Schmuck aufbewahren: Ketten, Ringe und Co. stillvoll und sicher aufbewahren
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren Schmuck aufbewahren können. Entscheidend ist oft, wie wertvoll Ringe, Ketten und Ohrringe sind. Reicht für Alltagsschmuck ein Schmuckständer oder eine Schmuckschatulle aus, sollten Sie kostbare Uhren und teuren Schmuck aus Sicherheitsgründen anders aufbewahren.
Bei teurem Schmuck überwiegt bei der Aufbewahrung die Sicherheit. Dies gilt für neu gekauften Schmuck, der besonders teuer war, ebenso wie für kostbare Erbstücke. Bewahren Sie teuren Schmuck am besten immer im Safe, einer abschließbaren Geldkassette oder alternativ in einer verschließbaren Schublade auf.
Ihr Schmuck muss nicht unbedingt in einer Aufbewahrungsbox verschwinden. Sie können diesen mit dem richtigen DIY oder Ordnungssystem auch gut an der Wand verstauen. Das ist gerade für Halsketten besonders praktisch, da sich diese so nicht verheddern.
Armbänder, Ohrringe, Uhren und Co: Schmuck ist fester Bestandteil eines jeden Haushalts. Bei der richtigen Aufbewahrung gilt es Ordnung, Sicherheit und Stil geschickt zu vereinen. Wir verraten Ihnen hier Tipps, wie Sie am besten Ihren Schmuck aufbewahren können. Außerdem finden Sie hier einige Ideen für DIYs und innovative Aufbewahrungslösungen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Schmuck aufbewahren: Darauf müssen Sie achten
- 2. Geschlossene Aufbewahrungslösungen: Schmuck sicher und diskret verstauen
- 3. Teuren Schmuck aufbewahren: Sicherheit geht vor
- 4. Kreative Ideen für die Schmuckaufbewahrung: Werden Sie selbst aktiv
- 5. Schmuckaufbewahrung an der Wand: Ideal für Ketten und Armbänder
1. Schmuck aufbewahren: Darauf müssen Sie achten
Es ist gar nicht so leicht, Schmuck richtig aufzubewahren. Zwar gibt es im Handel viele Schmuckkästchen, auf die Sie zurückgreifen können, doch gerade diese sind nicht immer die beste Wahl. Bevor Sie sich für eine Aufbewahrungslösung entscheiden, müssen Sie auf Folgendes achten:
» Mehr Informationen- Art der Schmuckstücke
- Empfindlichkeit des Schmucks
- Wert der einzelnen Stücke
- Größe (bei Ketten ist die Länge entscheidend)
- benötigter Platz
Haben Sie ein Schmuckset, das verschiedene Schmuckstücke umfasst, ist es immer ratsam, dieses gemeinsam aufzubewahren. Teilweise bieten die Hersteller hier passende Boxen an, in denen Sie die einzelnen Stücke verstauen können.
2. Geschlossene Aufbewahrungslösungen: Schmuck sicher und diskret verstauen
Meistens wird Schmuck in geschlossenen Systemen aufbewahrt. Das hat verschiedene Vorteile:
- wirkt ordentlicher und aufgeräumt
- ist diskreter
- Schmuck wird vor Staub und Schmutz geschützt
- Schatullen sind oft aufwendig gestaltet
- höhere Sicherheit
Es gibt verschiedene geschlossene Aufbewahrungslösungen:
Aufbewahrungsart | Vorteile |
---|---|
Schmucktasche |
|
Schmuckschatulle |
|
Schubladeneinsatz |
|
Tipp: Alle drei geschlossenen Aufbewahrungssysteme können Sie passend für Ihren Bedarf in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten kaufen. Stimmen Sie Ihre Auswahl auf die Menge an Schmuckstücken ab.
3. Teuren Schmuck aufbewahren: Sicherheit geht vor
Besonders teurer Schmuck sollte sicher aufbewahrt werden.
Besonders kostbare Schmuckstücke bewahren Sie am besten immer separat auf. Hier ist vor allem der Wert, der erheblich vom Material abhängig ist, entscheidend.
Halten Sie für teuren Schmuck am besten einen Safe bereit. Um in diesem für Ordnung zu sorgen, können Sie kleinere Schmuckkästchen und Taschen verwenden. Der Safe sollte natürlich abschließbar sein. Dies kann entweder über einen Schlüssel oder eine PIN erfolgen.
Für besonders wertvolle Schmuckstücke verwenden Sie bevorzugt einen feuerfesten Safe. Dadurch ist Ihr Schmuck nicht nur vor Diebstahl, sondern auch Bränden geschützt.
Unsere Empfehlung: Wenn Sie besonders viele Wertgegenstände gut verstaut in einem Safe aufbewahren möchten, halten Sie nach einem großen Modell mit integrierter Schublade Ausschau. So können Sie noch einmal die verschiedenen Schmuckstücke voneinander getrennt aufbewahren.
4. Kreative Ideen für die Schmuckaufbewahrung: Werden Sie selbst aktiv
Möchten Sie Ihren Schmuck aufbewahren, können Sie neben den gängigen Angeboten des Handels auch selbst aktiv werden. Hier kommt es sicherlich darauf an, welche Aufbewahrungslösung Sie sich vorstellen und was Sie erwarten. Der wesentliche Vorteil besteht bei einem DIY darin, dass Sie den Aufbau genauestens auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abstimmen können.
» Mehr Informationen4.1. Schmuckkästchen aus Pappe selber basteln: Eine Anleitung
Kleine Schmuckkästchen lassen sich aus Pappe auch selbst basteln.
Am einfachsten ist die Aufbewahrung in einem selbst gebastelten Schmuckkästchen. Hierfür brauchen Sie:
- eine Schachtel aus Karton in den Maßen 20×10 cm
- dekoratives Papier, z.B. Seidenpapier
- Filz
- 5 Toilettenpapierrollen
- doppelseitiges Klebeband
- Heißklebepistole
- Schere
- Marker
- Lineal
Haben Sie alle Materialien bereitgelegt, gehen Sie wie folgt vor:
- Gestalten Sie die Kartonschachtel mit Ihrem ausgesuchten Papier.
- Schneiden Sie das Papier zu und fixieren Sie es an dem Karton mithilfe des Klebebandes.
- Schneiden Sie die einzelnen Papprollen der Länge nach ein und legen Sie diese in die Schachtel.
- Schneiden Sie nun passend zur Schachtel ein Stück Filz zu. Dieses fixieren Sie mit Kleber an der breiten Seite. Wellenförmig können Sie den Filz dann über die Papprollen legen und jeweils in den Furchen fixieren.
- Nun schneiden Sie überschüssigen Filz ab und legen Sie die Ringe auf die Rollen.
4.2. Schmuckständer aus Holz basteln
Die Materialliste hält sich in Grenzen. Entweder greifen Sie direkt auf einen einfachen, fertigen Holzrahmen zurück oder Sie verwenden vier Holzleisten, die Sie zu einem Rahmen zusammensetzen. Für die Gestaltung des Innenbereichs können Sie auf Draht oder Strick zurückgreifen. Wichtigstes Werkzeug ist eine Heißklebepistole. Diese nutzen Sie, um den Draht zu fixieren.
Tipp: Wenn Sie keinen einfachen Rahmen ohne Innenleben bekommen, können Sie sich auch für eine andere Variante entscheiden. Entfernen Sie dann einfach die Rückwand. Das geht oft mit wenigen Handgriffen.
5. Schmuckaufbewahrung an der Wand: Ideal für Ketten und Armbänder
Möchten Sie Ihren Schmuck nicht verstecken, ist eine Aufbewahrung auch an der Wand möglich. Hierfür gibt es sehr unterschiedliche Lösungen, auf die Sie zurückgreifen können. So gibt es Schmuckregale aus Holz, die beispielsweise wie ein Baum gestaltet sind. Die einzelnen Schmuckstücke hängen Sie hier an die Äste. Alternativ gibt es auch garderobenähnliche Schmuckaufbewahrungssysteme. Auch an speziellen Kleiderbügeln können verschiedene Schmuckstücke angebracht werden.
» Mehr InformationenEine Schmuckaufbewahrung für die Wand können Sie aus vielen einzelnen Ästen selbst bauen. Kürzen Sie die Äste einfach auf die gewünschte Länge und versehen Sie diese mit einem Strick, sodass Sie ihn an der Wand aufhängen können.
6. Produkte zum Schmuck aufbewahren
- [Transparenter Glasdeckel] Unter dem durchsichtigen Glasdeckel ist all Ihr Lieblingsschmuck auf einen Blick erkennbar. Er wird nicht nur stilvoll präsentiert, sondern auch vor Staub gut geschützt
- [Schick & langlebig] Elegantes Weiß, schimmernde Metallgriffe in Goldfarbe, weiches Samtfutter, ordentlich verarbeitete Nähte, hochwertiger PU-Bezug, robuste MDF-Platten – diese Elemente ergeben zusammen ein schickes und langlebiges Schmuckkästchen
- [Viel Stauraum für viele Schmuckstücke] 3 Ebenen, 19 unterschiedlich große Fächer – dieser Schmuckkasten bietet Ihnen viel Stauraum, um Ihre Kostbarkeiten wie Ohrringe, Ringe und Halsketten sortiert aufzubewahren
- [Vielseitig einsetzbar] Diese Schmuckschatulle passt gut ins Schlafzimmer oder Ankleidezimmer. Stellen Sie sie auf Ihren Schminktisch oder Ihre Kommode und geben Sie Ihren Juwelen, Broschen, Armbändern und Haaraccessoires ein Zuhause
- [Optimale Geschenkidee] Originelles Design, stilvoller Look, hochwertige Verarbeitung – diese Schmuckbox eignet sich perfekt als Geschenk zum Geburtstag oder Jubiläum für Ihre Liebsten und Freunde. Oder gönnen Sie sie sich einfach selbst, Sie verdienen es!
- Gefertigt aus hochwertigem PU-Leder mit einem robusten Rahmen und weichem Samtfutter
- Multifunktionales Design mit mehreren Schubladen zur separaten Aufbewahrung von Halsketten, Armbändern, Uhren, Ohrringen, Haarnadeln, Broschen und mehr
- Der integrierte Griff erleichtert den Transport, während der Spiegel ideal zum Auftragen von Make-up und zum Ausprobieren verschiedener Schmuckkombinationen geeignet ist.
- Tolles Geschenk für Freunde und Familie
- WOW! War das Ihre erste Reaktion, als Sie diesen geräumigen Schmuckkasten entdeckt haben? Mit 6 Ebenen und 2 seitlichen Klapptüren bietet er Ihnen zahlreiche Aufbewahrungsmöglichkeiten für Schmuck. Füllen Sie diesen Kasten mit Ihren funkelnden Juwelen!
- JEDES SCHMUCKSTÜCK VERDIENT EINEN EHRENPLATZ: Armbänder, Ohrringe, Ringe, Halsketten, Uhren... Alles findet Platz in dieser Schmuckschatulle. So müssen Sie nicht jeden Morgen mühselig nach genannten Schmuckstücken suchen, denn auch Ihre Zeit ist kostbar!
- PASST ZU IHREM STIL: Schlichtes Design, klassische Farbe, glänzende Metallelemente - Diese Schmuckbox stiehlt Ihren Schätzen nicht die Show, sondern hebt sie schön hervor. Gönnen Sie sich also diese elegante Box und zeigen Sie Ihren Stil!
- 5-STERNE-SCHUTZ: Dank der robusten MDF-Struktur, des hochwertigen PU-Bezugs, des weichen Samtfutters und des Premium-Verschlusses bietet dieses Schmuckkästchen Ihren Kostbarkeiten einen erstklassigen Schutz, damit Sie sie für lange Zeit nutzen können
- MIT DIESEM GESCHENK KANN NICHTS SCHIEFGEHEN: Anlass, Alter... Ein perfektes Geschenk für andere zu finden, bereitet Ihnen Kopfschmerzen, da so viele Kriterien berücksichtigt werden müssen? Keine Sorge, dieses Schmuckkästchen ist ein echter Allrounder!