Rasierpickel im Intimbereich: So vermeiden Sie die Hautirritation nach der Rasur
Wenn Sie sich regelmäßig rasieren, kennen Sie dieses Ärgernis: Rasierpickel. Diese bewegen sich in einem Spektrum von kleinen, roten Pickelchen bis hin zu großen, eitrigen Beulen und treffen Frau und Mann gleichermaßen. Neben dem ästhetischen Aspekt sind typische Beschwerden langanhaltendes Jucken, Brennen und Nässen. Die unangenehmen Pickel treten meist kurz nach dem Rasieren auf und können auch im empfindlichen Intimbereich vorkommen. Warum Rasierpickel im Intimbereich entstehen und wie Sie Hautirritationen nach der Rasur zukünftig vermeiden und endgültig loswerden, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
1. Bakterien sind verantwortlich für die Entstehung von Rasierpickeln
Das Entfernen der Haare stellt eine große Belastung für Ihre Haut dar. Dabei ist es egal, ob Sie die Haare mit einer Klinge, einem Epilierer, einer Creme oder Wachs entfernen. Tatsächlich zählt die Nassrasur sogar zu den schonenderen Möglichkeiten zur Haarentfernung. Nichtsdestotrotz kommt es aber auch dort zu Mikroverletzungen Ihrer Haut, die zu Pickeln nach dem Rasieren führen können.
» Mehr InformationenDurch besagte Mikroverletzungen ist es den auf Ihrer Haut befindlichen Bakterien nämlich möglich, in diese einzudringen. Im feucht-warmen Milieu des Intimbereichs haben die Bakterien sogar besonders leichtes Spiel. Die entstehenden Rasierpickel im Intimbereich sind wiederum nur ein Schutzmechanismus Ihres Körpers, der die unerwünschten Bakterien wieder vertreiben soll.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die die Entstehung von Rasierpickeln zusätzlich begünstigen. Dazu zählen vor allem stumpfe Klingen, eine Nassrasur ohne Rasierschaum oder Deodorant beziehungsweise Antitranspirante, die direkt nach dem Rasieren aufgetragen werden. Außerdem kann auch Sport die Entstehung von Rasierpickeln begünstigen, da der Schweiß für zusätzliche Hautirritationen sorgt. Die folgenden Faktoren können ebenfalls zur Entstehung von Rasierpickeln beitragen:
- Eingewachsene Haare
- Alkoholhaltige Pre- und After-Shave-Artikel
- Unzureichende Körperhygiene
- Genetische Prädisposition für Hautirritation (empfindliche Haut)
Bei einer Nassrasur ohne Rasierschaum gleitet der Rasierer nicht über Ihre Haut. Viel mehr kratzt und schabt er darüber, was kleine Verletzungen verursacht und Hautirritationen begünstigt.
2. Rasierpickel können Sie mit einfachen Maßnahmen vermeiden
Diese folgenden vier Maßnahmen helfen Ihnen dabei, Rasierpickel im Intimbereich zu verhindern:
- Vorbereitung Ihrer Haut
- Der richtige Rasierer
- Rasieren mit dem Strich
- Nachträgliches behandeln der Haut
2.1. Vorbereitung Ihrer Haut
Die richtige Behandlung Ihrer Haut umfasst vor allem eine gründliche Reinigung. Da die Rasierpickel im Intimbereich durch Bakterien entstehen, können Sie mit einer antibakteriellen Waschlotion bereits sehr viel erreichen.
» Mehr InformationenDes Weiteren ist es wichtig, die Haut vor der Rasur etwas aufzuweichen und geschmeidig zu machen. Das erreichen Sie am besten mit Rasierschaum. Im Optimalfall verwenden Sie ein Gel, das Ihre Haut nicht nur aufweicht, sondern auch antibakteriell wirkt. Falls Sie Ihre Haut lieber trocken rasieren, sollten Sie zuvor ein warmes Bad nehmen. Vor der Rasur ist es jedoch ratsam, die Haut wieder gründlich abzutrocknen.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie zu lange Haare vor der Rasur entfernen. Dazu können Sie eine einfache Nagelschere verwenden. Bei langen Haaren besteht nämlich stets das Risiko, dass diese nicht abgeschnitten, sondern herausgerissen werden, was der Entstehung von Hautirritationen natürlich sehr zuträglich ist.
2.2. Der richtige Rasierer
Für die Intimpflege eignen sich sowohl Trocken- als auch Nassrasierer. Wichtig sind vor allem hochwertige Materialien und scharfe Klingen. Bei sehr empfindlicher Haut sind Sie mit einem Nassrasierer jedoch meistens besser bedient, da diese Ihre Haut nicht so stark strapazieren. Welcher „der beste Rasierer“ für Sie ist, müssen Sie nach eigenem Ermessen entscheiden. Mit der Zeit wird sich herauskristallisieren, welches Modell in Ihrem Fall am besten geeignet ist. Einen hauseigenen Rasierer-Vergleich mit unseren Empfehlungen finden Sie hier.
» Mehr InformationenFalls Sie am liebsten Einwegrasierer verwenden, sollten Sie diese wirklich nur einmal verwenden. So können Sie verhindern, dass es aufgrund einer stumpfem Klinge zu Verletzungen der Haut kommt. Allerdings sind zahlreiche günstige Rasierklingen von vornherein vergleichsweise Stumpf. Eine Suche nach dem passenden Modell bleibt also auch hier nicht aus.
2.3. Rasieren mit dem Strich
Bei der Beinrasur kommt es nur selten zu Hautirritationen oder Rasierpickeln.
Im Gegensatz zur Arm- und Beinrasur, bei der Sie gegen die Wuchsrichtung rasieren, sollten Sie im Intimbereich andersherum vorgehen, um die Haare möglichst schonend wegzubekommen. Bei der Rasur Ihres Intimbereichs sollten Sie grundsätzlich in Wuchsrichtung der Haare rasieren, um Verletzungen zu vermeiden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass sich keine größeren Mengen an Rasierschaum oder Haaren an Ihrer Rasierklinge ansammeln. Um Schmerzen und Verletzungen bei der Rasur entgegenzuwirken, kann es außerdem sehr hilfreich sein, die Haut mit den Fingern etwas zu spannen.
2.4. Nachträgliches behandeln der Haut
Um Ihre Hautporen, die durch die Rasur belastet und geöffnet wurden, möglichst schonend und schnell zu verschließen, sollten Sie diese zeitig kühlen. Je schneller Sie das tun, desto geringer ist die Gefahr für das Eindringen von Bakterien. Eine kalte Dusche erweist sich hier als besonders effektive Maßnahme. Anschließend können Sie eine milde Salbe, Babypuder oder eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
» Mehr InformationenGreifen Sie keinesfalls zum Abdecken zu alkoholhaltigen Pflegeprodukten. Diese würden Ihre bereits beanspruchte Haut nur weiter belasten und austrocknen.
Im folgenden Video erhalten Sie weitere Informationen, mit denen Sie Hautirritationen vorbeugen können:
3. Mit diesen Maßnahmen behandeln Sie Ihren Rasurbrand
Kommt es trotz aller Vorsicht doch zu Rasierpickeln im Intimbereich bilden, sollten Sie die betroffene Hautpartie zuerst mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln kühlen. Diese simplen Hausmittel tragen dazu bei, etwaige Schwellungen zu reduzieren und Beschwerden wie Jucken oder Brennen zu lindern. Anschließend folgt eine schonende Hautpflege mit Feuchtigkeitscremes oder After-Shave-Produkten.
Bei extrem starken Rasurbrand, der vielleicht sogar mit Blutungen einhergeht, sollten Sie umgehend mit dem Rasieren aufhören und zunächst die Blutungen stillen. So können Sie schlimmere Beschwerden vermeiden. Anschließend sollten Sie eine möglichst schonende Hautcreme auftragen. Alternativ kann sich auch Aloe Vera als sehr effektives Hausmittel erweisen. Ansonsten können Sie leider nicht viel gegen die Auswirkungen von Rasurbrand unternehmen und müssen sich gedulden, bis die Symptome wieder abgeklungen sind.
Sollten die Beschwerden des Rasurbrands bei Ihnen länger als eine Woche anhalten, ist es ratsam, zur Sicherheit einen Hautarzt zu konsultieren.
4. Neben einem Rasierer gibt es weitere Methoden zur Haarentfernung
Mithilfe eines Epilierers können Sie auch an empfindlichen Stellen Ihre Haare loswerden.
Natürlich bieten sich neben dem Rasierer noch einige weitere Methoden an, um die unliebsamen Haare loszuwerden. Dazu zählen beispielsweise Wachs, Epilierer, Sugaring oder Enthaarungscremes. Für den Intimbereich sind Enthaarungscremes für viele Menschen am besten geeignet. Allerdings können auch diese zu Hautirritationen führen.
Zur Sicherheit sollten Sie Ihre Enthaarungscreme zuerst an einer ähnlich empfindliche Stelle ausprobieren. Wenn Sie Glück haben, bieten Ihnen diese eine hervorragende Alternative Ihre Haare loszuwerden. Weitere Tipps zu Alternativen Möglichkeiten zur Haarentfernung erhalten Sie hier.
5. Mit Haarentfernungscreme Rasurpickel vorbeugen
Keine Produkte gefunden.
» Mehr Informationen- SEIDIG GLATTE HAUT: Die Creme ermöglicht ein lang anhaltendes Glättegefühl von Beinen und es Körpers und entfernt unerwünschte Haare effektiv
- FÜR SENSIBLE HAUT GEEIGNET: Die dermatologisch getestete Veet Pure Enthaarungscreme enthält nur ein Minimum an Inhaltsstoffen und ist auch für die Enthaarung sensibler Haut optimal geeignet
- KEINE ANGST VOR SCHNITTVERLETZUNGEN: Ohne Sorge vor Schnitten und für weniger stoppeliges Nachwachsen der Haare sorgt sie für ein seidig weiches Glättegefühl
- ANGENEHMER DUFT: Ohne den Geruch von Ammoniak duftet die Haarentfernungscreme für Beine & Körper überraschend angenehm
- LIEFERUMFANG: Im Set enthalten sind 1 x 400 ml Veet PURE Haarentfernungscreme in einem praktischen Pumpspender sowie ein Spatel zum Auftragen und Entfernen der Creme
- 【Premium-Haarentfernungscreme】Unsere Haarentfernungscreme ist von hoher Qualität und sicher, ideal für sensible Bereiche und Intimbereiche wie Leisten oder Gesäß. Enthaarungscream kann nicht nur die Haare entfernen, sondern auch das Wachstum von Haaren hemmen. In den Haaren bei der Bereitstellung von Feuchtigkeit Touch, Balance die Haut weich zu restaurieren Bleiben Sie nicht zurück Wurzeln, verlangsamen Haarwurzelwachstum Grad.
- 【Schmerzfreie Haarentfernung】Haarentfernungscreme eignet sich für alle Hauttypen. Dermatologisch getestet, hautschonend ohne Hautreizung, Unsere Körpercreme zur Haarentfernung ist für dickeres und dichteres Männerhaar geeignet. Nähren effektiv die Haut während der Haarentfernung und verleihen ihr seidige Glätte.
- 【Verwendung】 In nur 15-20 Minuten bekommen Sie seidig glatte Haut. Reinigen Sie den Bereich der Haut, der vor der Verwendung entfernt werden muss. Nach dem Trocknen tragen Sie die Creme mit einem Spatel oder anderes gleichmäßig auf den vorgesehenen Bereich auf. Sie müssen entlang des Haares auftragen und eine ausreichend dicke Schicht auftragen. Nach 15-20 Minuten warten Sie die abgedeckte Paste langsam mit einem Spatel oder anderes ab und reinigen Sie sie gründlich.
- 【Hinweis】- Bitte halten Sie dieses Herren Haarentfernungscreme von der Reichweite der Kinder aus, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und bewahren Sie dieses Produkt an einem kühlen Ort auf. Es empfiehlt sich vor der ersten Anwendung einen Allergietest auf kleiner Hautstelle durchzuführen. Falls es nach dem Gebrauch irgendwelche Beschwerden gibt, hören Sie sofort auf, es zu verwenden.
- 【Kundendienst】- Wenn Sie Fragen zur Verwendung des Enthaarungscreme Männer, können Sie uns kontaktieren und wir werden unser Bestes geben, um das Problem für Sie zu lösen. Wir hoffen, dass Sie ein angenehmes Einkaufserlebnis haben!