Mehr Infos.

ⓘ Hinweis: Produktauswahl, Finanzierung und Bewertungsverfahren

Kellertreppe rutschfest streichen

Kellertreppe rutschfest streichen

Sie stehen am Herd und kochen und wollen nur noch schnell eine Konserve aus dem Keller holen. Schnelle läuft man die Stufen hinunter, vertritt sich oder rutscht aus und fällt herunter. Leider passiert das gar nicht so selten und ist sehr gefährlich. Um diese Gefahr zu bannen, sollten Sie Ihre Kellertreppe rutschfest streichen. Wie das klappt, lesen Sie in unserem Beitrag.

1. Der Keller dient oft als Lagerraum

Wer heute neu baut, hat in den seltesten Fällen einen Keller. Immerhin kostet der oftmals so viel wie das halbe Haus. Früher wurde allerdings so gut wie jedes Gebäude mit einem Keller versehen. Die Bewohner nutzt den als Lagerraum für Lebensmittel, aber auch Möbel und andere Habseligkeiten. Wer heute ein schon bestehendes Haus kauft, ist daher meist sehr glücklich, wenn auch Kellerräume dazu gehören. Die erreichte man hinter der Kellertür allerdings oftmals über steile Treppenstufen oder eine enge Wendeltreppe. Seien Sie hier bitte besonders vorsichtig. Schnell können nämlich Unfälle passieren, die man vermeiden kann.

» Mehr Informationen
Tipp
Besteht Ihre Kellertreppe aus Holz, sollten Sie natürlich auch regelmäßig die Holztreppe renovieren. Niederschlag und Kälte kann das Holz nämlich beschädigen und brüchig machen.

2. Steile und verwinkelte Stufen

Gehören auch Sie zu den Hausbesitzern, die mit einer Kellertreppe zu kämpfen haben, die mit engen Treppenstufen versehen ist oder besonders steil und verwinkelt ist? Oft handelt es sich dabei auch über eine Außentreppe, auf die Regen und Schnee fällt. In diesem Fall birgt der Niederschlag natürlich eine ganz besondere Gefahr. Auch wenn Sie eine Holztreppe habe und sich darauf Moos gesetzt hat, kann es schnell mal rutschig werden. Dann sollten Sie natürlich reagieren und die jeweilige Trittstufe von dem grünen Belag befreien. Doch auch eine Treppe aus Feinsteinzeug Fliesen, eine Betontreppe oder eine Stahltreppe können sehr rutschig werden. Wichtig ist es daher, dass ein Handlauf vorhanden ist, an dem man sich festhalten kann. Das erhöht die Sicherheit noch einmal mehr.

» Mehr Informationen

3. Sand ist eine Lösung

Wollen Sie Ihre Kellertreppe ein wenig bearbeiten, damit man keine Rutschpartie Richtung Keller macht? Dann reicht es zumindest bei einer Betontreppe mit Betonfliesen aus, die Kellertreppe rutschfest streichen und dabei etwas Sand auf den Stufen zu verteilen. Der Sand trocknet mit der Farbe, ergibt einen leicht rauen Untergrund und verhindert so ein Abrutschen auf den schmalen Betonstufen hinter der Kellertür, weil die Schuhe durch den Sand einen festen Tritt bekommen. Bei Treppen Fliesen ist das leider etwas schwieriger. Allerdings sind zum Beispiel Feinsteinzeug Fliesen von Natur aus etwas rauer und rutschfester.

» Mehr Informationen

Auf eine Stahltreppe könnten Sie eventuell spezielle Gummimatten kleben, die Ihnen eine Anti-Rutsch-Sicherheit bieten.

3.1. Wie putzt man diese gestrichenen Treppenstufen?

Wollen Sie Ihre im Keller die Treppe renovieren und rutschfest streichen? Dann fragen Sie sich sicher, wie Sie diese angebauten Treppenstufen putzen sollen. Doch auch beim Putzen stellt der in der Farbe konservierte Sand kein Problem dar. Die Treppe zum Keller lässt sich genauso einfach putzen als wenn sie nur mit Farbe allein gestrichen worden wäre – also mit einem Wischer und etwas Wasser und Putzmittel.

» Mehr Informationen

4. Trotzdem immer vorsichtig sein!

Wenn Sie auf dem Weg zum Keller Treppenstufen haben, die steil und rutschig sind, sollten Sie unbedingt die Kellertreppe rutschfest streichen. Das geht ganz einfach mit etwas Farbe und Sand. Doch auch bei einer Holztreppe als Außentreppe sollten Sie vorsichtig sein. Die setzt nämlich gern Moos an und wird von Regen und Schnee angegriffen. Ganz gleich, aus welchem Material Ihre Kellertreppe besteht. Achten Sie stets darauf, dass ein Handlauf in greifbarer Nähe angebracht ist und Sie mit Bedacht die Treppenstufen hinab steigen. So können Sie einen Unfall gut vermeiden. Denn wer schon mal die Kellertreppe hinunter gefallen ist, wird wissen, dass man sich dabei die schlimmsten Verletzungen zuziehen kann.

» Mehr Informationen

5. Rutschhemmer für Treppen

Bestseller Nr. 1
Anti-Rutsch Streifen für Treppen, 17 Stück transparent, selbstklebend
  • Antirutschstreifen transparent für glatte Treppen aus Holz, Stein, Metall bieten Ihnen idealen Rutschschutz und sicheren Halt auf Ihren Treppenstufen.
  • Unsere Anti-Rutsch-Streifen aus hochwertigem, langlebigem Material (Kunststoff) mit rutschfester Oberflächenstruktur, bieten optimalen Rutschschutz der Klasse R10 nach DIN 16165.
  • Dank der Transparenz unauffällig, zeitlos und erhalten das ursprüngliche Design Ihrer Treppe. Hygienisch und pflegeleicht.
  • Packungsinhalt: 17 Stk. Transparente Anti-Rutsch-Streifen je 3 cm x 64 cm (B x L), inkl. Ausführlicher Montageanleitung
  • Kinderleichte Montage dank selbstklebender Rückseite, bei Bedarf auch wieder entfernbar.
Bestseller Nr. 3
Beilheimer 20x Anti Rutsch Streifen für Treppen und Bad. Transparente und Selbstklebende Antirutsch Klebestreifen für Dusche und Badewanne
  • MEHR SICHERHEIT - Die 20 großen (45x2cm), transparenten, Anti Rutsch Streifen bieten idealen Rutschschutz und sicheren Halt in Haushalt, Dusche und Badewanne
  • EINFACHE MONTAGE - Dank mitgelieferter Montageanleitung auf Deutsch lassen sich die selbstklebenden Antirutschstreifen kinderleicht und gleichmäßig anbringen
  • HYGIENISCH DANK LEICHTER REINIGUNG - Die rutschfesten Aufkleber sind schimmel- und kalkabweisend und lassen sich einfach reinigen. Die hygienische Alternative zu Badewannenmatte und Duscheinlagen
  • LANGANHALTENDER SCHUTZ - Die Anti-Rutsch-Aufkleber haften fest auf dem Untergrund, halten hohen Wassertemperaturen stand und sind dennoch leicht ablösbar - nie wieder ausrutschen
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Ideal für zum Schutz von Babys, Kindern oder Senioren. Dabei sind die Anti-Rutschstreifen fast unsichtbar auf Treppen, Fliesen und anderen farbigen Oberflächen


Weitere interessante Artikel

Bildnachweise: © Jocky - Fotolia.com

Kommentiere diesen Haushaltstipp

Bitte füllen Sie alle Felder aus