Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Bilder reinigen – So machen Sie es richtig

Bilder reinigen – So machen Sie es richtig

Bilder haben meist einen hohen emotionalen Wert und waren manchmal sogar richtig teuer. Da können Sie nicht einfach mit dem Putzmittel übers Ölgemälde. Hier beantworten wir Ihnen die Frage, wie Sie Ihre Ölgemälde oder allgemein alte Bilder richtig reinigen.

Bilder werden nicht grundlos in Räumen aufgehängt. Das sieht man schon beispielsweise daran, wenn Bilder einen besonderen Rahmen mit vielen Verzierungen besitzen. Sie sollen eine Wirkung erzielen, indem sie ihren Betrachter erfreuen, ihn auch zum Nachdenken anregen oder in Erinnerung schwelgen lassen. Allerdings kann diese Wirkung im Lauf der Zeit nachlassen – insbesondere, wenn die Farben nicht mehr allzu stark zur Geltung kommen. Schließlich können Schmutz und Feuchtigkeit Bildern im Lauf der Zeit stark zusetzen.

Um zu verhindern, dass sie an Schönheit verlieren, ist es wichtig, dass Sie Ihre Bilder regelmäßig selbst reinigen oder reinigen lassen. Diese Reinigung kann sogar vorbeugend wirken und somit das Nachlassen der Farbintensität verzögern. Auch bleibt die Schlussfirnis, also die schützende Schicht, länger erhalten, da sie nicht von Staub und weiterem angegriffen wird. Allerdings ist es wichtig, dass Sie die jeweilige Oberfläche richtig behandeln. Genau darüber und welche Faktoren einen negativen Einfluss auf Bilder haben, möchten wir Sie hier einmal etwas genauer informieren.

1. Negative Einflüsse auf Bilder

1.1. UV-Licht:

Es existiert eine ganze Reihe an Einflüssen, die letztlich dazu führen, dass Bilder an Farbintensität oder auch an Glanz verlieren. Bei einem dieser Faktoren handelt es sich um UV-Strahlung. Diese wirkt auf der Oberfläche, wo sie zu chemischen Reaktionen führt und somit ein Verblassen der Bilder nach sich zieht. Das sieht man vor allem daran, wenn man bei Bildern mit Rahmen unter den Rahmen schaut, da dort die Farbe vom Licht geschützt ist.

» Mehr Informationen

Am besten ist es daher natürlich, dass Sie Ihre Bilder gezielt vor dieser Strahlung schützen. Doch ein wenig Restlicht gelangt normalerweise immer in Räume. Die einzig sinnvolle Maßnahme besteht darin, dass Sie die Bilder so aufhängen, dass sie sich nicht im prallen Sonnenlicht befinden. Bei Fotos und Kunstdrucken bietet es sich außerdem an, dass Sie diese mit Glasscheiben schützen. Bestimmte Gläser verfügen über einen integrierten UV-Schutz und verringern somit die Wirkung der Sonnenstrahlen.

1.2. Schmutz und Luftfeuchtigkeit:

Neben dem Sonnenlicht, setzen auch Schmutz und Luftfeuchtigkeit den Bildern zu. Schmutz kann zum Beispiel in sehr geringen Mengen chemische Substanzen enthalten, die zum Verblassen der Farben führen. Außerdem kann Staub auch Bakterien und andere Keime auf die Oberflächen von Bildern bringen, die insbesondere in Verbindung mit Feuchtigkeit eine riskante Wirkung entfalten.

» Mehr Informationen

Vor allem in Bädern und Küchen ist oft eine hohe Luftfeuchtigkeit festzustellen. Sollten Sie dort oder in der Nähe Bilder aufgehängt haben, müssen Sie diese intensiv pflegen oder gegebenenfalls von Zeit zu Zeit ersetzen oder umhängen.

2. So werden Bilder richtig gereinigt

2.1. Leinwände und Poster:

Beim Reinigen von Leinwänden und Poster müssen Sie mit Vorsicht handeln, damit die Bilder keinen Schaden nehmen. Besonders riskant ist das Abwischen mit Wasser, da es die Oberflächen leicht beschädigen kann. Selbst wenn die Farben nicht ausgewaschen werden, droht bei Papier die Entstehung von Wellen. Zudem besteht das Risiko, dass sich Farbpartikel lösen.

» Mehr Informationen

Wenn Sie also Leinwände und Poster reinigen möchten, dann sollten Sie dazu am besten immer einen Staubwedel benutzen. Poster können Sie aber auch mit einem trockenen und weichen Tuch entstauben.

Achtung:

Leider führt der Staubwedel nicht immer zum gewünschten Ergebnis. Einige Personen greifen dann zu Reinigungsmitteln. Allerdings ist hier große Vorsicht geboten, denn selbst harmlose Reinigungsmittel können gegenüber Druckfarben sehr aggressiv sein.

2.2. Fotos mit Bilderrahmen:

Selbst beim Reinigen von Bilderrahmen müssen Sie sehr behutsam vorgehen: Feuchtigkeit kann hier leicht über den Rand laufen und dann mit der bemalten oder bedrucken Fläche in Berührung kommen. Die Folge: es entstehen Wasserränder und eventuell auch Flecken auf Fotos. Angesichts dieses Risikos, ist es empfehlenswert, Bilder einfach nur abzustauben. Besonders gut funktioniert dies mit einem gewöhnlichen Staubwedel, wie er für den Haushaltsputz vorgesehen ist.

» Mehr Informationen

Diese schonende Reinigungsmaßnahme sollten Sie regelmäßig durchführen. Erfolgt dies nicht, kann sich ein Belag, bestehend aus Bakterien oder Pilzen bilden, der sich später nur noch sehr schwer entfernen lässt. Regelmäßige Reinigungen helfen dieses Risiko zu verringern.

Wichtig:

Wenn Sie Ihre Bilder mit einem speziellen Reinigungsmittel für Bilderrahmen und Glasplatten reinigen möchten, dann sollten Sie das Bild vorher aus dem Rahmen entfernen. Dann erst die Glasplatte und den Rahmen reinigen und anschließend alles gut trocknen lassen bevor Sie das Bild wieder einsetzen.

2.3. Bilder auf Glas:

Um die erstklassige Farbbrillanz zu erhalten, die der direkte Druck von Foto auf Glas vorweist, ist besondere Vorsicht angebracht: Die Druckfarbe befindet sich direkt auf der Rückseite des Glases. Wenn Sie diese mit einem Reinigungsmittel bearbeiten, wischen Sie unter Umständen die Farbe ab. Daher ist es wichtig, dass Sie die Rückseite sorgsam bearbeiten.

» Mehr Informationen

Wischen Sie Fotos auf Glas am besten immer mit einem weichen Mikrofasertuch ab. Sollten Sie unansehnliche Abdrücke auf der Vorderseite des Glasbildes finden, dann sollten Sie ein weiches Tuch mit etwas Fensterputzmittel befeuchten und die Vorderseite der Glasfläche mit dem Tuch abwischen. Achten Sie aber darauf, dass die Seiten nicht mit dem feuchten Tuch in Berührung kommen.

2.4. Ölgemälde:

Die größte Vorsicht gilt es übrigens bei Ölgemälden walten zu lassen. Der Kontakt mit einem Reinigungsmittel führt unter Umständen zu großen Schäden. Daher sollten Sie Ölgemälde nur mit einem Staubwedel aus Straußenfedern (z.B. hier erhältlich) abstauben oder ganz vorsichtig mit einer Ziegenbartbürste über das Bild bürsten.

» Mehr Informationen

Sofern eine intensivere Reinigung (z.B. wenn Sie Bilder von Nikotin befreien und reinigen möchten) erforderlich ist, sollten Sie eine gründliche Reinigung am besten von einem Experten durchführen lassen. Vor alllem bei Ölgemälden können sie neben dem Reinigen die Bilder auch zusätzlich noch restaurieren.

3. Fazit:

Wie Sie sehen, will das Reinigen von Bildern gekonnt sein. Am besten schützen Sie Ihre Bilder, wenn Sie diese weder Staub noch Feuchtigkeit aussetzen. Allerdings ist dies in der Praxis kaum möglich, ein gewisser Kontakt findet immer statt. Dennoch können Sie die Folgen einer starken Verschmutzung verringern, wenn Sie Ihre Bilder regelmäßig reinigen und Staub in der Wohnung vermeiden.

» Mehr Informationen

4. Bilder effektiv von Staub befreien

Bestseller Nr. 1
Vicloon Staubwedel Teleskop, Mikrofasern Staubwischer Staubbesen mit Mini Fenster Reinigungsbürste, Edelstahl Teleskop Stange und Verbiegbare Eckbesen, Bis 245cm Länge Staubbesen - Grau
  • 🔹[Biegefaserkopf] - Der Mikrofaserkopf deckt einen großen Bereich ab, ist frei verformbar, kann gebogen und zerlegt werden. Es kann kleine Risse, die schwer zu erreichen sind, abwischen und lässt sich leicht drehen und abwischen. Der biegbare Kopf kann in jedem gewünschten Winkel geformt werden und ist an versteckten Stellen leicht zu reinigen.
  • 🔸[Einziehbarer Griff] - Ausziehbarer Edelstahlstab, Teleskoplänge 73 cm - 245 cm. Für die Reinigung ist weder eine Leiter noch ein Tritthocker erforderlich. Leicht zu reinigende Decken, Spinnweben, Wände, Deckenventilatoren und hohe Lampen machen die Reinigung sicherer.
  • 🔹[Super Vacuuming Ability] - Mikrofasern mit einer starken elektrostatischen Adsorptionskapazität während des Gebrauchs, die kleinen Staub und Haare fest adsorbieren, reduzieren die Staubentfernungszeit um die Hälfte. Sie stäuben nicht bei der Reinigung, fusseln nicht und eignen sich zum Reinigen des Schlitzwinkels.
  • 🔸[Silikonkappe Leicht zu Reinigen] - Eine weiche Gummispitze an der Oberseite sorgt dafür, dass beim Reinigen von Wänden und Decken keine Kratzer zurückbleiben. Der Faserkopf ist abnehmbar. Sie können ihn mit warmem Wasser und Seife von Hand waschen, dann auswringen und an der Luft trocknen lassen.
  • 🔹[Zubehör - Fensterreinigungsbürste & Selbstklebend Haken] - Fensterspalten, Schiebetür- und Duschtürschienen einfach und schnell reinigen. Selbstklebend Haken helfen Sie Ihnen, es nach Gebrauch einfach aufzubewahren.Wenn Sie mit dem Produkt unzufrieden sind, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir bieten Ihnen eine zufriedenstellende Lösung.
Bestseller Nr. 2
Vicloon Staubwedel Teleskop, Staubwischer Mikrofaser Bis 243cm Länge, mit Mini Fenster Reinigungsbürste und Edelstahl Teleskop Stange, Waschbar Verbiegbare Eckbesen, Entfernt Mühelos Staub(Grau)
  • 🧡[Mehrzweck-Set] - Mit Staubtuch und Reinigungsbürste für Fensterschlitze. Der Staubwedel aus hochwertigen Mikrofasermaterialien mit Edelstahlstange rostet nicht, ist leicht, robust und langlebig. Die Fensterbürste kann beim Reinigen des Fensterschlitzes helfen.
  • 💛[Biegen & Dehnen] - Flexibler und biegbarer Kopf. Kann nach Bedarf in alle Winkel gebogen werden. Der Edelstahlgriff ist einziehbar und kann leicht auf eine maximale Länge von 243cm, ausgefahren werden. Er kann kleine Risse, die schwer zu erreichen sind, abwischen und ist leicht zu drehen und abzuwischen.
  • 💚[Weiche Silikonkappe] - Bringen Sie oben eine weiche Silikonkappe an, um zu verhindern, dass die Oberseite des Staubtuchs beim Reinigen Oberflächen zerkratzt. So hinterlässt es niemals Schmutz und sichtbare Spuren an Wänden und Decken.
  • 💙[Super Vacuuming Ability] - Mikrofasern mit einer starken elektrostatischen Adsorptionskapazität während des Gebrauchs, die kleinen Staub und Haare fest adsorbieren, reduzieren die Staubentfernungszeit um die Hälfte. Es fusselt nicht und ist praktisch für die Reinigung des Spaltwinkels.
  • 💜[Leicht zu Lagern und zu Reinigen] - Der abnehmbare Staubwedelkopf aus Mikrofaser ist leicht zu waschen. Waschen Sie ihn von Hand mit warmem oder wenig heißem Wasser. Wringen Sie ihn dann aus und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Der zusammenklappbare Kopf und die ausziehbare Stange erleichtern die Aufbewahrung und sparen Platz.
Bestseller Nr. 3
WIWJ Staubwedel Teleskop Waschbar für Decke Staubwedel mit Teleskopstange Mikrofaser Duster Eckbesen Max.Lang 55-254cm Staubbesen mit Teleskop für hohe Decken Deckenventilator spinnenweben (7 Grau)
  • 【Staubwedel Teleskop】 Dies ist eine einziehbare Staubbürste, ideal zum Reinigen von hohen Decken und Deckenventilatoren, mit einer Länge von bis zu 250 cm, die Staub leicht von den Ecken der Decke entfernen kann.
  • 【Wiederverwendbar,Abnehmbar und Tragbar 】Der Kopf des teleskop staubwedel ist abnehmbar. Schieben Sie einfach die Oberseite der und waschen Sie sie mit warmem oder wenig heißem Wasser! Nach dem natürlichen Trocknen kann es zur einfachen Aufbewahrung wiederverwendet werden. Mit einem Griffloch können Sie es an die Wand oder Tür hängen oder den Kopf und die Stange Mit dem abnehmbaren design können sie es bequem in ihrem auto verstauen.
  • 【Leicht zu reinigen und zu lagern】Der Teleskopstaubwedel hat eine Schwanzaufhängung. Wenn Sie den Staubpinsel nicht verwenden, können Sie ihn auf die kürzeste Aufhängungslagerung zusammenziehen. Der Kopf des Staubpinsels ist abnehmbar, schieben Sie einfach die Spitze der , und dann waschen Sie es mit warmem oder wenig heißem Wasser!
  • 【Super Staubaufnahmefähigkeit】Der Stoffbezug mit einer weichen und zarten Textur, wird die Oberfläche von Möbeln und Wänden nicht zerkratzen, und hat eine starke Saugkraft für Staub.
  • 【Superflexible Staubsammler】360°Schwenkbar - Sie können ihn leicht in verschiedene Winkel biegen, kleine Risse oder verdeckte Bereiche können leicht abgewischt werden jede Ecke Ihres Hauses. und Sie müssen sich keine Gedanken über das Zerkratzen von Wände,Decken ,Fenstern und Sofa.


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Drobot Dean - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus