Mülltrennung – So machen Sie es richtig
Ob Papier, Glas, Biomüll, Kunststoff oder Restmüll – für alles gibt es die passende Mülltonne. Wer den Hausmüll richtig trennen möchte, muss zahlreiche Regeln sowie Bilder und Symbole auf der Tonne kennen. Wohin mit den Batterien und Elektrogeräten? Und was genau gehört eigentlich in die gelbe Tonne? Wie die Müllsortierung bzw. Mülltrennung in Deutschland richtig funktioniert, erfahren Sie in folgender Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
1. Mülltrennung in Deutschland – warum ist das so wichtig?
So viel Müll wie möglich sollte nach dem Wegwerfen, zum Beispiel aus dem Mülltrennungssystem in der Küche, wieder recycelt werden. Zum Müll trennen gibt es farblich verschiedene Tonnen und Symbole, die das Müll sortieren erleichtern sollen. Die gelbe Tonne etwa, mancherorts auch noch ein gelber Sack, wird hier zur Müllsortierung eingesetzt, um gesammelte Wertstoffe zu recyceln und so für den Konsumenten wieder aufzubereiten. Doch warum ist die Mülltrennung sinnvoll? Um die Umwelt zu schonen, indem Müll nicht verbrannt oder auf andere Art entsorgt werden muss, was oft der Umwelt nachhaltig Schaden zufügt. Aber auch, um generell die Müllmengen zu reduzieren, Rohstoffe zu schonen und Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Recycelt werden dabei etwa 60 Prozent des anfallenden Mülls, darunter vor allem Kunststoffe, Papier und Elektroschrott sowie Altglas.
» Mehr Informationen2. Müll richtig trennen – So geht’s
Für jede Art von Abfall gibt es die passende Tonne. Doch nicht jeder Verbraucher sortiert diese richtig ein, sodass Sie sich anhand einer Übersicht zur Mülltrennung genau informieren sollten, was in welche Tonne geworfen werden darf. Essensreste gehören generell in die Mülltonne für Bioabfälle. Diese Tonne ist aber leider nicht in allen Haushalten verfügbar, sodass Sie Essensreste auch im Restmüll entsorgen können.
» Mehr InformationenDas gehört in die gelbe Tonne
In die gelbe Tonne (oder in den gelben Sack) gehört alles, was als Verpackung gilt. Dazu gehören u. a. Konservendosen, Vakuumverpackungen (z. B. von Tee oder Kaffee), Tetrapacks, Plastikflaschen und vieles mehr. Wichtig ist, dass der Hersteller der Verpackung Teil des dualen Systems ist, das teilweise am grünen Punkt zu erkennen ist, der aber leider nicht auf alle Verpackungen gedruckt wird. Dafür muss der Hersteller dieses duale System mit Gebühren mitfinanzieren. Was offiziell nicht in die gelbe Tonne darf, sind Plastikprodukte, die nicht als Verpackung gelten. Natürlich ist das Quatsch, denn eigentlich könnte man auch diese Produkte gut recyceln. Übrigens: Leere Plastikbecher müssen vor dem Entsorgen nicht ausgespült werden, denn der Kunststoffmüll wird vor dem Recyceln ebenfalls gesäubert. Grobe Speisereste sollten natürlich entfernt werden, ebenso wie der Aludeckel, der in der Mülltrennung dann gesondert erkannt und recycelt werden kann. Noch besser für die Umwelt ist es, wenn Sie statt Plastikverpackungen möglichst viele Produkte in Glasbehältern kaufen, die wiederverwendbar sind und so die Umwelt schonen. Statt Plastiktüten empfehlen wir Ihnen wiederverwendbare Stofftüten oder Papiertüten.
Was gehört auf den Wertstoffhof?
Nicht in die Mülltonne, sondern auf den Wertstoffhof gehören auf jeden Fall alte CDs, DVDs und Blu-rays, da die enthaltenen Stoffe (Polycarbonat) sehr hochwertig sind und wieder zu neuen Datenträgern recycelt werden können. Damit die Daten nicht mehr lesbar sind, können Sie die Oberfläche zerkratzen, sodass ein Auslesen nicht mehr möglich ist. Auch Sperrmüll, alte Reifen und Elektroschrott können Sie auf dem Wertstoffhof abgeben.
Restmüll – das gehört hinein
In den Restmüll werden meist alle Dinge geworfen, für die gerade keine passende Abfalltone bereitsteht. Zum Beispiel setzen viele Haushalte hier auf die Mülleimer Mülltrennung 3 fach, die aus Papier, Restmüll und Plastikabfall besteht. Doch einige Dinge gehören hier nicht hinein, wie zum Beispiel Elektroschrott, Medikamente, Batterien oder andere Dinge, die der Umwelt Schaden zufügen könnten. Die Mülleimer Mülltrennung 3 fach hat zwar auch ein Fach für Papier, doch nicht alles, was aus Papier hergestellt wird, darf hier hinein. Nichts darin zu suchen hat alles, was aus Thermopapier hergestellt wurde, zum Beispiel Fahrkarten, Kassenzettel oder Plakate, mit Essen verschmutzte Kartons oder beschichtetes Backpapier. Diese Dinge werden im Restmüll entsorgt.
Wie Sie die Papiertonne richtig füllen
In die Papiertonne können Sie Zeitungen, saubere Kartonverpackungen und auch Eierkartons werfen. Sind am Papier teilweise Plastikmaterialien vorhanden, zum Beispiel bei Briefen mit Sichtfenster oder bei Verpackungen, ist dieses vor dem Wegwerfen abzutrennen, bevor Sie es im Altpapier entsorgen. Auch Paketband, stark verschmutztes Papier und Kartons und Ähnliches haben in der Papiertonne nichts zu suchen.
Achtung: Küchenpapier und Papiertaschentücher gehören ebenfalls nicht ins Altpapier. Denn sie bestehen aus kleinsten Fasern, die sich nicht recyceln lassen. Sie können sie wahlweise im Biomüll oder Restmüll entsorgen.
Altglas richtig sortieren
Auch für Altglas gibt es die passenden Tonnen. Alle weißen Gläser gehören in die Tonne für Weißglas, alle braunen Gläser in die Tonne für Braunglas und grünes Glas in die Tonne für Grünglas. Haben Sie anders gefärbtes Glas (z. B. gelbes oder blaues Glas), gehört es ebenfalls in die Tonne für Grünglas, da es beim Recycling keine Verfärbungen verursacht. Was Sie nicht in die Altglastonne werfen dürfen, sind Spiegel oder Fensterglas. Wichtig ist außerdem, dass Sie die Gläser- und Flaschendeckel entfernen, da diese in die gelbe Tonne gehören (Kunststoff-Korken, Plastikdeckel rund flach etc.). Naturkorken können auch in den Restmüll geworfen werden. Auch hier gilt: Reste ausschütten und Ausspülen ist nicht nötig, da dies in der Recycling-Anlage gemacht wird.
Geben Sie Natur-Korkverschlüsse dort zurück, wo Sie sie gekauft haben, zum Beispiel in der Weinhandlung, damit diese nicht weggeworfen, sondern recycelt werden.
3. Lampen richtig entsorgen
Es gibt heute viele verschiedene Leuchtentypen, die alle richtig entsorgt werden müssen. Während Sie die alten Glühbirnen und Halogenlampen in den Restmüll werfen können, gehören LED Lampen mit ihren elektronischen Bauteilen ebenso wie Batterien in den Sondermüll. Das Gleiche gilt auch für alle Lampen, in denen noch giftiges Quecksilber enthalten ist, wie Leuchtstoffröhren und Ähnliches, da diese auf keinen Fall bei der Entsorgung in die Umwelt gelangen dürfen. Einige Händler und Supermärkte bieten hier Extrabehälter an, in denen Sie Lampen, aber auch Batterien entsorgen können.
» Mehr Informationen4. Altkleider – wohin gehören sie?
Wenn Sie Ihren Kleiderschrank aufräumen und dabei ein paar Teile entsorgen möchten, müssen Sie diese nicht in den Müll werfen. Denn ist die Kleidung noch intakt und nicht verschmutzt, gibt es viele Stellen, wo Sie diese spenden können. Zum Beispiel in Second-Hand-Kaufhäusern oder -Läden oder auch direkt an Hilfseinrichtungen, die arme Menschen mit Kleidung versorgen (z. B. die Obdachlosenhilfe). Nicht zu empfehlen sind Sammlungen in diversen Kleiderboxen, bei denen Sie nie genau wissen, wo die Kleidung landet und ob diese nicht eventuell doch irgendwie gewinnbringend verkauft wird. Ist die Kleidung defekt oder stark verschmutzt, können Sie sie in den Restmüll werfen.
» Mehr Informationen5. Medikamente in der Apotheke abgeben
Wenn Sie Medikamente nicht mehr benötigen oder diese abgelaufen sind, empfehlen wir Ihnen die Abgabe in der Apotheke oder bei einer Schadstoff-Sammelstelle bei ortsansässigen Entsorgungsunternehmen. Denn diese dürfen niemals einfach den Abfluss heruntergespült werden, da die enthaltenen Stoffe der Umwelt und über das Grundwasser auch den Menschen schaden können.
» Mehr InformationenOb Bayern, Berlin, Hamburg, NRW, Rheinland Pfalz oder München – jedes Bundesland wird bestätigen, dass Mülltrennung sinnvoll ist. Jedoch gibt es je nach Stadt und Bundesland unterschiedliche Vorschriften zum Müll trennen bzw. Müll sortieren. Einen Hinweis darauf, was laut Mülltrennungssystem in jede Tonne gehört, sehen Sie auch anhand der auf der jeweiligen Tonne aufgedruckten Bilder oder Sie schauen sich eine Tabelle (Mülltrennung englisch oder deutsch) auf der Website Ihres Müllentsorgers an, um Hinweise und Tipps zur korrekten Entsorgung zu finden.
6. Mit dem richtigen Mülleimer trennt es sich kinderleicht
Keine Produkte gefunden.