Dieses Produkt kann nicht nur guten Kaffee, sondern auch guten Tee zubereiten. Die T24 Teekanne hat ein Fassungsvermögen von 1250 ml.
  • QUALITÄTS-SIEB - Alle Filter bestehen aus hochwertigem Edelstahl und sind herausnehmbar. Sie sind somit gegen Rost geschützt, haben Korrosionsschutz und sind dadurch sehr langlebig.
  • SICHERHEIT - Durch den großen Plastikgriff besteht keine Verbrennungsgefahr und der Griff liegt natürlich auch sicher in der Hand.
  • DAS GLAS DER TEEKANNE - Ist hitzebeständig, spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet und ist somit sehr gut für den Langzeitgebrauch geeignet.Zudem ist die T24 Glasteekanne Ideal zur zubereitung von Losen Tees.
  • KUNDENSERVICE – Sollten noch Fragen offen geblieben sein, können Sie uns gerne jederzeit über Amazon kontaktieren.
Bestseller Nr. 2
Bodum 1805-01 assam Teebereiter (French Press System, Permanent Edelstahlfilter), 1,0 liters schwarz
  • Teebereiter mit Sieb und Deckel Glänzend 14 x 19 x 158 cm
  • Mit dem typischen Bodum Press Filter System für einen aromatischen Tee
  • Aus geschmacksneutralem und hitzebeständigem Borosilikatglas
  • Besonders großer Edelstahlfilter gibt den Teeblättern besonders viel Platz, um das Aroma noch besser zu entfalten
  • Dank des Pressfiltersystems werden die Teeblätter im Filter vom Wasser getrennt, was den Brühvorgang stoppt. Die Teeblätter können auch wieder aufgebrüht werden
AngebotBestseller Nr. 3
ecooe Original 1500ml Silberne Teekanne aus Glas Borosilikat Glas Teebereiter mit Abnehmbare 18/8 Edelstahl-Sieb Rostfrei Hitzebeständig für Schwarzen Tee Grüner Tee Fruchttee Duftender Tee Teebeutel
  • 🏆Goldmedaille alter Verkäufer: Top 3 und Hohe Bewertung für drei Jahre in Folge, echtes Original und authentisches Produkt. Das Öko-Produkt ist Ihre kluge Wahl.
  • 🏆Hochwertiges Borosilicatglas: Die Teekanne kann Temperaturschwankungen von minus 30 ℃ bis plus 150℃ widerstehen. Er bleibt selbst intakt wenn Sie in eine gefrorene Kanne kochendes Wasser gießen. Es kann auf Gas, stove und vielen anderen benutzt werden. 1500ml Inhalt, Genug für 6-7 Tassen Wasser.
  • 🏆Premium 18/8 Edelstahl: Alle Filter bestehen aus hochwertigem Edelstahl 18/8. Rostschutz, Korrosionsschutz, langlebig, sehr gut für den Langzeitgebrauch geeignet.
  • 🏆Geeignet für alle Tees: Das Edelstahl ultrafeinfilter eignet sich für alle Arten von Teeblättern, insbesondere für winzige lose Teeblätter, mit dem Sieb kann keine Rückstände hinterlassen. ist abnehmbar, um die Reinigung zu erleichtern. Die kleine sprial Edelstahl Filter auf dem Tülle ist geeignet für größere Teeblätter, Derblühenden Tee, Jasmintee, Chrysanthementee und Teebeutel, Die Teekanne ist auch dekorativ, wenn Sie Tee trinken.
  • 🏆Verhindern Sie Verbrennungen: Der Knopf am Deckel besteht aus Kunststoff, der Verbrühungen beim Abnehmen des Deckels verhindert. Das ultrafeine Edelstahlsieb ist mit einem Griff zum einfachen Herausziehen ausgestattet und verhindert Schmutz und Verbrühungen.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © KMNPhoto - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus