Häufiges Waschen – Ist das schlecht für die Haut?
Hände waschen ist wichtig, keine Frage, aber ist zu häufiges Waschen eigentlich schlecht für die Haut? Wir sind dieser Frage nachgegangen.
Inhaltsverzeichnis
1. Vor dem Essen Hände waschen nicht vergessen
Schon immer wurde uns von den Eltern und Großeltern geprädigt, vor dem Essen brav die Hände waschen zu gehen. Immerhin wollen wir den Schmutz und Dreck von draußen nicht mit an den Esstisch nehmen. Es gibt jedoch Leute, die es ein wenig übertreiben und grundsätzlich keinen Schmutz und keine Bakterien auf Ihrer Haut haben wollen. Dann wird es allerdings etwas problematisch. Das häufige Händewaschen verursacht nämlich sehr trockene Haut. Außerdem kann es zu einer Art Zwang werden, die psychischer Natur ist und unbedingt behandelt werden sollte.
» Mehr Informationen2. Trockene Hände und schuppige Haut
Es sollte weitgehend bekannt sein, dass Wasser unsere Haut grundsätzlich auslaugt. Je länger wir sie also dem Kontakt mit Wasser aussetzen, umso stärker ist natürlich dieser Effekt und unsere Haut trocknet zusehends aus. Um das zu vermeiden, sollten Sie nicht übermäßig oft Ihre Hände waschen. Doch auch sehr häufiges Duschen – manche tun es mehrmals täglich – kann extrem trockene Haut oder auch trockene Hautstellen hervorrufen.
» Mehr Informationen3. Auch teure Produkte können nur bedingt helfen
Selbst wenn man eine pH-neutrale, teure und milde Seife für die Reinigung der Hände verwendet, wird diese unsere Haut entfetten, das lässt sich auch mit den teuersten Produkten nicht vermeiden. Das ist eigentlich auch ganz logisch, denn schließlich muss eine Seife oder ein Syndet die Hände ja entfetten, um sie reinigen zu können, denn der meist fettige Schmutz soll ja entfernt werden. Eine Seife ohne diese Eigenschaft wäre also vollkommen nutzlos.
» Mehr Informationen4. Der körpereigene Schutzmechanismus
Unsere Haut verfügt über ein ganz eigenes Regenerationsprogramm, so dass Schäden durch häufiges Waschen weitgehend vermieden werden können. Allerdings sollte man diesen natürlich Schutzmechanismus nicht überstrapazieren und deshalb so weit es geht auf Seifen verzichten. Manchmal reicht zum Reinigen der Haut auch klares Wasser vollkommen aus. Wenn man nur geschwitzt hat, oder staubige Haut hat, dann kann man getrost auf Seife oder andere Reinigungsmittel verzichten, denn diese Rückstände lassen sich auch nur mit Wasser lösen.
» Mehr Informationen5. Ein gesundes Mittelmaß
Wie Sie sehen, ist es durchaus problematisch für unsere Haut, wenn Sie sich sehr häufig die Hände waschen oder Duschen und Baden gehen. Vor allem eine trockene Gesichtshaut und trockene rissige Hände können sehr schmerzhaft sein und sollten unbedingt vermieden werden. Und auch wer oft eine trockene Haut im Winter hat, sollte gerade in den kälteren Monaten ganz besonders auf seine Haut achten und sie ausgiebig pflegen.
» Mehr Informationen6. Ph-neutrales Duschgel verwenden
- Protect & Care – Das milde NIVEA MEN Protect & Care Duschgel ist ideal für alle Männer, die sich die ein gepflegtes Hautgefühl nach dem Duschen wünschen
- Aloe Vera – Dank der pflegenden Formel mit Aloe Vera schützt das Duschgel die Haut vor dem Austrocknen und spendet ein Gefühl von intensiver Feuchtigkeit
- Haut & Umwelt – Die Formel ohne feste Mikroplastik-Partikel ist zu 99% biologisch abbaubar und die Flasche besteht zu 97% aus Recycling-Material (ohne Verschluss und Label)
- Intensive Feuchtigkeitspflege – Das NIVEA MEN Duschgel schützt die Haut vor dem Austrocknen. Seine Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt
- Lieferumfang & Details – NIVEA MEN Protect & Care Pflegedusche, 250 ml, feuchtigkeitsspendende Reinigung mit Aloe Vera, Artikelnummer 92864
- AXE 2-in-1 Duschgel Anti-Hangover - von 0 auf 100, egal wie kurz die Nacht war
- Vitalisierende Pflege dank Sauerstoffbläschen
- pH-hautneutrales Duschgel für gestresste und sensible Haut
- Männerduschgel für einen erfrischenden Start in den Tag
- Das Duschgel ist dermatologisch getestet