Heizkörper streichen – Schritt für Schritt Anleitung
Heizkörper können mit der Zeit vergilben, verschmutzen oder aber die Farbe bröckelt langsam ab. In diesem Fall sollten Sie den Heizkörper streichen. Hier unsere Schritt für Schritt Anleitung dazu.
Inhaltsverzeichnis
1. Heizkörper verfärben sich meist gelblich
Ab und an ist es notwendig, eine Heizung zu streichen. Viele Vermieter verlangen das nach einer bestimmten Anzahl von Jahren. Dennoch sollten Sie das Streichen nicht übertreiben, denn je mehr Farbe auf der Heizung ist, umso weniger Wärme kommt auch durch. Ist das ursprüngliche Weiß mit der Zeit gelblich geworden, dann sieht das wirklich sehr unschön aus. Damit so etwas nicht passieren kann, streichen viele die Heizkörper in der Wohnung von Vornherein in einer Farbe passend zur gesamten Wohnungseinrichtung. Wenn auch Ihre Heizkörper einen neuen Anstrich benötigen, dann sollten Sie sich beim Lackieren am besten an unsere Schritt für Schritt Anleitung halten.
» Mehr Informationen2. Das benötigen Sie
Am besten eignen sich hitzebeständige und umweltfreundliche Heizungslacke auf Acrylbasis. Diese haben den Vorteil, dass Sie nicht vergilben. Neben klassischem Weiß gibt es auch schon eine Menge Heizkörperlacke mit Spezialeffekten. Natürlich gibt es aber auch eine Menge fertig abgetönte Lacke, die ohne Spezialeffekte daher kommen. Besorgen Sie sich einen speziellen Heizkörperpinsel für die schwer zugänglichen Stellen. Eine Farbrolle mit einem langen Stiel, die zwischen die Heizungsrillen passt, ist auch empfehlenswert.
» Mehr Informationen3. Heizkörper streichen – Schritt für Schritt Anleitung
Schritt 1
Stellen Sie als erstes die Heizung ab. Decken Sie anschließend den Boden rund um den Heizkörper am besten mit einer Malerfolie oder aber mit Zeitungspapier ab.
» Mehr InformationenSchritt 2
Rostige Stellen und lose Altanstriche sollten Sie mit einer Drahtbürste bzw. mit etwas Schleifpapier mit einer Körnung von 200 abschleifen. Die rostigen Stellen sollten Sie so lange abreiben, bis diese metallisch glänzen. Anschließend müssen Sie diese Stellen mit Rostschutz vorstreichen. Lassen Sie alles trocknen und rauen Sie die Stellen noch einmal mit Schleifpapier an. Anschließend den gesamten Heizkörper anrauen.
» Mehr InformationenSchritt 3
Bevor es mit dem Streichen losgehen kann, müssen Sie den Heizkörper auch noch gründlich reinigen. Fett, Schmutz und den Schleifstaub bekommen Sie mit einer Seifenlauge gut weg.
» Mehr InformationenSchritt 4
Ist das erledigt, dann sollten Sie Ventile und Verschraubungen entweder abkleben oder aber abschrauben. Streichen Sie diese mit über, dann verkleben sie mit Farbe. Die Folge: Sie lassen sich nicht mehr drehen bzw. öffnen.
» Mehr InformationenSchritt 5
Nun können Sie mit dem Streichen beginnen. Streichen Sie am besten von einer Seite zur anderen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Farbe gleichmäßig auftragen. Um ein gutes Ergebnis zu erreichen sollten Sie alles trocknen lassen und anschließend den gesamten Heizkörper noch einmal streichen. Diesen Anstrich müssen Sie nun mehrere Tage trocknen lassen. Wichtig ist, dass Sie den Raum nun regelmäßig lüften, damit sich der Farbgeruch verzieht.
» Mehr InformationenMöchten Sie sich die Arbeit etwas erleichtern, dann können Sie auch auf spezielle Heizkörperlack-Sprays zurückgreifen. Mit solch einem Spray können Sie die Heizkörper in Ihrer Wohnung noch schneller lackieren.
4. Hilfsmittel für das Vorhaben
- Die Pinsel eignen sich für alle einfachen Farb-Anstriche auf Holz, Metall und Wänden, dazu sind sie immer wieder verwendbar, da diese leicht auswaschbar sind.
- In den Pinseln sind hochwertige China-Borsten verarbeitet, diese sind durch eine Weißblech-Zwinge oder durch eine Kunstoff-Manschette fest am Hand-Griff des Pinsels fixiert.
- Für den Profi-Einsatz als auch Heimwerker-Einsatz sind diese Borsten-Pinsel für Maler, Hobby-Handwerker und Künstler geeignet.
- Der Pinsel-Satz bietet die perfekte Grund-Austattung für jeden Haushalt oder Handwerker insb. im Falle einer Renovierung
- Im Set sind 2 x Heizkörper-Pinsel, 3 x Flach-Pinsel, 2 x Ring-Pinsel und 3 x Klein-Flachpinsel enthalten. (kwb Art. Nr. 030690)
- Das Set besteht aus 5 Flachpinseln mit einer Breite von 1, 1.5 und 2 Zoll aus der Serie * 30 *.
- Das Set besteht aus 3 Größen, die für die Arbeit auf kleinem Raum vorgesehen sind.
- Die Flachpinsel sind für Malerarbeiten mit Farben auf Wasserbasis vorgesehen.
- Der Holzgriff liegt gut in der Hand.Die Borsten bieten eine gute Bedeckung der Oberfläche mit Farbe, was sich in einer höheren Effizienz der ausgeführten Arbeiten umlegt.
- Die Metallzwinge verbindet den Holzgriff sicher mit den Borsten.
- Professionelles Lasurpinsel Set: Das Wandpinsel-Set besteht aus 6,5 cm Winkelpinsel, 5 cm Flachpinsel, 5 cm Winkelpinsel, 3,8 cm Winkelpinsel, 2,5 cm Flachpinsel. Der Winkelpinsel ist perfekt zum Kantenstreichen von Wänden und der flache Fensterrahmenpinsel ist perfekt für Zierleisten. Im Vergleich zu anderen Pinseln berücksichtigt unser 5-teiliges Set die Bedürfnisse verschiedener Verbraucher und verschiedener Anwendungsbereiche. Ein Set für alle Ihre Bedürfnisse.
- Hochwertige Pinsel: Sie sind aus einer Mischung aus geschärftem Draht und PET hergestellt. Der hochwertige synthetische Hybrid-Pinsel kann mehr Farbe aufnehmen und bietet bis zu 30% mehr Farbaufnahmekapazität. Die hochwertigen synthetischen Wandpinsel bieten eine glatte Oberfläche, gleichmäßige Freigabe, feiner und präziser, um Ihnen Zeit zu sparen und Ihrem Streichergebnise eine glatte Oberflächen zu geben.
- Bequemer Griff: Der Massivholzgriff ist speziell für Komfort und Kontrolle konzipiert. Er ist leicht zu halten, erhöht die Griffigkeit und verhindert ein Abrutschen vom Griff. Gleichzeitig ist unser Malerpinsel mit einem Seil ausgestattet für leichtes Tragen bei Arbeiten in Höhen und die beste Qualitätskontrolle.
- Eine Vielzahl von Anwendungsbereiche: Ausgezeichnete Pinsel, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können, von professionellen Malern und Anfängern, für hervorragende Effekte beim Streichen von Dekorationen, Schränken, Türen, Zäunen, Terrassen, Retuschieren und Basteln.
- Strapazierfähig und leicht zu reinigen: Sie sind nach dem Gebrauch leicht zu reinigen und können so leicht viele Male wiederverwendet werden. Reinigungshinweise: 1. Entfernen Sie nasse Farbe vom Pinsel. 2. Reinigen Sie den Pinsel mit Lösungsmittel. 3. Spülen Sie den Pinsel mit Wasser ab. 4. Trocknen Sie ihn und bewahren Sie ihn auf.