Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Osterkörbchen basteln: 3 Bastelideen zu Ostern

Osterkörbchen basteln: 3 Bastelideen zu Ostern

Welche Utensilien benötige ich, um einen Osterkorb zu basteln?

Für die Umsetzung einer einfachen Vorlage verwenden Sie am besten Tonpapier. Mit einer Schere und etwas Klebstoff kann es so direkt losgehen.


Kann ich ein Osterkörbchen auch aus Naturmaterialien selber machen?

Um ein Osterkörbchen zu basteln, ist längst nicht immer eine Vorlage nötig, denn die Natur hat viel zu bieten. Gehen Sie also im Frühling auf die Suche, um ein großes oder kleines Körbchen selber herzustellen.


Benötige ich viel Zeit, um ein Osterkörbchen zu basteln?

Die Dauer hängt von der jeweiligen Idee sowie Ihrem bzw. dem Geschick der Kinder ab. Während Sie ein Osterkörbchen in wenigen Minuten basteln können, benötigen Sie für ausgefallene Ideen mehrere Stunden.


Was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit Ihren Kindern an Ostern zu basteln? Damit das eigene Osternest auch garantiert gelingt, stellen wir Ihnen verschiedene Anleitungen vor. So können Sie sich für eine einfache oder aber eine etwas komplexere Anleitung entscheiden, wenn Sie mit älteren Kindern ein Osterkörbchen basteln möchten.


1. Ein einfaches Osterkörbchen basteln – so gelingt der Osterkorb aus Papier

Zum Glück gibt nicht nur ausgefallene, sondern auch sehr einfach und schnell umsetzbare Ideen, bei denen Sie ganz ohne Vorlage zum Ausdrucken auskommen.

» Mehr Informationen

Sind die Kinder noch in der Kita, hält sich das handwerkliche Geschick meist in Grenzen, sodass es sich lohnt, Osterkörbchen aus Papier zu basteln. Bei dieser Idee kommen Sie zudem ohne Klebstoff aus.

Folgende Materialien sind dafür notwendig:

kleine osterkoerbchen selber basteln

Auch Mini-Osterkörbchen können Sie mit etwas Fantasie ganz leicht selbst gestalten.

  • farbiges Tonpapier
  • Geschenkbank
  • ein Locher
  • ein Bleistift
  • eine Schere
  • ein Zirkel (oder ein runder Teller)
  • ein Geodreieck

Als Erstes ziehen Sie mit dem Zirkel einen Kreis. Ein Radius von 15 cm bietet sich an. Alternativ verwenden Sie einen Keramik- oder Pappteller, um einen ähnlich großen Kreis auf das Tonpapier zu zeichnen.

Markieren Sie den Mittelpunkt und zeichnen Sie im Anschluss 3 Linien im Abstand von 60° (durch den Mittelpunkt) ein, sodass 6 Felder entstehen.

Markieren Sie die Mitte jeder der 6 Linien wiederum in der Mitte und ziehen Sie mit dem Lineal ein Strich zu jedem weiteren Punkt. So entsteht ein kleineres Sechseck.

Die 6 Außenlinien erweitern Sie nun zu einem kleinen Dreieck, welches nach außen weiter wird und schneiden die jeweiligen Ecken bis zur Mitte aus. Lochen Sie diese anschließend im äußeren Bereich.

Jetzt fädeln Sie das Geschenkband durch die Löcher und knicken die Außenlaschen nach oben. Und schon ist das selber hergestellte Osterkörbchen fertig.

Dekorieren Sie das kleine DIY-Osterkörbchen im Anschluss mit Ostergras, Hasen und Ostereiern ganz nach Ihren Wünschen.
Ist das Körbchen nicht zu schwer gefüllt, können Sie es auch mit einem Henkel erweitern, indem Sie einen Tonpapierstreifen an den Seiten festtackern.

Sofern Sie auf der Suche nach sehr ausgefallenen (kostenpflichtigen) Vorlagen sind, werden Sie an dieser Stelle fündig.

2. Ein Osterkörbchen aus einem Eierkarton basteln

ostereier und ein koerbchen im gras

Mit einem Eierkarton ist das Osterkörbchen schnell fertig.

Die Basis des Körbchens bildet ein 6er-Eierkarton. Für den individuellen Look färben Sie diesen mit Wasserfarben.
Alternativ können Sie jedoch auch Ostergras verwenden, um den Innenbereich auszupolstern.

Bekleben Sie die Außenseiten mit kleinen dreieckig geschnittenen Filzstreifen in unterschiedlichen Grüntönen, um das Gras darzustellen.

Ein Henkel aus Filz, den Sie am besten festtackern, rundet das transportable Mini-Osterkörbchen ab.
Befüllen Sie es im Anschluss mit Ostereiern, Süßigkeiten oder sonstigen kleinen Geschenkideen.

3. Einen Osterkorb aus Naturmaterialien gestalten


Legen Sie Wert auf Natürlichkeit, so können Sie sich bei einem Spaziergang auf die Suche nach verschiedenen Naturmaterialien begeben.
Folgende Utensilien sind erforderlich:

    • einige dünne, biegsame Zweige (um ein Nest zu formen)
    • Draht (damit Sie die gebogenen Zweige fixieren können)
    • getrocknetes Gras oder Heu (als Basis für das Innere des Nests)

Eine Drahtschere sowie eine Gartenschere sind nötig, um die Zweige zu kürzen sowie den Draht passend abschneiden zu können.

Es lohnt sich, Eier selbst zu färben, da in vielen gekauften Ostereiern nicht unerhebliche Mengen an Farbstoffen zu finden sind. Zudem müssen Ostereier leider nicht besonders deklariert werden, sodass es sich vielfach um Eier handelt, die von Hühnern aus der Käfig- oder Bodenhaltung stammen.

Tipp: Wie Sie weitere Osterdeko basteln, erfahren Sie in unserem separaten Artikel.

4. Mit Tonpapier können Sie nicht nur Osterkörbchen basteln

Bestseller Nr. 1
PLAY-CUT Tonpapier A4 (130g/m2) | 50 Bogen Din A4 Papier zum Basteln Drucken | Dickes Bedruckbares Bastelpapier Set und Druckerpapier A4 | Premium Tonzeichenpapier & Craft Paper
  • VIELSEITIGE ANWENDUNG - Dieses hochwertige Craft Papier macht bei allem mit. Benutze es als Tonpapier, Druckpapier, Malblock, zum Basteln oder zum Drucken
  • HOCHWERTIGES BASTEL- & A4-DRUCKPAPIER - Vielseitig verwendbar für unterschiedliche Bastel-Ideen für die ganze Familie. Ideal bei Projekten, die eine gewisse Stabilität erfordern, wie z.B. Papierfiguren, Schultüten, Collagen und vieles mehr
  • 100% LIGNIN- & SÄUREFREI - Dieses Ton- und Druckpapier ist zu 100% lignin- und säurefrei, was u.a. dazu beiträgt, dass das Papier weder vergilbt noch spröde wird
  • MATTE REFLEXIONSFREIE OBERFLÄCHE - Dieses 100% recycelte Bastelpapier hat eine matte Oberfläche, die jeglicher Art von Reflexion oder Widerspieglung vorbeugt
  • IN VIELEN VERSCHIEDENEN FARBEN ERHÄLTLICH - Das PLAY-CUT Tonpapier gibt es in einer bunten Farbvielfalt, damit du buntes Papier A4 in genau den Farben finden kannst, die du brauchst
AngebotBestseller Nr. 2
folia 6725/50 99 - Tonpapier Mix, 25 x 35 cm, 130 g/qm, 50 Blatt sortiert in 50 Farben - ideale Grundlage für vielseitige Bastelarbeiten
  • Tonpapier Mix zum Basteln, Kleben, Schneiden und Gestalten
  • Inhalt: 50 Blatt, 130 g/qm
  • Sortiert in 50 verschiedenen Farben
  • Format: ca. 25 x 35 cm
  • Ideale Grundlage für vielfältige Bastelarbeiten
Bestseller Nr. 3
Tonkarton | DIN A4 | 220g/m² | 20 Farben | 100 Bogen | Bastelpapier, Bastelkarton, Tonpapier, Fotokarton, buntes Papier (Bunte Farben)
  • Format: DIN A4
  • Grammatur: 220g/m²
  • 100 Bogen
  • In 20 verschiedenen Farben - durchgefärbt
  • Universell verwendbar


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © coldwaterman – stock.adobe.com, © MarinaM – stock.adobe.com, © Stefanie – stock.adobe.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus