Handgefilterter Kaffee – So bereiten Sie ihn zu
Haben Sie schon einmal handgefilterten Kaffee getrunken? Wenn nicht, dann sollten Sie das unbedingt mal machen.
Inhaltsverzeichnis
1. Geschmack hängt von vielen Faktoren ab
Viele Menschen lieben Kaffee. Der eine trinkt den Kaffee dabei lieber milder, der andere lieber etwas kräftiger. Der Geschmack hängt dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Neben dem Mahlgrad spielt auch die Wassertemperatur und die Dosierung eine wichtige Rolle. Aber auch die Wahl der Filtertüten und die Aufbewahrung des Kaffeepulvers bzw. der Kaffeebohnen ist ausschlaggebend für den Geschmack des Kaffees. Wer einen richtig guten Kaffee trinken möchte, der sollte beim Kaffeekochen einiges beachten.
» Mehr Informationen2. Pad-Maschinen liegen im Trend
Viele kochen ihren Kaffee heute nicht mehr über eine normale Kaffeemaschine. Immer mehr kaufen sich nämlich so genannte Pad-Maschinen. Der Grund dafür, dass bei so vielen eine Pad-Maschine zu Hause steht, ist einfach das bessere Aroma des zubereiteten Kaffees. Je nach Hersteller ist dieses mit frisch gemahlenem und von Hand aufgegossenem Kaffee zu vergleichen. Und da wären wir auch schon beim Stichwort: Handgefilterter Kaffee.
» Mehr Informationen3. Tipps zur Zubereitung von Filterkaffee
Handgefilterten Kaffee kann man schnell und ohne großen Aufwand zubereiten. Kaffeeliebhaber und wahre Feinschmecker schwören auf dieses alte Kaffeeritual. Um einen solchen Kaffee zuzubereiten, braucht man auch keine teuren Gerätschaften und manchmal auch nicht einmal Filtertüten oder Sonstiges. Wir haben für Sie eine kleine Anleitung geschrieben, wie Sie handgefilterten Kaffee herstellen können.
» Mehr InformationenSchritt 1: Filtertüte vorbereiten
Um einen handgefilterten Kaffee herzustellen, müssen Sie eine Filtertüte in einen Handfilter geben. In diesen Papierfilter geben Sie nun am besten frisch gemahlene Kaffeebohnen. Nun müssen Sie diesen Handfilter auf eine Tasse bzw. auf eine Kanne stellen.
Schritt 2: Wasser durchlaufen lassen
Schütten Sie nun nach und nach immer etwas heißes Wasser über das Kaffeepulver. Zunächst dürfen Sie nur ein bisschen Wasser über das Kaffeepulver gießen, damit dieses aufquillt und sich so die löslichen Stoffe beim anschließenden eigentlichen Brühvorgang besser herauslösen können. Wichtig ist, dass Sie beachten, dass das Wasser auf keinen Fall kochen darf.
Schritt 3: Immer wieder nachkippen
Nach jedem Wasserschwall müssen Sie warten, bis das ganze Wasser durch den Filter gelaufen ist. Viele machen es aber auch so, dass sie das Kaffeepulver kurz anbrühen und anschließend das restliche Wasser komplett in den Filter kippen und warten bis es durchgelaufen ist. Ist das ganze Wasser durch den Filter gelaufen, dann können Sie anschließend den aromatischen Kaffee genießen.
4. Karlsbader Kanne
Mit einer Karlsbader Kanne stellen Sie einen handgefilterten Kaffee auf traditionelle Art und Weise her. Eine solche Kanne besteht aus einem Gefäß, einem Brühaufsatz mit einem Doppelfilter und einem Deckel. Eine original Karlsbader Kanne besteht zudem aus Porzellan. Wenn Sie sich eine solche Kanne zulegen, dann brauchen Sie nicht mehr länger Filtertüten kaufen. Der Kaffee kommt nämlich grob gemahlen in eine solche Kanne, sodass dieser nicht durch die Löcher im Filter rutschen kann.
» Mehr InformationenMit einem Preis von circa 90 Euro ist eine Karlsbader Kanne nicht ganz billig, dafür liefert sie aber wirklich einen perfekten Kaffee.
5. Handfilter
Wem die Karlsbader Kanne zu teuer ist, der braucht nicht auf den tollen Geschmack eines handgefilterten Kaffees zu verzichten. Wie schon erwähnt gibt es ja schließlich auch ganz einfache Handfilter, die man als Brühaufsatz auf eine Kanne oder eine Tasse setzen kann. Erhältlich sind solche Handfilter in verschiedenen Größen, aus verschiedenen Materialien und natürlich auch zu unterschiedlichen Preisen. Da ein Handfilter jedoch am besten aus Porzellan sein sollte, empfehlen wir Ihnen den Cilio Kaffeefilter. In diesen passen Filtertüten der Größe 4. Er kostet zwar circa 16 Euro, dafür können Sie aber immer leckeren handgefilterten Kaffee genießen.
» Mehr Informationen6. Hochwertigen Kaffee kaufen
- CAFFÈ CREMA CLASSICO: 1 kg Packung gerösteter, ganzer Kaffeebohnen, eine von Lavazza perfektionierte Premium-Mischung, mit der du lang anhaltende Cremigkeit genießen kannst
- AROMANOTEN: Caffè Crema Classico ist eine aromatische Kaffeemischung mit Schokolade- und Holz-Aromen. Sie eignet sich ideal für Kaffeevollautomaten, Siebträgermaschinen und für milchbasierte Rezepte
- MISCHUNG: Diese Kaffeesorte von Lavazza ist eine Mischung aus feinen Robusta und Arabica Kaffeebohnen aus Südamerika, Afrika und Südasien
- INTENSITÄT: Die sanfte, mittlere Trommelröstung und der Intensitätsgrad 7/10 geben diesem Kaffee ein ausgewogenes Aroma, einen runden Körper und einen milden Geschmack
- LAVAZZA: Die Lavazza Gruppe ist in allen Bereichen der Kaffeeindustrie tätig und bietet ein nachhaltiges Produktmodell an, das auf Innovation, Leidenschaft und Know-How basiert
- Aromatische Komposition ausgewählter Kaffeebohnen
- Besonders schonendes Röstverfahren
- Kaffeebohnen und Röstverfahren garantieren den unverwechselbaren Geschmack unserer Auslese von Jacobs klassisch
- Filterkaffee, Intensität 3 von 5 Bohnen
- 12 x 500 g gemahlener Kaffee
- PERFEKTE RÖSTUNG: Dank des perfekten Röstzeitpunktes bis zum sog. Second-Crack, der bei jedem Röst-Vorgang des Kaffees individuell eingestellt wird, entstehen über 800 Aromen für besten Geschmack.
- ABGESTIMMTER MAHLGRAD: Filterfein gemahlen, kein verstopfen des Filters und gleichmäßiger Durchfluss für optimale Brüh-Ergebnisse im Handfilter, French-Press oder in der Filterkaffeemaschine.
- KRÄFTIGE RÖSTUNG: Für einen besonders intensiven Geschmack wurde ein Röstprofil bis hin zur dunklen Röstung gewählt, um einen besonders kräftigen Geschmack rauszuarbeiten.
- AROMAVERPACKT: Durch vakuumierte Verpackung sind alle Aromen im Kaffee versiegelt und es gibt keinen Geschmacksverlust über die gesamte Haltbarkeitsdauer.
- INDIVIDUELLE REZEPTUR: Anhand speziell durch den Röstmeister in Bremen erstellten Röstprofilen und Rezepturen ergibt sich der beste Geschmack aus jeder Bohne.
Danke, das ist mal eine praktische Anleitung. Ich werde das demnächst mal im Büro ausprobieren, dort haben wir nämlich nur so einen Vollautomaten und den Kaffee mag ich nicht.
das könnte ich für Zuhause gebrauchen, besonders morgen früh, wenn es schnell gehen muss