Kaschmir Qualitätsmerkmale: So können Sie Originale von Fälschungen unterscheiden
Überall wo Kaschmir drauf steht, ist nicht immer Kaschmir drin. Mit dem richtigen Hintergrundwissen lassen sich aber Originale von Fälschungen unterscheiden. Wie das klappt, verraten wir Ihnen mit unseren Tipps.
Inhaltsverzeichnis
1. Originales Kaschmir erkennen
Kaschmir ist kuschelig weich, bietet einen angenehmen Wärmeschutz und ist dabei aber trotzdem leicht und atmungsaktiv. Kurz gesagt: Das Tragegefühl ist einfach einzigartig. Kein Wunder, dass viele Frauen und auch Männer mindestens ein solches Kleiungsstück ihr Eigen nennen möchten. Kaschmirwolle gehört zu den edelsten und angenehmsten Materialien überhaupt. Dafür haben Sie aber auch ihren stolzen Preis. Und der ist gerechtfertigt, wenn man die Arbeit, die hinter der Herstellung steckt, betrachtet.
» Mehr Informationen2. Woher stammt Kaschmir?
Die Kaschmirwolle wird aus dem Unterhaar der Kaschmirziege gewonnen. Diese ist in der Mongolei, in China, dem Irak und Afghanistan beheimatet. In diesen Regionen können die Winter schon mal bis zu -50 Grad Celsius kalt werden. Einen warmen Schutz bietet diesen Tieren ihr feines Unterhaar, das noch zarter ist, als die dünste Schafwolle.
» Mehr Informationen3. Warum ist Kaschmir so teuer?
Erst wenn der Winter vorbei ist, kann das weiche und feine Unterhaar der Kaschmirziege gewonnen werden. Zwischen März und Mai werden die Ziegen dann ausgekämmt. Dies bedeutet einen erheblichen Mehraufwand. Kaschmirziegen dürfen dabei nicht geschoren werden, da sie sonst in den Nächten leicht erfrieren könnten.
» Mehr InformationenEin weiterer Grund für die doch recht hohen Preise ist der Ertrag, den eine Ziege bringt. Kaschmirziegen bieten nicht wirklich viel Wolle, pro Jahr etwa 200 g bis 300 g. Dieses muss dann aber erst gewaschen, gekämmt und von Schmutzpartikeln befreit werden. Da bleibt dann nur etwa die Hälfte übrig, um weiterverarbeitet zu werden.
4. Echten Kaschmir erkennen – Darauf müssen Sie achten
Ein Original Produkt zu 100 Prozent von einer Fälschung zu unterscheiden, ist für Laien so gut wie unmöglich. Dafür gibt es zu viele Tricks, die wir mit dem bloßen Auge nicht erkennen können. So werden beispielsweise normale Wollfasern mit Chlor behandelt, um sie glatter und dünner erscheinen zu lassen. Wer ein schönes Kaschmir-Produkt entdeckt hat, möchte es allerdings nicht erst von einem Experten untersuchen lassen. Es gibt jedoch kleine Hinweise, die auf ein echtes Produkt schließen lassen.
» Mehr InformationenQualitätsmerkmal 1: Das Etikett
Wenn Sie im Geschäft ein Kachmir-Produkt entdecken, sollten Sie zuerst auf das Etikett achten, um gutes Kaschmir zu erkennen. Laut Textilkennzeichnungsgesetz (unter gesetze-im-internet.de) müssen Hersteller Materialangaben machen. Das könnte bei Kaschmir beispielsweise so aussehen:
- 70% Kaschmir; 30% Seide
- 100% Kaschmir
- Reines Kaschmir
Demnach muss ein Produkt, was mit 100% Kaschmir gekennzeichnet ist, aus mindestens 85% Kaschmir bestehen. Kaschmir wird oft mit anderen Wollarten kombiniert, was der Qualität keinen Abbruch tut. Es sorgt in vielen Fällen beispielsweise dafür, dass das Produkt widerstandsfähiger ist. Ist bei einem Kleidungsstück von einem „Kaschmiranteil“ die Rede, dann können Sie davon ausgehen, dass nur mindestens 14,5% aus echtem Kaschmir sind.
Vorsicht bei Pashmina
Pashmina wird den Kunden häufig als hochwertiges Kaschmir angeboten. Dabei handelt es sich aber weder um eine Wollsorte, noch um eine nach deutschem Recht zulässige Textilkennzeichnung. Also: Finger weg!
Kaschmir wird entweder in Prozentangaben oder als Reines Kaschmir gekennzeichnet.
Qualitätsmerkmal 2: Das Gefühl
Stoff muss man fühlen, so gelingt das Erkennen von echtem Kaschmir am besten. Wer den Stoff streichelt, kann auch schnell feststellen, ob es sich um Kaschmir handelt oder ob man eben nur eine Fälschung in den Händen hält.
➔ Original
Echtes Kaschmir fühlt sich warm an, wenn sie darüber fassen.
➔ Fälschung
Wenn sich die Wolle hingegen kalt anfühlt und leicht glänzt, können Sie davon ausgehen, dass es sich nur um Kunstfaser wie bspw. Polyester handelt.
Natürlich fassen sich nicht alle Fälschungen kalt und alle Originale warm an. Das wäre zu einfach. Aber es kann bei besonders günstigen Produkten schon mal Licht ins Dunkle bringen.
Qualitätsmerkmal 3: Die Fasern
Einen weiteren Einblick zum Erkennen der Echtheit von Kaschmir können auch die Fasern geben. Dazu müssen Sie einmal ganz genau hinsehen. Die Fasern können zwischen 15 mm und maximal 75 mm lang sein. Für hochwertige Textilien werden Fasern mit einer Länge zwischen 35 und 50 mm verwendet. Kurzum: Wenn längere Fasern verwendet werden, gibt es seltener Pilling-Gefahr. Werden kleinere und somit billigere Fasern verwendet, ist die Gefahr von Pilling größer. Hier kann es einfach schneller passieren, dass sich die kurzen Faserenden beim Tragen verknoten.
Qualitätsmerkmal 4: Die Brennprobe
Wer bis hier sich immer noch sehr unsicher ist, könnte eine so genannte Brennprobe durchführen. Dafür aber nicht den ganzen Kaschmirpulli probieren, in Brand zu setzen, sondern nur eine kleine Faser, die Sie aus dem Kleidungsstück zupfen. Kunstfasern verbrennen schnell, schmelzen und qualmen. Echte Wolle hingegen lässt sich nur schwer entzünden und riecht nach verbranntem Haar. Durch diese Brennprobe können Sie also Echte Wolle von Kunstfasern unterscheiden. Nicht aber ob es sich nun um Kaschmir oder die deutlich günstigere Schafwolle handelt.
Qualitätsmerkmal 5: Der Preis
Nicht unerheblich bei der Qualität ist der Preis. Wenn Sie sich den Herstellungsprozess noch einmal genau ansehen, können Sie sicherlich nachvollziehen, dass ein echter Kaschmir-Pullover nicht für 30 Euro zu bekommen ist – auch nicht im Super-Sonderangebot. Rechnen Sie mit 100 Euro und höher. Wenn Sie so ein Kleidungsstück in den Händen halten, dann können Sie mit den obigen Merkmalen abgleichen.
Zu 100 % kann ein Laie Kaschmir nicht von einer Fälschung unterscheiden. Es gibt aber einige Hinweise, die Ihnen helfen können. Wenn Sie einen Pullover aus echtem Kaschmir haben möchten, dann sollten Sie nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen und auf die Textilkennzeichnung achten.
5. Kaschmirpullover online kaufen
- Achten Sie auf die Farbe. Aufgrund unterschiedlicher Aufnahmewinkel, Beleuchtung, PC-Anzeige kann es zu geringfügigen Unterschieden zwischen den Bildern und dem Produkt selbst kommen. Wir versuchen jedoch unser Bestes, um die Farbe so genau wie möglich abzubilden.
- Modern
- Langarm, weicher Grobstrickstoff, Pullover, lockere Passform, Rollkragen, elegant, dieser Pullover kann Ihren Körper im ganzen Winter warm halten
- Material: Wolle
- Pflegehinweis: Maschinenwäsche
- 1. Material: 100 % Merino Superfeine Kaschmir, Anti-Pilling.
- 2. Eigenschaften: leicht, weich, warm, schmale Passform.
- 3. Einfach zu kombinieren: einfache und stilvolle Farbe, klassischer Stil, perfekte Kombination mit Jeans, Hosen oder Rock.
- 4. Anlass: Geeignet für jeden Anlass bei kaltem Wetter und im Alltag. Ein perfektes Geschenk für Ihre Lieben, geeignet für Muttertag, Valentinstag, Jahrestag, Geburtstag, Abschlussfeier, Weihnachten.
- 5. Nicht maschinenwaschbar, Handwäsche in kaltem Wasser oder chemische Reinigung, zum Trocknen flach hinlegen.
- Ärmel öffnen und schließen, Handwäsche wird empfohlen
- 70% Wolle, 10% Kaschmir, 30% Baumwolle
- Dieser Premium Wollpullover ist extrem weich, atmungsaktiv und warm. Die bequeme Wolle macht diesen Pullover zum perfekten Stück, um im kalten Herbst oder Winter draußen warm und warm zu halten. Es kann perfekt mit jedem Mantel, Hosen und Schuhen kombiniert werden.
- Pflege: Handwäsche mit kaltem oder warmem Wasser, dann legen Sie es flach zum Trocknen. Lassen Sie diesen schönen Pullover ein Teil Ihrer Herbst-/Winter-Garderobe für zukünftigen Gebrauch sein
- Bitte lesen Sie die Größe vor dem Kauf, wenn Sie einen lockeren Stil mögen, erhöhen Sie bitte die Größe