Orchideen richtig gießen – Das müssen Sie beachten
Jeder von uns hat vermutlich schon einmal eine Orchidee geschenkt bekommen. Sie gehört zu den Zimmerpflanzen, die mit ihrer edlen Optik bestechen. Wirklich leicht zu pflegen sind sie allerdings. Wir erklären Ihnen daher, wie Sie Orchideen richtig gießen und worauf Sie bei der weiteren Orchideen Pflege achten sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Beliebte Mitbringsel
Sie sind umgezogen und feiern eine Einweihungsparty? Dann bekommen Sie von dem einen oder anderen Gast vermutlich eine kleine Aufmerksamkeit als Einweihungsgeschenk. Viele greifen hier gern zu Zimmerpflanzen oder schenken Kakteen. Am liebsten wird allerding die Orchidee verschenkt. Sie sieht nämlich ganz besonders majestätisch und edel aus. Außerdem ist sie in verschiedenen Farben erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. So gibt es neben der weißen und der pinken zum Beispiel auch eine blaue Orchidee. Damit diese Pflanze Ihre Schönheit behält, bedarf sie allerdings besonderer Pflege. Andernfalls lässt sie schnell die Blätter hängen, geht ein und verkümmert. Um das zu vermeiden, verraten wir Ihnen, wie die richtige Orchideen Pflege aussieht und worauf Sie beim Gießen achten sollten.
» Mehr Informationen2. Auf die richtige Orchideen Pflege kommt es an
Sie haben Orchideen in Ihrem Haus und möchten, dass die Pflanzen gesund sind und so lange wie möglich schön aussehen? Dann ist die richtige Orchideen Pflege unerlässlich. Achten Sie am besten beim Orchideen kaufen schon darauf, dass sie ein gesundes, grünes Wurzelwerk hat. Außerdem sollte sie zuhause immer am Fenster stehen, wo sie viel Sonne bekommt. Orchideen richtig gießen ist natürlich das A und O für eine gesunde Pflanze. Darüber hinaus sollten Sie in den Sommermonaten die Orchideen düngen. Fügen Sie dafür ein wenig Orchideendünger dem Gießwasser hinzu und geben Sie es bei ale zwei bis drei Wochen zur Pflanze. Sie werden merken, wie gut und kräftig die Orchidee plötzlich wird. Außerdem sollten Sie nach etwa drei Jahren die Orchideen umtopfen. Verwenden Sie dafür am besten spezielle Orchideenerde. Sie ist mit allen Nährstoffen versetzt, die Ihre Pflanze braucht.
» Mehr Informationen3. Orchideen richtig gießen – So geht‘s
Nicht die Rosen, sondern die Orchideen sind eigentlich die Königinnen der Blumen. Keine andere Blume ist so majestätisch und so vollkommen wie eine Orchidee. Da sich Orchideen in der Vase bei richtiger Pflege sehr lange halten, sind sie zu einer der beliebtesten Blumen für die Vase geworden. Nur die Pracht kann ganz schnell vorbei sein, wenn die Orchideen nicht richtig gegossen werden. Wie alle Schönheiten, so hat auch die Orchidee ihre Eigenheiten und sie verträgt noch lange nicht alles. So mag sie zum Beispiel kein Wasser frisch aus der Leitung, sondern bevorzugt ein stilles, abgestandenes Wässerchen, am liebsten mag sie altes Sprudelwasser. Wer seinen Orchideen also einen Gefallen tun möchte, der lässt eine Flasche Mineralwasser ohne Verschluss ein paar Tage stehen und gießt dann damit alle zwei Wochen seine Orchideen. Die im Wasser enthaltenen Mineralien bekommen der Orchidee sehr gut und sie wird sehr lange und vor allem sehr prächtig blühen.
» Mehr Informationen4. Das Wasser etwas stehen lassen
Wie Sie sehen, haben Sie sehr lange etwas von den majestätischen Zimmerpflanzen, wenn Sie Orchideen richtig gießen. Dabei benötigen sie entgegen der Gerüchte deutlich mehr Wasser als Kakteen. Das Orchideen Gießen sollte also nicht nur einmal die Woche stattfinden, sondern so oft, wie nötig und am liebsten mit abgestandenem Mineralwasser. Haben Sie Ihre Pflanze am besten immer im Blick. Dann werden Sie schnell merken, wann sie wieder Durst. Auch Orchideenkrankheiten haben Sie so schnell auf dem Schirm und können sofort eingreifen. Sieht Ihre Zimmerpflanze zum Beispiel trocken und schlapp aus, können Sie in den Sommermonaten mit ein wenig Orchideendünger nachhelfen. Manchmal muss man aber auch Orchideen schneiden, damit die vertrockneten Blätter oder Stiele kein unnötiger Ballast sind. Wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie lange Freude an der Pracht Ihrer Orchidee haben.
» Mehr Informationen5. Den Orchideen etwas Gutes tun
- Für eine langanhaltende Blütenpracht: Orchideen-Aufbaukur für alle Arten von Orchideen insbesondere bei schlechter Blütenbildung und hängendem Blattgrün, Ideale Sofort- und Langzeitwirkung für bis zu vier Wochen
- Aufbauende und regenerative Wirkung: Direkt pflanzenverfügbare und milde Formel für kräftige Blätter und intensive Blütenbildung
- Einfache und saubere Handhabung: Aufschneiden der Spitze mit einer Schere an der gestrichelten Linie, Einsetzen der Ampulle in das Substrat, Anwendung ganzjährig als Kur alle 1-2 Monate, Keine Dosierung notwendig
- Trockene Lagerung bei über +6 °C und unter +35 °C, Schutz vor Sonneneinstrahlung, Entsorgung der leeren Verpackung in der Wertstoffsammlung
- Lieferumfang: 1 x COMPO Orchideen-Aufbaukur mit bis zu 4 Wochen Langzeitwirkung, 5 Ampullen je 30 ml, Art.-Nr. 23271
- Spezieller Flüssigdünger für Orchideen NPK 4 Plus 1.5 Plus 2
- Reich an Spurenelementen
- Sorgt für eine reiche Blütenbildung
- Unterstützt das Wachstum der Orchidee
- Chloridarm
- Optimale Eigenschaften – Der flüssige Blumendünger für Orchideen versorgt die Pflanze mit allen lebenswichtigen Nährstoffen sowie wertvollen Spurenelementen und sorgt so für ein gesundes Wachstum.
- Einfaches Düngen – Für ein optimales Ergebnis 5 ml flüssigen Orchideendünger in 1 l Wasser geben. Der Pflege-Dünger für Orchideen kann bei jedem zweiten bzw. vierten Gießvorgang eingesetzt werden.
- Ideale Nährstoffversorgung – Das Flüssig-Düngemittel überzeugt durch eine ausgewogene Nährstoff-Formel. So fördert der Pflanzendünger die Abwehrkräfte und eine langanhaltende Blütenpracht.
- Lieferumfang & Hinweis – Seramis Vitalnahrung für Orchideen in der 200 ml Flasche mit Dosierkappe. Der flüssige NPK Dünger mit Spurennährstoff ist chlorarm. Art.-Nr.: 730390.
- Seramis bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Pflege- sowie Nährstofflösungen, welche speziell auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Blumen und Pflanzen abgestimmt sind.
ganz so pauschal kann man das nicht sehen. die wurzeln von orchideen aus regenreichen gebieten, können nämlich auf im wasser gelöste mineralstoffe durchaus empfindlich reagieren. andere hingegen, wie z. b. einige frauenschuh-arten, mögen es kalkhaltig. und wenn man wie ich, mehrere pflanzen besitzt, dann geht die mineralwassermethode ganz schön ins geld. das wasser und giessverhalten muss also den bedürfnissen der jeweiligen art entsprechen.