Schranktüren richtig einstellen: Anleitung zum Justieren der Scharniere
Nach dem Kauf eines neuen Schranks müssen Sie diesen oftmals selbst zuhause aufbauen. Damit die Türen nicht schief zueinanderstehen, müssen Sie diese richtig ausrichten. Aber auch bei älteren Schränken kann sich das Scharnier nach einiger Zeit verziehen.
Schranktüren lassen sich in der Höhe, Tiefe und seitlichen Ausrichtung einstellen. Für jede einzelne Ausrichtung ist eine spezielle Schraube zuständig.
Arbeiten Sie am besten zu zweit und führen Sie jeden einzelnen Schritt nacheinander aus. Drehen Sie die Schrauben niemals ganz raus, sondern beginnen Sie stets mit einer einzelnen Schraubendrehung.
Möbel mit Schranktüren lassen sich nicht nur in der Küche, sondern auch im Wohnzimmer, Badezimmer oder Schlafzimmer finden. Ist der Aufbau geschafft, müssen Sie lediglich noch die Schranktüren einstellen, damit diese nicht schief zueinanderstehen.
Im Folgenden bekommen Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie die Türen richtig justieren können. Die Scharniere lassen sich sowohl in der Höhe und Tiefe als auch seitlich ausrichten. Zudem bekommen Sie einige Tipps, was Sie beim Einstellen der Schranktüren beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Schranktüren verziehen sich nach einiger Zeit
Ob Kommode, Kleiderschrank oder Küchenschränke – der Aufbau eines Möbelstücks kann teilweise ganz schön kompliziert und zeitaufwendig sein. Um dies zu umgehen, lassen sich vor allem ältere Menschen ihre Schränke bereits aufgebaut liefern. In vielen Möbelhäusern, wie beispielsweise Ikea, ist dies jedoch nicht möglich.
» Mehr InformationenAuch wenn beim Kauf in der Regel eine Anleitung zum Aufbau beiliegt, ist diese in vielen Fällen sehr kompliziert und undurchsichtig. Vor allem das Ausrichten der Schranktüren bereitet vielen Menschen Probleme.
Aber nicht nur bei neu gekauften Möbelstücken müssen Sie die Schranktüren einstellen. Im Laufe der Zeit können sich die Schranktüren durch den ständigen Gebrauch verziehen, sodass eine Neujustierung notwendig ist.
Ist eine Tür schief eingestellt, kann es zu folgenden Problemen kommen:
- Die Schranktüren sind unterschiedlich hoch.
- Eine Tür schließt nicht richtig.
- Es befindet sich ein schiefer Spalt zwischen zwei Türen.
- Eine Seite der Tür schabt beim Schließen an die andere.
- Die Tür steht einen spaltbreit auf.
2. Schranktüren einstellen – so einfach geht´s
Die Schranktüren neu einzustellen, ist gar nicht so schwer. Die Scharniere können so ausgerichtet werden, dass Sie die Tiefe, die Höhe und die horizontale Ausrichtung verändern können. Sie benötigen dazu lediglich einen Kreuzschlitz-Schraubendreher.
» Mehr InformationenUm eine passende Einstellung vornehmen zu können, müssen Sie zuerst das Problem der derzeitigen Ausrichtung ausfindig machen. Je nachdem, an welcher Stelle es hakt, müssen unterschiedliche Schrauben verstellt werden. Die meisten Scharniere verfügen über eine Fixierschraube und eine Justierschraube. In einigen Fällen gibt es zusätzlich zwei Schrauben, um die Höhe zu verstellen.
Im Folgenden bekommen Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre Schranktüren Schritt für Schritt richtig einstellen.
Wie sich Türen ganz einfach einstellen lassen, sehen Sie auch in diesem Video:
2.1. Die Höhe der Schranktür anpassen
Die Scharniere eines Schranks sind in den meisten Fällen sehr ähnlich aufgebaut. In der Regel handelt es sich um sogenannte Topfscharniere. Diese machen es möglich, dass sich die Türen entsprechend anpassen lassen.
» Mehr InformationenHängt eine Schranktür zu hoch oder zu tief, müssen Sie zunächst schauen, ob sich die Tür in der Höhe verschieben lässt. Die entsprechenden Schrauben befinden sich oben und unten am Scharnier. Sind sie vorhanden, können Sie diese vorsichtig etwas lösen, um die Tür nach oben oder unten zu korrigieren.
Am einfachsten ist es, wenn Sie die Tür mit der freien Hand in die richtige Position bringen und die Schrauben anschließend wieder fixieren. Bei Hängeschränken sollten Sie sich von einer zweiten Person helfen lassen.
2.2. Die Türen seitlich ausrichten
Mit der vorderen Schraube kann der Spalt begradigt werden.
Hängt die Tür schief, muss sie horizontal neu ausgerichtet werden. Dafür, dass die Schranktüren gerade sind, ist die vordere Schraube, die sich nah am Türblatt befindet, zuständig. Sie wird auch als Justierschraube bezeichnet.
Indem Sie die Schraube verstellen, können Sie dafür sorgen, dass der Spalt ober- und unterhalb der Tür gleich ist. Zudem können Sie den Abstand zwischen zwei Türen vergrößern bzw. verringern. Drehen Sie die Schraube ein, bewegt sich die Tür in Richtung Scharnier. Andersherum bewegt sie sich vom Scharnier weg.
Tipp: Um zu überprüfen, ob der gesamte Schrank gerade steht, können Sie eine Wasserwaage zu Hilfe nehmen.
2.3. Den Abstand zwischen Schranktür und Korpus verändern
Zuletzt können Sie auch noch die Tiefe regulieren. Dies ist notwendig, wenn die Schranktüren nicht richtig schließen oder nur sehr schwer aufgehen. In einigen Fällen ist die Tür so fest, dass beim Öffnen oder Schließen ein Schaben zu hören ist.
» Mehr InformationenDie Tiefe lässt sich mithilfe der hinteren Schraube, der Fixierschraube, verändern. Lösen Sie diese Schraube etwas und schieben Sie die Tür je nach Bedarf nach außen oder innen. Wenn die gewünschte Position erreicht ist, können Sie die Schraube wieder festdrehen. Die Tür sollte stets parallel zum Schrank sitzen.
3. Allgemeine Tipps zum Justieren von Schranktüren
Wenn Sie Ihre Schranktüren einstellen möchten, ist viel Feingefühl gefragt. Mit den folgenden Tipps lassen sich die Türen ganz schnell und einfach richtig einstellen.
- Schritte einzeln durchführen: Um die Schranktüren richtig einstellen zu können, sollten Sie nicht zwischen den Schrauben hin- und herwechseln. Konzentrieren Sie sich auf eine Schraube und stellen Sie die Schranktür entsprechend ein. Gehen Sie erst nach Beendigung des einzelnen Schritts zum nächsten über.
- Schrauben nur lockern, nicht lösen: Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Schrauben beim Justieren nicht ganz lösen, sondern nur lockern. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass die Tür abfällt und Sie sich infolgedessen Verletzungen zufügen. Dies gilt vor allem für die untere und obere Schraube.
- Mit einer Schraubendrehung beginnen: Wenn Sie Ihre Schranktüren einstellen möchten, sollten Sie stets behutsam vorgehen. In den meisten Fällen geht es bei der Ausrichtung lediglich um wenige Millimeter. Beginnen Sie daher am besten mit einer Schraubendrehung. Im Zweifel ist es angenehmer, die Schraube zu wenig als zu viel herauszudrehen.
- Zu zweit arbeiten: Gerade wenn es sich um hängende Schränke handelt, macht es Sinn, die Tür zu zweit auszurichten. Dies hat den Vorteil, dass sich einer um die Schrauben und der andere um das Halten der Tür kümmern kann.
4. Kreuzschlitz-Schraubenzieher direkt online bestellen, um die Schranktüren einstellen zu können
- # SCHRAUBENDREHER SET – Hochwertiges Profi-Werkzeug aus Chrom-Vanadium-Stahl, je mit starker magnetischen Schraubendreher-Spitze und optimaler Größenwahl im Schraubendreherset mit 6 Teilen. Sehr robust.
- # SCHRAUBENZIEHER SET – Das Schraubenzieher-Set beinhaltet je 3 Größen von flachen Schlitz-Schraubenziehern sowie Kreuzschlitz-Schraubendreher auch für Torx Schrauben, je mit kurzem und langem Schaft.
- # SCHRAUBENDREHER SCHLITZ KREUZSCHLITZ – Der Schraubendrehersatz beinhaltet folgende Größen: 3 x Flachkopfgrößen mit 3x75mm / 5x100mm / 6x100mm und 3x Kreuzschlitz mit 0x75mm / 1x100mm / 2x100mm
- # SCHRAUBENDREHER SATZ – Schnell und professionell arbeiten mit magnetischen Spitzen, einem ergonomisch super Griff und mit Griffdesign, dass ein Wegrollen verhindert.
- # SCHRAUBENZIEHER WERKZEUG PROFI Set – Der robuste Schraubendrehersatz ist für den Profi ein must have im Werkzeugkoffer, egal, ob für Bau, Elektro, Maschinen oder ob für DIY Handwerker zu Hause.
- Universell - Unser hochwertiger Schraubendrehersatz ist lang, magnetisch und mit PH, PZ und SL- Köpfen ausgestattet, damit du beim Schrauben immer das passende Handwerkzeug parat hast.
- Optimaler Halt - Der ergonomische Griff der Schlitz- uns Kreuzschraubendreher hilft dir mit seinen rutschfesten Griffzonen und der gehärteten Spitze jede kleine Schraube sicher ein- und auszudrehen.
- Immer da - Das Schraubendreherset bleibt durch seinen Sechskant-Abrollschutz zuverlässig an Ort und Stelle. Damit jeder Schrauber seinen Kreuzschraubendreher dort findet, wo er ihn erwartet.
- Keine Suche - Egal ob Phillips-, Pozidriv-Zieher oder Schlitzschraubendreher - Die Spitzengröße und -art steht auf jedem Handschraubendreher im Schraubenzieher Set. Ein großes Plus!
- Qualität - Das Kreuz- und Schlitz-Schraubenzieherset besteht aus hochwertigem Chrome Vanadium Stahl und macht in jeder Werkstatt, Box und jedem Werkzeugkoffer eine gute Figur.
- 【ROBUST UND LANGLEBIG】 Die hochwertige, extra robuste CR-V-Stahlschaft und verchromte Stange sorgen für die Langlebigkeit des Schraubendrehersatzes. Das TPR-Material sorgt für Rutschfestigkeit und hohe Leistung des Griffs.
- 【MAGNETISCHE SPITZEN】 Jeder Schraubendreher ist mit einer starken Magnetspitze für einfachen Gebrauch ausgestattet, die das Ausrichten von Schrauben viel einfacher und schneller macht. Mit den magnetischen Spitzen gehen die Komponenten und Teile nicht verloren.
- 【GUMMIGRIFF MIT RIFFELUNG】 Der hochwertige gummierte Kunststoffgriff mit erhabenen Greifpunkten sorgt für Höhere Reibung und komfortableres Greifen, was zusätzlichen Halt beim Anziehen oder Lösen von harten Schrauben bietet.
- 【OPTIMALE GRÖSSEN】 3x Schlitzschraubendreher (3,0 x 75mm, 5,5 x 125mm, 6,5 x 150mm) und 3x Kreuzschlitzschraubendreher (PH0 x 75mm, PH1 x 75mm, PH2 x 100mm). Mit der Halterung können alle Schraubendreher ordentlich an die Wand hängen.
- 【PERFEKT FÜR ALLE BEREICHE】Diese Schraubendreher sind robust und strapazierfähig und die perfekte Wahl für alle Arten von Arbeiten, einschließlich Bauwesen, Elektrik, Mechanik, Maschinenbau, Heimwerker und allgemeine Bastler.