Gummibaum Pflege: So bleibt Ihr Gummibaum grün und gesund
Die Erde sollte stets leicht antrocknen, bevor Sie den Gummibaum erneut gießen. Ansonsten kann Staunässe entstehen, welche die Wurzeln schädigt.
Als Standort bietet sich ein Platz nahe am Fenster an. So bekommt der Gummibaum viel Licht. Direkte Sonneneinstrahlung ist hingegen zu vermeiden.
An warmen Tagen ist dies theoretisch möglich. Nachts wird es hierzulande jedoch meist zu kalt, sodass sich diese Option nur selten anbietet.
Der Gummibaum zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Während das tropische Gewächs in seiner Heimat eine stolze Höhe von bis zu 40 m erreichen kann, sind es hierzulande selten mehr als 2 m.
Die großen Blätter sorgen auch im Winter für etwas Grün in den eigenen vier Wänden, denn der Gummibaum ist bei ausreichender Pflege immergrün.
Aber was sollte ich im Hinblick auf die Pflege und den richtigen Standort des Gummibaums beachten? In unserem Artikel geben wir Antworten und jede Menge Tipps, damit der Ficus elastica bestens gedeihen kann.
Inhaltsverzeichnis
1. Den Gummibaum pflegen und den Standort richtig auswählen – so gelingt es
Bevor Sie sich eingehend mit der Pflege des Gummibaums beschäftigen, investieren Sie ein wenig Zeit in die Auswahl des richtigen Standorts.
» Mehr InformationenDer Gummibaum (lat. Ficus elastica) wächst am besten, wenn er viel Licht bekommt. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie allerdings vermeiden, denn so kann es zu brauen Blättern kommen.
Eine zu starke Hitzeentwicklung lässt die Blätter innerlich verbrennen, sodass der Gummibaum braune Blätter bekommt.
Auf der anderen Seite verliert der Gummibaum viele Blätter bzw. bildet keine richtige Krone aus, wenn der Standort zu schattig und dunkel ausfällt.
Tipp: Am besten gedeiht der Gummibaum im Wohn- oder Esszimmer, in welchem recht konstante Temperaturen herrschen. In keinem Fall sollte die Temperatur unter 18 Grad fallen. Ein Standort nah am Fenster bietet sich daher ebenfalls weniger an. Im Garten wird es dem Gummibaum selbst im Sommer meist zu kalt.
2. Die Pflege des Gummibaums – so gießen Sie den Gummibaum
Einer der größten Fehler bei der Pflege des Gummibaums besteht darin, zu viel Wasser zu verwenden. Zwar ist es wichtig, den Gummibaum zu gießen, die Wurzeln des Gummibaums mögen jedoch keine Staunässe.
Halten Sie die Erde der Pflanze daher eher trocken als feucht und gießen Sie am besten häufiger, dafür jedoch mit weniger Wasser.
Ansonsten kann es dazu kommen, dass der Gummibaum gelbe Blätter bekommt und diese ausfallen.
Im Idealfall ist der Topf so gestaltet, dass überschüssiges Wasser nach unten abfließen kann.
Alternativ zum klassischen Gießen freut sich der Gummibaum ab und an auch über ein komplettes Tauchbad. Auf diese Weise kann sehr viel Wasser aufgenommen werden, sodass Sie den Gummibaum in den nächsten Wochen nicht mehr gießen müssen.
Anstelle des Tauchbads bietet sich von Zeit zu Zeit auch eine Dusche an. So können Sie den Gummibaum vor Krankheiten, wie einem Läuse-Befall, schützen, da die meisten potenziell krankmachenden Keime einfach abgewaschen werden.
3. Den Gummibaum zurückschneiden – sorgen Sie für eine dichte Krone
Unterschätzen Sie die Pflege des Gummibaums nicht.
Die meisten Gummibäume vertragen einen Schnitt sehr gut. Sie können den Gummibaum beispielsweise zurückschneiden, um mehr Verzweigungen zu erzeugen.
In diesem Fall kürzen Sie den jeweiligen Trieb. Im Regelfall führt dies dazu, dass sich unterhalb der Schnittstelle eine Verzweigung bildet, sodass aus einem Trieb zwei werden.
Achten Sie beim Schneiden des Gummibaums darauf, dass Sie eine Unterlage auf den Boden legen. So können Sie Flecken vorbeugen, die durch herabtropfenden Pflanzensaft entstehen.
4. Einen Gummibaum vermehren – mit diesen Tipps gelingt es
Um einen Gummibaum zu vermehren, schneiden Sie kleine Stecklinge aus den Seitentrieben des Bäumchens.
Diese sollten etwa 10 cm lang sein. Geben Sie sie in ein Glas mit Wasser und wechseln das Wasser alle 2 Tage aus.
Sobald sich erste Wurzeln gebildet haben, können Sie die Stecklinge in einen eigenen Topf pflanzen.
Dieser sollte zunächst nicht zu groß sein. Nach spätestens einem Jahr bietet es sich an, dass Sie den Gummibaum umtopfen. Ansonsten wird das Wachstum gehemmt.
5. Ihren Gummibaum düngen – diese Mittel helfen
- Für rundum vitale und kräftig grüne Pflanzen: Mineralischer Nährstoffdünger mit extra Kalium und Eisen für alle Grünpflanzen und Palmen im Zimmer, auf Balkon und Terrasse, Praktische Dosierhilfe
- Gesundes Wachstum: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen ab der ersten Anwendung, Stimulierung des Wurzelwachstums und Stärkung der Widerstandskraft. Lagerung bei +5 °C bis +35 °C, vor Sonne schützen, um eine Veränderung der Produkteigenschaft und eine schnellere Umsetzung zu mindern.
- Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 1 bis 3 Liter Gießwasser), Volle Kappe für 5 Liter Wasser, Anwendung 1 x pro Woche (Mär. – Okt.), Anwendung 1 x pro Monat (Nov. – Feb.)
- COMPO Qualitätsgarantie: Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur, Strenge Qualitätskontrollen durch eigene Labore und unabhängige Institute, Beste Voraussetzungen für ein gesundes Pflanzenwachstum
- Lieferumfang: 1 x COMPO Grünpflanzen- und Palmendünger, Spezial-Flüssigdünger, 1 Liter, Art.-Nr. 14441
- Optimale Eigenschaften – Der flüssige Grünpflanzen-Dünger zur regelmäßigen, schonenden Bewässerungsdüngung versorgt die Pflanze mit allen lebenswichtigen Haupt- und Spurenelementen.
- Einfaches Düngen – Für ein optimales Ergebnis 5 ml flüssigen Dünger für Zimmerpflanzen und Palmen in 1 l Wasser geben. Das Düngemittel kann bei jedem bzw. jedem zweiten Gießvorgang eingesetzt werden.
- Ideale Nährstoffversorgung – Der Palmen-Dünger überzeugt durch eine ausgewogene Nährstoff-Formel. Ein extra Plus an Stickstoff im NPK Dünger sorgt für ein kräftiges und gesundes Wachstum.
- Lieferumfang & Hinweis – Seramis Vitalnahrung für Grünpflanzen und Palmen in der 500 ml Flasche mit Dosierkappe. Der Flüssig-Blumendünger mit Spurennährstoff ist chloridarm. Art.-Nr.: 730413.
- Seramis bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Pflege- sowie Nährstofflösungen, welche speziell auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Blumen und Pflanzen abgestimmt sind.
- Praktische Düngestäbchen mit Eisen-Plus für alle Grünpflanzen, Zuverlässige und einfache Nährstoffversorgung der Pflanze für bis zu 2 Monate
- Substral Grünpflanzen Dünger-Stäbchen mit Vital-Aktiv enthalten eine Kombination aus wertvollen Nährstoffen und wichtigen Spurenelementen
- Substral Vita+Plus kräftigt die Pflanzen und sorgt für ein prachtvolles Wachstum und tiefes Blattgrün
- Das bewährte Eisen-Plus beugt Eisenmangel und somit einer Gelbfärbung der Blätter vor
- NPK(Mg)-Dünger mit Formaldehydharnstoff, 10-7-9(-2), mit Spurennährstoffen, chloridarm